«Totem» und «Tabuto» lassen grüssen! Vor absurd-witzigen Kulissen erscheinen unzählige Plättchen und verschwinden wieder so schnell wie sie aufgetaucht sind. Berühre mindestens 100 (easy) bzw. 200 (hard) innert 40 Sekunden um ins nächste Level zu kommen.
Noch eine raffinierte Variation im unerschöpflichen Fundus der Tetris-Spiele. Nur dreigliedrige, unterschiedlich kolorierte Teile fallen von der Decke. Du musst sie so dirigieren, dass gleichfarbige horizontale, vertikale oder diagonale Linien entstehen.
Mit einigen Erweiterungen wartet das unterhaltsame Tierchenverschieben auf und macht dadurch das geschäftige Treiben noch attraktiver. 2 verschiedene Spielmodi stehen zur Auswahl und alle mit Blindheit Geschlagenen haben dank Lupeneinsatz den Durchblick.
Knapp bemessen ist der Platz, den du hier für deine Rotationsmanöver zur Verfügung hast, denn die Teile sind riesengross, die Spielfläche hingegen ist eher mickrig. Trotzdem wird es dir gelingen, perfekte Linien mit den herunterfallenden Formen zu bilden.
Das Abräumen gleichgestaltiger Formationen ist auch hier oberste Bürgerpflicht, doch im Verlauf der vielfältigen Spielvariationen und -specials erfreust du dich an urkomischen Köpfen, die sich während ihres Auflösungsprozesses fantasievoll transformieren.
Grimmige Statuen aus dem Bereich der fernöstlichen Tempelfassaden fallen mit unwahrscheinlicher Geschwindigkeit aus heiterem Himmel zu Boden und bilden bunte Gruppierungen, die du mit rasantem Mausklicken wegarbeiten sollst, bevor sie die Decke erreichen.
Das weit aufgesperrte allwissende Auge scheint dir nur eine Botschaft zuzuzwinkern: «Hüte dich vor Überheblichkeit, du jämmerlicher Erdenwurm!» Nimm dir diese Mahnung zu Herzen, denn mit jedem neuen Level scheinen die Aufgaben immer unlösbarer zu werden.
Endlich steht sie auch hier zur Verfügung, die Urmutter der Candyland-Abräumspiele. Richtig fette Teile, keine Spur von nachwachsenden Pflanzen- oder Wasserzellen, nur Bisquits und vereinzelt Punkte müssen gesammelt werden. Alles in allem ein Riesenspass!
Ob du das Ganze nach 9 Stunden erfolglosen Spielens immer noch so lustig findest, darf zumindest leicht bezweifelt werden. Das willkürliche Herumgehüpfe der bunten Monsterchen scheint keine Gesetzmässigkeiten zu haben und ohne Plan bist du aufgeschmissen.
«Tricky» und »Puzzle» haben wohl dem Titel Pate gestanden, vielleicht ist auch noch eine Spur «Tetris» dabei. Damit wäre das Anforderungsprofil einigermassen treffend umschrieben, die Umsetzung musst du mit fleissigem Schieben schon selber herausfinden...
Jetzt wimmelt’s aber nur so vor lauter neuen Ballonfunktionen, da weisst du ja kaum mehr wo dir der Kopf steht! Durch bunteste und vielfältigste Levels sollen deine Pfeile ihr Ziel finden – zum Glück gibt’s manchmal Unterstützung vom gefrässigen Pacman...
Ziemlich ähnlich aber eben doch nicht dasselbe: Der Zwilling von «Cookie Adventure» hält jedenfalls vergleichbare Schwierigkeiten bereit und benötigt zum erfolgreichen Sternesammeln Reaktionsvermögen sowie schnelles Erkennen von Kombinationsmöglichkeiten.
Verschieden gefärbte Kügelchen schwirren ungebändigt durchs Spielfeld und sollen derart eingefangen werden, dass sie beim Herunterfallen die farblich entsprechenden Elemente der fantasievollen Konstruktionen zerstören. Doch der Vorrat ist nicht unendlich!
Bösartige Zungen behaupten, die mittlerweile in stattlicher Zahl verfügbaren Bloons-Spiele seien eh alle gleich. Was das Grundprinzip betrifft mag dies ja stimmen, aber jedes neue Game überrascht immer wieder mit raffinierteren und schwierigeren Aufgaben.
Der alte Gärtner muss sich vorkommen wie einst Sysiphus, denn all seinen Bemühungen zum Trotz wachsen die ausgerupften Pflanzenzwiebeln schneller nach als es seine vom Schweiss getrübten Augen überhaupt wahrnehmen können – ein hoffnungsloses Unterfangen!
Lass dich von den übertriebenen Komplimenten nach der Bewältigung der ersten paar Levels nicht blenden, sie sind durch und durch zynisch. Da widerspiegeln die höhnischen Kommentare im weiteren Verlauf des Spiels den miesen Charakter der Macher schon eher.
125 Levels – da muss ja dein spielversessenes Herz vor lauter Vorfreude im Quadrat hüpfen! Selbstverständlich hat der Spass aber auch seine Tücken: Jede Stufe beinhaltet immer schwieriger werdende Aufgabenstellungen, welche dir mächtig zu schaffen machen.
Auch wenn das Ganze ziemlich altbacken und beileibe nicht umwerfend innovativ daherkommt – das Wegklicken der bunten Knopfformationen ist nicht einfach zu bewerkstelligen und du kannst dir was darauf einbilden, falls du mal per Zufall Level 6 erreichst...
Dieses grossartige Schiebespiel lässt die Stunden wie im Flug vergehen, vor allem wenn du alle drei Sterne ergattern willst. Die Tierköpfe baust du wie üblich in mindestens Dreiergruppen ab, dabei müssen immer öfter Käfige bzw. Eisquadern geknackt werden.
Gallertblöcke, Schokoladetafeln – vor allem aber die in dich gesetzten Erwartungen sind riesig! Manche Aufgaben kannst du nur mit Explosionen lösen, die dafür erforderlichen Bomben werden durch Flächen von mindestens 10 zusammenhängenden Teilen generiert.
Ihr könnt es glauben oder auch nicht: Die Ballon-Fetischisten haben einmal mehr zugeschlagen und präsentieren euch hiermit die neuesten Tüfteleien aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihrer Ideenschmiede. Noch kniffliger, noch bunter, noch und nöcher...
Eine der hirnzermartendsten Knacknüsse im Bereich «Symbole abräumen» wird dir hier erbarmungslos vor den Latz geknallt, denn obwohl du solche Spielchen normalerweise im Halbschlaf bewältigst, wird dich dieses Exemplar an den Rand der Verzweiflung bringen.
Das altbekannte Game rund um die gruppenweise abzuräumenden Früchte erhält hier eine äusserst erfrischende neue Dimension. Das gesunde Obst wird von einem Affen auf eine spiralförmige Umlaufbahn geschickt, erreicht es das Ende, ist auch das Spiel vorbei.
Jetzt wird aber mit der ganz grossen Kelle angerichtet! Schwierigkeiten, die du nicht einmal zu träumen gewagt hattest, türmen sich wie eine unüberwindliche Mauer vor deinen Augen auf und dein Winkelverständnis wird auf eine wahre Zerreissprobe gestellt.
Ach wär’s doch nur so einfach wie’s bunt ist! Doch die schön intensive Färbung der Quadrate mit den vermaledeiten Pfeilen darauf erfreut höchstens deinen Sinn für Ästhetik, hilft dir aber überhaupt nicht, die schweren, hirnzermarternden Aufgaben zu lösen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.