Rentiere ziehen ihre Bahnen über den Dächern der Stadt und erschweren die Mission des Weihnachtsmannes, die Kamine zwecks Geschenkabgabe zu entern. Doch was macht der Schweinepriester denn da? Furzt einfach schamlos in die Rauchabzüge – schöne Bescherung!
Weihnachten im Mittelalter, was für ein grenzenloser Spass! Auf einer mechanisierten Schindmähre hoppelst, galoppierst oder zischst du je nach Reaktionszeit auf die fantasievoll ausstaffierten Gegner los und haust sie mit der Lanze vom Rücken ihrer Gäule.
Wahrscheinliche Flugrichtung vorausberechnen, Bombe unter dem Allerwertesten platzieren, zünden – und schon segelt das Nagetier drauflos, sammelt Eicheln ein, kullert zum Ausgang und stellt frustriert fest, dass es wieder die Goldene Nuss verpasst hat...
Sekundenbruchteile entscheiden über die per Mausklick ausgelöste Abschussintensität, mit welcher der Nikolaus in die himmlischen Sphären geschickt wird. Ist der rotberockte Weihnachtsbote auf Kurs, sollte er nur noch möglichst viele Geschenke einsammeln.
Der Himmel hängt ausnahmsweise nicht voller Geigen, denn er ist schon mit knallig-bunten Ballonen besetzt, die ihren positiven oder negativen Inhalt durch Zerplatzen preisgeben. Ein zierliches Stachelschweinchen lässt sich deshalb in die Höhe schiessen...
Und wieder ballerst du ganze Volksstämme von Extremitäten schlenkernden Testobjekten durchs Gelände, erfreust dich an den vielen vorhandenen Neuerungen und versuchst mit möglichst wenig Materialverschleiss die ziemlich hoch gesteckten Ziele zu erreichen.
Erfolg durch Zufall, Glück, Können oder Präzision? Du kannst dir aussuchen, welche dieser Begriffe auf deine Ballerei zutreffen, denn was da so alles an Süsskram den Zugang zum violetten Schleckermäulchen verbarrikadiert, passt in keine Schokoladenfolie.
Schlafende Hunde soll man nicht aufwecken – diese Sprichwort-Erkenntnis prägt das vorliegende Spielprinzip, denn auch Bazillen, Keime, Bakterien, mit anderen Worten das vielgestaltige gesundheitsschädliche Gesocks lässt man hier vorteilhafterweise pennen.
Der ewige Traum vom Fliegen scheint für die Pinguine endlich in Erfüllung zu gehen, doch dass die Fortbewegungsart in luftiger Höhe auch gewisse Schattenseiten hat, wird ihnen spätestens bei der ersten Bruchlandung entsprechend schmerzhaft bewusst werden.
Nerven zerfetzt, Haare ausgerissen, Fingernägel abgefressen – schnell geschehen bei diesem äusserst stilisierten dafür aber perfekt inszenierten Weltraumabenteuer, denn die gefahrvollen Flüge erfordern ein Höchstmass an Steuerungskunst und Konzentration.
Apokalypse pur wird uns für den 21.12.2012 prophezeit und hier kannst du schon einmal Schutzmassnahmen testen. Überhaupt verbringst du die kommende Zeit am besten mit Gamen und wenn du am 22. immer noch spielst: der nächste Weltuntergang kommt bestimmt...
Auf einer rasend schnell vor sich hin wachsenden Weinranke wetzt ein kleiner, grüner Wicht durch den düsteren Wald. Grimmige Monster versuchen, das überlebenswichtige Einsammeln der fetten Samen zu verhindern. Da helfen nur blitzschnelle Ausweichmanöver!
Je länger du die Sprungtaste runterdrückst, desto weiter hüpft das kleine schwarze Krakelmännchen. Um Abstürze zu vermeiden musst du nun nur noch die verschieden breiten Abgründe sowie die ebenfalls unterschiedlich grossen Landeflächen exakt einschätzen.
Ja was denn nun? Breakout, Space Invaders oder doch irgend etwas mit Missile? Hinter dem zusammengeschüttelten Titel verbirgt sich ganz einfach eine raffinierte Mixtur aus 2 bestens bekannten Spielhallen-Klassikern und das bedeutet jede Menge Spielspass!
Eine Mega-Gitarre benutzen die erfinderischen Blumenkinder flugs als Katapult, damit sie die hochnäsigen Business-Freaks samt Polizeibewachung von den Sockeln holen können. Achte dabei auf die unterschiedlichen Gewichtsklassen der menschlichen Geschosse!
An die nach allen Seiten durchlässige Spielfeldbegrenzung musst du dich zu Beginn wohl ein wenig gewöhnen, doch schon bald wirst du die pinkige Qualle so geschickt steuern, dass sie viele Goodies ergattern und den mannigfaltigen Gefahren ausweichen kann.
Wer schon immer gerne die lang(weilig)en Winterabende mit Patiencen legen über die Runden gebracht hat, der wird garantiert nicht enttäuscht werden, auch wenn hier statt der gewohnten Spielkarten komplexe Zahlengebilde auf- oder absteigend abzubauen sind.
Gier nach Geld macht unvorsichtig, wie dieses Beispiel wieder einmal drastisch zeigt. Die Guillotine, auch Fallbeil oder Köpfmaschine genannt, saust in willkürlichen Abständen herunter, was dich natürlich nicht davon abhält, nach den Moneten zu grapschen.
Du befindest dich in den Innereien eines Computersystems und betätigst dich fleissig als Hacker. Dein Ziel ist es, möglichst viele hochsensible Daten zu klauen. Dazu hüpfst du von Ordner zu Ordner, welche mit unterschiedlichen Kraftfeldern geschützt sind.
Schwärzeste Nacht umgibt den aus der Vogelperspektive gefilmten Hasardeur auf seinem Weg durch ein mit Hindernissen gespicktes Labyrinth. Befolge die sporadisch eingeblendeten Hinweise des unsichtbaren Spielleiters, auf dass dir das Licht niemals ausgehe!
Diese wunderbare Bildkomposition weckt herbstliche Wehmutsstimmung in dir, doch für rührselig-depressive Gefühle ist kein Platz, denn du musst umherstressen und mit einem nicht sehr potenten Gebläse fallende Blätter sowie Vogelfedern vom Boden fernhalten.
Beim ersten Versuch wirst du wohl nicht auf Rekordzeiten kommen, da die Aufgabenstellungen mit ihren vertrackten Rätseln und den exakt zu timenden Aktionen gründlich erforscht werden müssen. Doch dann beginnt ein spannend-spassiger Wettlauf gegen die Uhr.
Dein 30. Geburtstag nähert sich unaufhaltsam und dieser Fact verursacht panisches Entsetzen. So nimmst du die Beine in die Hand und versuchst, dem Trauertag zu entrinnen. Das mag ja heute noch gelingen, doch wie schnell rennen poröse Knochen wohl mit 70?
Ob Turm-, Stech-, Stand- oder Armbanduhr, bei jeglicher Art von Chronometer wirst du an Arbeit erinnert, du siehst rot und dementsprechend massiv fallen auch deine Reaktionen aus. Und so gibst du dich deiner Zerstörungswut hin, bis der Traum zerplatzt...
Deine Kampfeinheiten bestehen aus sich ständig vermehrenden, chaotisch herumwuselnden blauen Punkten und sie sollen das feindliche rote Territorium erobern. Zu diesem Zweck schickst du die Truppen von Quadrat zu Quadrat – aber bitte schnell und überlegt!
Langsam aber sicher schmilzt der Schneemann dahin, es sei denn, du schnappst dir möglichst viele Schneeflocken und möbelst ihn mit den dadurch gewonnenen Punkten nachhaltig auf. Selbstverständlich solltest du dabei die tödlichen Regentropfen vermeiden...
Als Zombie muss man sich etwas einfallen lassen, damit die Menschheit mit der ureigenen Lebensauffassung infiziert werden kann. Wie wäre es zum Beispiel, sich von einem Katapult in die Massen schleudern zu lassen und so die frohe Botschaft zu verbreiten?
Unbeirrt wie ein Aufziehmännchen latscht der Schlipsträger drauflos, es ist ihm völlig egal, dass er schon nach zwei Schritten ins Bodenlose fällt. Schliesslich ist es ja dein Problem, ihn mit klugen Plattformverschiebungen sicher zum Ausgang zu lotsen...
Pro Level steht eine begrenzte Anzahl an Steinblöcken zu deiner freien Verfügung, du darfst sie umplatzieren so viel und so lange du willst. Wenn du dich aber dazu entschliesst, den ersten Schritt oder Sprung zu wagen, sollte der Weg perfekt geplant sein.
Dekorative chinesische Drachen veredeln die beidseitig rotierenden Räder und bescheren dem Pandabären ein perfektes Betätigungsfeld. Der als WWF-Maskottchen bestens bekannte Bambusfresser erklimmt nun (mit Leim an den Treterchen) schwindelerregende Höhen.
Für einmal dient ein Schiessapparat etwas Sinnvollem und Konstruktivem, genau gesagt der Fortbewegung. Zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn du den Dreh einigermassen raus hast, mausert sich das Ganze zu einer anspruchsvollen Erkundungstour.
Katzen lieben eine leckere Fischmahlzeit über alles und so ist es den Samtpfoten auch völlig schnuppe, dass sie dafür aus einer Kanone geschossen werden. Allerdings liegt es an deinem Zielvermögen, ob die Miezen innert nützlicher Frist zum Futter kommen.
Lebkuchenmann, -fräulein und -dame mit Bart sind abwechslungsweise auf die Drehscheibe geschnallt, doch diesmal wirst du auch noch mit vielen anderen Herausforderungen «beglückt». Messerwurfkünste und Reaktion werden dabei mächtig auf die Probe gestellt.
Farbenblindheit und mangelhaftes Winkelverständnis sind tabu, denn die erfolgreiche Bewältigung der nicht ganz einfachen Aufgaben ist dem kugelförmigen Roboterchen nur mit einer vorgegebenen Anzahl an Schüssen und unter Einhaltung des Zeitlimits möglich.
Ein libellenartiges Getier mit Saugnapf und weit aufgerissenen Guckerchen wird in die Lüfte geschleudert. Dabei muss es mit einer limitierten Anzahl an Versuchen alle Blasen zum Platzen bringen – ohne die diversen Specials wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
In einem Kreis ist dieser Breakout angesiedelt, doch diese Begrenzung ist nur rein optischer Natur. Die Abpralleffekte werden durch die quadratisch angeordneten Wände ausgelöst. Besonders reizvoll ist die Auf-/Abbewegung der zu eliminierenden «Bricks».