Diese Aufgabe wird dir keine Probleme bereiten, schliesslich kannst du bei schlechtem Sehvermögen zum Optiker marschieren. Solch ein Privileg war den ollen Dinos nicht vergönnt und da sie ihr Futter nicht mehr erkennen konnten, sind sie halt ausgestorben.
«Disaster» bedeutet übersetzt «Unglück» und ob dies bei den hinter raffinierten Konstruktionen versteckten, hämisch grinsenden Eierköpfen zuschlägt oder sich in deiner bald einmal überlasteten Denkzentrale anbahnt, wirst du innert weniger Levels erfahren.
So eine verfressene Festgesellschaft ist dir schon lange nicht mehr ins Lokal geschneit. Was diese versnobten Gäste alles in sich hineinstopfen geht auf keine Kuhhaut! Merke dir die vielfältigen Gerichte und trage sie anschliessend an den richtigen Platz.
Ein wenig erinnert der dozierende Wissenschaftler mit seiner wilden Haarpracht ja schon an Albert Einstein, doch keine Angst, es gibt keine Prüfungen und auch keine Noten, der freundliche Genius erklärt dir nur die Spielregeln rund um Atome und Moleküle.
4 Minuten beträgt das Zeitlimit, während dem du dem Computer zeigen kannst, wo der Hammer hängt. Ein überaus vergnügliches Spielchen mit den beliebten, gepunkteten Steinen, die überall dort angesetzt werden können wo sich die gleiche Augenanzahl befindet.
Vertracktes Spiel mit fallenden Plättchen, einer zu zerquetschenden Tomate und verwirrendem Schattenschlag. In immer komplizierteren Linien reihen sich die Dominosteine aneinander und du sollst den einen anstossen der alle andern lückenlos umfallen lässt.
Ein dumpfes Grimmen rumort in deinen Gedärmen und giftige Gase beginnen sich aufzubauen! Deine letzte Hoffnung ist die Tastatur, mit der du verzweifelt Worte eingibst, welche die nahende Katastrophe aufhalten könnten, bevor du als Hosenscheisser dastehst.
Ganz allein deiner phänomenalen Kombinationsgabe ist er ausgeliefert, der allseits bekannte und beliebte Enterich, denn du musst ihm den Weg weisen auf seiner durch viele Levels führenden Suche, die ihn jeweils zum Standort seines kleinen Neffen geleitet.
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.
«Drachenzähmen – leicht gemacht» huscht dir beim Anblick dieses auf einem niedlichen Lindwurm reitenden kleinen Mädchens unweigerlich durch den Sinn. Dein Adrenalinpegel steigt aber nur aufgrund denksportlicher Anforderungen in den 45 kniffligen Levels...
Ausnahmsweise ist das Schicksal dem ansonsten unverdient gepiesackten Urviech wohlgesonnen, weit und breit kein heiliger Georg in Sicht, der ihm ins feurige Handwerk pfuschen könnte und so brutzelt er frohen Mutes genüsslich die lästigen Ritter zu Asche.
Verträumt-sinnliche Bilder mit Frauen- und Mädchenmotiven, in jugendstil-ähnlicher Machart verschnörkelt und verspielt gemalt, verwöhnen dein kunstsinniges Auge und lassen dich beinahe die gestellte Aufgabe vergessen: Entdecke die jeweils 6 Unterschiede!
Und wieder einmal werden deine untrainierten Gehirnwindungen bis zur Schmerzgrenze gefordert. Merke dir die Farbkombinationen und/oder die dazugehörenden Töne und gib sie korrekt wieder. Die Levelnummern sind identisch mit der zunehmenden Länge der Codes.
Egal in welcher Form sie auch erscheinen, alle grün gefärbten Teile müssen restlos von der Bildfläche verschwinden. Um dies zu erreichen, solltest du deine Schnippelfähigkeiten sowie ein gewisses Mass an räumlichem Vorstellungsvermögen ins Spiel bringen.
Ausserhalb der althergebrachten Normen zu denken, ungewöhnliche Strategien zu entwickeln oder ganz einfach intuitiv zu entscheiden: wie auch immer deine Taktik sein wird, die munter quäkenden Enten werden dein verstaubtes Oberstübchen gründlich auslüften.
Schwämme, glitschige Seifen und als Ziel metallene Abflüsse: so präsentiert sich die Ausgangslage für die netten gelben Badeenten in einem teilweise labyrinthartigen Tüftelspiel, welches während 77 Levels das Letzte aus deiner Denkmaschine herauskitzelt.
Das Grinsen auf den Gesichtern der Versuchspuppen kommt nicht von ungefähr, denn diesmal werden sie nicht blindlings ins schmerzhafte Verderben geschossen. Losmarschiert wird nämlich erst, wenn du die todbringenden Laserstrahlen aus dem Weg geräumt hast.
Dass du aus diesem düsteren Kellerverlies möglichst schnell verduften willst, ist auch ohne viel Einfühlungsvermögen gut zu verstehen. Doch die dazu benötigten Schlüssel baumeln an den modrigen Wänden und sind nur mit innovativen Hilfsmitteln erreichbar.
Wie steht’s mit deinem räumlichen Erinnerungsvermögen? Dies wirst du bald in Erfahrung bringen, falls du dich auf dieses Nachahmungsspiel einlässt. Zeichne die immer komplexer werdenden geometrischen Figuren exakt nach und trainiere damit dein Gedächtnis.
Für die einen rettender Engel, für die andern todbringender Zerstörer: Diesen etwas zwiespältigen Eindruck erweckst du durch das Platzieren von Dynamitstangen, deren Explosionen unzugängliches Gelände befahrbar oder erst recht zur tödlichen Falle machen.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Gleich und gleich gesellt sich gern! Doch bis du diese Binsenwahrheit unter Beweis stellen kannst, wachsen dir früher als geplant ein paar graue Haare, denn das hell schimmernde Dreieck lässt sich nämlich nicht so ohne weiteres zum Zielbalken manövrieren.
Level 1 führt dich lehrbuchmässig in die Irre, denn es erweckt die Hoffnung, dass auch die folgenden 19 Herausforderungen mit Leichtigkeit zu bewältigen sind. Doch meilenweit gefehlt! Man dreht dir eine lange Nase und macht schon Level 2 quasi unlösbar...
Welche Eltern würden nicht noch so gerne am Ostersonntag etwas länger ausschlafen, werden aber vom quengelnden Nachwuchs daran gehindert? Beschäftigt die Nervensägen einfach mit diesem kindgerechten Suchspiel und schon sind alle Eier und Hasen vergessen!
Der stilisierte grüne Mümmelmann mit den riesigen Löffeln möchte schleunigst seine pinkfarbenen Artgenossen besuchen und zu diesem Zweck arbeitet er sich mit Scharfsinn und Charme durch ein aussergewöhnlich witzig gezeichnetes «Point and Click»-Abenteuer.
Take it easy Joe, du bist allein auf weiter Flur, übe tüchtig, die Versuche sind unlimitiert, niemand stresst dich, kein Fuchs verfolgt dich, also lass die Löffel nicht hängen und hopple frohen Mutes drauflos, irgendwann wirst auch du die Lösungen finden!
Betätige dich als rühriger Ausbrüter und lass die aberwitzigsten Viecher aus den bunten Geburtshüllen schlüpfen. Bevor du allerdings den lebenserweckenden Prozess einleiten kannst, musst du die Eier mit viel Denkarbeit in die richtigen Positionen bringen.