Nicht verzweifeln, einfach dranbleiben und unverdrossen weitere Felsbrocken zeichnen, irgendwann einmal wirst du den richtigen Dreh schon rausfinden, um die schwarze Kugel in die geplante Richtung zu bugsieren und so die verlangten Zielpunkte zu berühren.
Irgendwelche geometrische Formen bis zur Milchstrasse hin aufzutürmen, diese Art von konstruktiver Beschäftigung kennst du ja mittlerweile bis zum Abwinken. Doch hier erschweren magnetische Einwirkungen massivst dein Tun und treiben dich zur Verzweiflung.
Immer komplizierter, unüberschaubarer aber deshalb auch herausfordernder werden die Zahnradkonstruktionen und du brauchst ausufernden Denkeinsatz, um den kleinen weissen Punkt durch das Gewirr von unterbrochenen Kanälen an seinen Bestimmungsort zu lotsen.
Puristen werden verächtlich die Nase rümpfen, denn was sollen 20 Springer auf dem Brett? Für die weniger königlichen unter uns sind aber diese Matt-Übungssituationen lehrreich und erst noch unterhaltsam. Normales Schach kann übrigens auch gespielt werden!
Schmetterlinge und Bienen sind nützlich und (noch) quicklebendig. Ob diese zwei Adjektive auch die Tätigkeit deiner Hirnzellen richtig umschreiben, wird hiermit ganz unverfroren angezweifelt. Spiele ein paar Levels und du wirst zähneknirschend zustimmen.
Mischt man Gelb und Blau dann entsteht daraus – jawoll, Grün! Dieses Basiswissen aller Flach- und Kunstmaler wird hier bis zum Exzess ausgekostet, indem du die Kugeln allen Widrigkeiten zum Trotz so zusammenführst, dass das erwähnte Resultat herausschaut.
«Höllisch aufpassen» lautet die Devise, denn ist die Energiezufuhr einmal unterbrochen, gibt’s nur noch eine (frustrierende) Lösung: Neustart! Es sei also dringend empfohlen, jede Rotation gründlich zu überdenken und keine überhasteten Klicks auszuführen.
Die unterschiedlichen Herausforderungen sind nur ein kleiner Trost für deine reichlich überstrapazierte Denkzentrale. In der oberen Leiste werden dir die Spielzüge angezeigt. Finde nun heraus, in welchem Quadrat der fette blaue Punkt zum Stillstand kommt.
Graue Rechtecke versperren einem blauen den Ausgang. Wenn nur die Lösung des Problems so einfach wäre wie diese trockene Feststellung! Mache dich unter Aufbietung deiner letzten Logikreserven daran, mit geschickten Längszügen den Weg zum Ziel freizulegen.
Das (hochgesteckte) Ziel: In jedem der 25 Levels alle drei Sterne ergattern und die Spielfigur auf der untersten Plattform platzieren. Die Vorgehensweise: Durch wohlüberlegtes, teils blitzschnelles Entfernen der Klötze den kleinen Kerl zum Kippen bringen.
Hobbyköche an den Herd! Eine hungrige, durstige und absolut ungeduldige Kundschaft will blitzartig bedient werden – genau wie im wirklichen Leben. Wetze also zwischen Toaster, Bratpfanne, Suppentopf, Tee- oder Kaffeekanne hin und her und gib dein Bestes!
Sie sind Monster, sie sind tot – aber sie sind glücklich! Diesen Zustand verdanken sie der schönen alten Sitte des völkerverbindenden Händchenhaltens. Doch Mutanten haben nun einmal überzählige Gliedmassen, ein Fakt, der alles ein wenig verkompliziert...
Mit kühnen, mehr oder weniger schwungvollen oder halt auch hingezitterten Strichen versuchst du die aus einem mit Richtungspfeil versehenen Topf herunterprasselnden blauen Kügelchen zu vorgeschriebener Prozentzahl in ein korbähnliches Gefäss zu leiten...
Symbolpaare wegklicken ist wirklich eines der einfachsten Spiele und solche hast du garantiert schon bis zum Abwinken gezockt. Hier besteht die grösste Herausforderung allerdings in der von Level zu Level zunehmenden Menge bei gleichbleibender Zeitleiste.
Pack das vielzitierte fotografische Gedächtnis aus, du wirst es brauchen können! Ganz locker beginnt die Aufgabe mit 12 Karten, aus welchen du zügig die Symbolpaare heraussuchst. Doch dann zündet die 2. Stufe, nun sind’s 24 Karten und die Zeit rast davon.
Was wäre die Welt doch für ein Jammertal ohne die bunten Glücklichmacher der Pharmaindustrie. Schicke die Kapseln zu den sauertöpfischen Gesichtern und mach sie happy. 1. Mal klicken = positionieren, 2. Mal klicken = absenden, 3 mal treffen = Überdosis!!!
Schwarze Teleportationslöcher saugen deine Geschosse ein und speien sie an nicht vorauszuberechnenden Orten wieder aus, Backsteinmauern versperren die freie Flugbahn, Hölzer stehen im Weg und die roten Kugeln darfst du unter gar keinen Umständen berühren!
«Point and Click» der vergnüglichsten und innovativsten Art wird hier in einem super witzig gezeichneten Ambiente voller überraschender Aktivitäten und Situationen zelebriert. Platziere die in der Inventarleiste vorhandenen Utensilien sinnvoll und staune!
Putzmunter ist er zwar, der schnuckelige kleine Hamster, aber was bringt’s ihm, wenn du ihn ständig ins Bodenlose plumpsen lässt? Also reiss dich zusammen und konstruiere dem verfressenen Nager ein geniales Röhrenpuzzle das ihn sicher nach Hause schleust.
Als Trost für die frustrierende Suche nach den viel zu kompliziert versteckten Osternestchen werden unsere Kleinen mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Memory beschenkt. Unterstütze sie beim Aufdecken der lustigen Comix-Pärchen in den bunten Eiern.
Wirklich von ganzem Herzen hassen wirst du nicht die lückenlos vom Spielfeld zu entfernenden roten Kugeln und Balken, sondern deine eigene, nervtötende Unfähigkeit, das zum Erfolg benötigte Winkelverständnis sowie eine gewisse Schusspräzision einzusetzen.
Die Spannung steigt, der Countdown rückt näher, die Besatzung vibriert vor Tatendurst, Mechaniker fixieren die letzten Schräubchen, Pressefotografen starten das Blitzlichtgewitter – und all dies sollst du in einem vergilbten Bilderbuch ins Lot bringen...
In der reizvollen Aufmachung eines vergilbten Märchenbuches aus Grossvaters Mottenkiste präsentiert sich diese Beobachtungsübung, wo du auf jeder neuen Doppelseite innert kürzester Zeit mit scharfem Adlerauge das perfekte Gleichgewicht herstellen sollst.
Diese schwer ans Nervenkostüm gehende Tüftelei sollte eigentlich korrekterweise «Brain Diggers» heissen, denn im Verhältnis dazu, wie in deinem Gehirn um Lösungen gerungen wird, scheinen die an die Goldgräber gestellten Aufgaben ein Kinderspiel zu sein...
Du kannst den Scheiterhaufen gleich wieder abbauen und auch die furchterregenden Foltergeräte im Keller einmotten, denn dieses Game hat nichts mit primitiver Hexenjagd zu tun. Hexagon steht für Sechseck und gepiesackt werden höchstens deine Hirnwindungen.
Was für eine Ehre! Du bist zum persönlichen Leibwächter des grossen römischen Imperators auserkoren worden und darfst das lorbeergeschmückte Haupt vor herunterfallenden Steinbrocken beschützen – allerdings zeigt sich Cäsar nur auf einer goldenen Münze...
Einfacher sind die Aufgaben bestimmt nicht geworden, auch wenn du auf den ersten flüchtigen Blick kaum einen Unterschied zum Vorgänger feststellst. Dies soll dich aber nicht daran hindern, das lorbeergeschmückte Haupt des römischen Imperators zu schützen.