Brückenbauen auf die ganz luxuriöse und gerade deshalb auch ziemlich schwierige und undurchschaubare Art. Verschiedenste Elemente gilt es zu benutzen – vor allem aber musst du deine Denkzentrale in Höchstform bringen, sonst bleibt dir der Erfolg versagt.
Mit den wohlbekannten Tetrisformen sollen vorgezeichnete Flächen lückenlos ausgefüllt werden. Voller Optimismus schiebst du nun die bunten Teile mehr oder weniger planmässig umher und wunderst dich, dass für dieses Tun immer weniger Platz vorhanden ist...
Das muntere Schnippeln findet eine würdige Fortsetzung und beehrt dich mit neuen und vor allem kniffligeren Aufgaben. Bis die gleichfarbigen Elemente nämlich zueinander finden und somit verschwinden, wird dein Hirn mit ungewohnten Aktivitäten malträtiert.
Nein, diesmal kannst du nicht einfach die Rohrstücke aneinander hängen und mehr oder weniger mühelos die angestrebte Verbindung herstellen. Hier wartet nämlich eine beispiellose Herumschieberei auf dich, da der Handlungsspielraum massiv eingeschränkt ist.
Anstatt dir mit zerplatzten Kaugummi-Blasen die Haare hoffnungslos zu verkleben, holst du damit flauschig-süsse Küken (die erstaunlicherweise fliegen können) vom Himmel. Beobachte dabei den grossschnabeligen Vogel, der deine Bemühungen sabotieren möchte.
Die Erleuchtung an sich ist eine willkommene Unterstützung bei jeder Suche, in realem oder auch übertragenem Sinn. In diesem Fall stehen dir diverse Mittel wie etwa Prismen oder Spiegel hilfreich zur Seite, um Licht ins Dunkel deiner Bemühungen zu tragen.
Du lässt ihnen Eisklötze auf die Köpfe fallen, versuchst sie mit zielstrebigem Schnippeln von den glitschigen Plattformen zu bugsieren – na ja, wenigstens wird den bedauernswerten Robben nicht gleich bei lebendigem Leib das Fell über die Ohren gezogen...
Zeige Mitleid und schicke die auf in schwindelerregender Höhe montierten Stahlträgern stehenden, vor Angst schon ganz grün aus der Wäsche linsenden Figuren definitiv ins Jenseits, indem du die Ketten der über ihren Köpfen hängenden Kugeln durchschneidest.
Heilloses Durcheinander herrscht auf dem Spielfeld. Röhren in allen Formen und Ausrichtungen liegen kreuz und quer auf der quadratischen Fläche und du solltest sie durch geschicktes Drehen so zusammensetzen, dass sie einen geschlossenen Kreislauf bilden.
Ein paar benutzerfreundliche Modifikationen sind dazugekommen, einige neue Ideen eingeflossen, doch im Grossen und Ganzen führt der 2. Teil nahtlos das Geschehen aus Episode 1 fort, du musst dich also auf ein gerüttelt Mass an Denkarbeit gefasst machen...
Jaja, da kann der Herr Professor von seinen Atomen schwärmen soviel er will, dich lässt das so kalt wie ’ne Hundeschnauze, schliesslich musst DU dich um die chaotisch umherschwirrenden Teilchen kümmern und sie mittels Kettenreaktion von der Platte putzen.
Mit jedem neuen Level nimmt die Komplexität der auszufüllenden Flächen zu und dein grösstes Problem ist es bald einmal, die Tetris-Teile innerhalb der prekären Platzverhältnisse aneinander vorbei zu manövrieren, um sie an ihre Bestimmungsorte zu schieben.
Wohin du auch rennst, hinter dir versinkt der Steg im Wasser und es gibt keinen Weg zurück. Versuche mit einer intelligenten Route die mit Zeitzündern versehenen Bomben zu entschärfen, wobei die schwarze Fahne manchmal ein allerletzter Rettungsanker ist.
Schnapp, mampf, schmatz: Libellen sind doch was Leckeres! Sorge dafür, dass die grünen Quaker sich den Bauch vollschlagen können indem du sie motivierst, sich gegenseitig anzustossen, bis sie sich in die richtige Position für ihre Beutezüge gedreht haben.
Vieles beruht hier auf Zufall, doch ohne ein gewisses Winkelverständnis wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Schliesslich willst du ja als Profi wahrgenommen werden und um dies zu erreichen, müssen alle Levels mit der Bestnote A+ abgeschlossen werden.
Unterhaltsame Hirnakrobatik wird dir von einem Schleimkügelchen mit fröhlichem Gesichtsausdruck serviert. Das glitschige Teil muss alle vorhandenen Glibbertropfen einsammeln und durch die mit vielfältigen Hindernissen gespickten Levels zum Abfluss führen.
Verkehrte Welt im Märchenland: Der Prinz wetzt durch die Gegend, weicht mit geschickten Umgehungstaktiken den vielfältigen Hindernissen sowie Fallen aus, schnappt sich einen Zaubertrank und verwandelt damit den Frosch in seine herzallerliebste Prinzessin.
Du befindest dich in den riesigen Labyrinthen der New Yorker Kanalisation und versuchst verzweifelt, sich anbahnende Überschwemmungen zu verhindern. Inmitten von Ungeziefer verbindest du Rohrsegmente und nur der fehlende Gestank signalisiert Virtualität.
In korrektem Abstand zu den Gräbern platziert locken verführerisch duftende Gehirne gierige Untote an die Oberfläche – und in ihr finales Verderben. Dies geschieht allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, auch Planung und Raffinesse genannt.
Schon der erste Teil dieses «Point and Klick»-Hits zauberte ein Lächeln auf deine Lippen, nun wirst du vor Freude im Viereck springen! Noch irrwitzigere Situationen und viele neue Figuren «helfen» Bob bei seiner Suche nach dem Geburtstagsgeschenk für Opa.
Wasser ist der Ursprung des Lebens – das wirst du in diesem spassigen Spiel schnellstens erfahren. Baue Verbindungen zum köstlichen Nass, damit dein Held nicht verdurstet und gröle über die witzigen Specials wie Klopapierrollen und dampfende Kothäufchen!
Was könnte besser zu einem Blechheini, sprich Roboter passen, als Schrauben und Muttern? Genau, nichts! Und deshalb dreht sich hier alles um die angesprochenen Utensilien, wobei auch noch die Speicherkapazität der Batterien fürs Beamen eine Rolle spielen.
Ein Puzzle-Schiebespiel in ganz abgefeimter Manier. Die bunten Teile hängen oft so perfide aneinander, dass der Weg zur Vorlage versperrt wird. Zusätzlich warten in jedem Level diverse Zusatzaufgaben und nur deren Bewältigung führen zur perfekten Lösung.
Nicht ganz so einfach wie’s auf den ersten Blick aussieht ist diese Zielübung, in deren Verlauf du mit je 2 horizontal und vertikal laufenden Laserkanonen die pro Runde vorgegebene Anzahl an Blasen mit geizig limitierten Schüssen zerplatzen lassen sollst.
Wenn zwei Kampfbären zusammenspannen, dann sollte sich die Gegnerschaft warm anziehen und da die beiden über ein exklusives, gut sortiertes Waffenarsenal verfügen, müssen sie bei der Wahl der Mittel nur noch die jeweiligen Situationen richtig analysieren.
Man kann es getrost und ohne allzu grosse Übertreibung als kleine Wissenschaft bezeichnen, dieses recht knifflige Spiel im Banne der Anziehungskraft. Um alle Planeten zu berühren, müssen die Raketen einer millimetergenau vorausgeplanten Umlaufbahn folgen.
Weiterhin darfst du lustvoll kleine langhaarige Teufelchen verschmoren, aber diesmal ist deine Laserkanone an Schienen befestigt, auf welchen du mal rauf/runter, mal links/rechts fahren kannst, was immense Vorteile beim Justieren der Schusswinkel bringt.
Bier her, Bier her oder ich fall um! Besser gesagt: Deine Gäste kippen vor Austrocknung vom Barhocker, denn bis du in deinem Schneckentempo die Leitungen vom Fass bis zum Tresen irgendwie zusammengezimmert hast hat’s schon längst Polizeistunde geschlagen!
Pfiffige Karnickel auf Zeitreise in einem höchst unterhaltsamen und vergnüglichen Winkelspiel. In perfektem Teamwork und mit der Routine aus Hunderten von Billard-Duellen in verrauchten Kneipen im Rücken treiben sie die emsigen Bauarbeiter zur Weissglut.
Hochkomplizierte Mechanismen strapazieren deine Denkzentrale und deshalb führt leider kein Weg am exakten Beobachten vorbei. Dazu kommt noch ein Muss an präziser Zielarbeit und wohldosierter Schussabgabe, um die kleinen Bälle ins finale Ziel zu bugsieren.