Unaufhaltsam rückt das glühend heisse Gestirn der kleinen Rakete auf die Pelle, die einzige Hoffnung auf Überleben liegt ausschliesslich in blitzschneller Flucht. Zum Glück sind immer andere Planeten in Sichtweite und diese bieten kurzfristig Sicherheit.
In der Form eines Auges gehst du auf die Jagd nach skurrilen Teufelsköpfen, den sogenannten Weltraum-Parasiten. Hast du einen Gegner erwischt, nimmst du dessen Gestalt an und versuchst innerhalb des Zeitlimits möglichst viele weitere Unholde zu schnappen.
Die drei merkwürdigen Auswüchse an deiner kugelrunden Gestalt sind tatsächlich Augen und die sehen sich mit kniffligen Aufgaben in abstrusen Landschaften konfrontiert. Doch glücklicherweise hast du auch ein Gehirn um zu denken und Warp-Kugeln zum beamen.
Ohne entschwindende Leben berücksichtigen zu müssen und deshalb völlig stressfrei, schwebt ein elfengleiches Wesen dahin, sammelt mit magnetischen Kräften ausgestattet geheimnisvoll schimmernde Leuchtkugeln ein und erfreut sich an der zauberhaften Action.
Ein übel gelaunter Gorilla bewacht mit Argusaugen einen Bund Bananen. Drei kleinen Äffchen läuft das Wasser im Mund zusammen, doch stibitzen liegt nicht drin. Deshalb versuchen sie mit mutigen Ablenkungsmanövern den Grobian auf andere Gedanken zu bringen.
Der Erdboden erzittert unter seinen Schritten, der riesige Eisenkörper zerquetscht alles was ihm in den Weg kommt und ein Laserstrahl aus seinen Augen brennt sich durch jedes Material – Panik pur ist angesagt, da hilft auch ein Schutzengelchen nicht viel!
Mr. Strange ist wirklich eine seltsame Ausnahmeerscheinung. Er kann die Schwerkraft wirksam beeinflussen, wo und wann und wie auch immer es ihm in den Kram passt. Das heisst natürlich keineswegs, dass er unbehelligt und locker zum Kern der Sache kommt...
Nicht nur die untoten Schleicher scheinen direkt aus der Hölle zu kommen, auch die Fahrstrecken entpuppen sich mit ihren hinderlichen Klippen als wahres Teufelswerk. Das hält dich aber keineswegs davon ab, die Gruselgestalten über den Haufen zu brettern.
Sau und Kanone – kann das gut gehen? Es muss, denn die arme Miss Piggy gerät dermassen in Bedrängnis, dass ihr nur wohl durchdachte Schüsse die schauderhaften und unterschiedliche Schwächen zeigenden Monstrositäten aus dem Gruselkabinett vom Leibe halten.
Leider bietet dir dieses äusserst unterhaltsame Spielchen nur 10 Levels an, doch die sind mit reaktionsforderndem Spielspass prall gefüllt. Erobere die Fläche Stück für Stück und lass dich von den umherwuselnden Gegenständen nicht aus dem Konzept bringen.
Die Kameradenschweine sind verduftet, Panik herrscht. Die Welt, welche das Alien vorfindet, ist unberechenbar böse. Logische Folge, wenn man eine Miniaturrasse repräsentiert und die vorherrschende Fauna als überdimensional erlebt! Doch Mut macht munter...
Als der neugierige Archäologe Bob in der Atzteken-Pyramide durch ein geheimnisvolles Licht von seiner Arbeit abgelenkt wird, in der Folge die Griffel nicht bei sich behalten kann und das Mysterium berührt, beginnt für ihn ein haarsträubendes Abenteuer...
Als Teenie-Idol wird man nicht von allen nur geliebt und bewundert. Musiker, Bodyguards, Gangster, Baseballer, sogar der Allmächtige selbst prügeln dem Sunnyboy Geld und Leben aus dem Leib, da helfen auch kreischende Girlies als Prellböcke nicht wirklich.
Das Abräumen gleichgestaltiger Formationen ist auch hier oberste Bürgerpflicht, doch im Verlauf der vielfältigen Spielvariationen und -specials erfreust du dich an urkomischen Köpfen, die sich während ihres Auflösungsprozesses fantasievoll transformieren.
Auch in der zweiten Folge wird mit gut durchdachten und genau gezielten Kanonenschüssen auf Ballone geballert, doch eine massgebende Neuerung bringt noch mehr Pepp ins Spiel: Die roten Teile müssen zerplatzen, die blauen hingegen nur freigelassen werden.
Während 50 auf höchstem Knacknuss-Niveau angesiedelten Levels hast du Zeit, deine Fähigkeiten in Bezug auf Treffsicherheit und Strategie zu trainieren, um die wie Hamster aussehenden Murmeltiere zu eliminieren; allerdings nur die grauhaarigen Exemplare...
Die vorliegende Variante des beliebten Klötzchen-Wegklickens hält im Gegensatz zu den meisten Games dieser Art ein gewisses Mass an Handarbeit bereit. Du musst nämlich die zu bewegenden Teile mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle manövrieren.
So leise wie im Titel versprochen ist diese Angelegenheit nicht wirklich. Zwar explodieren die TNT-Ballen mit einem sanften «Pffft», doch das Stummfilm-Klimperklavier, der Knall bei Fehlschüssen und das enttäuschte «Mööö» danach sind ziemlich vernehmlich.
Die ausserordentlich schön gestalteten Levels trösten dich über den Fakt hinweg, dass du in diesem Präzisionsschiessen an die Grenzen deines Winkelverständnisses stösst. Hier wird nicht nur geballert, es müssen auch diverse Zusatzaufgaben erfüllt werden.
Fiese Eichhörnchen terrorisieren friedliebende Rosskastanien, doch die setzen sich vehement gegen die Kidnapper zur Wehr. Per Schleuder schicken sie Fallschirmspringer und Sprengstoffexperten, kurz gesagt die besten Kämpfer in dieses vergnügliche Gefecht.
Dieser Titel ist Programm, nicht weil Blut in Strömen fliesst, sondern aus ganz anderen, leicht erfahrbaren Gründen. Schon im ersten Level braucht’s viel Geschick, um den weissen Ball samt goldener Münze ans Ziel zu lotsen – und es folgen noch 29 weitere!
Rote, blaue und graue Linien nähern sich von allen Seiten dem Zentrum und schleichen klammheimlich wieder davon – falls du nichts dagegen unternimmst! Doch die verschieb- und verlängerbaren Doppelbalken sind ja nicht nur zur optischen Verschönerung da...
Wirst du jemals das Licht am Ende des Tunnels erblicken? Zugegeben, es ist eine ziemlich unpassende Formulierung für ein Vorhaben, das dich einzig und allein nach oben führt, doch du wirst feststellen, dass die Frage an sich schon ihre Berechtigung hat...
Explosive Puppen und solche mit Hafteffekt bereichern diese Fortsetzung und motivieren dich doch noch einmal, die nächsten 50 Levels zu knacken. Doch aufgepasst, die Erfinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt und oberfiese Schwierigkeiten programmiert...
Stuntman: ein Knochen- oder Traumjob? Entscheide selbst und zeige mit deinem Fahrzeug in vier verschiedenen Filmstudios waghalsige Zerstörungsaction sowie zirkusreife Akrobatiknummern und katapultiere dich dadurch in die Schlagzeilen der Sensationspresse.
Ganz sachte streichelst du die Bäuche deiner Sumo-Ringer und löst dadurch bei den fetten Kolossen ein unbändiges Hungergefühl und einen Wachstumsschub aus. Doch während sie sich die Wampen füllen, sollten sie nicht mit ihren Gegnern in Berührung geraten.
Diese virtuelle Abfalltrennung wird auch dich vom gedankenlosen Wegwerf-Saulus zum verantwortungsbewussten Ökologie-Paulus machen! Durch umsichtiges Wegklicken von Zivilisationsmüll fallen die recyclierbaren Gegenstände in die ihnen zugeordneten Behälter.
Gut dosierte Sprungkraft und wohlüberlegte Richtungsbestimmung schickt ein orangenes Quadrätchen innert kürzester Zeit und mit möglichst wenigen Versuchen auf eine vor Schwierigkeiten nur so strotzende (Flug-)Reise zur fähnchengeschmückten Zielplattform.
In Windeseile düst der smarte Ninja durch die 30 zunehmend vertrackter werdenden Labyrinthe, benutzt die strategisch raffiniert positionierten Farbtöpfe und koloriert auf mehr oder weniger ökonomische Art die pink, grün, blau oder rot angekreuzten Felder.
In erlesenen schwarz/weiss-Bildern wird hier der Lauf der Dinge geschildert: Als Baby entfleuchst du deinem Laufgitter, um als Jüngling die ersten folgenschweren Entscheidungen zu treffen, welche dich ans Ende des Weges führen – Ars longa, Vita brevis...
Auf einer Drehscheibe ist ein Teddybär festgezurrt. Während das Ding in zunehmendem Tempo rotiert, werden wie von Geisterhand Orangen, Äpfel und Erste-Hilfe-Kasten mit Klebstreifen gefährlich nahe am Körper des Kuscheltiers befestigt. Nun wirf die Messer!
Friede, Freude – Pustekuchen! Vertraue niemals, wirklich niemals den fett eingeblendeten, dick aufgetragenen heuchlerischen Beteuerungen von freiem Geleit und freundlichem Wohlwollen, du wirst nicht nur enttäuscht, sondern auch brutal zermantscht werden!
Knifflig, innovativ und unterhaltsam ist diese spannende Variante des altbekannten Klötzchen-Abräumers. Vom quadratischen Mittelpunkt aus werden unter Berücksichtigung der immer vielfältiger gestalteten Symbole Verbindungen zu den Seitenwänden fabriziert.
Dieses Festmahl aus der Roly-Poly-Speisekarte darfst du dir einfach nicht entgehen lassen! Unzählige schaurig-schöne, witzig-bunte und raffiniert geschützte Monsterfratzen werden in 50 Levels mit präzise getimten und platzierten Kanonenschüssen gegrillt.
Ganz egal was du mit deinen Shurikens vom Baum holst, gesunde Früchte dürfen es im Normalfall nicht sein und damit wären wir schon mitten im Problem angelangt. Die vielgestaltigen Diebe und Angreifer verschanzen sich nämlich schlauerweise hinter dem Obst.
Familienzusammenführung schwabbeliger, leicht belämmert grinsender Gallertköpfe wird hier von dir erwartet und zwar während 50 witzig und raffiniert gestalteten Levels. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen steht dir eine potente Kanone zur Verfügung.