Je 50 Levels in den üblichen drei Schwierigkeitsstufen stehen zur Verfügung, um dich mal wieder so richtig bei der Pärchensuche auszutoben. Nein du Träne, dies ist kein Verkupplungsinstitut, finde Symbolpaare, welche dir bei Erfolg ins Gesicht springen...
Tierkreiszeichen, Bauten und Figuren aus Realität und Fiktion bilden die 80 verschiedenen Spielebenen, auf denen du dich als begeisterter Klötzchenakrobat nach Herzenslust austoben kannst. Sämtliche Schwierigkeitsstufen vorhanden, Suchtgefahr aber auch...
Fernöstliche Weisheit, Gelassenheit und Konzentration werden bei diesem exotischen Klötzchenspiel dringend benötigt. Baue die mit chinesischen Schriftzeichen und Symbolen versehenen Spielsteine paarweise ab und bringe die Pyramide damit zum Verschwinden.
In der Ruhe liegt die Kraft – aber ein schnelles Auge ist auch nicht zu verachten. Ohne Stress durch Hektik auslösende Zeitbeschränkung kannst du die Spielsteine paarweise abtragen und zwar durch 5 Schwierigkeitsstufen und mit frei wählbaren Farboptionen.
«Luxuriös» und «edel» sind wohl die treffendsten Worte, um dieses wunderschön gestaltete Klötzchenspiel zu beschreiben. Unter 25 Anordnungen und 6 Symbolvarianten suchst du dir dein bevorzugtes Ambiente aus oder bastelst dir deine Challenge gleich selber.
In einer bestechend ästhetisch gestalteten Umgebung versucht ein winziges, ameisenähnliches Etwas durch verwinkelte, mit bedrohlichen Zahnrädern gespickte Levels vermittels einer intelligent zu platzierenden Schutzblase den rettenden Ausgang zu erreichen.
Gutes Augenmass ist absolut unerlässlich, um die unzähligen Aufgabestellungen in dieser Gleichgewichtsübung zu lösen. Über den Erfolg entscheiden ein paar Gramm zuviel oder zuwenig, die du auf deine Seite der Waage lädst und dadurch die Balance verlierst.
Versuche durch diagonales Ziehen und Überspringen die gegnerischen Scheiben zu eliminieren und deine roten Spielsteine auf die Gegenseite zu manövrieren. Einmal dort angelangt werden sie gekrönt und können sich dann sowohl vor- wie auch rückwärts bewegen.
Und wieder darfst du beim Versuch, die Kombination des Computers herauszufinden deine Hirnwindungen malträtieren. Schwarze Punkte bedeuten, dass die richtige Farbe am falschen Platz ist, weisse Tupfer signalisieren, dass du alles perfekt hinkriegen wirst.
Professor Brain ist der Verzweiflung nahe. Er hat eine bahnbrechende Erfindung gemacht, den Zettel mit der Dosierungsbeschreibung aber irgendwo verschlampt. Hilf ihm die 4 verschiedenen Flüssigkeiten in der richtigen Menge und Reihenfolge zusammenzumixen.
Entweder du hast hellseherische Fähigkeiten oder deine Kombinationsgabe ist überirdisch gut, denn nur per Zufall wirst du den Farbcode des Computers nie im Leben korrekt wiedergeben können. Bemühe also die kläglichen Überreste deines Gehirns und tüftle...
Ein Gedächtnisspiel der etwas anderen Art erwartet dich hier. In 20 verschiedenen Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad musst du versuchen, die aus einfachen Symbolen bestehenden Kartenpaare aufzudecken und dabei das Zeitlimit nicht zu überschreiten.
Als ob diese Winkelübungen nicht an sich schon schwierig genug wären, haben die Erfinder noch massenhaft Perfiditäten eingebaut: massive Steinblockaden, umherwuselnde Einzeller und sichtbehindernde Luftblasen erleichtern die delikaten Aufgaben keineswegs.
Abgesehen von ein paar kleineren Denkaufgaben, welche sogar dich nicht wirklich überfordern sollten, stehen Maushandling und Reaktionsvermögen auf dem Prüfstand. Da werden wohl ein paar üble Schimpfworte fallen, bevor du den verflixten Schlüssel findest!
Die paar harmlosen Flüche, welche dir während des ersten Teils entschlüpften, sind nichts im Vergleich zu den Verwünschungen, die du hier permanent ausstösst. Als Beispiel soll Level 6 dienen, wo du trotz angestrengtester Konzentration chancenlos bleibst.
Mit viel Liebe zum Detail und akkurat im altertümlichen Stil des vorletzten Jahrhunderts gezeichnet werden dir mechanisch-technische Gegenstände präsentiert. Ein Schneidewerkzeug bringt Bewegung in die Sache und hilft bei der Lösung der Problemstellungen.
Quietschfidel im wahrsten Sinn des Wortes segeln die in Massen auftretenden ovalen Winzlinge mit breitestem Grinsen auf den bunten Gesichtern durch die Lüfte und sollen mittels ihrer speziellen Fähigkeiten möglichst verlustfrei zum Ausgang gelotst werden.
Die kichernden, kreischenden, quietschenden kleinen Nervensägen sind mit ihren unterschiedlichsten Befähigungen wieder zurück und präsentieren sich dir in 50 brandneuen Levels, deren Bewältigung Nervenkostüm sowie Geduld geradezu unanständig strapazieren.
In den typischen Farben hellblau für Boys und rosa für Girls sitzen zwei Katzenkinder zwischen bunten Paketen und erwarten von dir geschickte Manipulationen, damit sie nach jedem der 20 leicht zu bewältigenden Levels ein Happy-End zu zweit feiern können.
Wer wünscht sich schon wochenlang Regenwetter! Das müsste aber eintreffen, denn dieses Schiebespiel besteht aus 107 (!) Teilen und wird ohne Extraschichten wohl kaum zu bewältigen sein. Als kleine Hilfestellung kannst du immerhin die Kärtchen nummerieren.
Das einzigste, was leicht melancholisch wirkt, ist die schummrig-düstere Umgebung und vielleicht noch die belämmerten Mienen der beiden Protagonisten. Ansonsten präsentiert sich dir hier ein kreuzfideles, feinmotorisch anspruchsvolles Balancier-Abenteuer.
20 Motive aus der Hochseefischerei, holzschnittartig gezeichnet und nicht ganz leicht zu unterscheiden, stellen dein Erinnerungsvermögen auf die Probe. Die Uhr läuft unerbittlich mit und alle Versuche werden gezählt, also bring die Hirnmasse in Bewegung!