Auf 10 total unterschiedlich konzipierten Territorien kannst du deine mittlerweile genialen Verteidigungsstrategien mit modernsten Waffensystemen unter Beweis stellen. Die Missionen sind frei wählbar und halten dich mit 20 bis 100 Angriffswellen auf Trab.
Endlich mal gibt’s ein «Defend the Castle»-Spielchen, an dem auch die lieben Kinderlein ihre helle Freude haben werden. Anstelle von furchterregenden Waffensystemen verteidigen niedlich gezeichnete Figürchen die in einer fernen Galaxie angesiedelte Burg.
Verteidige heldenhaft deine Festung gegen pausenlos anstürmende Angreifer und schiesse sie nieder bevor sie dir zu nahe kommen. Mit dem gewonnenen Zaster kannst du nach jedem heil überstandenen Tag Profi-Schützen anheuern und Reparaturen ausführen lassen.
Und wieder stürmen die angriffigen Aggressoren hordenweise auf deine Behausung zu. Zielen, schiessen, nachladen – die einzige Möglichkeit dich der blutrünstigen Meute zu erwehren. Mit dem kassierten Geld kaufst du Waffen, Verteidigungsanlagen und Söldner.
Absolut phänomenal, was für fantasievolle Fluggeräte dir da entgegenschwirren und deine ebenfalls nicht zu verachtenden Verteidigungstürme in arge Verlegenheit bringen. Überlege dir gut, für welche Waffensysteme du deine sauer verdiente Kohle ausgibst...
Endlos viel Zeit musst du mitbringen, um in dieser monströsen Schlacht zu reüssieren. Viele Territorien mit spezifischen Geländebeschaffenheiten sind zu erobern und das kann dauern! Da vergeht dir vor lauter Geknatter schon bald einmal Hören und Sehen...
Strategien der besonderen Art müssen in dieser raffinierten Mischung aus Brett- und Ballerspiel eingesetzt werden, sonst sind deine Überlebenschancen mehr als gering und dein mutiger Einzelkämpfer wird nicht viel mehr als das 1. Level zu Gesicht bekommen.
Hoffentlich hast du dich in Teil 1 schon mit der etwas gewöhnungsbedürftigen Handhabung bei diesem raffinierten Strategiespiel angefreundet, denn planloses Herumgeklicke ohne Ziel und Zweck wird dir auf Dauer sicherlich nicht den grossen Erfolg bescheren.
Auf 6 verschieden konstruierten Schauplätzen darfst du dich mit deinen Truppen austoben und den gegnerischen Hauptturm dem Erdboden gleichmachen. Deine Untergebenen mutieren dabei von rudimentären Primitivlingen zur hochtechnisierten Angriffsmaschinerie.
Wie du als Schnellmerker sicherlich schon längstens festgestellt hast, haben die Strategy-Defense-Games zwei völlig gegensätzliche Spielphilosophien. Hier wirst du wieder mit der Metzel-Variante konfrontiert und zwar auf 18 unterschiedlichen Territorien.
Wenn du dachtest, Teil 4 sei in Bezug auf Schlachtengetümmel nicht mehr zu überbieten, so wirst du nun eines Besseren belehrt. Unvorstellbare Massen von Soldaten ballern drauflos was das Zeug hält und füllen die Atmosphäre mit Pulverdampf und Wehgeschrei.
Auf dramatische Art und Weise wird dir wieder einmal vor Augen geführt, dass in der Armee ein Menschenleben keinen Pfifferling wert ist. Schicke massig Soldaten, Scharfschützen oder Kamikazekämpfer ins Gefecht, der eine oder andere überlebt es vielleicht.
Falls du dich lange genug schadlos auf den Raupen hältst und zügig zu den Abwurfstellen tuckerst, wirst du grosszügig mit Munitions-, Zeit- und Schutzschildkisten versorgt. Perfid ist dabei, dass dich jede Bombe, die den Boden erreicht, ein Leben kostet.
Man hat’s nicht leicht als Tempelwächter, denn sämtliches Gesocks aus der fernöstlichen Mythenwelt hat nur ein Ziel: den heiligen Ort erstürmen und entweihen. Dies schändliche Vorhaben kannst du aber mit klug aufgestellten Verteidigungsanlagen verhindern.
Hoffentlich geht’s dir in nicht wie den Tausenden von Amerikanern, die am 30. Oktober 1938 das Radio-Hörspiel «Krieg der Welten» von Orson Welles für bare Münze nahmen und in Panik ausbrachen. Viel Vergnügen bei dieser superrealistischen Zukunftsvision...
Nicht mit lebenden Leichen bekommst du es hier zu tun, denn die bei Tag und Nacht über dich hereinbrechenden Angreifer sind aus ganz anderem Holz geschnitzt. Blutrünstige, wieselflinke Tiermutationen attackieren deine immer brüchiger werdende Abwehrmauer.
Die allergrösste Schwierigkeit beim Verteidigen des ziemlich schutzlosen Dorfes ist es, die Orientierung im unglaublich verzweigten und weitläufigen Gelände nicht zu verlieren, andernfalls sind auch alle bestens ausgerüstete Türme keinen Pfifferling wert.
Sehr komplex, sehr schön gestylt, aber auch sehr stressig und gefährlich ist dieser TD geraten, denn die von allen möglichen Seiten daherkrabbelnde Käferinvasion lässt sich nur mit einer perfekt positionierten Verteidigung einigermassen in Schach halten.
Nimm dein Herz in die Hand! In diesem fantasievollen Verteidigungsspiel geht es nämlich darum, den pulsierenden Lebensmotor vor den zu Land und Luft angreifenden Heerscharen zu schützen. Zu diesem Zweck wird ein möglichst widerstandsfähiger Turm gebaut...
Eine Angriffswelle nach der anderen schwappt durch die Gänge und du hast alle Finger voll zu tun um in den kurzen Verschnaufpausen deine Abwehrtürme und sonstigen Verteidigungsanlagen strategisch geschickt zu positionieren und damit das Unheil abzuwenden.
Exquisit gestaltet und mit vielen Extras ausgestattet ist diese Abwehrschlacht eine wirkliche Bereicherung im grossen Konzert der häufig eher fantasielosen Ballerspiele. Mit genug Kohle kannst du deinen Verteidigungsturm bis zur Unbesiegbarkeit aufrüsten.
Der Turm des Verderbens hat seinen Namen nicht von ungefähr, die Frage ist nur, ob sich das jüngste Gericht über den Köpfen der heranstürmenden Angreifer entlädt oder ob die blutrünstigen Horden das wehrhafte Teil erbarmungslos in Schutt und Asche legen.
Versuchen kannst du es ja, doch die Chancen auf Erfolg sind äusserst gering, zumal du das Fadenkreuz unglaublich genau setzen musst! Mit Gequietsche, Gegrunze und Gebrüll brechen die vielgestaltigen Angreifer von allen Seiten über die Abwehrtürme herein.
Komplexer und interessanter ist «Defend the Tower» wohl nicht mehr zu kozipieren! Hier kommt bestimmt keine Langeweile auf, denn die Abwehraktionen sind nicht automatisiert, Verteidigungswaffen müssen verdient werden und Gegner gibt’s in Hülle und Fülle.
Voller Mystik ist diese Welt, bestechend schön gezeichnet und mit eindrücklichen Gestalten bevölkert. Das Abwehrpotential der mutigen Helden besteht aus Magie und Kampfkraft – nun liegt es an dir, die richtige Mischung und Positionierung herauszufinden...
Teil 2 des heroischen Kampfes gegen schleimige Monsterkraken und gepanzerte Käferungeheuer bringt die tapferen Magier, Bogenschützen und Ninjas arg ins Schleudern. Neu besitzen sie nun aber eine Schaufel, die manch wertvolle Überraschung zu Tage fördert.
Auch wenn die Logik in Bezug auf die Bewaffnung ein wenig auf der Strecke bleibt, dieser Unterwasser-TD ist eine Bereicherung des Genres und so ballern die clever aufgestellten Verteidigungstürme munter auf die durch Röhren gleitenden Angreifer drauflos.
Achtung, Angriff der Zombies am Boden und in der Luft! Postiere Schützen und Messerschwinger, stelle Fallen aus Feuer, Kreuzen, Nägeln und anderen Nettigkeiten, damit die in allen möglichen Outfits auftauchenden Untoten deine Stadt nicht in Besitz nehmen.
Wer sich völlig unbeschwert die lustigen Comicfiguren anschaut, der würde niemals vermuten, dass hinter der fröhlichen Kulisse ein ziemlich heftiger Kampf tobt und einmal mehr strategische Fähigkeiten nach allen Regeln der Verteidigungskunst gefragt sind.
Mit sporadischem Upgraden und spärlichem Einsatz von Verteidigungstürmen kannst du die unbeirrbar draufloswatschelnden Pinguine niemals stoppen, sie werden auch aus der Luft unterstützt und können nur mit grossem Materialaufwand in Schach gehalten werden.
Der Titel dieses Spiels lässt deine Brust vor lauter Stolz auf unermessliche Dimensionen anschwellen, denn du wirst darin als Wächter der Welten bezeichnet! Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nur ein ganz normaler TD auf dem Programm steht.