Dieses hervorragend gestaltete Reaktionsspiel wird deine eingerosteten Denkspiralen schleunigst auf Trab bringen, da du bei jeder Angriffswelle der quadratischen Klötzchen die Qual der (blitzschnellen) Wahl zwischen verschiedenen Abwehrmöglichkeiten hast.
In Reih und Glied, Flossen an der Fracknaht und gut behelmt stehen die rauflustigen Pinguine in der Warteschlange und lassen sich einer nach dem andern ins Kampfgetümmel gegen die räuberischen Eisbären katapultieren. Hier sind die Kleinsten die Grössten!
Blitzschnelle Entscheidungen sind in diesem Reaktionsspiel überlebensnotwendig, denn die rasant herunterfahrenden Wände zerquetschen dich ohne Gnade, falls du nicht rechtzeitig ein sicheres Plätzchen erspäht und dich auch schleunigst dorthin begeben hast.
Mit einem grossen schwarzen Ball lässt du die herunterfallenden Bällchen auf der farblich entsprechenden Seite verschwinden. Triffst du die Mitte des Spielfeldes gibt’s am meisten Punkte, mehrmaliges Aufprallen der gleichen Kugel erhöht den Multiplikator.
Glücklicherweise verdecken die nach jedem Zug eingblendeten Punkte-Informationen kurzfristig die Sicht, denn diese an sich lästige Tatsache gibt dir immer wieder die Chance, endlich mal dein Hirn einzuschalten und nicht nur blindwütig herum zu klicken...
Treibt dich das belanglose Gequatsche der vermeintlich Prominenten in der Regenbogen- und Tagespresse auch zur Weissglut? Hier kannst deinem Frust freien Lauf lassen und die nervtötenden Hohlbirnen durch die Gegend prügeln, dem King-Kong-Finger sei Dank!
Zwar ist das Spielprinzip absolut identisch geblieben, aber die genialen Neuerungen in Bezug auf Grafik, Farbenpracht, Formenfülle und Schwierigkeitsstufen machen das eh schon geniale Strichmännchen-Zielschiessen definitiv zu einem hitverdächtigen Renner.
Vor lauter Zorn und Frustration wirst du in die Tischplatte beissen, denn was dir in dieser hirnzermarternden Denkaufgabe zugemutet wird, grenzt an mittelalterliche Foltermethoden und müsste bei Amnesty International alle Alarmglocken schrillen lassen...
20 wunderprächtig generierte Levels in extraterrestrischem Umfeld, mit zunehmenden Schwierigkeiten wie z.B. Magnetismus, Störobjekten und Laserschranken versehen, decken schonungslos die Unzulänglichkeiten deiner hochgepriesenen Manövrierfähigkeiten auf.
Einen Teller auf einem dünnen Stab zu balancieren ist nun weiss Gott keine Hexerei und deshalb wirst du bestimmt nicht wirklich ernsthaft überrascht sein, dass sich bald einmal ein zweiter dazu gesellt. Und da ja bekanntlich aller guten Dinge drei sind...
Wirf deinen legendären Geiz über Bord und investiere die hart erarbeitete Kohle fleissig in die 6 verschieden gearteten Power-Ups, denn ohne deren zusätzliche Unterstützung bleibt deine fliegende Untertasse in diesem Distanz-Wettbewerb völlig chancenlos.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Ob eingefleischte Comics-Fans hier einen Vorteil haben sei dahingestellt, denn das heimliche Lesen von Bildergeschichten unter der Bettdecke ist für die Sehkraft nicht unbedingt von grossem Nutzen und erzeugt wohl auch nicht zwingend scharfe Adleraugen...
Gegenüber dem Vorgänger wurde diese Ausgabe des faszinierenden Geschicklichkeitsspiels mit vielen neuen Features gewaltig aufgepeppt. Winkelverständnis, Präzision und Reaktionsfähigkeit sind aber immer noch die unverzichtbaren Voraussetzungen zum Erfolg.
Dem splitternackten langen Lulatsch mit der käsigen Hautfarbe würde man solch aussergewöhnliche Fähigkeiten nicht einmal im Traum zutrauen, doch wie so häufig: der Schein trügt! Dank seiner telekinetischen Kräfte überwindet er alle Hindernisse und Levels.
Neues von der Arkanoid-Front! Na ja, sooo neu natürlich auch nicht, schliesslich ist das Spielprinzip vorgegeben, doch die Fülle der Specials (die bei jeder Aktivierung beschrieben werden) ist überzeugend und auch der Speed lässt nichts zu wünschen übrig
Alles im Lot! Das sagt sich so einfach und ist doch ganz schön knifflig, wie dieses Beispiel unmissverständlich zeigt. Die Spielfigur darf nicht abstürzen und sollte trotzdem auf dem Boden landen. Achte bei deinen Sprengversuchen also auf’s Gleichgewicht!
Klicken auf Teufel komm raus ist die Devise – vor allem wenn du mal die beiden ersten Levels hinter dich gebracht hast. Doch vergiss bei aller Hektik nicht, dass schlau voraus berechnete Platzierungen äusserst hilfreiche Kettenreaktionen auslösen können.
Es ist nicht überliefert, ob Abraham Lincoln die Vereinigten Staaten so flexibel regiert hat, wie er hier durch das Spielfeld schlenkert. Jedenfalls ist der Magistrat mit dem Zylinder ziemlich schmerzempfindlich, lotse ihn also behutsam durch’s Geschehen!
Nur weil du mit der Kanone endlos Stoffpuppen ausspucken kannst, ist noch lange nicht gesagt, dass dies auch die Aufgabe bei diesen wie auf einen Notizblock hingekrakelten 20 Levels ist. Im Gegenteil: Triff das Ziel «HERE!» mit möglichst wenigen Schüssen.
Feinmotorik, eine absolut ruhige Hand und viel Geduld musst du in die Waagschale werfen, wenn du die äusserst verletzliche Kugel in Rekordzeit und möglichst ohne Fehler an den gemeinen Hindernissen und Fallen vorbei durch die 20 Levels manövrieren willst.
Mit deinen rasiermesserscharfen Beisserchen ist es ein Kinderspiel, den halben Ozean leerzufressen und dank deiner Sprungkraft kannst du dich sogar in der Luft verpflegen. Vor der gleichgestaltigen Verwandtschaft musst du dich allerdings in Acht nehmen...
Schon bei den ersten Manipulationen spürst du, wie die dynamisch-kraftvolle Urgewalt des mächtigen Orca in deine Finger fliesst, den Programmierern ist hier eine schlichtweg fantastische Umsetzung des Bewegungsablaufes dieses gewaltigen Räubers gelungen.
Dieses Miniatur-Game erinnert in der Spielanlage an «Bubbles», ist aber viel kniffliger zu spielen. Verschieden farbige «Marios» semmeln zügig vorbei, du musst sie anklicken, damit sie sich zu ihren Kumpels gesellen und die Reihen dadurch abgebaut werden.
Welteroberung auf die total witzige Art! Es gibt doch nichts Schöneres, als den Nachbarn auf die Palme zu bringen, indem man ihm allen möglichen Krempel an den Kopf schmeisst und wenn er dann völlig entnervt die Flucht ergreift, sein Land zu annektieren.
Mit geballter Wucht prallt die gegnerische Kugel auf und versucht mit aller Kraft, dich über den Spielfeldrand hinaus in den Abgrund zu drängen. Doch eine geschicktes Ausweichmanöver deinerseits lässt sie ins Leere laufen – diese Runde hast du gewonnen...
Das putzmuntere Stachelschwein wird mittels Gummiband Richtung Weltraum geschleudert und sammelt auf seinem Flug möglichst viele Münzen, die du zum Upgraden des Katapults benötigst. Ob du dabei irgendwelche Galaxien rettest, kann dir schnurzpiepegal sein!
Wie kann man um ein klebriges Stück Kuchen nur solch einen Terror veranstalten! Von Höllenmächten in kleine Teile zerstückelt, entschwindet die Leckerei vor den entsetzten Augen des Besitzers, der sie nun in unwirtlicher Umgebung mühsamst einsammeln muss.
Mag ja sein, dass die herunterfallenden rechteckigen Formen irgendwie an den Rhythmus des nervigen Techno-Gehämmers gekoppelt sind, doch für solche Spitzfindigkeiten hast du überhaupt keine Kapazitäten frei, du möchtest dich nur nicht zerquetschen lassen.
«Classic», «Enhanced» und «Adventure» – diese 3 Spielmodi gaukeln dir eine massive Erweiterung des Angebots vor, doch Pustekuchen! Bis auf ein paar grafische Änderungen ist alles beim Alten geblieben – recht so, war ja beim 1. Mal schon eine Riesengaudi!
Hilfe, hier müssen die Spezialisten ran! Die diversen Spielebenen verschwinden so schnell wie sie aufgetaucht sind von der Bildfläche und bevor du auch nur den Schimmer einer Idee hast, was denn hier eigentlich von dir verlangt wird, ist das Game «over».
Ihr könnt es glauben oder auch nicht: Die Ballon-Fetischisten haben einmal mehr zugeschlagen und präsentieren euch hiermit die neuesten Tüfteleien aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihrer Ideenschmiede. Noch kniffliger, noch bunter, noch und nöcher...
Selbst du bist nicht ein solcher Unmensch, dass du das andauernde Gerülpse, Geschmatze, Gepienze und Geheule einfach ignorieren kannst. Schnapp dir also Burger, Cakes und Bier, stopf den Krempel in die gierigen Mäuler – und schon herrscht himmlische Ruhe!
Wie das bei Fortsetzungen nun mal so üblich ist, wird auch hier in Bezug auf Raffinessen mächtig aufgerüstet. Dies wirkt sich eindeutig zum Vorteil des spassigen Präzisionsspiels aus, da die vielfältigen Neuerungen den Unterhaltungswert eindeutig erhöhen.
Spitzenmässige Weiterentwicklung der ebenso bekannten wie beliebten «Bubbles»-Spiele! Natürlich musst du nicht auf den Anblick der farbenfrohen Bläschen verzichten, doch in dieser reizvollen Variante sind sie auf einer Drehscheibe unablässig am Rotieren.
Nur zwei mit einer Achse verbundene Räder ohne Fahrgestell und trotzdem jede Menge Aufwand beim Lösen der vertrackten Geschicklichkeitsaufgaben – dies beweist einmal mehr, dass man auch ohne riesigen technischen Schnickschnack geile Spiele gestalten kann.