Wie dir der Titel sonnenklar verklickert, kann das pinkfarbene Quadrat nur linksdrehend bewegt werden, doch dies ist nicht die einzige Schwierigkeit. Als Folge deines hilf- bzw. planlosen Zickzack-Kurses entstehen nach jedem Zug unüberwindbare Barrikaden.
Stunden-, ja tage- möglicherweise monate- oder gar jahrelang tüftelte der sadistische Professor an möglichst vertrackten Blasenkombinationen herum, nur um dir beim Eliminieren derselben das Leben schwer zu machen und sich an deinem Misserfolg zu ergötzen.
Der protzigste Goldhelm ist keinen Pfifferling wert, wenn die Gefahr nicht von oben kommt, sondern unter deinen Füssen lauert! Trotzdem hüpfst du mutig über die Raketen und lässt dich dabei von den unberechenbar scheinenden Sprungeigenschaften irritieren.
Kothaufen und Stacheln sind die am häufigsten vorkommenden Hindernisse, denen du ausweichen musst, um das Kuchenstück unversehrt ans Level-Ende zu manövrieren. Zu diesem Zweck pustest du die Teile mit feinfühlig dosierten Luftstössen durch die Landschaft.
In jedem Zoo oder Zirkus erfreuen die gelehrigen Delphine mit verblüffenden Kunststücken Kinder und Erwachsene gleichermassen, sie sind ein wahrer Publikumsmagnet. Dass sie sich lieber in Freiheit tummeln würden, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.
Du beschäftigst zwar nur zwei Finger und trotzdem wird dies eine nahrhafte Herausforderung für Reaktion und Beobachtungsgabe. Der endlos tiefe Schacht ist mit Messern bzw. Tentakeln gespickt und der cyanfarbene Glibber muss hektisch links/rechts springen.
In Teil 7 des süchtig machenden Abräumers wird eine weitere 1001-Nacht-Episode enthüllt, welche wie üblich für Schlafmangel sorgen wird. Dass du ohne den Einsatz von Hilfsmitteln die drei Silbersterne ergatterst, gehört allerdings ins Reich der Träume...
Bei diesem ulkigen Hüpfspiel geht’s nur in eine Richtung: abwärts! Doch damit das Ganze nicht zu einer langweiligen und anspruchslosen Rutschpartie verkommt, wurden einige absolut lästige Erschwernisse einprogrammiert, welche dir den Marsch blasen werden.
Im freien Fall (unüblich rasant für einen Taucher!) segelst du in die Tiefe der endlos anmutenden Meereshöhle und lässt dich am besten nicht allzu sehr von den schimmernden Münzen verleiten, denn jegliche Wandberührung beendet sofort deinen Rekordversuch.
Dieses grossartige Schiebespiel lässt die Stunden wie im Flug vergehen, vor allem wenn du alle drei Sterne ergattern willst. Die Tierköpfe baust du wie üblich in mindestens Dreiergruppen ab, dabei müssen immer öfter Käfige bzw. Eisquadern geknackt werden.
Ketten aus Süssigkeiten sollen gebildet werden und zwar nach Vorgabe der am unteren Spielfeldrand ersichtlichen Menge. Scheint auf den ersten Blick eine Kleinigkeit zu sein, doch wie so oft wirst du dir an der knapp bemessenen Zeit die Zähne ausbeissen...
Ein absolut faszinierendes, brandgefährliches und deshalb äusserst anspruchsvolles Renn- bzw. Reaktionsspiel, bei dem du einen sicheren Weg durch Felder mit Minen und hochschnellenden Spitzen, über Giftbrühe-Kanäle sowie dahinflitzende Todesräder suchst.
Ein wichtiger Faktor bei diesem Abräumer ist das rasche Erkennen der Farbfelderflächen bzw. ihrer Umrisse, damit die darin enthaltenen Quadrätchen möglichst ohne Restposten abgebaut werden können. Die auslaufende Zeit ist dabei der grosse Spielverderber.
Dass man auf der Suche nach wertvollen Schätzen mit blossen Händen beim Graben nicht besonders weit kommt, dürfte ziemlich einleuchtend sein. Du bist also gut beraten, wenn dein vorrangiges Ziel das Erwerben von halbwegs vernünftigem Arbeitswerkzeug ist.
Vergnügliches Treiben in winterlich verschneiter Umgebung: Zwei Pinguine mit Mütze und Schal bedienen eine Blasenkanone und versuchen mit vereinten Kräften die unaufhaltsam nachrückenden Farbkugeln durch präzise Schüssen einigermassen in Schach zu halten.
Ehe du hochmotiviert aber planlos in der Gegend herumklickst, erinnere dich bitte an die Zielvorgabe: Die Symbole auf den schwarzen (dunklen) Feldern müssen entfernt werden! Und damit die Teile nicht davonlaufen werden sie in späteren Levels angekettet...
Im Wald, in der Burg und auf dem Vulkan findet diese Zielübung statt und es wird nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern mit Soldaten auf Schatztruhen! Wie es zu dieser seltsamen Konstellation kam, erklärt dir ein wunderlich abgedrehtes Intro...
Keine Ahnung, was in den knuffligen Teddy gefahren ist, seit Tagen latscht er durch die Gegend, knutscht wildfremde Leute ab und da die meisten kreischend davonrennen, tarnt er sich mit rosa Klamotten, Herzchenbrille oder als umweltfreundlicher Pandabär.
«Shit happens» könnte man hier mit voller Berechtigung ausrufen, denn Pferd und Reiter (in diesem Fall Hund und Affe) benutzen auf ihrem Höllentrip durch die Wüste diese anfangs erwähnte herb duftende Ausscheidung zur Beseitigung der vielen Hindernisse.
Eine Geiselbefreiung steht im Mittelpunkt der ambitioniert ausgebauten Fortsetzung, bei welcher Bewegungsmelder in der Gestalt von unberechenbarst rotierenden Laserstrahlen dieses Versteckspiel im FBI-Hauptsitz zu einer nervenzerfetzenden Mutprobe machen.
Als Blumentopf getarnt huschst du durch die farbenfrohen Levels und musst dabei ein gutes Augenmass sowie wache Reflexe unter Beweis stellen. Gerate nie in den Strahl der Suchscheinwerfer und knipse bei aussichtslos scheinenden Situationen das Licht aus.
Dass der piratentypische Gliedmassenersatz in Form eines Fleischerhakens durchaus positive Seiten hat, beweist dieser Vertreter der Enterkunst. Das furchterregende Teil ist per Gummiband ausfahrbar und damit schwingt er sich nun gekonnt in höchste Höhen.
Gezielte Schüsse aus beidseitig postierten Kanonen treiben eine Blase in die Höhe. Im Innern der dünnwandigen Kugel dreht sich ein Männchen, das verständlicherweise nicht sehr erfreut ist, wenn du aus Jux und Tollerei die vielfältigen Gefahren ignorierst.
Der Vergleich zu den Bärenkräften der Ameisen liegt nahe, denn das Mikro-Männchen schleppt und schleudert zwecks Diamantenzerstörung Steinquader im tausendfachen seines eigenen Körpergewichts durch die Gegend! Grosszügig Nachschub gibt’s per Selbstmord...
Quadrätchen, welche vorgegebene Formationen beinhalten, fallen unablässig ins Spielfeld und du musst diese mit den grossen Quadraten in den richtigen Positionen nachzeichnen, damit sie sich auflösen und nicht zu einem unabbaubaren Berg aufgetürmt werden.
Mit diversen neuen und innovativen Ideen wirst du hier konfrontiert, denn dies ist kein ordinäres Breakout-Vergnügen. Es kann nur von Nutzen sein, die Anleitung aufmerksam durchzulesen, denn dort werden alle Spezialitäten bestens erklärt und beschrieben.
Wie Marionetten tanzen witzige Seefahrtsgestalten durchs Bild, auch Segelschiffe und Zielscheiben geben sich die Ehre. Mit Eiern, Tomaten, Kartoffeln und Walnusssplittern ballerst du tüchtig drauflos, falls du dir diese Geschütze überhaupt leisten kannst.
Die Erfindung des Rades in der Steinzeit prägte die Entwicklung der Menschheit massgebend und beeinflusste eine ferne Zukunft nicht nur positiv. Dass aber alles ganz anders und auf weniger seriöse Art geschah, erfährst du in diesem urkomischen Brüller...
Neben der Leertaste ist natürlich auch im 2. Teil genaues Timing der kniffligen Sprünge gepaart mit blitzschneller Reaktion die unabdingbare Voraussetzung zur erfolgreichen Bewältigung dieser haarsträubenden, an Tempo stets zunehmenden Herausforderungen.
Säbelschwingende, grimmige Piraten hocken gut geschützt in ihren Verstecken und machen mit Drohgebärden lächerliche Einschüchterungsversuche. Das lässt dich und deine Kumpane völlig kalt, denn ihr habt in Form von Handgranaten klar die besseren Argumente.
Ein fallschirmspringender Elch ist der tragische Held in diesem mehrheitlich aus Blindflug bestehenden Reaktionstest. Das lebensrettende Utensil schliesst sich nämlich kurz nach dem Start und lässt ihn bei den kniffligen Zielübungen schmählich im Stich...
Über 25 Stationen führt die Seeschlacht der angesäuselten Piraten auf der Verfolgung der königlichen Flotte, doch vor allem in ihrem Unterschlupf kannst du dich mit Pin-Up-Kalender, Geldmaschine, Rätselraten und reiherndem Schellfisch köstlich amüsieren!
Eigentlich wäre es ja logisch gewesen, dass du in einem Spiel mit dem Thema «Katzen» 9 Leben zur Verfügung gestellt bekommst. Doch in dieser brandgefährlichen Jagd nach Futter gibt es leider nur deren 3, dafür stehen 6 verschiedene Spielmodi zur Auswahl.
Weltraumdepp! Gravitation! Gefahr! Vor allem der erste Begriff dürfte ziemlich ins Schwarze treffen, so dämlich wie du dich hier anstellst. Dabei wird ja alles klar umschrieben: Es geht um die Auswirkungen der Schwerkraft und ist kein Sonntagsspaziergang!
«Durchgeknallte Flügel» lautet wörtlich übersetzt der Titel dieser optisch überaus amüsanten Rennveranstaltung, in deren Verlauf du skurrile Luftgefährte mit völlig unterschiedlichen Flugeigenschaften erwerben und Jagd auf 16 Auszeichnungen machen kannst.