Ein wichtiger Faktor bei diesem Abräumer ist das rasche Erkennen der Farbfelderflächen bzw. ihrer Umrisse, damit die darin enthaltenen Quadrätchen möglichst ohne Restposten abgebaut werden können. Die auslaufende Zeit ist dabei der grosse Spielverderber.
Unmengen von glitzernden Diamanten, in 4 Kreisen angeordnet, strahlen dir vom wunderschön gestylten Spielfeld entgegen. Deine Aufgabe ist es, die Kronjuwelen zu ordnen indem du gleichfarbige Klunker möglichst fix zu mindestens Dreiergruppen zusammenfügst.
Zweifle nicht an deinem genossenen Biologieunterricht, diese Glühwürmchen haben nun einmal ein gelinde gesagt extraordinäres Erscheinungsbild. Niedlich sind sie aber allemal und vielfältige Schikanen bzw. Sammelaufgaben lassen keine Langeweile aufkommen.
Friss dich möglichst schnell durch verschieden farbige Klötze nach unten durch und lass dich dabei nicht von den nachrutschenden Blöcken zerquetschen. Wenn du zuviele Luftdepots auslässt, wird dir die Puste bei diesem stressigen Unterfangen bald ausgehen.
Riesige Kräfte schlummern in den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft, doch um sie zu aktivieren, musst du schon etwas Geduld haben und erst mal einen ganz normalen Abräumer zocken. Mit der Zeit erwirbst du dann die erforderlichen Erfahrungspunkte.
Ruhige Pastellfarben schmeicheln deinen Augen und die gemächliche Fallgeschwindigkeit ruft keine Hektik auf den Plan. So präsentiert sich die Ausgangslage in diesem Abräumer, zudem wirst du ein einzelnes Klötzchen entdecken, das wahre Wunder vollbringt...
Wer schon immer gerne die lang(weilig)en Winterabende mit Patiencen legen über die Runden gebracht hat, der wird garantiert nicht enttäuscht werden, auch wenn hier statt der gewohnten Spielkarten komplexe Zahlengebilde auf- oder absteigend abzubauen sind.
Bestimmt kennst du die Breakout oder Arkanoid genannten Gameklassiker, bei denen mittels Paddel eine Kugel zum Abräumen der am oberen Spielfeldrand hängenden Klötzchenkonstruktionen manövriert wird. Diese Variante lässt die Geschosse im Multipack fliegen.
Eine attraktive Kombination von Flipperkasten und Klötzchenabräumspiel. Reaktion und Treffsicherheit werden tüchtig gefordert im Versuch, die bunten Kugeln zu mindestens Dreiergruppen aufzustocken und sie dadurch von der Bildfläche verschwinden zu lassen.
In Teil 7 des süchtig machenden Abräumers wird eine weitere 1001-Nacht-Episode enthüllt, welche wie üblich für Schlafmangel sorgen wird. Dass du ohne den Einsatz von Hilfsmitteln die drei Silbersterne ergatterst, gehört allerdings ins Reich der Träume...
Mitten im Orbit schlängeln sich Perlenketten aus bunten Kugeln von Planet zu Planet. Verhindere mit gezielten Schüssen dass sie ihr Ziel erreichen und eliminiere die Farbketten, indem du die kolorierten Bälle auf Gruppierungen gleicher Couleur abfeuerst.
Nun werden die 42 Spielflächen mit farbigen Fantasiemustern präsentiert, was das Erkennen gleichartiger Teile etwas erschwert. Dein Vorgehen sollte deshalb auch von einer gewissen Voraussicht geprägt sein, ansonsten unlösbare Situationen entstehen können.
Bunte Blasen schweben in Massen durchs Spielfeld und es ist absolut nachvollziehbar, dass sie entfernt werden müssen, da sonst der Rahmen gesprengt wird. Zu diesem Zweck verbindest du Kugeln gleicher Grösse und Farbe, damit sie anschwellen und zerplatzen.
Bomben verwandeln Stein in Holz, Feuer entzündet Holz, Wasser löscht Feuer und fliesst am unteren Spielrand ab – hört sich nicht wirklich aufregend an, doch dieses Abräumspiel verlangt viel an Hirnakrobatik und ist damit eines der spannendsten seiner Art.
Du würdest dich liebend gern länger mit dieser rasanten Abräumaufgabe beschäftigen, doch die Regeln lauten anders. Versuche also im vorgegebenen Zeitlimit mit schlauen Kombinationen den Multiplikator und damit dein Punktekonto in Rekordhöhe zu schrauben.
Fritten, Pizza, Icecream, Shakes, Hot Dogs, Hamburger und Kaffee – all diese leckeren Kalorienbomben wollen zu mindestens Dreierreihen zusammengestellt werden bevor sie vom reich gedeckten Imbissbudentisch verschwinden und dir zu fetten Punkten verhelfen.
Eine etwas abgeänderte Variante des sattsam bekannten Klötzchen-Abräumespiels. Mit einem virtuellen Stift ziehst du eine Linie über gleichfarbige Symbolgruppen und bringst sie dadurch zum Verschwinden, dabei gibt’s für Sechserreihen hocheffiziente Bomben.
Ganz schön raffiniert, was die Erfinder dieser Bubbles-Variante da ausgetüftelt haben. Unablässig rotieren die bunten Blasen und versperren mit perfiden Anordnungen die freie Schussbahn. Da helfen nur die verschiedenen Specials – intelligent eingesetzt...
Eine Laterne auf Wanderschaft und sie hinterlässt auch noch Schuhabdrücke? Obwohl in diesem Abräumer die Geister losgelassen werden, geht alles mit rechten Dingen zu und her. Für das verblüffende Szenario kannst du dich bei den Spiele-Erfindern bedanken.
Knifflig, innovativ und unterhaltsam ist diese spannende Variante des altbekannten Klötzchen-Abräumers. Vom quadratischen Mittelpunkt aus werden unter Berücksichtigung der immer vielfältiger gestalteten Symbole Verbindungen zu den Seitenwänden fabriziert.
Jetzt werden sogar die normalerweise kinderleichten Abräumer zur nervenstrapazierenden Herausforderung. Vier Kuchenhäuser stehen bereit, um diese Behauptung zu verifizieren und jedes einzelne erwartet dich mit 12 immer schwieriger zu überstehenden Levels.
Quadrätchen, welche vorgegebene Formationen beinhalten, fallen unablässig ins Spielfeld und du musst diese mit den grossen Quadraten in den richtigen Positionen nachzeichnen, damit sie sich auflösen und nicht zu einem unabbaubaren Berg aufgetürmt werden.
Ehe du hochmotiviert aber planlos in der Gegend herumklickst, erinnere dich bitte an die Zielvorgabe: Die Symbole auf den schwarzen (dunklen) Feldern müssen entfernt werden! Und damit die Teile nicht davonlaufen werden sie in späteren Levels angekettet...
Hoffentlich erleuchten die strahlenden Käferlein auch dein Denkvermögen, sonst stehst du bei dieser heiklen Aufgabe auf verlorenem Posten, denn einzig und allein mit ausgereifter strategischer Taktik sind die immer schwieriger werdenden Levels zu knacken.