Ein ultraschneller, megabrutaler Kracher empfängt hier alle todesmutigen Gamefreaks. Wenn du nicht über ein hervorragendes Reaktionsvermögen verfügst, solltest du diese stressige Herausforderung gegen den Computer oder einen Kumpel gar nicht erst starten.
Als Gute-Nacht-Geschichte ein Märchen aus Amerika: «Wie der Gritch die Feiertage hochgehen liess.» Verteidige dich mit Schneebällen gegen den hinterfotzigen Nikolaus und luchse den fliegenden Rentieren mit gezielten Schüssen die hochmodernen Geschenke ab.
Auf dem bei Beschuss drehbaren Spielfeld halten pappige Bonbons Haselnüsse gefangen. Befreie sie, indem du weitere gleichartige Klebe-Drops abfeuerst und gruppenweise entfernst. Dies widerspricht zwar jeglicher Logik, bringt aber den angestrebten Erfolg.
Gier nach Geld macht unvorsichtig, wie dieses Beispiel wieder einmal drastisch zeigt. Die Guillotine, auch Fallbeil oder Köpfmaschine genannt, saust in willkürlichen Abständen herunter, was dich natürlich nicht davon abhält, nach den Moneten zu grapschen.
Steigerung gefällig? Hier hast du sie. Um deine Augen ein bisschen zu irritieren, wurde der bunten Kugel ein absolut lästiger Zwilling angehängt, was die an sich schon schwierigen Levels noch ungemein heikler und die Aufgabe bald einmal zur Tortur macht.
Es geht eine Wurst auf die Reise – auf eine Weltreise! Schwinge das Bratobjekt, bestimme die Wurfstärke und den Abwurfwinkel und los geht’s. Jetzt musst du das Ding nur noch auffangen oder mit dem verschiebbaren Pilz auf eine weitere Umlaufbahn schicken.
Schwer vorzustellen, dass sich hinter dem lieblichen Namen «Sonnentau» ein gefrässiges, rücksichtsloses und vor allem angriffslustiges Gewächs verbirgt, welches sich mit blitzartigen Reflexen alles was durch die Gegend schwirrt mit Hochgenuss einverleibt.
Lass dich von den übertriebenen Komplimenten nach der Bewältigung der ersten paar Levels nicht blenden, sie sind durch und durch zynisch. Da widerspiegeln die höhnischen Kommentare im weiteren Verlauf des Spiels den miesen Charakter der Macher schon eher.
Wie von einem Geysir angetrieben steigen riesige Vogelgeschwader über der kleinen Insel auf und entschwinden aufreizend langsam im endlosen Blau des Himmels. Dein Kohldampf verleitet dich dazu aus dem zu Wasser springen, obwohl dies meist tödlich endet...
Nein, es werden keine Zweiohrhasen oder Schnattergänse per Schattenwurf an die Wand projiziert, hier geht es nur darum, aus den verblüffend vielfältigen Fingerkonstellationen herauszulesen, ob das rechte oder das linke Händchen dafür Modell gestanden hat.
Er möchte einfach nur abhauen, der mutige kleine Mann in seiner Taucherglocke. Dazu muss er aber die Einzelteile einer Unterwasserrakete zusammenbauen, dabei den zahlreichen Feinden sowie spitzen Felsen ausweichen und seine Luftreserve nicht vergessen...
Einen Geschwindigkeitspreis wird diese Breakout-Variante zwar garantiert nicht gewinnen, dafür erfreut sie dein verwöhntes Gamerherz mit einer exquisit gestylten Oberfläche sowie vielen geilen Specials und entschädigt dich damit für die geruhsame Gangart.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Knochenjob für LKW-Fahrer Pinguin! Die Transportkisten sollten verlustfrei und zügig zum Zoo chauffiert werden, doch diese Fahrten gestalten sich schwieriger als erwartet, denn das tierische Frachtgut ist verängstigt und verhält sich ziemlich störrisch...
Kein goldenes Füsschen oder Händchen sondern ein diamantenes Augäpfelchen solltest du besitzen, damit du innerhalb des vorgegebenen 5-Minuten-Zeitlimits dein Ballgefühl demonstrieren kannst und so möglichst viele gleichgestaltete Reihen zusammenbastelst.
Wieder mal was zum Haareraufen, Zähneknirschen und Augenverdrehen, anders gesagt ein Denkspiel basierend auf «Klötzchen verschieben». Spätestens beim 10. Level wird dir ein Licht aufgehen, was mit dieser etwas unkonventionellen Beschreibung gemeint ist...
Leider hast du keine Zeit um dir die Nase zuzuhalten, denn du bist voll damit beschäftigt, Barrikaden zu durchbrechen, über Müllhaufen zu hüpfen oder dich unter Sperren wegzuducken, derweil dich die stinkende Brühe mit zunehmendem Tempo immer weiterspült.
Der blonde Adonis mit der vorwitzigen Haartolle ist genervt. Ein aufsässiges Alien stört mit durchschlagender Feuerkraft sein entspannendes Bad im Whirlpool. Wütend steigt der Beau aus der Wanne und zertrümmert auf der Flucht mit Getöse den Wolkenkratzer.
Ein Sekündchen nicht aufgepasst und schon ist es passiert: du hoppelst in eine der herumstehenden Tabu-Figuren, machst mit spitzigen Hindernissen Bekanntschaft, purzelst in den nächsten Abgrund oder erfährst die Auswirkungen der perfiden Richtungspfeile.
Hier wirst du nicht mit komplizierten Tastaturbelegungen hoffnungslos überfordert und kannst dich deshalb ganz locker auf deine Aufgabe konzentrieren. Lege mit dem von dir auserkorenen Bomber eine möglichst grosse Distanz zurück und meide alles Explosive.
Gasmaske auf, Knarre entsichern und los geht die Zombiejagd! In einem mega coolen Game (das ein wenig an «Bomberman» erinnert) sprengst du dir den Weg zum Levelausgang frei, sammelst Bestandteile für neue Waffen und plättest Untote sowie Panzerfahrzeuge.
Nur ja nicht die Richtungstasten zu lange antippen, die Kugel rollt schon so völlig unberechenbar und vor allem rasend schnell überall dorthin wo du sie überhaupt nicht haben möchtest. Trotzdem ist es dein Ziel, sie in der grünen Vertiefung zu deponieren.
Der kleine Eskimo kneift die Augen zusammen, nimmt die nächste Eisscholle ins Visier und springt mutig ab. Uff, geschafft! Gerade noch konnte er das Bad im frostigen Nass vermeiden, doch schon bald erschweren unerwünschte Zaungäste seine heikle Aufgabe...
Das Tor in der Spielfeldmitte spuckt am laufenden Band Pacman-Geister in diversen Erscheinungsformen aus, welche sich in einer reizvollen und bedienerfreundlichen Variation des Uralt-Klassikers auf die Verfolgung des Goldmünzen sammelnden Smileys machen.
Alarmstufe dunkelrot! Deine Welt steht unter Dauerbeschuss und nur du kannst sie vor der Vernichtung retten. In einer Art ausserirdischem Ping-Pong erstellst du eine zeitlich begrenzte Strahlenwand und lenkst dadurch die Geschosse zurück an den Absender.
Wenn die globale Erderwärmung mit diesen Mitteln gestoppt werden könnte, wäre das bedrohliche Problem wohl nur halb so gross und die Lösung desselben würde sogar noch Spass machen. Aber leider sind die drei hyperaktiven Klima-Engel nur virtueller Natur...
Düse in deinem Raumanzug auf die Plattformen und schnapp dir die Raketenbauteile. OK, starten. Denkste! Ohne Treibstoff geht gar nichts. Erst wenn du aufgetankt hast kannst du das Fluchtfahrzeug besteigen und von diesem feindseligen Planeten verschwinden.
Auch wenn der Titel «Blasen-Welt» heisst – in total 80 Levels werden Edelsteine abgeräumt und bei diesem unterhaltsamen Tun die jeweils geforderte Zahl an Diamanten eingeheimst. Der bei gedrückter Maustaste erscheinende Wegweiser ist dabei sehr hilfreich.
Ganz so hilflos wie beim ersten Mal wirst du dem tückischen Blindflug in dieser Variante nicht ausgesetzt. Symbolisierte Glubschaugen bewegen ihre stecknadelgrossen Pupillen entsprechend deiner Mausbewegungen und tragen massgeblich zur Orientierung bei.
Keine Panik, es erwartet dich nicht die 97. Ballonzerplatzerei, diesmal haben sich die rührigen Spielemacher die Bubbles-Games als Vorlage zur Brust genommen und unter dem Einfluss dieses beliebten Zeitvertreibs eine durchaus neckische Variante erfunden.
3 wild entschlossene Soldätchen wetzen Bauch an Arsch durch den glühenden Wüstensand. Keines Blickes würdigen sie die atemberaubende Sicht auf’s Meer und auch die niederbrutzelnde Sonne lässt sie kalt. Eine Granate kommt geflogen, da waren’s nur noch 2...
In erlesenen schwarz/weiss-Bildern wird hier der Lauf der Dinge geschildert: Als Baby entfleuchst du deinem Laufgitter, um als Jüngling die ersten folgenschweren Entscheidungen zu treffen, welche dich ans Ende des Weges führen – Ars longa, Vita brevis...
Nun hat das wohlbekannte «Lass dich nicht entdecken»-Spielchen eine völlig neue Dimension angenommen. Immer komplexere Missionen werden dem punktförmigen Agenten aufgebürdet und die Fallen bestehen nicht mehr nur aus Laserschranken und Suchscheinwerfern.