Das Einhorn schneidet beim Abfeuern der Geschosse aus seinem Stirnfortsatz derart grölige Grimassen, dass du dich vor lauter Lachen kaum aufs Kerngeschäft konzentrieren kannst. Versuche trotzdem, die angriffigen Wolken möglichst lange in Schach zu halten.
Dass sich die Bubbles-Spiele auch bei den Piraten einer gewissen Beliebtheit erfreuen, wird hier unter Beweis gestellt. Und wie es sich für eine zünftige Seeräuber-Variante gehört, werden nicht nur simple Blasen, sondern auch fette Golddublonen abgeräumt.
Wie dir der Titel sonnenklar verklickert, kann das pinkfarbene Quadrat nur linksdrehend bewegt werden, doch dies ist nicht die einzige Schwierigkeit. Als Folge deines hilf- bzw. planlosen Zickzack-Kurses entstehen nach jedem Zug unüberwindbare Barrikaden.
Stunden-, ja tage- möglicherweise monate- oder gar jahrelang tüftelte der sadistische Professor an möglichst vertrackten Blasenkombinationen herum, nur um dir beim Eliminieren derselben das Leben schwer zu machen und sich an deinem Misserfolg zu ergötzen.
In Eisklötze eingefrorene Fische werden zu möglichst hohen Stapeln aufgetürmt, um dann einem zerstörungswütigen Bären als Blitzableiter für alle aufgestauten Frustrationen zu dienen. Der randalierende Meister Petz hat nun mal einfach Spass am Zertrümmern!
In jedem Zoo oder Zirkus erfreuen die gelehrigen Delphine mit verblüffenden Kunststücken Kinder und Erwachsene gleichermassen, sie sind ein wahrer Publikumsmagnet. Dass sie sich lieber in Freiheit tummeln würden, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.
Du beschäftigst zwar nur zwei Finger und trotzdem wird dies eine nahrhafte Herausforderung für Reaktion und Beobachtungsgabe. Der endlos tiefe Schacht ist mit Messern bzw. Tentakeln gespickt und der cyanfarbene Glibber muss hektisch links/rechts springen.
In Teil 7 des süchtig machenden Abräumers wird eine weitere 1001-Nacht-Episode enthüllt, welche wie üblich für Schlafmangel sorgen wird. Dass du ohne den Einsatz von Hilfsmitteln die drei Silbersterne ergatterst, gehört allerdings ins Reich der Träume...
Der protzigste Goldhelm ist keinen Pfifferling wert, wenn die Gefahr nicht von oben kommt, sondern unter deinen Füssen lauert! Trotzdem hüpfst du mutig über die Raketen und lässt dich dabei von den unberechenbar scheinenden Sprungeigenschaften irritieren.
Kothaufen und Stacheln sind die am häufigsten vorkommenden Hindernisse, denen du ausweichen musst, um das Kuchenstück unversehrt ans Level-Ende zu manövrieren. Zu diesem Zweck pustest du die Teile mit feinfühlig dosierten Luftstössen durch die Landschaft.
Ein absolut faszinierendes, brandgefährliches und deshalb äusserst anspruchsvolles Renn- bzw. Reaktionsspiel, bei dem du einen sicheren Weg durch Felder mit Minen und hochschnellenden Spitzen, über Giftbrühe-Kanäle sowie dahinflitzende Todesräder suchst.
Ein wichtiger Faktor bei diesem Abräumer ist das rasche Erkennen der Farbfelderflächen bzw. ihrer Umrisse, damit die darin enthaltenen Quadrätchen möglichst ohne Restposten abgebaut werden können. Die auslaufende Zeit ist dabei der grosse Spielverderber.
Dass man auf der Suche nach wertvollen Schätzen mit blossen Händen beim Graben nicht besonders weit kommt, dürfte ziemlich einleuchtend sein. Du bist also gut beraten, wenn dein vorrangiges Ziel das Erwerben von halbwegs vernünftigem Arbeitswerkzeug ist.
Vergnügliches Treiben in winterlich verschneiter Umgebung: Zwei Pinguine mit Mütze und Schal bedienen eine Blasenkanone und versuchen mit vereinten Kräften die unaufhaltsam nachrückenden Farbkugeln durch präzise Schüssen einigermassen in Schach zu halten.
Bei diesem ulkigen Hüpfspiel geht’s nur in eine Richtung: abwärts! Doch damit das Ganze nicht zu einer langweiligen und anspruchslosen Rutschpartie verkommt, wurden einige absolut lästige Erschwernisse einprogrammiert, welche dir den Marsch blasen werden.
Im freien Fall (unüblich rasant für einen Taucher!) segelst du in die Tiefe der endlos anmutenden Meereshöhle und lässt dich am besten nicht allzu sehr von den schimmernden Münzen verleiten, denn jegliche Wandberührung beendet sofort deinen Rekordversuch.
Dieses grossartige Schiebespiel lässt die Stunden wie im Flug vergehen, vor allem wenn du alle drei Sterne ergattern willst. Die Tierköpfe baust du wie üblich in mindestens Dreiergruppen ab, dabei müssen immer öfter Käfige bzw. Eisquadern geknackt werden.
Ketten aus Süssigkeiten sollen gebildet werden und zwar nach Vorgabe der am unteren Spielfeldrand ersichtlichen Menge. Scheint auf den ersten Blick eine Kleinigkeit zu sein, doch wie so oft wirst du dir an der knapp bemessenen Zeit die Zähne ausbeissen...
Ehe du hochmotiviert aber planlos in der Gegend herumklickst, erinnere dich bitte an die Zielvorgabe: Die Symbole auf den schwarzen (dunklen) Feldern müssen entfernt werden! Und damit die Teile nicht davonlaufen werden sie in späteren Levels angekettet...
Sie baumeln an Ketten und verstecken sich hinter Kisten, doch alle Bemühungen fruchten rein gar nichts, denn du bist ein absolut kaltblütiger Meisterschütze und massakrierst die untoten Deppen unter Berücksichtigung von Ein- und Ausfallswinkel im Akkord.
Wenn Superhelden ihre kleinlichen Rivalitäten vergessen und gemeinsame Sache machen, dann hat auch der hinterhältigste Bösewicht nichts mehr zu lachen! Nun brauchen sie nur noch einen klugen Einsatzleiter, der ihnen wohldurchdachte Befehle übermittelt...
Faszinierend, neuartig, brandgefährlich! In mehrheitlich dusterer Umgebung manövrierst du eine kleine schwarze Kugel durch grauslich verminte Levels und versuchst Sterne einzusammeln. Dabei bleibst du möglichst im Schatten, denn Licht bedeutet Kugelhagel.
Beweise dich als Herr der Ampeln und verhindere mit schnellen Entscheidungen Blechschäden und Verkehrstote. Kein einfaches Unterfangen, denn wie soll man telefonierende Autofahrer oder musikhörende Fussgänger vor ihrer eigenen Unkonzentriertheit schützen?
Die dritte Auflage kommt mit weniger vielfältigen Komponenten aus, beinhaltet aber in etwa dieselben Problemstellungen. Allerdings scheint es, dass dein Denkvermögen etwas eingerostet ist – oder sind schlicht und einfach die Aufgaben kniffliger geworden?
Ob mit einem platzierten Handgelenkschuss ins hohe Eck oder volle Kanne mitten ins Tor – Hauptsache, der Puck landet im Netz. Eishockey ist eine schnelle Sportart. Du wirst ihr nicht gerecht, wenn du ewig überlegst und Bonussterne gibt’s dann auch keine.
Im Stil von «Pacman» raffelst du durch die Labyrinthe, verfolgt von schleimigen Kreaturen, die dich dank unterschiedlicher Beschaffenheit ganz anständig in Bedrängnis bringen. Zu allem Überfluss bist du auch noch auf energiespendende Batterien angewiesen.
Über die Köpfe alptraumhafter Gestalten springt der unerschrockene Ritter turmaufwärts und schnippelt die angriffslustigen Gesellen ganz nebenbei in Scheiben. Doch warum er die nicht wirklich attraktiven Prinzessinnen retten will, bleibt sein Geheimnis...
Ach, wie war das doch einfach, an der heimischen Spüle Wasser von einem Gefäss ins andere laufen zu lassen! Hier sämtliche Tropfen verlustfrei ins Ziel zu leiten ist doch um einiges anspruchsvoller, weil natürlich jede Menge Hindernisse eingebaut wurden.
Der Wirkungsgrad ist immer gleich gross, wie weit du den Ball in die verschiedenen Richtungen beförderst, wird durch den fein dosierten Abstand des Klickpunktes bestimmt. Dies erfordert zwar ein wenig Übung, ist aber ein überaus vergnügliches Unterfangen.
Fünf Roboter stehen steif und starr auf der blinkenden Tanzfläche, die Lust am Herumhampeln ist ihnen gründlich vergangen, denn irgend ein Bösewicht hat ihre Köpfe gemopst. Die rollen nun planlos in den 25 Levels herum und harren deiner Navigationskünste.
Trödeln ist absolut verboten, denn deine löblichen Anstrengungen, die unterschiedlich gefärbten Edelstein-Gruppierungen von der Bildfläche zu klicken, werden durch zerstörerische Strahlen aus unverhofft auftauchenden Ufos massiv und nachhaltig sabotiert.
Bis anhin musstest du mittelalterliche Burgen zertrümmern, damit die Hoheiten von den Podesten stürzen. Nun zeigen dir die Wikinger, wo der Hammer hängt! Und die sauf- und rauffreudigen Nordländer lachen sich bei deinen Fehlversuchen schief und bucklig...
Effiziente Torproduktion ohne ruinöses Budget und zickige Stars: der feuchte Traum eines jeden Fussballmanagers! Dazu braucht es lediglich Verkehrshütchen, Ball, Schiedsrichter, einen ausgebufften Parcours, ein Gehäuse und jede Menge Fingerspitzengefühl.
Diese neue Variante des Klötzchen-Stapelns wird dich einerseits begeistern, andererseits aber auch an den Rand des Wahnsinns treiben, denn du kannst die Teile nur bis zur geforderten Höhe aufeinander türmen, wenn sich gleichfarbige Formen nicht berühren.
Löse dich von allen verkrusteten Mustern früherer Abräumspiele! Das Wegklicken identischer Paare, egal in welcher Position, ermöglicht 3-, 4- oder gar 5-reihige Konstellationen, was sich in Zeitbonifikationen niederschlägt und die Endstatistik aufpoliert.