Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Von einem steinzeitlichen Katapult abgefeuert, ratterst du auf nicht ganz runden Rädern durch eine urtümliche Landschaft, lässt dich von Dinosauriern aller Art zwecks Distanzgewinnung emporschleudern und möbelst zwischendurch dein Fahrzeug originell auf.
Jeder eingetippte Buchstabe zeitigt durchschlagende Wirkung und je schneller du die teilweise sinnlosen englischen Wörter herunterhämmerst, desto nachhaltiger wird das wutschnaubende, geifernde und immer näher rückende Ekelpaket in den Abgrund befördert.
Alles Gute kommt von oben, doch leider ist es hier 1. viereckig, 2. mit riesigen Kulleraugen bestückt und 3. überhaupt nicht gut! Pass also höllisch auf, dass dich die herunterfallenden Quadrate auf deiner «Liebesleiter» nicht erbarmungslos zerquetschen.
Die tragische Story über Berufsrisiko und Unterdrückung am Arbeitsplatz ziehst du dir am besten via Vorspann rein, die Schilderung derselben würde hier eindeutig zu weit gehen und dich nur unnötig davon abhalten, einen exquisiten Jump’n’Runner zu starten.
Mach deinen treuen Jagdgehilfen, sprich Apportierhund, glücklich und hole das flatternde Federvieh in möglichst grosser Zahl und ohne Fehlschüsse vom Himmel, dein vor Freude wild wedelnder Kumpel wird es dir trotz vollem Maul mit freudigem Gebell danken.
Ein super Reaktionsspiel mit einem Läufer, der seine Füsse nicht stillhalten kann. Mal rast er kopfüber, dann wieder ganz normal auf den in horrendem Tempo vorbeisausenden Stahlträgern, du darfst nur den richtigen Zeitpunkt zum Switchen nicht verpassen...
Verschlampte oder vom System bösartig versteckte Dateien einsammeln – was für ein Vergnügen! Und wenn das Ganze dann noch à la «Snake» funktioniert, kennt die Begeisterung keine Grenzen, selbst wenn auch hier «Schwanzbeissen» tunlichst zu vermeiden ist...
Ganz speziell für dieses Spiel haben die unermüdlich bestäubenden Bienen die Gewerkschaften ausgetrickst und arbeiten nun rund um die Uhr zum Wohlergehen aller Lebewesen für die Sicherstellung und das prächtige Gedeihen der unverzichtbaren Nahrungsmittel.
Dem extraterrestrischen McDonald’s ist der Nachschub ausgegangen. Flugs wird eine Beschaffungsequipe zur Erde geschickt um leckeres Frischfleisch zu organisieren. Das funktioniert folgendermassen: hochbeamen, zermantschen und schon wird tüchtig gemampft.
«Blimples» sind vierbeinige, hin- und herstampfendn Fantasieviecher, die um ein Vielfaches ihrer Körpergrösse aufgepumpt werden können. Fressen sie Artgenossen, welche die richtige Farbe haben, scheissen sie Münzen und tragen so wesentlich zum Erfolg bei.
Der Stier ist los! Mutig schwenkst du das rote Tuch und lockst den tonnenschweren, wutschnaubenden Koloss auf deine Fährte, um dann ein blitzschnelles Ausweichmanöver einzuleiten, frei nach Schiller’s «Lied von der Glocke»: Alles rennet, rettet, flüchtet!
Das vorherrschende Element bei diesem unorthodoxen Jump’n’Roller heisst «Dunkelheit». Nur ein kleines Segment des labyrinthähnlichen Weges ist spärlich ausgeleuchtet und es ist dshalb nicht ganz einfach, die zum Fortkommen benötigten Schalter aufzuspüren.
Du kennst ja die Eigenschaft von Bumerangs: Sie kehren (fast) immer zurück! Unter Einbezug dieser unumstösslichen Tatsache sollst du die in zunehmend grösserer Zahl und immer besser versteckten Zielscheiben innerhalb der vorgegebenen Schusslimite treffen.
Der Himmel schimmert in den schönsten Schattierungen, von blass- über azur- bis nachtblau, als effektvolle Farbtupfer leuchten goldgelbe Sterne am imposanten Firmament und diese sollst du in einer schwindelerregenden Balance- und Auftürmaktion erreichen.
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Vögelein flattern durch die Lüfte, Eichhörnchen huschen auf und nieder und romantische Klaviermusik begleitet einfühlsam die Idylle, während eine zarte Fee mit ihrem Zauberstab Blätter und Herzen einfängt, um sie in schmucke Schneekristalle zu verwandeln.
Egal ob Cowgirl oder -boy, um länger als ein paar Sekunden auf dem Rücken des tobsüchtigen Stiers durchzuhalten braucht es Mut, eine schwarzeneggermässig ausgebildete Oberschenkelmuskulatur und wenn du dabei noch coole Tricks vorführst – Respekt, Respekt!
Von einlullend über schräg bis aufreizend plätschert origineller Sound in 7 Variationen (Levels) durch aufmerksam gewordene Gehörgänge und täuscht darüber hinweg, dass damit eine anspruchsvolle Herausforderung in Sachen Reaktionsfähigkeit untermalt wird.
Antriebsraketen und Bomben kannst du manuell zünden, sonst geht alles von alleine und da dir die Versuche ohne Limit zur Verfügung stehen, wirst du auch in Bälde alle Upgrades bis zum Maximum erworben haben, was dem Truck Flüge bis ins Weltall ermöglicht.
Bezieht sich der Name dieses stressigen Abräumspiels auf Physik, da die Farbkreise dank der Gravitation stetig nach unten fallen oder ist er doch eher von Physis abzuleiten, weil dein durchgedrückter Klickefinger wegen Zerrungserscheinungen schlapp macht?
Der super coole und ziemlich düstere Industrial-Sound passt vorzüglich zum nervenaufreibenden Geschehen auf dem Spielfeld. Durch vertrackte, immer komplizierter werdende bewegliche Mechanismen müssen die gelben Punkte verlustfrei zum Ziel geführt werden.
Dieser Titel trifft den Nagel nun wirklich auf den Kopf, denn falls du dich nicht allzu ungeschickt anstellst und schön fleissig die immer wieder ausgespuckten Energiebällchen einsammelst, wird das flammenähnliche Gebilde tatsächlich beinahe ewig brennen.
Ostern ist schon längst Geschichte, die Sommerferien stehen vor der Türe und du versuchst immer noch verzweifelt, die störrischen Lamettafäden am Hallelujabesen zu befestigen. Nur nicht aufgeben, vielleicht klappt’s ja bis zur nächsten Weihnachtsparty...
Auch wenn du keine Vorstellung hast, wie die teilweise unerreichbar scheinenden Zielscheiben zu treffen sind: Das Unmögliche wird möglich gemacht und zwar mittels der Tatsache, dass du netterweise während eines Fluges den nächsten Abschuss starten kannst.
Ruhig und von deiner sicheren Hand behutsam gesteuert gleitet das Luftschiff an den willkürlich auftauchenden Konstruktionen vorbei und obwohl ein respektvoller Abstand angezeigt wäre, musst du dich zwecks Energienachschub in die Gefahrenzonen vortasten.
Je länger das Spiel dauert desto rasanter, aggressiver und in zunehmend grösserer Zahl bedrängen vielgestaltige Mikroben die herumschlängelnde Zelle und versuchen sie aus dem Kreis zu bugsieren. Zum Glück schwimmen aber auch hilfreiche Power-Ups vorbei...
Adrett ausstaffiert und ganz artig hocken die pummeligen Pinguine in ihren Verstecken und harren der Dinge die da kommen sollen. Und schon bald ist die Luft erfüllt von dröhnenden Kanonenböllern, mit denen die putzigen Kerle ins Jenseits befördert werden.
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Die chinesischen Neujahrsfestivitäten sind ein Garant für atemberaubende Feuerwerksorgien, ausgelassene Kollektivfreude und ohrenbetäubenden Lärm. Im Vergleich dazu erledigt der feuerspeiende Drache beim Lampenanzünden einen doch eher unspektakulären Job.
Wieder einmal steht dir ein nervenaufreibender Kampf gegen die Schwerkraft bevor. Mit einem völlig losgelösten Augapfel hüpfst, rollst oder segelst du mehr oder weniger planmässig durch die Levels und bist heilfroh, dass Routenvorschläge angezeigt werden.
So lautet der eingeblendete Tipp: «Der Pfeil soll ins Ziel und nicht die Katze!». Ist zwar gut gemeint aber trotzdem lässt es sich nicht vermeiden, dass das bemitleidenswerte Vieh nach jedem erfolgreichen Schuss auf die Scheibe zappelnd am Gerät baumelt.
In wunderschönen Farbkaskaden explodieren die Feuerwerkskörper, erhellen den Nachthimmel und erfreuen deine staunenden Augen. Dieses sehenswerte Spektakel findet allerdings erst dann statt, wenn du die Raketen eingekreist und per Mausklick gezündet hast.
Denke ja nicht, dass du dir bei hundertfacher Wiederholung die Hindernisse auf den landschaftlich unterschiedlichen Streckenabschnitten einprägen könntest, da sie bei jedem neuen Versuch woanders auftauchen und nur blitzartiges Reagieren dich retten kann.
Da wird dir dein Hamster in alle Ewigkeit dankbar sein, dass du ihn nicht in diesem Folterrad trainieren lässt! Herumsausende rote Stacheldinger und willkürlich zustossende Dolche machen es beinahe unmöglich, vom Zentrum des Kreises ans Ziel zu gelangen.
In überaus komplexe und raffinierte Konstruktionen sind mit Buchstaben markierte Klötze eingebaut und zur Zerstörung derselben stehen dir mit gleichlautenden Lettern bezeichnete Schussvorrichtungen zur Verfügung. Ein zunehmend kniffligeres Unterfangen...