Komplexer und interessanter ist «Defend the Tower» wohl nicht mehr zu kozipieren! Hier kommt bestimmt keine Langeweile auf, denn die Abwehraktionen sind nicht automatisiert, Verteidigungswaffen müssen verdient werden und Gegner gibt’s in Hülle und Fülle.
Wie von Geisterhand gehalten schwebt das Schloss im freien Raum, umschwirrt von vielgestaltigen Angreifern und ebenso abenteuerlichen Verteidigern. Zugegeben, ein ziemlich ungewöhnliches Szenario für «Defend the Tower» aber gerade deshalb umso reizvoller
Eine äusserst reizvolle und spannende Variante der «Defend the Tower»-Spiele! Aktiviere Schussanlagen und Bodenfallen sowie dein eigenes Waffenarsenal um die heranpreschenden Horrorgestalten daran zu hindern, von einem Warp-Portal zum anderen zu gelangen.
Riesenhafte Ameisen, mordgierige Skorpione, monströse Echsen und mutierte Abnormitäten aus dem Gruselkabinett der Alpträume belagern den Stützpunkt, welchen du samt gesammeltem buntem Gestein im Frachtraum anfliegst und damit Abwehrmaschinerien einkaufst.
Fantastische Einblicke in den wundervollen Mikrokosmos der trippelnden, schwirrenden oder kriechenden Lebewesen in deinem Gemüsegarten ermöglicht diese «Defend the Tower»-Variante, allerdings wäre eine Lupe beim Errichten der Abwehrtürme ganz hilfreich...
Still und friedlich plätschert der Ozean vor sich hin und verleitet dich zum Trugschluss, dass nichts seine Wässerchen trüben kann. Doch ein Sturm in Form eines angreifenden Flottenverbandes braut sich zusammen und nimmt deinen Abwehrturm unter Beschuss.
Auf 10 total unterschiedlich konzipierten Territorien kannst du deine mittlerweile genialen Verteidigungsstrategien mit modernsten Waffensystemen unter Beweis stellen. Die Missionen sind frei wählbar und halten dich mit 20 bis 100 Angriffswellen auf Trab.
Im vorliegenden 2. Teil wurde mit der ganz grossen Kelle angerichtet: 10 fantasievollst gemalte Schauplätze kannst du auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gegen die aus allen Richtungen anrollende Armada der aberwitzig spassigen Aggressoren verteidigen.
Das grosse Aufrüsten geht unvermindert weiter: Neu stehen dir 4 sofort bespielbare Schlachtfelder mit 12 unterschiedlichen Abwehrsystemen in 3 frei wählbaren Schwierigkeitsstufen zur Verfügung und 4 weitere werden nach erfolgreichem Kampf freigeschaltet.
«Wir werden Sklaven bleiben bis in alle Ewigkeit!» Diese deprimierende, mit letzter Kraft geröchelte Feststellung entfleucht den sterbenden Kehlen der Besiegten und lässt deinem Gewissen keine Ruhe. Organisiere die Verteidigung beim nächsten Kampf besser!
20 verschiedene Gartenlandschaften sind zu verteidigen, dies bewerkstelligst du mit Pestizid sprühenden sowie Dornen schiessenden Rosen und wenn du genügend Geld erwirtschaftet hast, ballern Gartenzwerge mit grossem Geschütz auf das gefrässige Ungeziefer
Teil 2 des heroischen Kampfes gegen schleimige Monsterkraken und gepanzerte Käferungeheuer bringt die tapferen Magier, Bogenschützen und Ninjas arg ins Schleudern. Neu besitzen sie nun aber eine Schaufel, die manch wertvolle Überraschung zu Tage fördert.
Die doch häufig etwas langweiligen «Defend the Tower»-Games haben hiermit äusserst belebende Konkurrenz bekommen! Sämtliche Verteidigungsaktionen müssen von dir mit den auf die unterschiedlichen Angreifer spezialisierten Waffen manuell ausgeführt werden.
Gnadenlose Abnützungsschlacht im Reich der Insekten! Ameisenarmeen, Käferbrigaden, Spinnengeschwader und überhaupt alles, was so in der freien Natur herum kreucht und fleucht geht im Kampf ums eigene Territorium mit einem Höllenspektakel aufeinander los.
Zu Beginn des Spiels musst du dich entscheiden ob du mit den speziellen Kräften von Magier, Krieger, Meuchelmörder oder Druide in die Verteidigungsschlacht gegen bei ihrem Ableben grunzende, quiekende, röhrende oder pfeifende Fantasietiere steigen willst.
Hoffentlich geht’s dir in nicht wie den Tausenden von Amerikanern, die am 30. Oktober 1938 das Radio-Hörspiel «Krieg der Welten» von Orson Welles für bare Münze nahmen und in Panik ausbrachen. Viel Vergnügen bei dieser superrealistischen Zukunftsvision...
Invasoren extraterrestrischer Lebensart hast du schon in Teil 1 kennengelernt, nun überfluten technische Errungenschaften der Aliens dein Territorium und du musst dich mit widerstandsfähigen Fahr- und Fluggeräten seltsamster Konvenienz auseinandersetzen.
Futuristisch angehaucht ragen die Türme der Stadt in den stahlblauen Himmel, doch am Horizont künden schwarze Wolken von drohendem Unheil. Und siehe da: schon erbebt die Erde unter den schweren Schritten angreifender Truppen – Verteidiger, an die Waffen!
Schon haben die Macher ein Einsehen gehabt und im 2. Teil einiges zur Entschärfung der stressigen Situation einprogrammiert. Du kannst nun in 4 tollen Landschaften einsteigen, unter 5 Schwierigkeitsstufen auswählen und ungehemmt drauflos ballern.
Und einmal mehr überschwemmen die tierischen Aggressoren mit geballter Wucht und in riesiger Anzahl auf verschlungenen Pfaden dein Territorium, welches du unter Aufbietung aller Kräfte und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen versuchst.
Im Gegensatz zu vielen «Defend the Tower»-Spielen wirst du bei diesem Exemplar von Anfang an unter massiven Druck gesetzt. Finde schleunigst den strategisch günstigsten Standort für deine Abwehr, sonst bist du schon nach den ersten Angriffswellen hinüber.
Achtung, Angriff der Zombies am Boden und in der Luft! Postiere Schützen und Messerschwinger, stelle Fallen aus Feuer, Kreuzen, Nägeln und anderen Nettigkeiten, damit die in allen möglichen Outfits auftauchenden Untoten deine Stadt nicht in Besitz nehmen.
Altbekannte Verteidigungsaction mit neuartigen Protagonisten: Der Dschungel ruft und zwar Unmassen von Urwaldviechern auf den Plan, denen du mit einer Heerschar von Eingeborenen, welche über die unterschiedlichsten Fähigkeiten verfügen, Einhalt gebietest.
Wenn du dachtest, Teil 4 sei in Bezug auf Schlachtengetümmel nicht mehr zu überbieten, so wirst du nun eines Besseren belehrt. Unvorstellbare Massen von Soldaten ballern drauflos was das Zeug hält und füllen die Atmosphäre mit Pulverdampf und Wehgeschrei.
Wie du als Schnellmerker sicherlich schon längstens festgestellt hast, haben die Strategy-Defense-Games zwei völlig gegensätzliche Spielphilosophien. Hier wirst du wieder mit der Metzel-Variante konfrontiert und zwar auf 18 unterschiedlichen Territorien.
Voller Mystik ist diese Welt, bestechend schön gezeichnet und mit eindrücklichen Gestalten bevölkert. Das Abwehrpotential der mutigen Helden besteht aus Magie und Kampfkraft – nun liegt es an dir, die richtige Mischung und Positionierung herauszufinden...
Dringender Handlungsbedarf besteht beim Bauen und Upgraden der Verteidigungstürme, wenn nicht irgendwelche ordinären Kriegsmaschinerien sondern abenteuerlichste Fantasiegestalten die 10 verschiedenen Spielebenen mit ihrem Zerstörungspotential überfluten.
Etwas altertümlich kommt das Verteidigungsspiel ja schon daher, zumindest was die Grafik betrifft. Dafür rasen die gut bewaffneten Lastwagen mit einem Affenzahn durch die eher unübersichtlich gestaltete Situationskarte und machen dir das Leben zur Hölle.
Hoffentlich hast du dich in Teil 1 schon mit der etwas gewöhnungsbedürftigen Handhabung bei diesem raffinierten Strategiespiel angefreundet, denn planloses Herumgeklicke ohne Ziel und Zweck wird dir auf Dauer sicherlich nicht den grossen Erfolg bescheren.
Endlos viel Zeit musst du mitbringen, um in dieser monströsen Schlacht zu reüssieren. Viele Territorien mit spezifischen Geländebeschaffenheiten sind zu erobern und das kann dauern! Da vergeht dir vor lauter Geknatter schon bald einmal Hören und Sehen...
Drei Schwierigkeitsgrade werden dir in dieser innovativen strategischen Abwehrschlacht präsentiert, denn im Gegensatz zu den meist stereotypen «Defend the Tower»-Spiele gibt’s keine Upgrades, neue Verteidigungsanlagen musst du dir auf andere Art erwerben
Endlich darfst du nach Herzenslust deinem Lieblingssport frönen: Abmurksen! Mit jeder gewonnenen Abwehrschlacht schaltest du ein neues Level frei in welchem sich deine strategisch raffiniert positionierten Magier in einen wahren Blutrausch zaubern können.
Auf 6 verschieden konstruierten Schauplätzen darfst du dich mit deinen Truppen austoben und den gegnerischen Hauptturm dem Erdboden gleichmachen. Deine Untergebenen mutieren dabei von rudimentären Primitivlingen zur hochtechnisierten Angriffsmaschinerie.
Absolut phänomenal, was für fantasievolle Fluggeräte dir da entgegenschwirren und deine ebenfalls nicht zu verachtenden Verteidigungstürme in arge Verlegenheit bringen. Überlege dir gut, für welche Waffensysteme du deine sauer verdiente Kohle ausgibst...
Endlich mal gibt’s ein «Defend the Castle»-Spielchen, an dem auch die lieben Kinderlein ihre helle Freude haben werden. Anstelle von furchterregenden Waffensystemen verteidigen niedlich gezeichnete Figürchen die in einer fernen Galaxie angesiedelte Burg.
Winzige Invasoren und stilisierte Abwehrtürme sind die herausragenden Merkmale dieser «Defend the Tower»-Variante. Um deine Verteidigung möglichst effizient einzusetzen ist es von Vorteil, wenn du dich in der Terminologie der Lasertechnik etwas auskennst.