Auch wenn in dieser Labyrinth-Durchsucherei eine putzmuntere Ratte die Hauptrolle bekleidet, einfach so ratz-fatz ist die Chose nicht gegessen. Dein grösster Gegenspieler ist dabei die unerbittlich mitlaufende Zeit, die das Ganze in Stress ausarten lässt.
Deine Frustration wird die Ausmasse der Labyrinth-Levels erreichen, mit anderen Worten sie wird gewaltig sein. Trotz aller Anstrengungen, den Umgang mit den Sprengkörpern zu erlernen, kommst du auf keinen grünen Zweig, weil du immer viel zu langsam bist.
Es geht hier nicht um übersinnliche Phänomene sondern schlicht und einfach nur darum, ob du den Ausgang unbeschadet erreichst. Dazu musst du den patrouillierenden Wachen Schlüssel abluchsen und vertrackte Situationen mit Intelligenz und Reaktion meistern.
Zu sphärischen Klängen rauscht mit beeindruckendem Flügelschlag der Schutzengel der Kinder in einer unwahrscheinlich atmosphärischen und schön gebauten Animation durch die Lüfte der Nacht. Aber auch er selbst ist durch viele Fallen und Gegner gefährdet...
Unstillbare Gier nach dem schnellen Geld hat den zwar verwegenen aber nicht sonderlich überlegt handelnden Haudegen in eine tödliche Falle tappen lassen. Nun muss er sich, unterstützt von einem nützlichen Schwunghaken, mit bösartigen Aliens herumschlagen.
Wenn du gedacht hast, Denkspiele könnten nicht vergnüglich sein, dann warst du wohl bislang auf dem falschen Dampfer. Diese schwer zu bewältigenden Labyrinthe werden dich ab sofort eines Besseren belehren und für jede Menge hirnzermarternden Spass sorgen.
Das Girlie sieht zwar aus wie Rot- pardon Blaukäppchen, aber Wolf oder Oma wirst du während des ganzen Spiels niemals zu Gesicht bekommen. Die Göre mit dem magischen Stab ist auch um einiges cleverer als das angesprochene kleine Dummchen aus dem Märchen!
Endlich mal ein Spiel das auch die älteren Semster ohne Angst vor einer Herzattacke spielen können. Beweg dich im Kuchenland vorwärts und sammle dabei möglichst viele Kuchenstücke ein. Wenn du stirbst, ist es garantiert deine eigene Schuld...
Zwei Elemente sind in Gestalt der Protagonisten vorhanden: Feuer und Wasser. Jetzt warten wir also gespannt auf das Erscheinen von Luft und Erde, nach chinesischer Auslegung sogar auf Metall. Doch momentan hat das illustre Pärchen ganz andere Probleme...
Völlig ausser Atem von der wilden Hatz in Teil 1 folgt schon die Fortsetzung des rasanten Fluchtabenteuers. Aber nun bist du besser gerüstet: Bomben stehen zur Verfügung, du kannst die Gegner angreifen, doch die Beine musst du trotzdem in die Hand nehmen.
Wenn du nicht dauernd als blutig zerschmetterte Masse in einer Spielfeldecke liegen möchtest, dann schalte in deiner Denkzentrale schleunigst einen Gang höher. Die nur mit Hilfe von Gravitationsmanipulationen zu lösenden Aufgaben sind ziemlich schwierig.
«Sogar ein Dämon kann seine Seele verlieren!» Unter diesem Motto steht das folgende, mit sehr schönen Bildern äusserst geschmackvoll in Szene gesetzte Geschicklichkeitsspiel, in dessen Verlauf du das sympathische Teufelchen zu seinem inneren Wesen führst.
Deine bessere Hälfte nervt dich schon jahrelang mit unsäglicher Nörgelei und schrillem Gezeter wegen jeder Kleinigkeit, die ihr nicht in den Kram passt. Momentan ist sie aber ausser Gefecht gesetzt und du nutzt die Chance, sie dir vom Hals zu schaffen...
Einsatzbesprechung hin oder her, die beiden Poliziottos sollten sich zuerst um die Befreiung der kleinen Lady kümmern, deren Zeitleiste läuft nämlich in zügigem Tempo ab und ohne diese Erfolgsmeldung nützt auch das Erledigen aller Sekundäraufgaben nichts.
Die mittelalterliche Formulierung des Titels ist ein untrügliches Indiz dafür, dass sich auch das dahinter verborgene Spiel in eher altertümlicher Aufmachung präsentiert, was allerdings dem vorliegenden Spielspass in keinster Art und Weise im Wege steht.
Ab 1959 liess die US-Regierung zur totalen Überwachung ihrer Bürger allen Babys Chips ins Gehirn implantieren. Ein 2012 aktiviertes Signal zwingt die Manipulierten zum kollektiven Marsch in die Wüste von Nevada, doch du sabotierst den diabolischen Plan...
Sein Name ist «Hase» und er tut alles für einen Kohlkopf. So schreckt er auch nicht davor zurück, seine flauschigen, langen Ohren zum Rotor umzufunktionieren und damit zielstrebig durch die Levels zu knattern. Gemüse aller Welt, bringt euch in Sicherheit!
Ein undefinierbares Etwas tummelt sich in altertümlich verpixelter Umgebung, wird durch schwierig zu bewältigende Levels gescheucht und nimmt dabei noch so gerne die Unterstützung von präzise vorausberechneten Flugbahnen imaginärer Geschosse in Anspruch.
Eine Mischung aus forschem Draufloshüpfen und beobachtendem Abwarten bringt hier den angestrebten Erfolg. Bewegliche Plattformen, unberechenbare Sprungflächen sowie hundsgemeine Schussanlagen machen dem kleinen Alien und seinem Trabanten das Leben schwer.
Pinguin und Schildkröte sind in dieser raffinierten Kombination aus Jump’n’Run und Tüftelspiel ein bestens aufeinander abgestimmtes Team. Alle noch so verwirrend platzierten Barrikaden werden per Schalter neutralisiert, unterstützt von Jetpack und Kanone.
Die regelmässige Einnahme von bewusstseinserweiternden Substanzen führt zwangsläufig zu Halluzinationen und Verfolgungswahn und du musst dich als Gewohnheitskonsument überhaupt nicht fragen, weshalb hinter jeder Ecke mordgierige Fratzen auf dich lauern...
Eine ziemlich unheimliche Geschichte aus dem Alltag eines gemobbten, äusserst stilisiert dargestellten Schulkindes, das von der fürsorglichen Mami den Tipp erhält, seinen Quälgeistern auf den Kopf zu springen, was ihm aber nicht sonderlich gut bekommt...
Möhren üben auf Hasen nach wie vor eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus und dieses Wissen machst du dir geschickt zu Nutzen, auch wenn die Rückführung der Mümmelmänner in den Käfig mit unverhältnismässig überdimensionaler Fleissarbeit verbunden ist.
Wie allgemein bekannt sind Kim und Ron ein wahres Dream-Team, wenn es um die Erledigung von heiklen Aufgaben und das Plattmachen von dumpfbackigen Bösewichtern geht. Doch bei gewissen Schwierigkeiten hilft nur noch der wieselflinke Rufus aus der Patsche!
Jeder kennt den Megafrust, wenn das Runterladen irgend einer unverzichtbaren, ach so wichtigen aber unötigen Schrottdatei bei den letzten zwei Prozent ins Stocken gerät und das Mauszeigerlein sich unverrückbar festfrisst. Das kann hiermit geändert werden!
Massgebliches hat sich im Vergleich zum 1. Teil nicht verändert, die Sprünge sind immer noch ziemlich schwierig zu timen und um zum nächsten Schauplatz zu gelangen musst du auch diesmal alle Sterne einsammeln. Die Grafik hat hingegen wohltuend zugelegt...