Vor lauter Zorn und Frustration wirst du in die Tischplatte beissen, denn was dir in dieser hirnzermarternden Denkaufgabe zugemutet wird, grenzt an mittelalterliche Foltermethoden und müsste bei Amnesty International alle Alarmglocken schrillen lassen...
Dem Erfinder dieser raffinierten Tetris-Variante müsste man mit der Faulenzermedaille in Platin ein Denkmal setzen. Endlich kannst du im Büro deinen Spieltrieb ausleben, denn der Chef sieht nur, wie du fleissig an einer mega Kalkulationstabelle arbeitest.
Du musst nicht besonders genau sein und keine Reihenfolge beachten, um die schillernden Ballone zusammenzufassen. Die Schwierigkeit bei diesem Abräumer besteht darin, die vielfältigen Aufgaben mit der zur Verfügung stehenden Anzahl an Spielzügen zu lösen.
Und nochmals legt die muntere Ballonzerplatzerei zu, denn verschiedene Extras wie Vereisungen, Bumerang oder Bomben peppen das Geschehen mächtig auf. Du wirst deinen Augen nicht trauen, wenn plötzlich Pacman erscheint und sich fressenderweise einmischt...
Bleibt einzig zu hoffen, dass du dir nicht einen «Nervous Breakdown» sprich Nervenzusammenbruch einhandelst, denn die äusserst wackligen Konstruktionen brechen bei jedem Fehlschuss völlig unkontrolliert auseinander und die Vorgabe bleibt ein Wunschtraum.
Keine besonderen Geschicklichkeiten weder in Bezug auf Reaktion noch betreffend Fingerfertigkeit werden in diesem simplen Abräumspiel von dir verlangt. Dafür verwöhnt (oder malträtiert) es deine Augen mit immer irreren Farbkaskaden bei jedem Levelwechsel.
Liebst du das Gamen ohne Herausforderung? In diesem Fall wählst du einfach die Option «Story mode» und absolvierst ein locker-lustiges Schiebespiel. Steht dir aber der Sinn nach stressiger Action gegen die Uhr, dann entscheide dich für «Arcade mode»...
Die stille Kraft des Zen-Buddhismus, die ausgleichende Ruhe von Ying und Yang, alles Meditieren und Konzentrieren sowie säuselnde Klangschalen- und Flötenbeschallung – nichts will helfen. Mit jedem neuen Level erhöht sich der Verzweiflungspegel: Ommmmm...
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Je nach Schwierigkeitsgrad werden 3-, 4- oder 5-farbige Gruppen mit 3, 4 oder 5 Klötzen in beliebiger Konstellation hergestellt und dadurch das kleine Spielfeld für die nachrückenden Teile aufgeräumt. Der einzige Fixpunkt ist dabei ein Quadrat im Zentrum.
Wasser- und Pflanzenzellen haben die lästige Angewohnheit nachzuwachsen, wenn sie nicht innert kürzester Zeit entfernt werden. Neben den teilweise mehrfach beschichteten Schoko-Plätzchen leisten sie in den Candyland-Knüllern am hartnäckigsten Widerstand.
Bezieht sich der Name dieses stressigen Abräumspiels auf Physik, da die Farbkreise dank der Gravitation stetig nach unten fallen oder ist er doch eher von Physis abzuleiten, weil dein durchgedrückter Klickefinger wegen Zerrungserscheinungen schlapp macht?
Ketten aus Süssigkeiten sollen gebildet werden und zwar nach Vorgabe der am unteren Spielfeldrand ersichtlichen Menge. Scheint auf den ersten Blick eine Kleinigkeit zu sein, doch wie so oft wirst du dir an der knapp bemessenen Zeit die Zähne ausbeissen...
Es ist viel einfacher, nach dem obligaten, üppigen Sonntagsbraten zum Dessert einen hausgemachten, frisch zubereiteten Fruchtsalat zu vertilgen, als in diesem Wirrwarr von Bananen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Orangen den Durchblick zu behalten.
Schon wieder so ein kinderleichtes Schoko-Abräum-Spässchen? Falls dieser Gedanke durch deinen Kopf geht, kann dir zweierlei verklickert werden: 1.: Stimmt, es ist ein Sequel. 2.: Stimmt nicht, «schwierig» ist bei Level 31 sogar noch gewaltig untertrieben!
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Hühner, Schafe und Schweine tummeln sich unter freiem Himmel, doch der Bestand reduziert sich trotz Umzäunung tagtäglich auf mysteriöse Weise. Wer denkt schon daran, dass alles Böse in der Gestalt eines ausserirdischen Raumschiffs von oben kommen könnte?
Bilde mit den hereinflatternden Sechsecken möglichst schnell vollständig ausgefüllte, waagerechte Linien und du wirst am Ende eines jeden Levels mit drei güldenen Sternen reich belohnt! Allerdings ist die Zeit limitiert, die Perfiditäten hingegen nicht...
Nicht per Paddel wird die Kugel in die gewünschten Bahnen gelenkt, zu diesem Zweck errichtest du unablässig Mauern, welche neben dem Erreichen der Zielvorgabe vor allem den tödlichen Kontakt mit der elektrifizierten Spielfeldbegrenzung verhindern sollen.
Kristalle sammeln, die «Wizzies» durch Verbindungen aufwecken und aus Schlamm- oder Bambusfeldern befreien, möglichst viele Punkte einheimsen und vor allem in der vorgegebenen Anzahl an Spielzügen die Aufgabe beenden – die Kraft der Sonne macht’s möglich!
Riesengrosse, bunte Blöcke werden hin- und hergeschoben, damit sie sich zu mindestens Dreiergruppen formieren können und mit augenbetäubendem Brimborium von der Spielfläche verschwinden. Sporadisch auftauchende Spezialquader beschleunigen diesen Vorgang.