Das ist eine innovative Idee: Anstatt ein 30-tägiges Turnier mit endlosen Grottenkicks durchzuquälen, gleich Elfmeterschiessen veranstalten! Der Zufallsgenerator bestimmt die Gruppeneinteilung, ein Wochenende genügt vollauf, um den Europameister zu küren.
Dass Hamburger, Hot Dogs, Sundaes und Konsorten nicht wirkliche Gesund- bzw. Schlankmacher sind, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Wenn du aber in so einem Schuppen arbeitest, wird dir das ewige Hin- und Hergewetze alle Fress-Sünden verzeihen.
Nun kommen endlich einmal auch die Vegetarier zu ihrem Recht, will heissen Grünfutter, denn bekannterweise stossen sie Käse nicht vom Tellerrand und über das losbrechende Wehgeheul der immer noch diskriminierten Veganer wollen wir grosszügig hinweghören.
Italiens Nationalfarben Rot/Weiss/ Grün in Form von Tomatensosse, Mozzarella und Basilikum gehören auf die Pizza Margherita. Doch mit diesen paar Komponenten wäre das Spiel keine echte Herausforderung, da muss schon noch einiges mehr draufgepackt werden.
Pfannkuchen sind «nature» eine fade Angelegenheit und ein derartiges Angebot würde kaum jemanden in deinen Imbiss-Stand locken. Orientiere dich also an den hier zur Verfügung stehenden Zutaten und pflastere die Teigfladen mit Süssem, Saurem oder Deftigem.
Auch wenn die Kasse noch so schön klingelt, manchmal möchte man die ungeduldigen Kunden allesamt zum Teufel jagen! Eiskrem, Burger, Salate, Saucen – was nützt die ganze Kohle, wenn du am Feierabend total k.o. und nur noch ein zitterndes Nervenbündel bist?
Entweder bist du mit einem fotografischen Gedächtnis gesegnet oder du legst dir Screenshots der bis zu acht Zutaten umfassenden Rezepte auf den Desktop, denn sonst werden dir die verärgerten Kunden aufgrund der langen Wartezeiten scharenweise davonlaufen.
Anstatt während der Sportschau vor der Flimmerkiste durch dein lautstarkes Fluchen und Schimpfen heiser zu werden, solltest du hier die einmalige Chance am Schopf packen und als hochbezahlter Manager auf dem Schleudersitz bei den ganz Grossen mitmischen.
Die Steuerung beschränkt sich auf rechts/links, Konkurrenten rammen ist schlecht, Turbo-Sterne ergattern hingegen gut. Um Epilepsieanfälle zu vermeiden jetzt nur noch die irre schnell vorbeiziehende Umgebung ignorieren und schon sind alle Rennen gewonnen.
Diese Schleuderpartie wird bei der zu manövrierenden Karre, leider aber auch in deinem Kopf Schwindelgefühle verursachen. Kommt das störrische Gefährt erst einmal ins Trudeln, musst du hilf- und tatenlos dem Entstehen schwarzer Reifenspur-Kreise zusehen.
Wer will das nicht? Zur Verwirklichung des fragwürdigen Traums vom schnellen Geld scheint der Einstieg ins Paradies vorgaukelnde Weltwirtschaftsleben kurzfristig gesehen ein erfolgversprechendes Mittel zu sein. Das Kaufen, Verkaufen und Scheffeln beginnt!
Der Begriff «König der Lüfte» war bis anhin für den Steinadler reserviert, doch nun machst du dem eleganten Segelkünstler diese Bezeichnung streitig. Ob die Vorschusslorbeeren berechtigt sind, wird an deinem Geschick beim Regeln des Flugverkehrs gemessen.
Dank den verwegenen Hühnervieh-Piloten lernen deine Augen nebst nach oben bzw. rechts/links eine völlig neue Rennrichtung kennen: Abwärts! Das kanntest du bisher nur vom über den Bildschirm tropfenden Kaffee und demzufolge ist der Gewöhnungsprozess gross.
Bist du eine Nachteule oder doch eher ein Tagfalter? 12 Charaktere, von der Bikini-Nixe bis zum Alien sowie 12 ebenfalls super schräge Fahruntersätze kannst du mit genügend Schotter freischalten bzw. benutzen und dies wie angetönt im Tag- oder Nachtmodus.
Manchmal kannst du dich mit Präzision durch die gegnerischen Reihen mogeln, aber oft helfen nur Brachialangriffe, um den finalen Touchdown zu realisieren. Wenn du dabei auch noch alle Level-Sterne einheimsen willst, sind ausgebuffte Taktiken unerlässlich.
Ein Klickespiel, das vor allem dem zarten Geschlecht viel Spass, übersäuerte Wadenmuskeln und leergeräumte Kreditkarten bescheren wird. Frau verzeihe das Klischee, aber in der Shopping-Meile von Rio stehen nun einmal eher damenorientierte Konsumtempel...
Schon allein der Anblick der in unüberwindbar scheinenden Reihen aufgestellten Rugby-Kraftpakete lässt dein Herz klammheimlich aber unweigerlich in die Hosen rutschen, doch du bist ja auch nicht aus Pappe und stellst dich todesmutig der Herausforderung...
Früher hatten die SIM-Spiele noch eine echt wirkende Optik, man latschte endlos durch ein fiktives Leben und verpasste dabei vielleicht gar die eigene reale Existenz. Bei der neuen Generation wird nur noch in Tabellen rumgeklickt – na ja, wem’s gefällt...
Einseifen, abspülen, trocken rubbeln, fönen, bürsten und zu guter Letzt mit schrägem Outfit ausstaffieren – wer in deinem Beauty-Salon landet, kann sich über fehlende Pflege wahrlich nicht beklagen. Ob Gorilla, Wolf, Leopard oder Hyäne dies auch so sehen?
Teig auswallen, mit den gewünschten Zutaten belegen, in den Ofen schieben, rausnehmen, verpacken, zwischendurch zum Telefon hetzen, neue Bestellungen aufnehmen, Rollerskates anschnallen, dann nur noch fehlerfrei bis drei zählen und die Moneten einheimsen.
Auf dieser dreispurigen Autobahn zur Feierabendzeit zügig voranzukommen ist reine Illusion und schon gar kein Vergnügen, denn vollgestopft mit genervten Arbeitnehmern und unzähligen Verkehrshindernissen wird das Überholen zur selbstmörderischen Lotterie.
Hauslieferung – ein stressiges Business, davon kann die einzige Angestellte ein leidvolles Liedchen singen. Nach der Hetzerei zwischen Telefon, Kopiergeräten und Verpackungsstation ist die darauf folgende Übergabe per Rollerblades das reinste Kinderspiel.
Trotz deinen beeindruckenden, durch jahrelanges aufopferndes und knallhartes Training angeeigneten Fahrkünsten auf den schmalen Brettern ist es leider äusserst fragwürdig, ob du das sagenumwobene Ungeheuer von Loch Ness jemals zu Gesicht bekommen wirst...
Blumen schenken bereitet beiden Parteien Freude und wenn dann noch ein attraktives Rollerblade-Girl klingelt, schlagen vor allem die zwar eher weniger häufig bedachten Männerherzen höher. Achte also beim Transport darauf, dass ihr Make-Up perfekt bleibt!
Falls du dich auf ein rasantes Go-Kart-Rennen mit halsbrecherischen Überholmanövern und atemberaubenden Steuerungskünsten gefreut hast, wirst du wohl leicht enttäuscht sein, da du hier als Manager für wirtschaftliche und technische Aspekte zuständig bist.
Unter Tag findet diese Kombination aus Sammel- und Verteidigungsspiel statt. Es wird nicht nur Gold geschürft, auch Suchaktionen sind zu bestehen und dazu brauchen die Arbeiter gute Verpflegung. Zu allem Überfluss greifen auch noch ganze Spinnenarmeen an.
So sehen wohl die geheimen Wunschträume der Golfer aus: massenhaft nützliche Tools stehen zur freien Verfügung. Die Realität ist aber eher ein Alptraum: total verbarrikadierte Plätze, die einen Einsatz der anfangs erwähnten Hilfsmittel unabdingbar machen.
Um es nett auszudrücken: Rudimentärer geht’s wohl nicht mehr! Drei Runden lang mit Bleifuss drauflosbrettern, das die Piste säumende Grasland vermeiden und in schöner Regelmässigkeit ein entgegenkommendes Fahrzeug abschiessen – war’s das und was bringt’s?
Da steht dir aber ein schönes Stück Arbeit bevor! Zuerst wird einmal mittels Sprengstoff Gold ergattert, per Minenwägelchen transportiert, zu Cash gemacht und dann kann das grosse Bauen beginnen. Jaja, so ein Westernkaff entsteht halt nicht von alleine...
Auf zwei grosse Handschuhe reduziert hältst du dein Tor rein und dies im Cupsystem gegen die treffsichersten Stürmer aus 23 Clubs der englischen Liga. Blitzschnelle Reaktionen und gutes Vorausahnen der brenzligen Situationen sind ultimative Voraussetzung.
Ein Rennvergnügen, welches dem Adrenalin-Junkie wirklich alles bietet: Verfolgungsjagden mit der Polizei, Tempobolzen für Streckenrekorde, zirkusreife Akrobatik, alle drei Levels ein neuer Bolide, überraschende Hindernisse, tolle Umgebung und, und, und...
Der leiseste Druck aufs Gaspedal lässt den raketenartigen Boliden wie eine solche abzischen und während du vor Staunen das Maul aufsperrst, ist er schon durch die Abschrankung ins Niemandsland gerast. Ein Space-Racer dieser Güte hat nun mal seine Tücken!
Von «Bleifuss» darfst du hier nur träumen, denn diese an sich coole Rennmethode ist im vorliegenden Fall das schlechteste Mittel zum Erfolg. Die Wägelchen unter den Hintern der Zoobewohner mit ihrer sensiblen Steuerung werden dich schonungslos belehren...
Ob die beiden nach einigen Levels freischaltbaren Karossen ein besseres Fahrverhalten an den Tag legen, bleibt ganz allein deiner Beurteilung überlassen. Ganz allgemein scheint aber für sämtliche schicken Wägelchen «Bodenhaftung» ein Fremdwort zu sein...
Der Mensch ist halt schon ein Gewohnheitstier! Das wirst du spätestens bei der ersten Rechtskurve feststellen, weil nämlich dein Wägelchen einfach nach links fährt und nun realisierst du erst so richtig, dass hier alles wie verhext verkehrt herum abläuft.
Es ist zum aus der Haut fahren: Da hast du es endlich geschafft mit dem letzten der drei mickrigen Leben das erste Level auf dieser verflixten Müllhalde zu meistern und nun wirft dich der nicht unerwartete Absturz auf der neuen Piste zurück an den Anfang!