Nein, in dieser giftigen Brühe möchtest du ganz bestimmt nicht baden gehn, wer weiss, was für Seuchen du dir dabei holen könntest. Schärfe also deine Guckerchen, trimme dein Distanzgefühl auf Höchstmass, setze deine Muskulatur unter Spannung – und spring!
Der kleine Eskimo kneift die Augen zusammen, nimmt die nächste Eisscholle ins Visier und springt mutig ab. Uff, geschafft! Gerade noch konnte er das Bad im frostigen Nass vermeiden, doch schon bald erschweren unerwünschte Zaungäste seine heikle Aufgabe...
Falls du keine sehr gute Haftpflichtversicherung hast, lässt du den anstehenden Geschicklichkeitsparcours vielleicht besser aus, denn Lackschäden sind wohl das mindeste, was du während deinen Turnübungen an den Karosserien der Luxusschlitten hinterlässt.
Das Tempo ist horrend, mit welchem der aus «Mission to Mars» bekannte Grünling durch das Höhlensystem der Venus rast. Einfach geradeaus bringt’s auch nicht wirklich, mindestens Treibstoff muss er einsammeln und den Hindernissen sollte er auch ausweichen.
Das Fliessband zieht dich gnadenlos in die rotierenden Sägeblätter, nur die in der Luft schwebenden Fressalien können dich kurzfristig retten. Mit grossen Sprüngen versuchst du die Leckereien zu erhaschen und bei der Landung nicht auf den Unrat zu treten.
Pinball in hochtechnologisierter Form und vollendeter Farbgebung! Um ein Level zu beenden musst du alle grünen Punkte treffen, die violetten geben deiner Spielkugel spezielle Eigenschaften, die blauen dienen ausschliesslich zur Erhöhung des Gesamtscores.
Puzzleteile oder Münzen sammeln, erbitterter Kampf unter Benutzung diversester Waffen – wenn da nicht noch die Option «Bombe legen» wäre, du würdest nie darauf kommen, dass du es hier mit einer allerdings total aufgemotzten Bomberman-Variante zu tun hast.
Mit jedem weiteren ergatterten Teilchen erscheinen neue Schikanen, in der Gestalt von Laserkanonen beschiessen sie dich von den Rändern her oder verunmöglichen als unberechenbare Flugobjekte ein Durchkommen auf dem bald hoffnungslos überfüllten Spielfeld.
Bedauernswerter kann man wohl nicht mehr aus der Wäsche gucken, doch die ins Gesicht des Clowns gemeisselte Traurigkeit hat eine ganz einfache Ursache: Hoch und immer höher muss er springen, dabei darf er nie die raren Plattformen aus den Augen verlieren.
Behalte trotz der gigantischen Farborgie Übersicht und kühlen Kopf, denn ohne den Einsatz deines messerscharfen Verstandes stehst du auf verlorenem Posten. Die bunten Kleckse müssen so manipuliert werden, dass am Ende eine einzige Farbe die Fläche füllt.
Keine Gruppen von Früchten oder Smileys sind hier wegzuklicken sondern exzellent gezeichnete und fantasievoll kolorierte, schräge Visagen, Totenköpfe, Fressmäuler und Dynamitbündel müssen zügig vom Spielfeld entfernt werden – bevor sie die Decke berühren.
Allein durch den Rückstoss der abgegebenen Schüsse bewegst du dich mehr oder weniger zielstrebig in einem arg verpixelten Labyrinth, immer vorausgesetzt es gelingt dir, dein gebeuteltes Gehirn an die hier herrschenden Gravitationsverhältnisse zu gewöhnen.
Bunte Kugeln müssen in die farblich entsprechenden Gefässe bugsiert werden, selbstverständlich mit möglichst wenigen Versuchen. Was sich hier so einfach anhört ist eine Winkelübung der Spitzenklasse, garniert mit immer schwieriger werdenden Hindernissen.
Nein, das ist nicht der Name eines russischen Volksbrauches, auch wenn die hüpfenden Kügelchen an die schlenkernden Gliedmassen tanzender Kosaken erinnern könnten. Jedenfalls ein lustiger Zeitvertreib, der mehr oder weniger auf dem Zufallsprinzip beruht.
Der alte Gärtner muss sich vorkommen wie einst Sysiphus, denn all seinen Bemühungen zum Trotz wachsen die ausgerupften Pflanzenzwiebeln schneller nach als es seine vom Schweiss getrübten Augen überhaupt wahrnehmen können – ein hoffnungsloses Unterfangen!
Vielleicht sieht so unsere allernächste Zukunft aus: die Menschheit mutiert zu eiförmigen Pausbacken, die sich von allerlei Schleckzeug und Junkfood ernähren und von geschäftigen Robotern vor dem herabprasselnden Zivilisationsmüll beschützt werden müssen.
Das ist zur Abwechslung mal eine nützliche Betätigung! Greif dir die Auto- und Motorradwracks aus dem riesigen Abfallberg und staple sie in schwindelerregende Höhe, bevor du sie mit der Müllpresse reaktionsschnell zu einem Blechklumpen zusammenquetschst.
Dieses hervorragend gestaltete Reaktionsspiel wird deine eingerosteten Denkspiralen schleunigst auf Trab bringen, da du bei jeder Angriffswelle der quadratischen Klötzchen die Qual der (blitzschnellen) Wahl zwischen verschiedenen Abwehrmöglichkeiten hast.
In Reih und Glied, Flossen an der Fracknaht und gut behelmt stehen die rauflustigen Pinguine in der Warteschlange und lassen sich einer nach dem andern ins Kampfgetümmel gegen die räuberischen Eisbären katapultieren. Hier sind die Kleinsten die Grössten!
Blitzschnelle Entscheidungen sind in diesem Reaktionsspiel überlebensnotwendig, denn die rasant herunterfahrenden Wände zerquetschen dich ohne Gnade, falls du nicht rechtzeitig ein sicheres Plätzchen erspäht und dich auch schleunigst dorthin begeben hast.
Mit einem grossen schwarzen Ball lässt du die herunterfallenden Bällchen auf der farblich entsprechenden Seite verschwinden. Triffst du die Mitte des Spielfeldes gibt’s am meisten Punkte, mehrmaliges Aufprallen der gleichen Kugel erhöht den Multiplikator.
Glücklicherweise verdecken die nach jedem Zug eingblendeten Punkte-Informationen kurzfristig die Sicht, denn diese an sich lästige Tatsache gibt dir immer wieder die Chance, endlich mal dein Hirn einzuschalten und nicht nur blindwütig herum zu klicken...
Treibt dich das belanglose Gequatsche der vermeintlich Prominenten in der Regenbogen- und Tagespresse auch zur Weissglut? Hier kannst deinem Frust freien Lauf lassen und die nervtötenden Hohlbirnen durch die Gegend prügeln, dem King-Kong-Finger sei Dank!
Zwar ist das Spielprinzip absolut identisch geblieben, aber die genialen Neuerungen in Bezug auf Grafik, Farbenpracht, Formenfülle und Schwierigkeitsstufen machen das eh schon geniale Strichmännchen-Zielschiessen definitiv zu einem hitverdächtigen Renner.
Einen Teller auf einem dünnen Stab zu balancieren ist nun weiss Gott keine Hexerei und deshalb wirst du bestimmt nicht wirklich ernsthaft überrascht sein, dass sich bald einmal ein zweiter dazu gesellt. Und da ja bekanntlich aller guten Dinge drei sind...
Vor lauter Zorn und Frustration wirst du in die Tischplatte beissen, denn was dir in dieser hirnzermarternden Denkaufgabe zugemutet wird, grenzt an mittelalterliche Foltermethoden und müsste bei Amnesty International alle Alarmglocken schrillen lassen...
20 wunderprächtig generierte Levels in extraterrestrischem Umfeld, mit zunehmenden Schwierigkeiten wie z.B. Magnetismus, Störobjekten und Laserschranken versehen, decken schonungslos die Unzulänglichkeiten deiner hochgepriesenen Manövrierfähigkeiten auf.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Wirf deinen legendären Geiz über Bord und investiere die hart erarbeitete Kohle fleissig in die 6 verschieden gearteten Power-Ups, denn ohne deren zusätzliche Unterstützung bleibt deine fliegende Untertasse in diesem Distanz-Wettbewerb völlig chancenlos.
Gegenüber dem Vorgänger wurde diese Ausgabe des faszinierenden Geschicklichkeitsspiels mit vielen neuen Features gewaltig aufgepeppt. Winkelverständnis, Präzision und Reaktionsfähigkeit sind aber immer noch die unverzichtbaren Voraussetzungen zum Erfolg.
Ob eingefleischte Comics-Fans hier einen Vorteil haben sei dahingestellt, denn das heimliche Lesen von Bildergeschichten unter der Bettdecke ist für die Sehkraft nicht unbedingt von grossem Nutzen und erzeugt wohl auch nicht zwingend scharfe Adleraugen...
Dem splitternackten langen Lulatsch mit der käsigen Hautfarbe würde man solch aussergewöhnliche Fähigkeiten nicht einmal im Traum zutrauen, doch wie so häufig: der Schein trügt! Dank seiner telekinetischen Kräfte überwindet er alle Hindernisse und Levels.
Neues von der Arkanoid-Front! Na ja, sooo neu natürlich auch nicht, schliesslich ist das Spielprinzip vorgegeben, doch die Fülle der Specials (die bei jeder Aktivierung beschrieben werden) ist überzeugend und auch der Speed lässt nichts zu wünschen übrig
Alles im Lot! Das sagt sich so einfach und ist doch ganz schön knifflig, wie dieses Beispiel unmissverständlich zeigt. Die Spielfigur darf nicht abstürzen und sollte trotzdem auf dem Boden landen. Achte bei deinen Sprengversuchen also auf’s Gleichgewicht!
Nur weil du mit der Kanone endlos Stoffpuppen ausspucken kannst, ist noch lange nicht gesagt, dass dies auch die Aufgabe bei diesen wie auf einen Notizblock hingekrakelten 20 Levels ist. Im Gegenteil: Triff das Ziel «HERE!» mit möglichst wenigen Schüssen.
Feinmotorik, eine absolut ruhige Hand und viel Geduld musst du in die Waagschale werfen, wenn du die äusserst verletzliche Kugel in Rekordzeit und möglichst ohne Fehler an den gemeinen Hindernissen und Fallen vorbei durch die 20 Levels manövrieren willst.