16 Schnappschüsse aus dem Tierleben bringen dich zum Lachen, Schmunzeln oder Gröhlen und wenn du dir die Heiterkeitstränen aus dem Gesicht gewischt hast, kannst du ja damit beginnen, die in drei Schwierigkeitsgraden präsentierten Puzzles zusammenzusetzen.
Wer von wem abgekupfert hat ist reine Nebensache, jedenfalls werden Erinnerungen an «Civi Balls» wach, wenn du die bunten Kugelköpfe unter grossem Denkeinsatz auf ihre gleichfarbigen kleinen Pendants fallen und so allesamt aus dem Spielfeld kullern lässt.
Dieses Geduldsspiel hat dich schon in früher Kindheit an den Rand der Verzweiflung gebracht und damals hattest du nur EIN Kästchen mit verschiebbaren Zahlenquadraten in der Hand. In der virtuellen Fassung darfst du dich mit 3 Varianten selbst kasteien...
Das in letzter Zeit angesagteste Knobelspiel ist nun auch auf deinem Bildschirm gelandet. Brutzle dir die Schaltkreise durch beim Versuch, alle Zahlen von 1 – 9 in den Reihen, Kolonnen und Quadraten so zu platzieren, dass sie jeweils nur einmal vorkommen.
Frisch-fröhlich quakend hüpft der putzige Frosch über die stilisierten Seerosenblätter, doch was ist denn das? Nach jedem Sprung verschwindet die schwimmende Unterlage und zwingt den grünen Winzling zu enormer Denkarbeit falls er sein Ziel erreichen will!
Aktiviere dein Adlerauge, überprüfe die Vorlage genauestens, berücksichtige kleinste Details sowie minimalste Abweichungen und versuche dann mittels Ziehen der verschieden gefärbten und geformten Elemente eine exakte Kopie auf der Gegenseite herzustellen.
Du musst schon ein gerütteltes Mass an räumlichem Vorstellungsvermögen, gepaart mit logischer Denkweise mitbringen, wenn du die mit zunehmender Dauer des Spiels immer komplexer und schwieriger werdenden Aufgaben zur allgemeinen Zufriedenheit lösen willst.
Ein Spiel, so richtig zum Mäusemelken! Bleibe cool und gelassen, sonst kannst du deine teure Wohnungseinrichtung auf dem Sperrmüll deponieren, denn diese teuflische Winkelübung wird dir sowohl den Schlaf als auch den letzten Rest deines Verstandes rauben.
Bis du dich verdientermassen «König der Brücken» nennen darfst, steht deiner Denkzentrale ein langer und beschwerlicher Einsatz ins Haus. Die vielen Inseln können nämlich nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erfolgreich miteinander verbunden werden.
Normalerweise bewegt sich Kirby fliegend, hüpfend und rülpsend durch die Gegend, doch diesmal hält er sich vornehm zurück und unterzieht dafür deine Denkmaschine einem gründlichen Tauglichkeitscheck. Spätestens bei Level 5 weisst du, was dies bedeutet...
54 Levels lang hast du Zeit und Gelegenheit, dich an den Umgang mit den störrischen Kisten zu gewöhnen, doch die 18 Bonus-Levels werden erst freigeschaltet, wenn du bei allen regulären Ebenen den Goldstatus mit der geforderten Anzahl Klicks erreicht hast.
Dieses Quiz bereitet dir auch nach einer durchzechten Nacht keinerlei Kopfschmerzen, im Gegenteil: Du kannst dein nach kläglich gescheiterten Anbaggerungsversuchen übelst ramponiertes Selbstwertgefühl mit 100 Prozent richtigen Antworten tüchtig aufmöbeln.
In den vertrackten Labyrinthen befinden sich diverse Tintenkleckse, welche dich zu verschiedenen Ebenen beamen. Unter enormem Zeitdruck suchst du fieberhaft nach drei Teilen eines Schlüssels (Bart, Halm und Reide), der dich sodann ein Level weiter bringt.
Voller Lebenslust purzeln die stacheligen Rundköpfe durch die Levels, nichts lässt eine Störung der Idylle erahnen. Mit dir und deiner Vorliebe für Sprengkörper haben sie leider nicht gerechnet und schon bald fliegen ihnen ihre Einzelteile um die Ohren...
Nicht ganz so einfach wie’s auf den ersten Blick aussieht ist diese Zielübung, in deren Verlauf du mit je 2 horizontal und vertikal laufenden Laserkanonen die pro Runde vorgegebene Anzahl an Blasen mit geizig limitierten Schüssen zerplatzen lassen sollst.
Zottelige, yetiähnliche Monsterchen schlurfen durch die Gegend und verstecken sich hinter allem was auch nur einigermassen Schutz zu bieten scheint. Doch gegen deine Laserkanone, die du mit äusserster Präzision abfeuerst, ist einfach kein Kraut gewachsen.
Weiterhin darfst du lustvoll kleine langhaarige Teufelchen verschmoren, aber diesmal ist deine Laserkanone an Schienen befestigt, auf welchen du mal rauf/runter, mal links/rechts fahren kannst, was immense Vorteile beim Justieren der Schusswinkel bringt.
Laserstrahlen eilt der Ruf voraus, dass sie wie durch Butter alle Materialien löchern können. Doch leider müssen diese Vorschusslorbeeren im diesem Fall ins Reich der Märchen verwiesen werden, denn die überall aufgestellten Barrieren sind äusserst stabil.
Oops, da kannst du dir aber mächtig was drauf einbilden! Die NASA braucht deine Hilfe, denn ein gewaltiger Sonnensturm hat die Raumstationen, Satelliten und Space Shuttles funktionsuntüchtig gemacht und du sollst nun die Reparaturarbeiten bewerkstelligen.
Flusspferd müsste man sein, aber nur falls man einen Allerweltsbastler wie dich unter Vertrag hat. Dank diesem schlauen Engagement kann das Hippo sorgenfrei im Liegestuhl chillen und sich aus den perfekten Rohrleitungen durch die Getränkekarte schlürfen.
Ziel dieses anfänglich verwirrenden Denkspiels ist es, den blauen Diamanten im gleichfarbigen Loch zu versenken. Die übrigen Edelsteine bringen «nur» Punkte (und vergeuden deine kostbare Zeit). Totenköpfe ja nicht einlochen, Herz = Leben, Uhr = Zeitbonus!
Durch Anklicken deiner Spielfiguren werden dir die möglichen Züge aufgezeigt, doch dieser Service ist nur bedingt nützlich, da er dir das Denken nicht erspart. Wenn du in diesem Schachspiel bestehen willst, musst du deine grauen Zellen tüchtig aktivieren.
Massgebend vereinfacht taucht ein Uralt-Klassiker aus der Versenkung auf. Anstatt den Lemmingen unzählige Werkzeuge zuzuweisen und sie dadurch massenhaft zu opfern, ermöglichst du ihnen den Zugang zum rettenden Tor mittels Pinselstrichen und Radiergummi.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Im gleichen Stil wie schon bei Teil 1 geht das muntere «Glühbirnen mit Strom versorgen»-Spielchen weiter, logischerweise mit ein paar Kniffligkeiten mehr. Du solltest also auch diesmal nicht darauf spekulieren, dass dir das Licht von ganz alleine aufgeht!
«Lass es gleiten!» lautet die mutmachende Ansage und du gibst dir jede erdenkliche Mühe, diese Devise in die Tat umzusetzen. Doch bevor all die Teile an ihre vorgesehene Position flutschen, musst du zuerst deine arg eingerosteten Denkzellen tüchtig ölen.
Hier wird dir eindrücklich vor Augen geführt, dass Bewässerungsspezialisten nicht einfach nur den Hahn aufdrehen und schon lachen alle dürstenden Blümchen. Die herumstehenden Gartenzwerge haben nämlich absolut keinen Spass daran, nasse Füsse zu bekommen.
2 Waagschalen halten deine grauen Zellen auf Trab, denn um das perfekte Gleichgewicht herzustellen bedarf es ein gerüttelt Mass an arithmetischer Präzisionsarbeit. Alle vorhandenen Teile müssen, ohne die Höchstbelastung zu überschreiten, platziert werden.