Im Stil von «Pacman» raffelst du durch die Labyrinthe, verfolgt von schleimigen Kreaturen, die dich dank unterschiedlicher Beschaffenheit ganz anständig in Bedrängnis bringen. Zu allem Überfluss bist du auch noch auf energiespendende Batterien angewiesen.
Über die Köpfe alptraumhafter Gestalten springt der unerschrockene Ritter turmaufwärts und schnippelt die angriffslustigen Gesellen ganz nebenbei in Scheiben. Doch warum er die nicht wirklich attraktiven Prinzessinnen retten will, bleibt sein Geheimnis...
Ach, wie war das doch einfach, an der heimischen Spüle Wasser von einem Gefäss ins andere laufen zu lassen! Hier sämtliche Tropfen verlustfrei ins Ziel zu leiten ist doch um einiges anspruchsvoller, weil natürlich jede Menge Hindernisse eingebaut wurden.
Der Wirkungsgrad ist immer gleich gross, wie weit du den Ball in die verschiedenen Richtungen beförderst, wird durch den fein dosierten Abstand des Klickpunktes bestimmt. Dies erfordert zwar ein wenig Übung, ist aber ein überaus vergnügliches Unterfangen.
Fünf Roboter stehen steif und starr auf der blinkenden Tanzfläche, die Lust am Herumhampeln ist ihnen gründlich vergangen, denn irgend ein Bösewicht hat ihre Köpfe gemopst. Die rollen nun planlos in den 25 Levels herum und harren deiner Navigationskünste.
Trödeln ist absolut verboten, denn deine löblichen Anstrengungen, die unterschiedlich gefärbten Edelstein-Gruppierungen von der Bildfläche zu klicken, werden durch zerstörerische Strahlen aus unverhofft auftauchenden Ufos massiv und nachhaltig sabotiert.
Bis anhin musstest du mittelalterliche Burgen zertrümmern, damit die Hoheiten von den Podesten stürzen. Nun zeigen dir die Wikinger, wo der Hammer hängt! Und die sauf- und rauffreudigen Nordländer lachen sich bei deinen Fehlversuchen schief und bucklig...
Effiziente Torproduktion ohne ruinöses Budget und zickige Stars: der feuchte Traum eines jeden Fussballmanagers! Dazu braucht es lediglich Verkehrshütchen, Ball, Schiedsrichter, einen ausgebufften Parcours, ein Gehäuse und jede Menge Fingerspitzengefühl.
Diese neue Variante des Klötzchen-Stapelns wird dich einerseits begeistern, andererseits aber auch an den Rand des Wahnsinns treiben, denn du kannst die Teile nur bis zur geforderten Höhe aufeinander türmen, wenn sich gleichfarbige Formen nicht berühren.
Löse dich von allen verkrusteten Mustern früherer Abräumspiele! Das Wegklicken identischer Paare, egal in welcher Position, ermöglicht 3-, 4- oder gar 5-reihige Konstellationen, was sich in Zeitbonifikationen niederschlägt und die Endstatistik aufpoliert.
Der Staatshaushalt ist im Keller, die Kassen sind leer, dafür türmen sich die Schuldenberge bis zum Mond. Präsident Obama schnappt sich einen Pogostab und hüpft beherzt drauflos, um die wie Geigen im Himmel hängenden Geldsäcke und Banknoten zu erhaschen.
Lass dich nicht täuschen, denn auch wenn der Typ in der Gummizelle echt hirnverbrannt aussieht, er hat’s faustdick zwischen den Ohren. 1. findet er schnell heraus, wie die unappetitlichen Bosse zu besiegen sind und 2. ist er äusserst flink auf den Beinen.
Im Wald, in der Burg und auf dem Vulkan findet diese Zielübung statt und es wird nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern mit Soldaten auf Schatztruhen! Wie es zu dieser seltsamen Konstellation kam, erklärt dir ein wunderlich abgedrehtes Intro...
Es ist für jeden Eisenbahnfan ein Leckerbissen, Stückgut durch die Gegend zu karren, doch wenn man keines der Teile unterwegs verlieren darf und der Bonuspunkte wegen möglichst schnell sein soll, wird das Ganze bald einmal zu einer echten Herausforderung.
Boote zertrümmern, Seeungeheuer meiden, Taucher bis aufs Skelett abnagen, elektrisierenden Quallen ausweichen, vor einem hungrigen Hai fliehen und nebenbei möglichst viele badelustige Urlauber zur Ader lassen – ganz schön stressig, so ein Piranha-Alltag!
In der Bibliothek herrscht nackte Panik, denn aus einem offen gelassenen Tintenfass sind Kleckse entflohen, welche die Zerstörung der kostbaren Bücher zum Ziel haben. Stoppe dieses unheilvolle Geschehen, bevor sämtliches Wissen der Kulturen verloren geht!
Den Titel dieses Labyrinth-Wetzers à la PacMan solltest du dir während der brandgefährlichen Hatz immer vor Augen halten, denn falls du auch nur ein einziges der einzuheimsenden Partikelchen vergisst, bleibt das Erscheinen des erlösenden Ausgangs Fiktion.
Schauermärchen als Gute-Nacht-Geschichten eignen sich bestens, um Kindern einen tiefen Schlaf zu verschaffen. Ausser vielleicht bei Billy, der vor lauter Schiss eine Rampe baut, ins All abzischt und den Mond demoliert. Nun lassen ihn die Werwölfe in Ruhe.
Die Mieze deiner kleinen Freundin ist abgehauen und in einem ziemlich düsteren, von üblen Schlägertypen terrorisierten Stadtteil gelandet. In ihrer Verzweiflung bittet sie dich um Hilfe, die du als galanter und mutiger Superheld natürlich gerne leistest.
Keine Ahnung, was in den knuffligen Teddy gefahren ist, seit Tagen latscht er durch die Gegend, knutscht wildfremde Leute ab und da die meisten kreischend davonrennen, tarnt er sich mit rosa Klamotten, Herzchenbrille oder als umweltfreundlicher Pandabär.
«Shit happens» könnte man hier mit voller Berechtigung ausrufen, denn Pferd und Reiter (in diesem Fall Hund und Affe) benutzen auf ihrem Höllentrip durch die Wüste diese anfangs erwähnte herb duftende Ausscheidung zur Beseitigung der vielen Hindernisse.
Eine Geiselbefreiung steht im Mittelpunkt der ambitioniert ausgebauten Fortsetzung, bei welcher Bewegungsmelder in der Gestalt von unberechenbarst rotierenden Laserstrahlen dieses Versteckspiel im FBI-Hauptsitz zu einer nervenzerfetzenden Mutprobe machen.
Als Blumentopf getarnt huschst du durch die farbenfrohen Levels und musst dabei ein gutes Augenmass sowie wache Reflexe unter Beweis stellen. Gerate nie in den Strahl der Suchscheinwerfer und knipse bei aussichtslos scheinenden Situationen das Licht aus.
Dass der piratentypische Gliedmassenersatz in Form eines Fleischerhakens durchaus positive Seiten hat, beweist dieser Vertreter der Enterkunst. Das furchterregende Teil ist per Gummiband ausfahrbar und damit schwingt er sich nun gekonnt in höchste Höhen.
Gezielte Schüsse aus beidseitig postierten Kanonen treiben eine Blase in die Höhe. Im Innern der dünnwandigen Kugel dreht sich ein Männchen, das verständlicherweise nicht sehr erfreut ist, wenn du aus Jux und Tollerei die vielfältigen Gefahren ignorierst.
Der Vergleich zu den Bärenkräften der Ameisen liegt nahe, denn das Mikro-Männchen schleppt und schleudert zwecks Diamantenzerstörung Steinquader im tausendfachen seines eigenen Körpergewichts durch die Gegend! Grosszügig Nachschub gibt’s per Selbstmord...
Quadrätchen, welche vorgegebene Formationen beinhalten, fallen unablässig ins Spielfeld und du musst diese mit den grossen Quadraten in den richtigen Positionen nachzeichnen, damit sie sich auflösen und nicht zu einem unabbaubaren Berg aufgetürmt werden.
Mit diversen neuen und innovativen Ideen wirst du hier konfrontiert, denn dies ist kein ordinäres Breakout-Vergnügen. Es kann nur von Nutzen sein, die Anleitung aufmerksam durchzulesen, denn dort werden alle Spezialitäten bestens erklärt und beschrieben.
Wie Marionetten tanzen witzige Seefahrtsgestalten durchs Bild, auch Segelschiffe und Zielscheiben geben sich die Ehre. Mit Eiern, Tomaten, Kartoffeln und Walnusssplittern ballerst du tüchtig drauflos, falls du dir diese Geschütze überhaupt leisten kannst.
Die Erfindung des Rades in der Steinzeit prägte die Entwicklung der Menschheit massgebend und beeinflusste eine ferne Zukunft nicht nur positiv. Dass aber alles ganz anders und auf weniger seriöse Art geschah, erfährst du in diesem urkomischen Brüller...
Neben der Leertaste ist natürlich auch im 2. Teil genaues Timing der kniffligen Sprünge gepaart mit blitzschneller Reaktion die unabdingbare Voraussetzung zur erfolgreichen Bewältigung dieser haarsträubenden, an Tempo stets zunehmenden Herausforderungen.
Säbelschwingende, grimmige Piraten hocken gut geschützt in ihren Verstecken und machen mit Drohgebärden lächerliche Einschüchterungsversuche. Das lässt dich und deine Kumpane völlig kalt, denn ihr habt in Form von Handgranaten klar die besseren Argumente.
Ein fallschirmspringender Elch ist der tragische Held in diesem mehrheitlich aus Blindflug bestehenden Reaktionstest. Das lebensrettende Utensil schliesst sich nämlich kurz nach dem Start und lässt ihn bei den kniffligen Zielübungen schmählich im Stich...
Über 25 Stationen führt die Seeschlacht der angesäuselten Piraten auf der Verfolgung der königlichen Flotte, doch vor allem in ihrem Unterschlupf kannst du dich mit Pin-Up-Kalender, Geldmaschine, Rätselraten und reiherndem Schellfisch köstlich amüsieren!
Eigentlich wäre es ja logisch gewesen, dass du in einem Spiel mit dem Thema «Katzen» 9 Leben zur Verfügung gestellt bekommst. Doch in dieser brandgefährlichen Jagd nach Futter gibt es leider nur deren 3, dafür stehen 6 verschiedene Spielmodi zur Auswahl.
Weltraumdepp! Gravitation! Gefahr! Vor allem der erste Begriff dürfte ziemlich ins Schwarze treffen, so dämlich wie du dich hier anstellst. Dabei wird ja alles klar umschrieben: Es geht um die Auswirkungen der Schwerkraft und ist kein Sonntagsspaziergang!