Falls du dich zu Beginn noch über das unmenschliche Gebrüll und Gejammer wunderst, wird es dir im Verlauf des Spiels klar wie Klossbrühe: Die sadistischen Fallen und brutalsten Überraschungen würden auch dir nicht unbedingt liebliche Jubeltöne entlocken!
Sprich mir nach: «Knilch, Knilch, Knilch!» Was trinkt die Kuh? «Milch!» Reingefallen, sie säuft natürlich Wasser, doch mach das mal dem herumdüsenden Alien klar, welcher Hund, Katze und eben auch das Hornvieh zum Bottich mit der weissen Flüssigkeit beamt.
Ein Sekündchen nicht aufgepasst und schon ist es passiert: du hoppelst in eine der herumstehenden Tabu-Figuren, machst mit spitzigen Hindernissen Bekanntschaft, purzelst in den nächsten Abgrund oder erfährst die Auswirkungen der perfiden Richtungspfeile.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Entweder ist dein Blick verschwommen (kein Wunder bei diesem ausufernden Kopf) oder du bewegst dich in einer mysteriösen Zwischenwelt. Gestochen scharf erkennst du eigentlich nur die vielgestaltigen Gefahren, doch dann ist es meistens schon lange zu spät!
Ein Breakout der absolut mörderischen Art steht dir hier bevor: Die «Bricks» wuseln als Zombies unberechenbar durchs Spielfeld und du musst dich mit möglichst geringer Feindberührung zu den riesigen Bossen durcharbeiten – mit lächerlich wenigen Kugeln...
Dass dich deine Computermaus derart zur Verzweiflung treiben würde, hast du dir nicht einmal in den übelsten Alpträumen ausgemalt. Genau genommen ist es natürlich nur dein ureigenstes Unvermögen, subtil, präzise, geduldig und trotzdem zügig zu klicken...
Selbst wenn du hartnäckig am Boden kleben bleibst und die herunterfallenden Klötze samt und sonders zerballerst, werden leichte Stress-Symptome unvermeidlich sein. Doch eigentlich solltest du die Teile erklimmen und auf ihnen in ungeahnte Höhen kraxeln...
Zuerst bist du nur ein mickriges Pixelmännchen, doch nach fleissigem Erwerb der vielen, sauteuren Upgrades mauserst du dich zum Jesus Christ Superstar und fliegst beinahe ungebremst mit Engelsflügeln versehen einer ungewissen Zukunft im Weltall entgegen.
Bälle jonglieren, Gewichte stemmen, durch Feuerreifen geschossen werden, mit Messern werfen oder auf dem Hochseil balancieren – an all diesen Kunststücken darfst du dich versuchen, sobald du genügend Kohle erworben und den entsprechenden Act gebucht hast.
In gleichmässigem Tempo marschieren die Halloween-Gestalten durch die Levels und würden dich bald einmal nicht nur bedrängen, sondern regelrecht einkesseln. Doch glücklicherweise liegen überall Kürbisse herum und lassen sich prächtig als Waffen einsetzen.
Zuerst werden die Leckereien in einer möglichst einfach nachzufahrenden Linie himmelhoch aufgetürmt, wobei Torten und Kuchen immer kleiner werden und auch andere Spitzfindigkeiten auftauchen. Dann steuerst du den unersättlichen König durch die Fressalien.
Der Traum von der Eroberung des Weltalls ist zwar eine eher neuzeitliche Wahnvorstellung, doch der Wunsch zu fliegen dürfte so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst sein. In beiden Fällen braucht es primär durchgeknallte Ingenieure und Wissenschaftler!
Chaos auf der Spielfläche, Chaos in den Hirnwindungen, Chaos in Bezug auf Augen- und Fingerkoordination – dieses nervtötende Game wurde mal wieder absolut treffend benamst! Schon allein das unaufhörliche Gebimmel, Geklingel und Gepiepe macht dich kirre...
Bis in alle Ewigkeit kannst du den Fesselballon durch die Lüfte manövrieren, über Bäume hinweg und zwischen Grimassen schneidenden Wolken hindurch, vorausgesetzt du hast eine fürsorgliche Partnerin oder einen Partner, welche dir Futter ins Maul schaufeln!
Gebanntes Glotzen mag vielleicht faszinierend sein, nützt hier aber nicht die Bohne, denn im Gegensatz zu vielen Spielen ähnlicher Machart fällt die Kugel einfach durch das Bild – falls du nicht aktiv wirst und die Plattformen per Berührung stabilisierst.
Fisch macht fit, ermöglicht ungeahnte Höhenflüge, schärft die Reflexe und schmeckt sooooo lecker! Doch um der gestrengen Dreier-Jury hohe Stilnoten zu entlocken, musst du möglichst viele Konserven ergattern und extravagante Sprungkombinationen hinzaubern.
Dauerregen schlägt massiv auf die Psyche, verwandelt ansonsten fröhliche Bürger in sauertöpfische Muffelköpfe und verursacht ganz nebenbei auch noch stinkende Überschwemmungen in der Kanalisation. Zum Glück gibt’s da Fatman mit seinen Anti-Wolken-Bomben!
Weshalb bei diesem einfach gestrickten aber dennoch ziemlich anspruchsvollen Navigierspiel eine Rap-Version der bei den Wasserwelten in «Donkey Kong 1» erklingenden Musik als Soundtrack eingebaut wurde, wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben...
Das weit aufgesperrte allwissende Auge scheint dir nur eine Botschaft zuzuzwinkern: «Hüte dich vor Überheblichkeit, du jämmerlicher Erdenwurm!» Nimm dir diese Mahnung zu Herzen, denn mit jedem neuen Level scheinen die Aufgaben immer unlösbarer zu werden.
Es ist nun mal eine unumstössliche Tatsache, dass nicht alle Menschen Weihnachten und das ganze Nikolaus-Brimborium lieben. Für die zahlreichen Jingle-Bells-Hasser wird dieses Spiel dazu beitragen, den alljährlichen Lametta- und Halleluja-Frust abzubauen.
Wieder einmal haben bösartige Gnome die Prinzessinnen gleich reihenweise entführt und halten zu allem Elend auch noch sämtliche Superhelden des Königreichs in primitiven Käfigen gefangen. Eine willkommene Chance, dich als Retter der Nation zu profilieren!
Blind tippen, wenn möglich im Zehnfinger-System, ist hier unerlässlich, um die 3-Buchstaben-Worte und damit die heranrasenden Meteoriten innert nützlicher Frist zu sprengen. Sofort Schreibmaschinenkurs buchen oder möchtest du am Weltuntergang schuld sein?
Ein urig-gieriges Viech, das ein wenig an die Horrorkomödie «Tremors – im Land der Raketenwürmer» erinnert, wehrt sich verzweifelt gegen aus dem All herabschwebende, verbissen drauflos ballernde Elitetruppen, die ihm gnadenlos das Licht auspusten wollen.
Den Halsabschneidern ein gestohlenes Artefakt abzuluchsen ist die eine Sache, es ins Museum zurückzubringen, bevor der gestrenge Onkel etwas merkt, die andere. Zum Glück bist du bei der atemberaubenden Hatz über die Dächer der Stadt nicht ganz wehrlos...
Rotation bringt Dinge rollenderweise ans Ziel – in diesem Fall bunte, blinzelnde Kugeln, die du höchst konzentriert und mit ruhiger aber trotzdem entschlossener Hand durch 40 vorgegebene oder nach Lust und Laune auch selbst gebastelte Levels manövrierst.
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Liebe Eltern, dies ist nur ein Spiel! Lasst euch also nicht hinreissen, die hier gezeigten Aktionen bei euren Sprösslingen anzuwenden, auch wenn ihr die nervtötenden und bis zur Weissglut treibenden Gören manchmal am liebsten zum Mond schiessen würdet...
Voller romantischer Gedanken schaut die kleine Insulanerin in den Nachthimmel, da reisst sie ein gleissendes Licht, gefolgt von einer mächtigen Explosion aus den Träumen. Im Krater liegt ein pulsierender Meteor! Das Teil muss postwendend zurück ins All...
Das grosse Fressen steht an und du bist dabei als Hauptgang vorgesehen! Doch glücklicherweise wurdest du jüngst zur Servierdüse des Jahres gekrönt und stopfst dank Geschwindigkeit und organisatorischem Talent die gierigen Mäuler der Zombies mit Fastfood.
Crash Test Dummies ist zwar auch der Name einer kanadischen Rockband, doch in diesem Fall geht es eindeutig nicht um Musik. Hier schiesst du die schmerzunempfindlichen Gummipuppen mit möglichst wenigen Versuchen auf die raffiniert verbarrikadierten Ziele.
Falls du auf augen- und gehörschädigende Explosionen gehofft hast, wirst du leider enttäuscht werden, denn Schmackes haben nur die Kicks, mit denen du den Ball durch die Gegend drischst und dabei alle Kegel entsprechend den vielfältigen Vorgaben umhaust.
Wieviel mal muss man dir denn noch verklickern, dass bei dieser Zielübung nicht das sonst allgemein übliche Treffen gefragt ist? Diese Aufgabe besteht interessanterweise darin, die kandierten Äpfel möglichst nahe und ohne direkte Berührung zu platzieren.
Auch wenn dein mühsam erbauter Turm kurz vor der angestrebten Höhe wegen der üblen Behinderungen krachend in sich zusammenfällt, bestraft wirst du deswegen nicht. Allerdings ist es natürlich schon ganz schön frustrierend, ständig von vorne zu beginnen...
Goons sind etwas trottelige aber durchaus liebenswerte Zeitgenossen, die von ihrem blechummantelten Übervater vor einem durch bösartige Aliens ausgelösten Bombenhagel ungeahnten Ausmasses beschützt werden – zumindest in der optimistisch gefärbten Theorie!
Einhorn, Elfe, Regenbogen – diese Komponenten versprechen Friede, Freude, Eierkuchen oder zumindest ein leicht esoterisch angehauchtes Märchen. Stattdessen wirst du mit einem atemberaubenden Reaktionsschocker konfrontiert, der kaum einen Fehler verzeiht.