Rekrutiere bei der Bandgründung die krudesten Typen, denn im Showbiz ist ein auffälliges Erscheinungsbild schon die halbe Miete um in die karrierefördernden Schlagzeilen zu kommen. Musikalisches Talent ist dabei eher Nebensache... (Spielfeld vergrössern!)
Unglaubliches spielt sich unter deinen vor lauter Staunen tränenden Augen auf dem grünen Filz ab: der quadratische (!) Billardtisch platzt aus allen Nähten und du weisst kaum noch, wo du das Queue in der Masse unterschiedlichster Kugeln platzieren sollst.
Unter Berücksichtigung gewisser konstruktionsrelevanter Tatsachen schusterst du dir einen funktionstüchtigen Untersatz zusammen, füllst das abenteuerlich aussehende Gefährt mit Nitroglyzerinkisten und ratterst damit soweit wie möglich ohne zu explodieren.
Im Stil von «Crazy Orcs Racing» geht’s hier zur Sache und so werden Fussgänger gleich reihenweise plattgewalzt, Hindernisse in Form von unterschiedlichsten Fahrzeugen übersprungen und dies alles mit einem stachelbewehrten, furchteinflössenden Off-Roader.
Du bretterst auf einem hochpotenten Feuerstuhl durch wunderprächtige futuristische Landschaften, überwindest dabei Unmassen von im Weg stehenden Cyber-Vehikeln und dabei ist das Ganze nicht einmal besonders schwierig – leider aber auch etwas kurz geraten.
Wie heisst schon wieder das Spiel, bei dem sich massenhaft bestens gepolsterte Kerle mit Gebrüll auf ein verlängertes Rotationsellipsoid stürzen und versuchen dieses dem Gegner abzuluchsen, um es anschliessend in einem torähnlichen Geviert unterzubringen?
Die kleinen Flitzer sind einmal mehr im Einsatz und bescheren dir auf verschiedenen Streckenprofilen höchst vergnügliche Fahrerlebnisse. Um die blitzschnellen Konkurrenten auf Distanz zu halten, kannst du sie mit Minen und Raketen wirkungsvoll ausbremsen.
Die vollmundige Betitelung jagt dir einen mächtigen Schrecken ein und verursacht umgehend schlotternde Knie und Ellbogen, doch bei dieser rudimentären und kinderleichten Billardsimulation kannst du deine Angstschweissproduktion gleich wieder einstellen...
1 Million Dollar wartet auf dich – in Los Angeles! Schaffst du es, innerhalb von 25 Tagen von New York dorthin zu trampen, hat dein Vagabundenleben definitiv ein Ende, andernfalls werden sich unzählige Waisenkinder über den unverhofften Geldsegen freuen.
Atemberaubende Tricks in unzähligen Kombinationen kannst du in dieser perfekt inszenierten Simulation in die Lüfte zaubern, indem du die steilen Holzrampen hinaufbretterst und mit gut getimten Moves dein leider unsichtbares Publikum von den Sitzen reisst.
Kann ja sein, dass du während des 1. Teils einiges dazugelernt hast und falls dies zutreffen sollte, darfst du dich wohlgemut an die neuen Aufgaben wagen. Metall- und Holzstreben stehen jetzt zur Auswahl – das Spielprinzip ist exakt das gleiche geblieben.
Halsbrecherische Rennpisten auf einem abenteuerlichen Fortbewegungsmittel sind hier zu absolvieren. Das Ganze wird von martialischen Fanfarenklängen, den Splittergeräuschen plattgewalzter Hindernisse und dem kläglichen Blöken überrollter Schafe begleitet.
Architekt wolltest du werden? Sei froh dass dies ein Wunschtraum blieb, da schon die Konstruktion einer einfachen Brücke deine mickrigen Statik-Kenntnisse schonungslos aufdeckt – nicht auszudenken, was du für Lotterbuden in die Landschaft gesetzt hättest.
Im Zeitalter von iPod, iPhone, MySpace und YouTube kämpfst du hier mit einer Waffe, die ein exotisches Überbleibsel aus dem finstersten Mittelalter ist: der Dreschflegel! Mach dich bei Wikipedia schlau und erprobe dann seine verheerende Zerstörungskraft.
Ob als heimtückischer Aufsetzer, unberechenbarer Flachschuss, raffiniert gezirkelter Hocheck-Knaller oder einfach volle Kanne auf den Torwart gehämmert: dieses Elfmeterschiessen macht mordsmässig Laune, will aber gleichwohl gut und fleissig geübt werden.
Motocross-Action in vollendeter Form, mitten in tief verschneiter Landschaft und mit einem auf feinste Manipulationen reagierenden Ofen unter dem Hintern. Selbstverständlich sind in einer so gut gelungenen Simulation auch die Hindernisse allererste Sahne.
Klötzchenartige Fahrzeuge die auf einer kurvigen Strecke durch den rudimentär dargestellten Tannenwald rattern, lassen ein eher veraltetes Game vermuten. Da täuscht du dich aber doch gewaltig, denn die Überholmanöver im Gegenverkehr sind nicht von Pappe.
Man kommt ins Schwärmen und muss in höchsten Tönen loben: Endlich einmal gibt’s eine würdige und überzeugende Billard-Simulation! Vom völlig stressfreien Einlochen bis zu äusserst anspruchsvollen Herausforderungen gegen Computer oder Uhr ist alles dabei.
Das idyllische Vogelgezwitscher kommt dir wie der blanke Hohn vor, denn ohrenbetäubendes Sirenengeheul würde die Atmosphäre und deinen Gefühlszustand bei dieser unter enormem Zeitdruck zu bewältigenden Rangierübung viel realistischer zum Ausdruck bringen.
Nach deiner ganz persönlichen Auswahl übernehmen ein kleiner Dicker oder ein grosser Dünner die ehrenvolle Aufgabe, das mittelalterliche Bogenschiessen nach allen Regeln des Golfspiels für dich zu bestreiten und Ruhm und Ehre auf dein Konto zu schaufeln.
Wie ein hochgezüchteter, sensibler Renngaul reagiert die PS-starke Maschine unter deinem Hintern auf jegliche Geländeunebenheiten und Manipulationen am Gashebel. Zum Glück erhöhen sich die Schwierigkeiten nicht auch noch wegen der schneebedeckten Piste...
Fischen im Aquarium? Das dürfte nicht allzu schwierig werden, denn die schlüpfrige Kundschaft hat ja keine Fluchtwege! Doch aufgepasst: Nur bestimmte Fangkombinationen geben wirklich viele Punkte und diverse Spezies dürfen absolut NICHT erbeutet werden...
Mit einem wendigen Transporthelikopter fliegst du im Dienst der Humanität durch die Lüfte und rettest jede Menge Zivilisten aus lebensbedrohenden Situationen. Die gefährlichen Missionen führen dich aufs offene Meer, ins Gebirge oder zu zerstörten Dörfern.
Schwing dich auf den Sattel, hau in die Pedalen rein und geniesse ein spektakulär gut gemachtes Fahrradvergnügen! Der Drahtesel braust mit einem Affenzahn durch die wunderbar kolorierte Landschaft und fordert dabei deinen Gleichgewichtssinn ganz gehörig.
Subtilste Beherrschung der bockigen Motocross-Maschine sowie ein wohldosierter Mix aus aggressivem und defensivem Fahrverhalten sind erforderlich, um die mit absurdesten Hindernissen gepflasterten Streckenabschnitte unfallfrei und schnell zu absolvieren.
Einen einfachen aber gerade deshalb umso effektvolleren Eindruck hinterlässt die intergalaktische Rennstrecke, auf welcher du mit einem schnittigen Kampfflitzer Hindernisse aus dem Weg ballerst und blindwütig angreifende Spacefighter-Schwärme plattmachst.
Ein meisterlich inszeniertes Rennen mit abenteuerlichen Piloten, in deren Dress du zu Beginn frei wählbar schlüpfen kannst, lässt hier die Post abgehen: Mit fein abgestimmten Mausbewegungen bretterst du durch ein kompliziert angelegtes Streckenlabyrinth.
Auf 9 teils spektakulären Slopes (deren Freischaltung du natürlich hart erarbeiten musst) kannst du deine Fähigkeiten als berüchtigte Pistensau unter Beweis stellen und mit halsbrecherischen Stunts den verschüchterten Rest der Schneesportler beeindrucken.
Effizienter könnte eine Werbekampagne für Verhütung gar nicht sein, denn das pausenlose Babygequäke lässt deine Ohren klingeln, bringt deine Treter zum Glühen und öffnet dem Wahnsinn Tor und Tür. Jaja, es gibt nichts Schöneres als zahlreichen Nachwuchs...
Keine Ahnung wie das deine Gegner (wohlgemerkt die weltbesten Cracks!) bewerkstelligen, DU bist jedenfalls immer zu spät oder am falschen Ort. Lass dir also ein paar Tricks einfallen bevor du den Schläger zertrümmerst oder den Schiedsrichter beleidigst...
Schraubenschlüssel = Reparatur, Benzinkanne = Treibstoff – beide Symbole solltest du geflissentlich einsammeln, denn auf diesem rutschigen Terrain wirst du mehr als dir lieb ist in die Schneemauern donnern und dabei nicht nur Zeit und Diesel liegenlassen.
In diesem leider äusserst realistischen Game schlüpfst du in die Rolle des CEO einer Erdölgesellschaft und versuchst Politiker zu bestechen, ausländische Regierungen zu erpressen und Umweltanliegen zu sabotieren um derart möglichst viel Geld zu scheffeln.
Die manchmal doch eher einschläfernd wirkenden weil zu statisch realisierten Konstruktionsspiele erhalten hier eine verdankenswerte Blutauffrischung, indem Jump’n’Run-, Action- und Zeichnungselemente auf geniale Art und Weise miteinander verbunden werden.
Mann, was sind die Mädels aber auch gelenkig! In gewohnt ulkiger Ragdoll-Manier schlenkern die beiden Sportlerinnen ihre Gliedmassen durch die Luft und versuchen mit akrobatischen Verrenkungen den Ball über’s Netz ins Territorium der Gegnerin zu hämmern.
Die gestrengen Augen des unterbeschäftigten Schiedsrichters beobachten hier eine Art von archaischem Ping-Pong. Zwei muskelbepackte, bärtige Kontrahenten versuchen mit sadistischer Hingabe ein undefinierbares Wesen ins gegnerische Territorium zu prügeln.
Die in zarte Farben getauchte Landschaft ist total beeindruckend und das waghalsige Streckenprofil wird dich im wahrsten Sinn des Wortes vom Sattel reissen; pack also deine subtilsten Fahrkünste aus, sonst wirst du die irrwitzigen Levels niemals meistern.