Wie steht’s mit deinem räumlichen Erinnerungsvermögen? Dies wirst du bald in Erfahrung bringen, falls du dich auf dieses Nachahmungsspiel einlässt. Zeichne die immer komplexer werdenden geometrischen Figuren exakt nach und trainiere damit dein Gedächtnis.
Für die einen rettender Engel, für die andern todbringender Zerstörer: Diesen etwas zwiespältigen Eindruck erweckst du durch das Platzieren von Dynamitstangen, deren Explosionen unzugängliches Gelände befahrbar oder erst recht zur tödlichen Falle machen.
Auf sehr gediegenem, stilvollem Hintergrund aufgebaut ist diese Shanghai-Pyramide. Bilde Pärchen mit den Symbolklötzchen und baue sie vollständig ab. Als spezieller Tribut an die kleinen Hirnakrobaten steht eine einfache Variante «for kids» zur Verfügung.
Gleich und gleich gesellt sich gern! Doch bis du diese Binsenwahrheit unter Beweis stellen kannst, wachsen dir früher als geplant ein paar graue Haare, denn das hell schimmernde Dreieck lässt sich nämlich nicht so ohne weiteres zum Zielbalken manövrieren.
Level 1 führt dich lehrbuchmässig in die Irre, denn es erweckt die Hoffnung, dass auch die folgenden 19 Herausforderungen mit Leichtigkeit zu bewältigen sind. Doch meilenweit gefehlt! Man dreht dir eine lange Nase und macht schon Level 2 quasi unlösbar...
Welche Eltern würden nicht noch so gerne am Ostersonntag etwas länger ausschlafen, werden aber vom quengelnden Nachwuchs daran gehindert? Beschäftigt die Nervensägen einfach mit diesem kindgerechten Suchspiel und schon sind alle Eier und Hasen vergessen!
Der stilisierte grüne Mümmelmann mit den riesigen Löffeln möchte schleunigst seine pinkfarbenen Artgenossen besuchen und zu diesem Zweck arbeitet er sich mit Scharfsinn und Charme durch ein aussergewöhnlich witzig gezeichnetes «Point and Click»-Abenteuer.
Take it easy Joe, du bist allein auf weiter Flur, übe tüchtig, die Versuche sind unlimitiert, niemand stresst dich, kein Fuchs verfolgt dich, also lass die Löffel nicht hängen und hopple frohen Mutes drauflos, irgendwann wirst auch du die Lösungen finden!
Ein nervenaufreibendes Spiel mit diversen Elementen bahnt sich hier an, und auch die sanftest dahinplätschernde Musik täuscht nicht darüber hinweg, dass du unweigerlich an die Grenzen deiner Vorstellungskraft in Bezug auf vorausplanerisches Denken stösst.
Betätige dich als rühriger Ausbrüter und lass die aberwitzigsten Viecher aus den bunten Geburtshüllen schlüpfen. Bevor du allerdings den lebenserweckenden Prozess einleiten kannst, musst du die Eier mit viel Denkarbeit in die richtigen Positionen bringen.
Die Augen auf den Würfeln übermitteln dir die Anzahl der Züge, die du mit ihnen machen kannst bzw. musst, um sie auf die vorbestimmten Positionen zu schieben. Die verschiedenen Farben symbolisieren dabei unterschiedliche Eigenschaften in ihrem Verhalten.
Ein Puzzle-Schiebespiel in ganz abgefeimter Manier. Die bunten Teile hängen oft so perfide aneinander, dass der Weg zur Vorlage versperrt wird. Zusätzlich warten in jedem Level diverse Zusatzaufgaben und nur deren Bewältigung führen zur perfekten Lösung.
Deine vor Vorfreude vibrierenden Nerven werden durch die gedämpften Farben des Hintergrundes sanft beruhigt, doch dies ist das Einzige was zu deiner Entspannung beiträgt. Die magnetisierten Füsschen des Titelhelden wollen einfach nicht so wie du willst...
Wurmlöcher sind absolut rätselhafte Phänomene, die im Dunstkreis der Weltraumforschung oder in Science-Fiction-Filmen immer wieder mal erwähnt werden. In diesem hirnzermarternden Logik-Spiel ermöglichen sie einer glitzernden Kugel den Weg zum Zielportal.
Bis sich dieser zu Beginn ganz harmlos und unscheinbar aussehende Kreis zu einem funktionstüchtigen Flugmobil mausert, steht dir ein gerüttelt Mass an Hirnakrobatik bevor. Das logische Denkvermögen ist gefordert, da einiges dir spanisch vorkommen wird...
Das gibt einen tüchtigen Muskelkater: In den Armen vom Rumschieben der schweren Elemente, in den Beinen vom (hoffentlich nicht planlosen) Herumgerenne und erst recht im Hirn von der anspruchsvollen Denkarbeit, welche zwingend nötig ist, um zu reüssieren.
Weisse Kugeln sind langweilig und unspektakulär. Das haben sich wohl auch die Erfinder gedacht und fordern dich deshalb dazu auf, diesen unhaltbaren Zustand mit den dazu nötigen Hilfsmitteln sofort zu beenden und mal so richtig Farbe ins Spiel zu bringen.
Da täuscht auch der grünste Christbaum nicht darüber hinweg: Bei der 4. Auflage haben die Hersteller des originellen Pinselspiels die Messlatte ganz hoch gelegt und stellen dich mit extravaganten Ornamenten vor grosse, aber immerhin noch lösbare Probleme.
Noch mehr Varianten in Bezug auf irrwitzige Verkleidungen bzw. Bemalungen der in ihrer Drehtrommel ungeduldig wartenden jungfräulich weissen Bälle. Das Nachbilden der vielschichtig konzipierten Kunstwerke erfordert den vollen Einsatz deiner Denkzentrale.
Ideen ohne Ende scheinen den tüchtigen Malermeistern nur so zuzufliegen, denn auch dieses Mal verblüffen sie dich mit fantasievollen und witzigen Kreationen, welche du allerdings nicht ohne beanspruchendes Studieren auf die Aussenhülle der Bälle pinselst.
Hoffentlich hattest du mit den 4 vorausgegangenen Ausgaben des kniffligen Kleckerspiels unendlich grossen Spass, denn sollte dies nicht der Fall sein, bist du einem Nervenzusammenbruch und der Einweisung ins nächstbeste Irrenhaus viel näher als du denkst!
Die Schlange der fresslustigen Kunden am Falafel-Stand wird lang und länger während du dich redlich bemühst, alle möglichen Zutaten in die Pita zu schaufeln. Dein Küchengehilfe bringt ununterbrochen Nachschub, doch die gierigen Mäuler werden ungeduldig...
Mit den wohlbekannten Tetrisformen sollen vorgezeichnete Flächen lückenlos ausgefüllt werden. Voller Optimismus schiebst du nun die bunten Teile mehr oder weniger planmässig umher und wunderst dich, dass für dieses Tun immer weniger Platz vorhanden ist...