Höchste Anforderungen werden nun an deinen Klickefinger gestellt – die Angreifer bestürmen pausenlos das altehrwürdige Gemäuer und die Bodentruppen sind dabei das kleinste Problem. Scheffle mit gezielten Abschüssen Kohle um deine Verteidigung aufzumotzen.
Auch wenn du Hunderte gegnerische Tanks zeitgleich auf die Reise schickst (und das musst du, wenn du als Experte tituliert werden willst): kein Ruckeln, keine Verlangsamung der Aktionen, Ballerspass pur und zwischen den Gefechten nervenberuhigende Klänge.
Viele Möglichkeiten um deine Verteidigungsanlagen zu positionieren bleiben dir nicht, denn dieser TD ist in einer stilisierten Höhle angesiedelt und es bleiben dir nur der Boden und die Decke als Einsatzorte. Leider hat dieses coole Teil nur ein Level...
Um Errichtung und Positionierung der Verteidigungstürme musst du dich nicht kümmern, die stehen schon überall verteilt auf dem Spielfeld. Wärst du nicht mit dauerndem Upgraden beschäftigt, könntest du relaxt das toll inszenierte Monsterkillen bestaunen...
Gründliches Studieren und Verinnerlichen der Instruktionen ist hier absolute Pflicht, denn ohne eine gut durchdachte Planung deiner Vorgehensweise ist diese an Komplexität und Vielfalt kaum mehr zu überbietende Abwehrschlacht garantiert nicht zu meistern.
Diese allerliebst gezeichnete «Defend the Tower»-Variante deckt schonungslos die versteckten, schockierenden Geschehnisse in deinem vermeintlich friedlichen Vorgarten auf. Untermalt von Gassenhauer-Klängen tobt eine erbitterte Schlacht ums Territorium...
Beim diesem TD stehst du zur Abwechslung mal auf der Seite der Bösen und so bekämpft deine grausige Schreckensarmee vehement die braven Normalo-Soldaten und versetzt sie schon allein durch den Anblick ihrer furchterregenden Visagen in Angst und Schrecken.
Säbelrasselnde Piraten gegen wurfsternschmeissende Ninjas: Dies ist die Konstellation in einer durch ihre zügige Abwicklung bestechende «Defend the Tower»-Variante. Als äusserst augenschonend wirst du zudem die Grösse der teilnehmenden Figuren empfinden.
Im Gegensatz zu vielen «Defend the Tower»-Spielen wirst du bei diesem Exemplar von Anfang an unter massiven Druck gesetzt. Finde schleunigst den strategisch günstigsten Standort für deine Abwehr, sonst bist du schon nach den ersten Angriffswellen hinüber.
Schon haben die Macher ein Einsehen gehabt und im 2. Teil einiges zur Entschärfung der stressigen Situation einprogrammiert. Du kannst nun in 4 tollen Landschaften einsteigen, unter 5 Schwierigkeitsstufen auswählen und ungehemmt drauflos ballern.
10 total unterschiedliche Schauplätze werden angeboten, um in einer faszinierenden Abwehrschlacht deine strategischen Qualitäten zu testen. Dazu verfügst du über durchschlagskräftige Waffensysteme unterschiedlichster Art, die du ohne Ende upgraden kannst.
Auch diesmal ist es unerlässlich, möglichst viele individuell spezialisierte Verteidigungstürme entlang der bald einmal blutgetränkten Wege zu platzieren. Trotz aller Hektik darfst du aber vor allem das Upgraden deiner Schussanlagen nicht vernachlässigen!
Futuristisch angehaucht ragen die Türme der Stadt in den stahlblauen Himmel, doch am Horizont künden schwarze Wolken von drohendem Unheil. Und siehe da: schon erbebt die Erde unter den schweren Schritten angreifender Truppen – Verteidiger, an die Waffen!
Na, du alter Giftmischer, jetzt kannst du deine todbringende Vorliebe in aller Konsequenz ausleben und die erbarmungslos näher wankenden Monsterhorden mit raffiniert zusammengebrauten Spezialtränken reihenweise ins Reich der düsteren Alpträume befördern.
Endlich darfst du nach Herzenslust deinem Lieblingssport frönen: Abmurksen! Mit jeder gewonnenen Abwehrschlacht schaltest du ein neues Level frei in welchem sich deine strategisch raffiniert positionierten Magier in einen wahren Blutrausch zaubern können.
Auf der antiken Landkarte findest du die Einsatzorte mit Totenschädeln markiert und dies ist schon der erste Hinweis auf das unbarmherzige Gemetzel, welches in der Folge Magier und Schwertkämpfer gegen gruselige Wesen aus dem Reich der Schatten erwartet.
Alarmstufe Dunkelrot für alle Game-Freaks: Der PlayStation-Server wird von Hackern aus aller Welt angegriffen! Um deinen liebsten Zeitvertreib zu schützen ist dir kein Aufwand zu gross und so errichtest du virtuelle Abwehrzäune gegen die bösen Angreifer.
Breit lachende Bäume und eine Zeile niedlicher Backsteinhäuser können nicht darüber hinweg täuschen, dass dir hier eine hektische Prüfung bevorsteht. Ohne Unterbrechung prasseln Bomben aus heiterem Himmel, räume sie ab, sonst ist die Vorstadtidylle passé.
Dringender Handlungsbedarf besteht beim Bauen und Upgraden der Verteidigungstürme, wenn nicht irgendwelche ordinären Kriegsmaschinerien sondern abenteuerlichste Fantasiegestalten die 10 verschiedenen Spielebenen mit ihrem Zerstörungspotential überfluten.
Im vorliegenden 2. Teil wurde mit der ganz grossen Kelle angerichtet: 10 fantasievollst gemalte Schauplätze kannst du auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gegen die aus allen Richtungen anrollende Armada der aberwitzig spassigen Aggressoren verteidigen.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück! Dieses Sprichwort sollten sich sämtliche trophäenversessenen Jagdfanatiker hinter die Ohren schreiben, denn sonst könnten sich die malträtierten Wildtiere eines Tages an ihren Peinigern blutig rächen.
Stapler, Heftklammern, Kugelschreiber, Handys – du kommst dir vor wie in einem Supermarkt für Bürobedarf, doch lass dich nicht täuschen! Mit all diesen Utensilien organisierst du nämlich eine vergnügliche Abwehrschlacht gegen Angreifer aus dem Computer...
Da wartet ein gewaltiges Stück Arbeit auf dich und deine Geschütze! Unablässig fallen neue Angriffswellen bestehend aus fremdartigen, immer resistenter werdenden Flugobjekten vom Himmel und ohne fleissiges Upgraden bist du ihnen hoffnungslos ausgeliefert.
Wahrlich zauberhaft, diese «Defend the Tower»-Variante: Du kämpfst mit Magie und Beschwörungsformeln gegen die ebenfalls mit übernatürlichen Kräften ausgestatteten Angreifer. Fundierte Kenntnisse deiner wirkungsvollen Fähigkeiten sind dabei unerlässlich.
Mit Steinen, Tennisbällen, Bleistiften, Seifenstücken und anderen exotischen Gegenständen deckst du die heransegelnden Flotten ein und versenkst sie, möglichst bevor sie das von dir beschützte Dorf zerstören. Aus Sand besteht höchstens der Weg zur Burg...
Dieses Verteidigungsspiel bewegt sich sehr wohltuend ausserhalb der üblichen Norm. Du zeichnest Runen, platzierst die daraus entstehenden Abwehrkämpfer und -mechanismen entlang des verschlungenen Pfades und sammelst die Seelen der besiegten Angreifer ein.
Wirklich Erwähnenswertes hat sich im Vergleich mit Teil 1 nicht verändert. Nach wie vor schickst du Truppen und mobile Luft- und Bodeneinheiten auf Eroberungstour, baust Produktionsstätten, ja ganze Siedlungen und mischst die Weltwirtschaft tüchtig auf...
Voll unterhaltsam präsentiert sich dieses Spiel rund um Ein- und Ausfallswinkel, du kannst deinen Abwehrturm endlos aufpeppen, die Gegner werden zwar immer widerstandsfähiger, doch wenn du nicht allzu ungeschickt agierst, bist du bald einmal unantastbar.
Gute Planung ist die wichtigste Voraussetzung, um die heranstürmenden Angreiferscharen in diesem einfach aber effektvoll inszenierten Schlachtengetümmel auf Distanz zu halten. Positioniere deine Abwehrmaschinerie an den strategisch effizientesten Stellen.
Die doch häufig etwas langweiligen «Defend the Tower»-Games haben hiermit äusserst belebende Konkurrenz bekommen! Sämtliche Verteidigungsaktionen müssen von dir mit den auf die unterschiedlichen Angreifer spezialisierten Waffen manuell ausgeführt werden.