«Drachenzähmen – leicht gemacht» huscht dir beim Anblick dieses auf einem niedlichen Lindwurm reitenden kleinen Mädchens unweigerlich durch den Sinn. Dein Adrenalinpegel steigt aber nur aufgrund denksportlicher Anforderungen in den 45 kniffligen Levels...
Schnecken-Robert begibt sich in Folge 6 auf neues Terrain: Hier kraucht er durch Schnee und Eis den Ausgängen entgegen. Natürlich sammelt er dabei die obligaten drei Sterne und bedient mit der ihm angeborenen Neugier alle möglichen Apparaturen und Hebel.
Wie kann man in einem verblüffend einfachen Spielprinzip mit so lapidaren Zeichen wie Punkt, Kreuz, Pfeil und Minus derart hirnbetäubende Knacknüsse produzieren? Freue dich und sieh es positiv, es muss ja nur das Plus durch Blockaden zum Abhaken finden...
Eine gelbe Laterne mit roten Schriftzeichen kennzeichnet das Haus des Ninja-Meisters, doch bis du das geheime Päckchen an den Empfänger ausliefern kannst, müssen viele gefahrvolle Situationen überstanden werden. Benutze dein Hirn und überliste die Feinde!
Bier her, Bier her oder ich fall um! Besser gesagt: Deine Gäste kippen vor Austrocknung vom Barhocker, denn bis du in deinem Schneckentempo die Leitungen vom Fass bis zum Tresen irgendwie zusammengezimmert hast hat’s schon längst Polizeistunde geschlagen!
Nicht ganz so einfach wie’s auf den ersten Blick aussieht ist diese Zielübung, in deren Verlauf du mit je 2 horizontal und vertikal laufenden Laserkanonen die pro Runde vorgegebene Anzahl an Blasen mit geizig limitierten Schüssen zerplatzen lassen sollst.
Eine nervenbeanspruchende Übung wird dir hier vorgesetzt. Sie erfordert absolut ruhiges Navigieren ohne Zuckungen und überhastete Aktionen. Hat sich das kleine Männchen einmal in Bewegung gesetzt, hilft nur noch Kaltblütigkeit und punktgenaues Nachfahren.
Ein weit ausfahrbarer Schwunghaken soll es dem flammenähnlichen Persönchen ermöglichen, die teilweise raffiniert versteckten Zielscheiben zu erreichen und so trotz aller eingebauten Hindernisse sämtliche 25 fantasievollst gestalteten Levels zu bewältigen.
Das Transportwesen im Allgemeinen und seine Schwierigkeiten im Besonderen darfst du mittels dieser Simulation in all seinen Facetten erforschen und dabei erleben, dass die Verteilung von Konsumgütern im dichten Verkehrsaufkommen äusserst frustrierend ist.
In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Zottelige, yetiähnliche Monsterchen schlurfen durch die Gegend und verstecken sich hinter allem was auch nur einigermassen Schutz zu bieten scheint. Doch gegen deine Laserkanone, die du mit äusserster Präzision abfeuerst, ist einfach kein Kraut gewachsen.
Hohe Anforderungen werden an den findigen Klempner gestellt, denn macht er einen einzigen Fehler muss er den 25-teiligen Auftrag von vorne beginnen. Überlege dir deine Aktionen gut und kontrolliere die Verbindungen genau bevor du den Wasserhahn aufdrehst.
Teleporter, Rotatoren, Reflektoren, Replikatoren, Chroma-Wechsler, Glasblöcke – all diese nützlichen Hilfsmittel sollen es dir ermöglichen, den Kreislauf der Laserstrahlen lückenlos zu schliessen. Leider fehlt bei diesem Unterfangen der Hirn-Aktivator...
Sein Cholesterin-Pegel scheint den übergewichtigen Hamster nicht im Geringsten zu interessieren, er schaufelt die riesigen Brocken Leckereien gleich massenhaft in sich hinein – falls du es schaffst, die Sweeties an sein weit geöffnetes Maul zu dirigieren.
Eine tolle Mischung aus lustvollem Zerstören und klugem Vorausplanen wird dir hier in Form von vier unterschiedlich grossen Ballons geboten. Jedes Zerplatzen löst Schüsse in alle vier Richtungen aus, veranstalte also tunlichst effiziente Kettenreaktionen!
Ein nervenaufreibendes Spiel mit diversen Elementen bahnt sich hier an, und auch die sanftest dahinplätschernde Musik täuscht nicht darüber hinweg, dass du unweigerlich an die Grenzen deiner Vorstellungskraft in Bezug auf vorausplanerisches Denken stösst.
Putzmunter ist er zwar, der schnuckelige kleine Hamster, aber was bringt’s ihm, wenn du ihn ständig ins Bodenlose plumpsen lässt? Also reiss dich zusammen und konstruiere dem verfressenen Nager ein geniales Röhrenpuzzle das ihn sicher nach Hause schleust.
Rot, Braun, Grün, Grau – dies sind vier Lolly-Stadien und du sollst auf dem Spielfeld «Tabula rasa» bewirken. Kettenreaktionen durch nach Nord, Süd, Ost und West abgefeuerte Sterne lösen nur die roten aus, die anderen müssen sich erst farblich entwickeln.
Wo hat denn die dumme Göre bloss ihre Augen gelassen? Planlos stolpert sie durch die Baustelle und du hast das zweifelhafte Vergnügen, ihr die Strassenteilstücke passend zu machen und akkurat vor die Treterchen zu legen, so dass sie nicht ins Leere läuft.
Egal was die freakigen Wissenschaftler in den eingeschobenen Filmsequenzen daherschwafeln, deine Aufgabe ist für alle 20 Levels klar umrissen: Die geometrischen Formen müssen restlos auf dem Spielfeld platziert werden, Doppelbelegungen sind nicht erlaubt.
Lauthals fluchend kehrt das kleine Äffchen zu seinem Ausgangspunkt zurück, denn einmal mehr hast du es nicht geschafft, einen intakten Steg über den haifischbevölkerten Pool zu bauen, damit es an die fetten Kokosnüsse kommt. Schimpf und Schande über dich!
«Der verzauberte Weg» besteht aus bis zu acht quadratischen Sektoren, auf denen Strassenstücke zu sehen sind. In bester Schiebepuzzle-Manier versucht ein liebestoller Ritter den schnellstmöglichen Pfad zur im hohen Turm schmachtenden Prinzessin zu finden.
Gleich kolorierte Quadrate sollen auf zunehmend ausgefransteren Betätigungsebenen miteinander verbunden werden. Leicht gesagt, doch absolut nicht so leicht getan, denn es gibt viele Farben und die Anzahl der Spielzüge ist nicht gerade grosszügig bemessen.
Zu Beginn ist ja alles noch ganz einfach: Mit Bogenelementen und geraden Linien sind alle schwarzen Punkte zu verbinden und schon geht’s ab ins nächste Level. Doch wie immer bei solchen Tüfteleien erhöhen sich die Schwierigkeiten bei Fortdauer des Spiels.