Mystisch, mysteriös, unheimlich, bedrohlich und vor allem düster in jeglicher Beziehung befördert dieses Suchdrama deine verborgensten Traumata zu Tage. Die regelmässig eingeblendeten Depro-Zitate können dabei dein gepeinigtes Gemüt auch nicht erhellen...
Mit Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Hammer, Messer, Taschenlampe und Feuerzeug sowie ein paar zu lösenden Rätseln werden verschiedenfarbige Schlüssel und Edelsteine gefunden, Kerzen angezündet – und Erinnerungen an ähnliche Sucherlebnisse geweckt...
Eine ebenso faszinierende wie irritierende Form von «Escape the Room» führt dich zwangsläufig zu neuen Ufern und lässt deine alten Denkmuster verblassen. Der einzige, riesengrosse Haken bei dieser fantastischen Story: Du musst lesen und Englisch können...
Diskussionslos musst du zugeben, dass dieses innovative Game sowohl in Bezug auf seinen Surrealismus als auch wegen der genialen zeichnerischen Umsetzung eine absolute Ausnahmestellung einnimmt und im Bereich «Jump’n’Run» lobenswerte neue Massstäbe setzt.
Ein kurzes Suchvergnügen, da es sich hierbei nur um den ersten Teil einer (vermutlich) längeren Fortsetzungsserie handelt und man harrt gespannt der folgenden Aufgaben in dieser atmosphärisch leicht bedrohlich wirkenden, überzeugend gezeichneten Szenerie.
In nicht allzu ferner Zukunft sucht eine gelangweilte Zivilisation nach neuen Herausforderungen – und findet sie auch. Doch der rote Planet gibt sein seltenes Metall nicht freiwillig her, wie die zur Erkundung ausgeschickte Crew schmerzhaft erfahren wird!
Wie die meisten der auf Erden gestrandeten Ausserirdischen möchte auch dieses Exemplar so schnell wie möglich zurück zum Heimatplaneten. Bis es soweit ist, muss sich Alien Albert aber mit Problemen typisch menschlichen Ursprungs herumschlagen und -ärgern.
Ohne den oberschlauen Regenwurm wäre der nach Blut lechzende Moskito wohl völlig aufgeschmissen. Erst wenn sich die Kuh zum Schlafen niederlegt, ist sie ein brauchbares Opfer und um dies zu erreichen, braucht’s viel List und Tücke sowie einen guten Plan.
Es ist immer wieder eine helle Freude, die «Point and Click»-Abenteuer von «Pencilkids» zu spielen! Ihr grösstes Plus: die charmanten, witzigen und ästhetischen Zeichnungen, dass sie dabei noch richtig easy zu lösen sind, ist das Tüpfelchen auf dem «i».
Das coole Teil, genannt «Flopad», ist dir doch schon einmal untergekommen und wenn du dich richtig erinnerst, wurden dadurch die eintönigen «Escape the Room»-Games mit schier unendlichen Möglichkeiten und technischen Gimmicks richtiggehend revolutioniert.
Eine einsame Holzhütte im tiefen Wald zu bewohnen: für manche Zeitgenossen der Inbegriff von Romantik und Unabhängigkeit. Darin eingesperrt zu sein ist aber nicht mit dem erhofften Wohlgefühl verbunden, deshalb schleunigst raus auf’s Motorrad und tschüss!
Schlafwandeln kann äusserst unwillkommene Nebenwirkungen hervorrufen, wie nachfolgendes Beispiel unmissverständlich zeigt. Hilf deshalb der unglücklichen Schnarchnase, den unfreiwilligen Ausflug ins furchterregende Dracula-Land unbeschadet zu überstehen.
Ein witziges, kurzweiliges und nicht allzu schwieriges Point’n’Klick-Abenteuer, in dessen Verlauf ein flammenförmiges Kerlchen seinen Traum vom Nichtstun am sonnigen Strand verwirklichen möchte und deshalb der sinntötenden Maloche am Fliessband entflieht.
Der kleine Pinguin, die notorische Schlafmütze, hat sich in den Träumen total verfranzt und möchte schleunigst ins warme Bettchen zurück um weiter zu pennen. Dazu braucht er aber deine Hilfe und die Unterstützung seiner liebevoll gezeichneten Tierfreunde.
Der monotone, mittelalterliche Mönchsgesang passt wie die Faust aufs Auge zu den computertechnischen Fähigkeiten welche du dringendst enwickeln solltest, wenn du diesem düsteren Alptraum aus blinden Bildschirmen und jämmerlichen Tönen entfliehen möchtest.
Mit List und kalkuliertem Draufgängertum versucht die unerschrockene Luftpiratin Mary ihre Freunde aus den Klauen des skrupellosen Entführers Demo zu befreien. Doch um ihren Kampf erfolgreich zu gestalten, muss sie zuerst ein flugfähiges Gefährt kapern...
Warum wohl? Der Wecker klingelt ununterbrochen, die Ehefrau blockiert schon seit über einer Stunde das Badezimmer, der übergewichtige Sohnemann nörgelt herum und versperrt den Ausgang und der Wagen ist sowieso im Eimer. Höchste Zeit um aktiv zu werden...
Bitter-süss ist diese Liebesgeschichte, welche am Ende deinen Charakter auf die Probe stellt. Ein Meteoritenhagel hat die Turteltäubchen getrennt, doch das Mädchen findet nach mutiger Suche den Partner wieder – leider auf der anderen Seite des Abgrunds...
Wildeste Gerüchte kursieren in den Medien, Dämonen und Engel sind gleichermassen verwirrt: ist Satan nun tot oder nicht? Wie soll man sich in dieser konfusen Situation verhalten? Angreifen oder fusionieren? Teufelskerl Belial bringt «Power to the People»!
In dieser innovativen und witzigen Neuauflage von «Hänsel und Gretel» gibt es zwei mögliche Lösungen, doch egal ob die Hexe als Dessert in der fleischfressenden Pflanze landet oder zum Frosch mutiert – die beiden Kinder haben garantiert jede Menge Spass!
Richtig erholsam gestaltet sich die Klickerei bei dieser kinderleichten Übung, in deren Verlauf du einen weisshaarigen Professor durch die Levels bis zur gesuchten Rakete führst und dabei einfach durch mutiges Ausprobieren zum gewünschten Resultat kommst.
In düsteren, schaurig schönen Bildern wird ein grauenvolles Kapitel aus dem Mittelalter erzählt: Die Pest wütet und rafft Mann und Maus dahin. Auf der Suche nach einem Heilmittel kommst du dem Ursprung der Seuche immer näher und entlarvst einen Vampir...
Dreissig bestens gelaunte Partygäste bevölkern das vielgeschossige Haus und stören die Ruhe des dort beheimateten Gespenstes. Deshalb benutzt der kleine Geist seine Verwandlungskünste und erschreckt die feiernde Meute, bis alle schreiend das Weite suchen.
Gut möglich, dass du im Verlauf deiner ausufernden Suche 32 Kammern abklapperst, doch da du dies immer und immer wieder tust, wird dir das Zählen bald einmal vergehen, zumal es überhaupt keine Rolle spielt und zur Lösung des Rätsels keineswegs beiträgt...
Im Umfeld archäologischer Tätigkeiten entwickelt sich ein tolles, spannendes Abenteuerspiel, auch wenn sich dein Klickefinger beim Weiterschalten der in epischem Ausmass dargebotenen Dialoge beinahe mehr wundtippt, als beim Lösen der kniffligen Aufgaben.
Der Wecker schrillt, du ziehst dich an, schnappst den Aktenkoffer, marschierst an deiner quengelnden Ehefrau vorbei zum Lift, steigst ins Auto, steckst im Stau, kriegst einen Anschiss vom Chef und setzt dich an deinen Arbeitsplatz. Der Wecker schrillt...
Die Hinweise liegen zwar nicht völlig offensichtlich auf dem Präsentierteller, sind aber trotzdem mit ein bisschen Aufmerksamkeit ziemlich einfach zu entdecken und deshalb kannst du dich auf ein weiteres Erfolgserlebnis ohne beschämende Fremdhilfe freuen.
Mit Bleistift gezeichnete Storys sind einfach etwas richtig Exquisites und schon allein das Umhertigern in den unzähligen Räumen macht deshalb mächtig Spass. Doch wenn’s dann ums Lösen der schleierhaften Aufgaben geht, wird das Vergnügen zur Verzweiflung.
Wild-romantisch und friedlich ist der erste Eindruck, den du von der Insel mit ihren urwaldähnlich überwucherten Ruinen bekommst, doch sobald du einmal ins Innere der düsteren Gruft vordringst, erzeugen die rätselhaften Vorkommnisse veritable Gänsehaut...
Leicht morbide ist sie ja, die Story vom einbeinigen Zinnsoldaten, der das arme Mädchen vor dem Strangulierungstod bewahren soll. Das Grübeln über die Moral des Ganzen verfliegt aber im Nu angesichts der exquisit gezeichneten Bilder dieser Denksportübung.
Keine Handlung, keine Story, kein Motiv – möglichst schnell aus dem Raum entkommen ist die einfache Devise. Mysteriöserweise dreht sich alles um Temperaturen und selbstredend wirst du dabei mit Puzzles, Rätseln und Hinweisen zur Lösung derselben bedient.
Selbst wenn du nicht annähernd die an dich gestellten Aufgaben erfüllen kannst oder gar schon am ersten Rätsel scheiterst, die ausserordentlich ästhetisch hingezauberten Höhlenlandschaften lassen dein Versagen und den daraus entstehenden Frust vergessen.
Mach dich mal schön auf etwas gefasst, denn diese «Escape»-Herausforderung hat’s sozusagen faustdick hinter den Ohren. Schon der allzu offensichtlich vorhandene Schlüssel zu Beginn lässt erahnen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zu- und hergeht...
«Spa» ist im deutschen Sprachraum ein Oberbegriff für Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen, doch wenn du nach den wohltuenden Anwendungen den Ausgang verrammelt findest, dann hast du eventuell das Trinkgeld für den Masseur vergessen!
...und du bist trotzdem aus dem Zimmer entflohen? Herzliche Gratulation, denn damit wechselst du vom Regen in die Traufe. Na ja, immerhin stehen nun 4 Räume zum Durchforsten bereit, wobei einer verschlossen ist und im anderen finsterste Nacht herrscht...
Spatzenhirn möchte in die Stadt umziehen. Ein ganzer Tag geht bei der erfolglosen Suche flöten. Daraufhin kontaktiert er den Wohnungsmakler Blitzspatz. Dieser telefoniert während der Besprechung, fliegt davon und sperrt seinen Klienten unabsichtlich ein.