Das Gesetz der Schwerkraft wird hier mit Leichtigkeit aus den Angeln gehoben. Dafür verantwortlich sind die mit Richtungspfeilen bemalten Tafeln und um den Ausgang zu erreichen, musst du sie nach reiflicher Überlegung in korrekter Reihenfolge aktivieren.
Wie von Zauberhand vergrössern sich die geometrischen Elemente, sobald du sie ins Quadrat auf der rechten Seite ziehst. Doch bevor du dies tust, solltest du das Sammelsurium im Pool übersichtlicher anordnen, dadurch ist die Aufgabe leichter zu bewältigen.
Dieser wunderschön inszenierte Spielspass weckt nicht nur dein verschüttetes logisches Denken, es fordert auch dein Vorstellungsvermögen heraus und wenn dich der einlullende Sound nicht sofort einpennen lässt, wirst du die 30 Levels problemlos bewältigen.
Er kann springen, fliegen, gehen, rollen, schlagen – und das ist schon erstaunlich für einen schwerfälligen Roboter. Um sein hämisches Lachen nach erfolgreichem Zieleinlauf zu hören, musst du nur die diversen Funktionen in korrekter Reihenfolge anklicken.
Billige Schlittschuhe oder minderwertige Rollerblades? Ob der Titel etwas mit der Action zu tun hat oder nicht, das darfst du ganz alleine entscheiden. Die schrägen Figuren rollen jedenfalls Geld einsammelnd durch 20 Levels – und dies öfters an der Decke.
10 verschiedene Färbungen und 18 teils zum Brüllen komische Outfits stehen zur Auswahl, um dem Eierkopf des Hauptdarstellers einen total coolen Look zu verpassen, bevor du dich anschickst, die überaus schwer zu bewältigenden Aufgaben in Angriff zu nehmen.
«Der verzauberte Weg» besteht aus bis zu acht quadratischen Sektoren, auf denen Strassenstücke zu sehen sind. In bester Schiebepuzzle-Manier versucht ein liebestoller Ritter den schnellstmöglichen Pfad zur im hohen Turm schmachtenden Prinzessin zu finden.
Nichts als Ärger mit diesem besoffenen Weihnachtsmann! Überall verliert er die Geschenke und pinkelt auch noch an jeder Ecke. Du als pflichtbewusster Elf hast nun das fragliche Vergnügen, den ganzen Krempel einzusammeln falls du nicht unterwegs erfrierst.
Wenn du die wunderschönen Landschaftsbilder zusammenpuzzeln möchtest, dann lass die Elektrizität fliessen! Jedes absolvierte Level enthüllt ein weiteres Einzelteil der auf 6 Kapitel verteilten Kunstwerke, allerdings nur unter hirnstrapazierendem Einsatz.
Sämtliche Weichensteller und Modelleisenbahn-Freaks werden in diesem nicht ganz einfachen Schienenspektakel voll auf ihre Rechnung kommen. Waggons müssen angehängt, Fahrgäste aufgesammelt und Zusammenstösse vermieden werden – aber die Dampflok, die rollt!
Mitten in der Nacht wird die kleine Jerry-Maus von einer veritablen Hungerattacke aus dem Schlaf gerissen und macht sich sogleich auf die Socken, um den Kühlschrank zu plündern. Doch der fiese Kater Tom hat den Weg mit Fallen und Hindernissen gepflastert!
Das Spielprinzip hat sich im Vergleich zur ersten Ausgabe nicht einmal minimal geändert, die einzigen erwähnenswerten Neuerungen bestehen im grösseren Farbangebot der zu verschiebenden Plättchen und am Schluss in einer Auflistung der verwendeten Elemente.
Schieben bis die Farben glühen aber bitte mit Verstand und Weitsicht! Wenn du nämlich das grosse Quadrat ohne Ziel und Plan mit den Farbplättchen vollpflasterst ist nach spätestens 9 Zügen Feierabend und du stehst ohne zählbares Resultat wieder am Start.
Dieser Kerl hat die Eierschalen nicht nur hinter den Ohren, sie hüllen den gesamten Körper ein! Deswegen muss er aber nicht unerfahren oder gar unterbelichtet sein, das beweisen die raffinösen Manöver, mit denen er sich seiner «Haut» zu entledigen weiss.
Die gute Nachricht zuerst: Bronze gewinnst du immer! Damit lässt sich aber nicht wirklich in der Gegend herumprahlen, es ist nur die Belohnung dafür, dass du es wenigstens versucht hast. Silber oder gar Gold ergattert aber nur der wahre Winkelspezialist!
Ausgeklügelt und raffiniert präsentiert sich dir ein weiterer Zeitvertreib mit dem Thema «Einfallswinkel = Ausfallswinkel». Damit es aber auch den genialsten Spezialisten nicht langweilig wird wurden hier noch ein paar spezielle Stolpersteine eingebaut...
Deinem Denkapparat steht eine extrem schwierige Konzentrationsübung bevor, denn die Röhrensegmente flutschen jeweils bis ans Ende der Spielfeldbegrenzung und es braucht schon ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen um die Teile nahtlos aneinander zu fügen.
Selbstzufrieden grinsend hängt der poplige Mond am Himmel und bescheint eine selig schlummerne Kartonschachtel. Diese friedliche Szenerie kitzelt deinen in dir lauernden Quälgeist heraus und du lässt nichts unversucht, um die romantische Idylle zu stören.
Warp-Zonen werden Gebiete genannt, in welchen du wie von Zauberhand geführt von der Bildfläche verschwindest – und an einem völlig anderen Ort wieder auftauchst. Dieses Phänomen ist die Basis des Spiels, in welchem solche Portale eine Hauptrolle besetzen.
Eines hat sich in Bezug auf die ersten beiden Folgen gar nicht geändert: prachtvolle Farbkaskaden entzücken jeden optisch orientierten Spieler. Die Hilfsmittel, mit denen die bunten Ströme an ihr Ziel gelenkt werden, sind hingegen mehrheitlich identisch.
Rot ist böse und muss von der Spielfläche verschwinden, Blau ist clever und setzt diese Vorgabe in die Tat um und dabei ist es natürlich äusserst hilfreich, dass du den beteiligten Komponenten nach Belieben quadratische oder runde Formen verpassen kannst.
Brückenbauen auf die ganz luxuriöse und gerade deshalb auch ziemlich schwierige und undurchschaubare Art. Verschiedenste Elemente gilt es zu benutzen – vor allem aber musst du deine Denkzentrale in Höchstform bringen, sonst bleibt dir der Erfolg versagt.
Wenn sie sich nicht an den Patschhändchen halten können, blicken die eigentlich frohgemuten Wichtel überaus sauertöpfisch aus der Wäsche. Doch du hast nun während 60 Levels die einmalige Gelegenheit, ihren Gemütszustand auf sprühend gute Laune zu trimmen.
Weltberühmte Gemälde wurden dreist aus dem Kunstmuseum geklaut und die Polizei steht vor einem Rätsel. In dieser aussichtslosen Situation kommt der pfiffige Detektiv Zigmond ins Spiel, welcher sich auch von raffiniertesten Laserfallen nicht bluffen lässt.
Kuh, Schwein, Hase, Widder oder Vogel – diese munteren Gesellen befinden sich in Käfigen oder sonstigen ungemütlichen Situationen und sollen mittels Bomben, Kürbissen, Fässern oder einfach durch Ausnützung physikalischer Gesetzmässigkeiten befreit werden.