Diese Pfannkuchen-Staplerei solltest du nicht mit leerem Magen in Angriff nehmen, da es ziemlich schwierig, ja aussichtslos sein dürfte, sich mit vor Gier tropfendem Maul zu konzentrieren, um die je höher desto kleiner erscheinenden Fladen aufzuschichten.
Ein veritables Feuerwerk an Ideen und Varianten machen diesen Abräumer zu einer Ausnahmeerscheinung unter den häufig nach stereotypem Schema ablaufenden Gattungskollegen. Manchmal wirst du sogar von frustrierten Mitspielern zur Revanche herausgefordert...
Bestimmt kennst du die Breakout oder Arkanoid genannten Gameklassiker, bei denen mittels Paddel eine Kugel zum Abräumen der am oberen Spielfeldrand hängenden Klötzchenkonstruktionen manövriert wird. Diese Variante lässt die Geschosse im Multipack fliegen.
Vor dir erstreckt sich eine schnurgerade Piste, vollgestopft mit verschieden gefärbten kleinen und grossen Elementen. Nun musst du mit der eindeutig kolorierten Spielkugel durch das Gewusel pflügen und dabei jede Berührung andersfarbiger Teile vermeiden.
Mit zunehmender Geschwindigkeit rauscht ein kleines Hindernis dem Kreisinneren entlang und du musst hüpfen, hüpfen und immer wieder hüpfen... Man könnte glatt in Morpheus’ Arme fallen, wären da nicht die unabsehbaren, schlafverhindernden Richtungswechsel.
Mit Sperrmechanismen verrammelte Türen, durch Zahlencodes gesicherte Aufzüge, unablässig hin und her schwenkende Kameras als Bewegungsmelder und jede Menge patrouillierende Wachen – das Leben eines gewöhnlichen Diebes ist ganz schön kompliziert geworden!
Mit simplem Mausklick änderst du die Richtung des auf Gras-, Erd- oder Eisbahn dahinflutschenden Quadrates bei Tag- und Nachtambiente. Erfolg hin oder her, eines ist jedenfalls sonnenklar: Die Begleitmusik wirst du in- und auswendig nachträllern können...
Den Mutigen gehört die Welt – oder zumindest der Level-Erfolg. Auf einer Drehscheibe sind Barrikaden montiert, welche das angestrebte Verkleinern des Turms zu einer recht anständigen Reaktionsübung machen. Ballere möglichst lange Salven durch die Lücken!
Eine rasant rotierende Scheibe wird mit Farbsegmenten in vorgeschriebener Anzahl beschossen bzw. gefüllt und dabei dürfen schon besetzte Felder nicht getroffen werden. Die unberechenbaren Richtungs- und Tempoänderungen erschweren dieses Unterfangen enorm.
Es gehen Gerüchte um, dass bei gewissen Verwandtschaftstreffen am Weihnachtsfest unter dem Tannenbaum im Wohnzimmer eine Mordsstimmung herrschen soll – und zwar im wahrsten Sinn des Wortes! Hier kann schon einmal virtuell für den Ernstfall geübt werden...
Unter den Hindernissen durchsliden/drüberhüpfen und links/rechts ausweichen: Die Steuerung bei dieser Reaktionsübung ist schnell erklärt. Der Superathlet hat aber einen derartigen Affenzahn drauf, dass Schädelbrummen wegen Kollisionen unvermeidlich ist...
Mit gedrückter Maustaste gibst du mittels rasantem Ziehen die Richtung vor, welche die Kugel einschlagen soll, um alle Sterne zu berühren und letztendlich im Zielbereich zu landen. Braucht zu Beginn etwas Training, ist aber eine spassige Präzisionsübung.
125 Levels – da muss ja dein spielversessenes Herz vor lauter Vorfreude im Quadrat hüpfen! Selbstverständlich hat der Spass aber auch seine Tücken: Jede Stufe beinhaltet immer schwieriger werdende Aufgabenstellungen, welche dir mächtig zu schaffen machen.
Das selig-breite Grinsen auf dem Schlangengesicht legt die Vermutung nahe, dass die bunten Punkte, welche das ellenlange Reptil andauernd verspeist, veritable Happy-Pills sind... Doch trotz aller Glückseligkeit: Deine Artgenossen solltest du nicht rammen!
Die Steuerung dieses mit Spike-Stossstange bewehrten Trucks ist doch sehr eigenwillig. Er prallt einfach ständig abwechslungsweise links und rechts in die Fahrbahnbegrenzung – Fazit: Schrott! Dosiertes Klicken lässt ihn wunschgemäss die Richtung wechseln.
Als ob das Überleben in der Steinzeit nicht grundsätzlich schon alles andere als komfortabel wäre, gibt’s hier zu allem Überfluss noch einen Steinhagel als Bonus obendrauf. Zieh also die Birne ein und beweg deinen fellbedeckten Arsch, oller Höhlengrufti!
Die am Spielfeldrand rotierenden Stachelbalken sind unschwer als gefährlich einzustufen und du weichst ihnen deshalb mühelos aus. Um heil durch die versteckt am Boden liegenden Sägeblätter zu kommen, brauchst du allerdings einen kurzfristigen Temposchub.
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind: Ist er ein höllischer Spielverderber oder lässt womöglich gar deine zittrige Hand den Bogen hin und her schwanken? Du wirst es herausfinden, genauso wie du feststellst, dass die Zielscheiben immer kleiner werden...
Du kannst den Bogen spannen und umherschwenken bis die Oberarmmuskeln reissen, Fluggeschwindigkeit und Richtung des Pfeils lassen sich dadurch, wenn überhaupt, nur minimst beeinflussen. Schnellstmögliche Schussabgabe ist hier das einzige Erfolgsrezept...
Legastheniker haben hier einen schweren Stand, denn es wird das Wissen vorausgesetzt, dass sich von oben betrachtet der Daumen rechts an der linken Hand bzw. der Daumen links an der rechten Hand befindet. Nun braucht’s nur noch blitzschnelle Reaktionen...
Natürlich braucht es viele Diamanten um die sieben zusätzlichen Fluggeräte freizuschalten, doch lass dich in deiner Gier nicht dazu verleiten, die unverhofft auftauchenden Hindernisse zu unterschätzen und konzentriere dich auf die knapp bemessenen Lücken.
Hüpfen bis die Socken qualmen, der Klickefinger vor Schmerzen stöhnt, die Glubschaugen aus den Höhlen zu purzeln drohen, der Puls in astronomische Höhen schnellt und die Zornesadern an den Schläfen bedrohlich anschwellen – Geometry Challenge at its best!
Hier erwartet dich eine spezielle Tetris-Variante, bei der die bunten Teile nicht von alleine herabfallen, du musst sie ganz selbständig möglichst lückenlos auf dem Spielfeld platzieren. Pass also auf, dass du die vorhandene Fläche nicht sinnlos zumüllst!
Rennen, hüpfen, ducken, sliden – das atemberaubende Tempobolzen geht in eine weitere, nervenzerfetzende Runde und diesmal wird auch der Decke entlang gerast. Doch egal ob oben oder unten: jegliches verfrühte bzw. verspätete Abspringen hat tödliche Folgen!
Erst die gute Nachricht: Bei dieser Snake-Variante kannst du durch deinen eigenen Körper kurven soviel du willst, in den Schwanz beissen hat keine negativen Auswirkungen. Die schlechte Meldung: Es wimmelt nur so von äusserst angriffslustigen Konkurrenten!
Bevor du deine Messer übermotiviert auf das kreisende Rad und die darauf festgeschnallten oder daraus bestehenden Figuren schleuderst, solltest du dessen Bewegungen genauestens beobachten, denn die Rotationen halten allerlei willkürliche Wendungen bereit.
Leider sind es «nur» 15 Levels, in denen du hemmungslos Zombies eliminieren darfst. So richtig spassig wird’s allerdings erst dann, wenn du das Berechnen indirekter Schussbahnen aus dem Effeff beherrschst, ohne diese Fähigkeit bist du nämlich chancenlos.
Eine raffiniert-innovative Variante der Arkanoid- oder Breakout-Spiele. Die Kugel toppst zwar immer noch auf und ab, doch anstatt mit ihr Ziegel abzuräumen, musst du sie vor den links und rechts durchs Bild flitzenden Ganovenköpfen per Mausklick schützen.
Ein monströser Bombenhagel zwingt das Strichmännchen dazu, seine Beine in die Hand zu nehmen. Die blauen Knaller hinterlassen Material zum Auffüllen der Schutzschild-Leiste, die gelben spendieren Münzen zum Upgraden. Der Rest ist einfach nur gefährlich...
Bei diesem hundsgemeinen Hochgeschwindigkeits-Schocker darfst du dir aussuchen, mit welcher Steuerungsart du scheitern möchtest: Maus oder Pfeiltasten. Du musst allen Hindernissen ausweichen, doch schon das normale Navigieren treibt dich in den Wahnsinn!
Früchte, Gemüse, Käse, Wurst – all diese blitzartig erscheinenden und ebenso schnell wieder von der Bildfläche verschwindenden Leckereien sollen zerschnippelt werden. Vermeide aber trotz zunehmender Schneide-Euphorie den Kontakt mit todbringenden Bomben.
Blitzartiges Wischen und kaltblütiges Abwarten ist in diesem nervenraubenden Game der Schlüssel zum Erfolg. Um den rasend schnell herabfallenden, manchmal rotierenden Barrikaden auszuweichen, braucht es volle Konzentration und maximale Reaktionsfähigkeit.
In jedem neuen Level müssen immer mehr Farbfelder zusammengefasst und entfernt werden, allerdings ohne Zeitdruck. Zum Glück bzw. fairerweise erhöht sich bei diesem Unterfangen die Anzahl der dir zur Verfügung stehenden Spielzüge ebenfalls kontinuierlich.
Das ist eine tolle Abwechslung zum eintönigen Gestrampel im Hamsterrad! Zugegeben, auch hier ist der fidele Pelzträger nicht ganz freiwillig unterwegs, er wird ja von dir in die Höhe katapultiert. Doch die frische Waldluft kompensiert den Abschuss-Schock.
Vielleicht solltest du dich bei diesem während 20 Levels immer schwieriger werdenden Drei-Sterne-Sammelspiel wieder einmal auf die guten, alten Pfeiltasten verlassen, denn die angebotene Variante der Mausführung hat hinsichtlich Präzision so ihre Tücken.
Wenn du auch nur den leisesten Zweifel an der Funtionstüchtigkeit deiner Feinmotorik hast, dieses super geile Präzisions- bzw. Reaktionsspiel aber trotzdem zocken willst, dann werden dir ein paar Aufwärmrunden bei «Crazy Switch Color» wärmstens empfohlen!