Wirst du jemals das Licht am Ende des Tunnels erblicken? Zugegeben, es ist eine ziemlich unpassende Formulierung für ein Vorhaben, das dich einzig und allein nach oben führt, doch du wirst feststellen, dass die Frage an sich schon ihre Berechtigung hat...
Explosive Puppen und solche mit Hafteffekt bereichern diese Fortsetzung und motivieren dich doch noch einmal, die nächsten 50 Levels zu knacken. Doch aufgepasst, die Erfinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt und oberfiese Schwierigkeiten programmiert...
Stuntman: ein Knochen- oder Traumjob? Entscheide selbst und zeige mit deinem Fahrzeug in vier verschiedenen Filmstudios waghalsige Zerstörungsaction sowie zirkusreife Akrobatiknummern und katapultiere dich dadurch in die Schlagzeilen der Sensationspresse.
Gut dosierte Sprungkraft und wohlüberlegte Richtungsbestimmung schickt ein orangenes Quadrätchen innert kürzester Zeit und mit möglichst wenigen Versuchen auf eine vor Schwierigkeiten nur so strotzende (Flug-)Reise zur fähnchengeschmückten Zielplattform.
In Windeseile düst der smarte Ninja durch die 30 zunehmend vertrackter werdenden Labyrinthe, benutzt die strategisch raffiniert positionierten Farbtöpfe und koloriert auf mehr oder weniger ökonomische Art die pink, grün, blau oder rot angekreuzten Felder.
Ganz sachte streichelst du die Bäuche deiner Sumo-Ringer und löst dadurch bei den fetten Kolossen ein unbändiges Hungergefühl und einen Wachstumsschub aus. Doch während sie sich die Wampen füllen, sollten sie nicht mit ihren Gegnern in Berührung geraten.
Diese virtuelle Abfalltrennung wird auch dich vom gedankenlosen Wegwerf-Saulus zum verantwortungsbewussten Ökologie-Paulus machen! Durch umsichtiges Wegklicken von Zivilisationsmüll fallen die recyclierbaren Gegenstände in die ihnen zugeordneten Behälter.
In erlesenen schwarz/weiss-Bildern wird hier der Lauf der Dinge geschildert: Als Baby entfleuchst du deinem Laufgitter, um als Jüngling die ersten folgenschweren Entscheidungen zu treffen, welche dich ans Ende des Weges führen – Ars longa, Vita brevis...
Auf einer Drehscheibe ist ein Teddybär festgezurrt. Während das Ding in zunehmendem Tempo rotiert, werden wie von Geisterhand Orangen, Äpfel und Erste-Hilfe-Kasten mit Klebstreifen gefährlich nahe am Körper des Kuscheltiers befestigt. Nun wirf die Messer!
Knifflig, innovativ und unterhaltsam ist diese spannende Variante des altbekannten Klötzchen-Abräumers. Vom quadratischen Mittelpunkt aus werden unter Berücksichtigung der immer vielfältiger gestalteten Symbole Verbindungen zu den Seitenwänden fabriziert.
Friede, Freude – Pustekuchen! Vertraue niemals, wirklich niemals den fett eingeblendeten, dick aufgetragenen heuchlerischen Beteuerungen von freiem Geleit und freundlichem Wohlwollen, du wirst nicht nur enttäuscht, sondern auch brutal zermantscht werden!
Ganz egal was du mit deinen Shurikens vom Baum holst, gesunde Früchte dürfen es im Normalfall nicht sein und damit wären wir schon mitten im Problem angelangt. Die vielgestaltigen Diebe und Angreifer verschanzen sich nämlich schlauerweise hinter dem Obst.
Dieses Festmahl aus der Roly-Poly-Speisekarte darfst du dir einfach nicht entgehen lassen! Unzählige schaurig-schöne, witzig-bunte und raffiniert geschützte Monsterfratzen werden in 50 Levels mit präzise getimten und platzierten Kanonenschüssen gegrillt.
Familienzusammenführung schwabbeliger, leicht belämmert grinsender Gallertköpfe wird hier von dir erwartet und zwar während 50 witzig und raffiniert gestalteten Levels. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen steht dir eine potente Kanone zur Verfügung.
Sprich mir nach: «Knilch, Knilch, Knilch!» Was trinkt die Kuh? «Milch!» Reingefallen, sie säuft natürlich Wasser, doch mach das mal dem herumdüsenden Alien klar, welcher Hund, Katze und eben auch das Hornvieh zum Bottich mit der weissen Flüssigkeit beamt.
Falls du dich zu Beginn noch über das unmenschliche Gebrüll und Gejammer wunderst, wird es dir im Verlauf des Spiels klar wie Klossbrühe: Die sadistischen Fallen und brutalsten Überraschungen würden auch dir nicht unbedingt liebliche Jubeltöne entlocken!
Ein Sekündchen nicht aufgepasst und schon ist es passiert: du hoppelst in eine der herumstehenden Tabu-Figuren, machst mit spitzigen Hindernissen Bekanntschaft, purzelst in den nächsten Abgrund oder erfährst die Auswirkungen der perfiden Richtungspfeile.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Entweder ist dein Blick verschwommen (kein Wunder bei diesem ausufernden Kopf) oder du bewegst dich in einer mysteriösen Zwischenwelt. Gestochen scharf erkennst du eigentlich nur die vielgestaltigen Gefahren, doch dann ist es meistens schon lange zu spät!
Dass dich deine Computermaus derart zur Verzweiflung treiben würde, hast du dir nicht einmal in den übelsten Alpträumen ausgemalt. Genau genommen ist es natürlich nur dein ureigenstes Unvermögen, subtil, präzise, geduldig und trotzdem zügig zu klicken...
Ein Breakout der absolut mörderischen Art steht dir hier bevor: Die «Bricks» wuseln als Zombies unberechenbar durchs Spielfeld und du musst dich mit möglichst geringer Feindberührung zu den riesigen Bossen durcharbeiten – mit lächerlich wenigen Kugeln...
Selbst wenn du hartnäckig am Boden kleben bleibst und die herunterfallenden Klötze samt und sonders zerballerst, werden leichte Stress-Symptome unvermeidlich sein. Doch eigentlich solltest du die Teile erklimmen und auf ihnen in ungeahnte Höhen kraxeln...
Zuerst bist du nur ein mickriges Pixelmännchen, doch nach fleissigem Erwerb der vielen, sauteuren Upgrades mauserst du dich zum Jesus Christ Superstar und fliegst beinahe ungebremst mit Engelsflügeln versehen einer ungewissen Zukunft im Weltall entgegen.
Der Traum von der Eroberung des Weltalls ist zwar eine eher neuzeitliche Wahnvorstellung, doch der Wunsch zu fliegen dürfte so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst sein. In beiden Fällen braucht es primär durchgeknallte Ingenieure und Wissenschaftler!
Bälle jonglieren, Gewichte stemmen, durch Feuerreifen geschossen werden, mit Messern werfen oder auf dem Hochseil balancieren – an all diesen Kunststücken darfst du dich versuchen, sobald du genügend Kohle erworben und den entsprechenden Act gebucht hast.
In gleichmässigem Tempo marschieren die Halloween-Gestalten durch die Levels und würden dich bald einmal nicht nur bedrängen, sondern regelrecht einkesseln. Doch glücklicherweise liegen überall Kürbisse herum und lassen sich prächtig als Waffen einsetzen.
Zuerst werden die Leckereien in einer möglichst einfach nachzufahrenden Linie himmelhoch aufgetürmt, wobei Torten und Kuchen immer kleiner werden und auch andere Spitzfindigkeiten auftauchen. Dann steuerst du den unersättlichen König durch die Fressalien.
Bis in alle Ewigkeit kannst du den Fesselballon durch die Lüfte manövrieren, über Bäume hinweg und zwischen Grimassen schneidenden Wolken hindurch, vorausgesetzt du hast eine fürsorgliche Partnerin oder einen Partner, welche dir Futter ins Maul schaufeln!
Chaos auf der Spielfläche, Chaos in den Hirnwindungen, Chaos in Bezug auf Augen- und Fingerkoordination – dieses nervtötende Game wurde mal wieder absolut treffend benamst! Schon allein das unaufhörliche Gebimmel, Geklingel und Gepiepe macht dich kirre...
Fisch macht fit, ermöglicht ungeahnte Höhenflüge, schärft die Reflexe und schmeckt sooooo lecker! Doch um der gestrengen Dreier-Jury hohe Stilnoten zu entlocken, musst du möglichst viele Konserven ergattern und extravagante Sprungkombinationen hinzaubern.
Gebanntes Glotzen mag vielleicht faszinierend sein, nützt hier aber nicht die Bohne, denn im Gegensatz zu vielen Spielen ähnlicher Machart fällt die Kugel einfach durch das Bild – falls du nicht aktiv wirst und die Plattformen per Berührung stabilisierst.
Dauerregen schlägt massiv auf die Psyche, verwandelt ansonsten fröhliche Bürger in sauertöpfische Muffelköpfe und verursacht ganz nebenbei auch noch stinkende Überschwemmungen in der Kanalisation. Zum Glück gibt’s da Fatman mit seinen Anti-Wolken-Bomben!
Weshalb bei diesem einfach gestrickten aber dennoch ziemlich anspruchsvollen Navigierspiel eine Rap-Version der bei den Wasserwelten in «Donkey Kong 1» erklingenden Musik als Soundtrack eingebaut wurde, wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben...
Das weit aufgesperrte allwissende Auge scheint dir nur eine Botschaft zuzuzwinkern: «Hüte dich vor Überheblichkeit, du jämmerlicher Erdenwurm!» Nimm dir diese Mahnung zu Herzen, denn mit jedem neuen Level scheinen die Aufgaben immer unlösbarer zu werden.
Es ist nun mal eine unumstössliche Tatsache, dass nicht alle Menschen Weihnachten und das ganze Nikolaus-Brimborium lieben. Für die zahlreichen Jingle-Bells-Hasser wird dieses Spiel dazu beitragen, den alljährlichen Lametta- und Halleluja-Frust abzubauen.
Wieder einmal haben bösartige Gnome die Prinzessinnen gleich reihenweise entführt und halten zu allem Elend auch noch sämtliche Superhelden des Königreichs in primitiven Käfigen gefangen. Eine willkommene Chance, dich als Retter der Nation zu profilieren!