Ein wenig erinnert der dozierende Wissenschaftler mit seiner wilden Haarpracht ja schon an Albert Einstein, doch keine Angst, es gibt keine Prüfungen und auch keine Noten, der freundliche Genius erklärt dir nur die Spielregeln rund um Atome und Moleküle.
So macht Tore schiessen selbstverständlich enorm viel Spass! In diesem optisch und bedienungstechnisch ausserordentlich gut gemachten «Ursache und Wirkung»-Spiel werden durch Weg- und Anklicken Aktionen ausgelöst, welche das runde Leder im Netz versenken.
Kuh, Schwein, Hase, Widder oder Vogel – diese munteren Gesellen befinden sich in Käfigen oder sonstigen ungemütlichen Situationen und sollen mittels Bomben, Kürbissen, Fässern oder einfach durch Ausnützung physikalischer Gesetzmässigkeiten befreit werden.
Mittels verzwickter Zahnradmechanismen wird eine Maschinerie in Gang gebracht, welche die Kabel derart zusammenführt, dass Erleuchtung herrscht. Bei dieser zunehmend schwieriger werdenden Übung darfst du völlig unlimitiert Teile einsetzen oder entfernen.
Auf Magnetismus, Gleichgewicht und Polarität sind die Basisfunktionen bei diesem in total witziger Machart präsentierten Geschicklichkeitsspiel ausgerichtet. Durch einfaches Drehen der Kreisoberfläche müssen die beiden Hauptakteure zusammengeführt werden.
Echidna lautet der lateinische Name für den in Australien und Neuguinea beheimateten Ameisenigel. Dieses Wissen dürfte dem unter einer fetten Sau eingeklemmten Stachelträger aber total schnuppe sein, Hauptsache, du befreist ihn aus seiner misslichen Lage!
Nach jedem bestandenen Level darfst du eines von drei unterschiedlichen Power-Ups auswählen, das dich beim nächsten Versuch unterstützen kann – vorausgesetzt, du hast die sogenannt «grüne Zone» erreicht und den grössten Teil der Minen explodieren lassen.
Schieben bis die Farben glühen aber bitte mit Verstand und Weitsicht! Wenn du nämlich das grosse Quadrat ohne Ziel und Plan mit den Farbplättchen vollpflasterst ist nach spätestens 9 Zügen Feierabend und du stehst ohne zählbares Resultat wieder am Start.
Da können die zwei Rotznasen an ihrem Strohhalm saugen so viel und so kräftig sie wollen, solange du die Rohrfragmente nicht korrekt zusammensetzt, gibt’s keine braune Brause zu schlucken. Bei einem Scheitern hast du immerhin Kinder-Adipositas bekämpft...
Deinem Denkapparat steht eine extrem schwierige Konzentrationsübung bevor, denn die Röhrensegmente flutschen jeweils bis ans Ende der Spielfeldbegrenzung und es braucht schon ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen um die Teile nahtlos aneinander zu fügen.
Um sämtliche Öllampen zu entzünden versuchst du mit einer von Level zu Level unterschiedlich limitierten Anzahl an Feuerbällen explosive Kettenreaktionen in Gang zu setzen und du wirst deine helle Freude haben, wenn zu guter Letzt alles lichterloh brennt.
Durch drehbare Röhrensegmente geht die Reise der unternehmungslustigen Ratte, die bei der Suche nach dem Ausgang knifflige Denkarbeit verrichten muss. Zum Glück liegen nicht nur Schrauben und Muttern, sondern auch Käsebrocken zur Stärkung auf der Piste...
Weltberühmte Gemälde wurden dreist aus dem Kunstmuseum geklaut und die Polizei steht vor einem Rätsel. In dieser aussichtslosen Situation kommt der pfiffige Detektiv Zigmond ins Spiel, welcher sich auch von raffiniertesten Laserfallen nicht bluffen lässt.
Zahnräder in 3 verschiedenen Grössen sind die Bestandteile, um einen reibungslos funktionierenden Mechanismus herzustellen. Ist dies gelungen, macht sich der wie in einer Tretmühle gefangene Schwerstarbeiter daran, die Konstruktion in Bewegung zu setzen.
Schwer verknallt ist das ungleiche Paar und du schlüpfst natürlich liebend gerne in die Rolle des Cupido, um den kugelrunden Smiley und das niedliche Füchslein einem zuckersüssen Happy-End zuzuführen. Klicke doch einfach die wegversperrenden Elemente weg!
Blaue Vierecke mit aufgemalten Richtungspfeilen schweben in der Luft und da sie sich dort etwas deplaziert fühlen, sollst du sie durch intelligentes Rotieren zusammenprallen und dadurch verschwinden lassen. Der Himmel hängt eben nicht immer voller Geigen!
Du kannst natürlich drauflos ballern soviel du willst, doch für Edelmetall wird’s auf diese primitive Weise nie und nimmer reichen. Der bunte Spass basiert nämlich auf Kettenreaktionen, beobachte also genau und drücke im strategisch günstigsten Moment ab.
Flusspferd müsste man sein, aber nur falls man einen Allerweltsbastler wie dich unter Vertrag hat. Dank diesem schlauen Engagement kann das Hippo sorgenfrei im Liegestuhl chillen und sich aus den perfekten Rohrleitungen durch die Getränkekarte schlürfen.
Dieser Kerl hat die Eierschalen nicht nur hinter den Ohren, sie hüllen den gesamten Körper ein! Deswegen muss er aber nicht unerfahren oder gar unterbelichtet sein, das beweisen die raffinösen Manöver, mit denen er sich seiner «Haut» zu entledigen weiss.
Die mit Gesichtern bemalten Quadrate sind pink, gelb, grün und blau, die zu erreichenden Sterne ebenfalls – womit das Ziel des Spiels schon in Worte gefasst ist. Doch bis du über Erfolge jubeln kannst, wird noch viel Hirnschmalz aus den Ohren fliessen...
Viel Fantasie, Spass am Detail und ein unverkennbarer Hang zur Verspieltheit kommt in diesen stilsicher inszenierten Tüftel-Levels zum Vorschein. Allerdings ist auch eine Prise Sadismus dabei, denn einfach sind die verformbaren Teile nicht zu manövrieren.
Weihnachtspakete türmen sich auf dem Schlitten, daneben stehen ein Rentier und diverse Helfer in den Startlöchern, auf der anderen Seite der Schlucht wartet der Schneemann auf die Geschenke – und darauf, dass du endlich eine begehbare Brücke konstruierst!
10 verschiedene Färbungen und 18 teils zum Brüllen komische Outfits stehen zur Auswahl, um dem Eierkopf des Hauptdarstellers einen total coolen Look zu verpassen, bevor du dich anschickst, die überaus schwer zu bewältigenden Aufgaben in Angriff zu nehmen.
Gnädigerweise wurde dieses doch recht an die Nerven gehende Denkspiel mit beruhigend plätschernder Gitarrenmusik unterlegt, sodass du dich auch bei anhaltendem Misserfolg relaxt zurücklehnen kannst und dabei das selbstzerstörerische Nägelbeissen vergisst.
Kleinerer Ball, längerer Zielstrahl, mehr Durchschlagskraft oder grössere Abstrahlung – unter diesen 4 Specials kannst du nach jedem Level eines auswählen und mit dessen Hilfe die Transformation von roten zu grünen Kringeln erfolgreicher bewerkstelligen.
Dein Erfolg steht oder fällt mit der Entscheidung, welchen Ball du zuerst zerplatzen bzw. anschwellen lässt. Die darauf folgende Kettenreaktion ist nämlich kaum zu kontrollieren und ein nicht vollständig leergefegtes Spielfeld lässt die Mission scheitern.
Nicht überall wo «nano» draufsteht ist auch «nano» drin! Wären die Partikel nämlich wirklich so winzig, hättest du wohl während der Navigation ein paar Probleme weniger. Doch so musst du halt präziseste Leitstrahlen konstruieren, um zum Erfolg zu kommen.
Der «Aceline» ist unendlicher Dank gewiss, denn ohne diese wertvolle und beinahe unverzichtbare Hilfe wärst du hoffnungslos aufgeschmissen. Der weisse Punkt hat nämlich ein reges Eigenleben und folgt nur ungefähr den von dir gezeichneten Linien ins Ziel.
Irgendwie scheint das Brückenbasteln gross in Mode zu kommen oder die Programmierung dieser Spiele ist sehr einfach und darum kostengünstig. Da aber 99% der Auszubildenden angehende Architekten sind, ist diese Art von «Spielen» wohl genau das Richtige...