In Windeseile wachsen die sich weit verzweigenden Wurzeln aufwärts und du brauchst einen ausserordentlich schnellen Klickefinger, um ihr exorbitantes Tempo mitgehen zu können. Viele Widrigkeiten sorgen dafür, dass du dabei gewaltig ins Schleudern kommst.
Noch schwieriger und ausgebuffter präsentiert sich der zweite Teil dieses extremen Reaktionsschockers. Hier ist die totale Perfektion und Kontrolle deiner Computermaus ein Muss, um die violetten Quadrate wegzuklicken und den roten Rechtecken auszuweichen.
Gegenüber dem Vorgänger wurde diese Ausgabe des faszinierenden Geschicklichkeitsspiels mit vielen neuen Features gewaltig aufgepeppt. Winkelverständnis, Präzision und Reaktionsfähigkeit sind aber immer noch die unverzichtbaren Voraussetzungen zum Erfolg.
Eigentlich müsste dieses Autorennspiel ja «Autohüpfspiel» heissen, denn das ist es, was von dir verlangt wird. Vermeide durch schnelle Fahrbahnwechsel den Zusammenstoss mit den dir entgegen rasenden Verkehrsteilnehmern und schnapp dir nebenbei die Punkte.
Nicht nur die untoten Schleicher scheinen direkt aus der Hölle zu kommen, auch die Fahrstrecken entpuppen sich mit ihren hinderlichen Klippen als wahres Teufelswerk. Das hält dich aber keineswegs davon ab, die Gruselgestalten über den Haufen zu brettern.
Mann, diese lästigen Käfer können einem ja sowas von auf den Sack gehen! Da versuchst du schön brav und pingelig die erforderlichen Linien zu ziehen um das bunte Bild vollständig aufzudecken, aber die angriffigen Krabbler lassen dich ständig hochgehen...
Hasenbraten ist die grosse Leidenschaft des fresslustigen Rentner-Pärchens und somit ist das Wohlergehen der eingesperrten Langohren äusserst gefährdet. Doch du zeigst ein tierliebendes, grosses Herz und rettest die Mümmelmänner aus der bedrohlichen Lage.
Was würdest du nicht alles dafür geben, könntest du doch nur das Steuerungszentrum in deinem Gehirn beeinflussen! Denn hier ist links rechts und rechts links, oben ist unten und umgekehrt – diese diabolische Innovation des Erfinders macht dich wahnsinnig!
Bleibt einzig zu hoffen, dass du dir nicht einen «Nervous Breakdown» sprich Nervenzusammenbruch einhandelst, denn die äusserst wackligen Konstruktionen brechen bei jedem Fehlschuss völlig unkontrolliert auseinander und die Vorgabe bleibt ein Wunschtraum.
Mikroben in Form von gefrässigen Krokodilen bedrohen deine sensationelle Entdeckung einer noch nie nachgewiesenen Atomverbindung. Nun tobt eine erbarmungslose Schlacht unter deinem Mikroskop, denn die Panzerechsen sind ganz wild auf die seltenen Moleküle.
Rezession hier, Arbeitslosigkeit da – die durch Misswirtschaft und sinnlose Geldgier grosser Konzerne selbst verschuldete, angeblich jämmerliche Wirtschaftslage hat den Frosch dazu gezwungen, diesen brandgefährlichen Job bei einem Paketdienst anzunehmen.
Mal wieder was zur Perfektionierung der feinmechanischen Fingerfertigkeiten! Ist die treibstoffbetriebene Kugel einmal in Bewegung, kann sie nur noch mit präzisen und schnell ausgeführten Richtungskorrekturen unter Kontrolle und ins Ziel gebracht werden.
Bälle jonglieren, Gewichte stemmen, durch Feuerreifen geschossen werden, mit Messern werfen oder auf dem Hochseil balancieren – an all diesen Kunststücken darfst du dich versuchen, sobald du genügend Kohle erworben und den entsprechenden Act gebucht hast.
Diverse Gefässe unterschiedlichen Fassungsvermögens müssen bis zu einer vorgeschriebenen Prozentzahl mit verschieden grossen Quadraten aufgefüllt werden. Präzision ist dabei ein ebenso wichtiger Faktor wie das Beachten der rasend schnell ablaufenden Zeit.
Auf der rechten Seite regnet es Bomben in allen Grössenordnungen, die du mit deiner Abwehrkanone zerstören musst, bevor sie den Boden erreichen und in der linken Spielfeldhälfte solltest du möglichst viele Früchte auffangen – Multi-Tasking in Reinkultur!
Ein Sekündchen nicht aufgepasst und schon ist es passiert: du hoppelst in eine der herumstehenden Tabu-Figuren, machst mit spitzigen Hindernissen Bekanntschaft, purzelst in den nächsten Abgrund oder erfährst die Auswirkungen der perfiden Richtungspfeile.
Hier wirst du nicht mit komplizierten Tastaturbelegungen hoffnungslos überfordert und kannst dich deshalb ganz locker auf deine Aufgabe konzentrieren. Lege mit dem von dir auserkorenen Bomber eine möglichst grosse Distanz zurück und meide alles Explosive.
Gasmaske auf, Knarre entsichern und los geht die Zombiejagd! In einem mega coolen Game (das ein wenig an «Bomberman» erinnert) sprengst du dir den Weg zum Levelausgang frei, sammelst Bestandteile für neue Waffen und plättest Untote sowie Panzerfahrzeuge.
Nur ja nicht die Richtungstasten zu lange antippen, die Kugel rollt schon so völlig unberechenbar und vor allem rasend schnell überall dorthin wo du sie überhaupt nicht haben möchtest. Trotzdem ist es dein Ziel, sie in der grünen Vertiefung zu deponieren.
Der kleine Eskimo kneift die Augen zusammen, nimmt die nächste Eisscholle ins Visier und springt mutig ab. Uff, geschafft! Gerade noch konnte er das Bad im frostigen Nass vermeiden, doch schon bald erschweren unerwünschte Zaungäste seine heikle Aufgabe...
Das Tor in der Spielfeldmitte spuckt am laufenden Band Pacman-Geister in diversen Erscheinungsformen aus, welche sich in einer reizvollen und bedienerfreundlichen Variation des Uralt-Klassikers auf die Verfolgung des Goldmünzen sammelnden Smileys machen.
Alarmstufe dunkelrot! Deine Welt steht unter Dauerbeschuss und nur du kannst sie vor der Vernichtung retten. In einer Art ausserirdischem Ping-Pong erstellst du eine zeitlich begrenzte Strahlenwand und lenkst dadurch die Geschosse zurück an den Absender.
Wenn die globale Erderwärmung mit diesen Mitteln gestoppt werden könnte, wäre das bedrohliche Problem wohl nur halb so gross und die Lösung desselben würde sogar noch Spass machen. Aber leider sind die drei hyperaktiven Klima-Engel nur virtueller Natur...
Düse in deinem Raumanzug auf die Plattformen und schnapp dir die Raketenbauteile. OK, starten. Denkste! Ohne Treibstoff geht gar nichts. Erst wenn du aufgetankt hast kannst du das Fluchtfahrzeug besteigen und von diesem feindseligen Planeten verschwinden.
Auch wenn der Titel «Blasen-Welt» heisst – in total 80 Levels werden Edelsteine abgeräumt und bei diesem unterhaltsamen Tun die jeweils geforderte Zahl an Diamanten eingeheimst. Der bei gedrückter Maustaste erscheinende Wegweiser ist dabei sehr hilfreich.
Ganz so hilflos wie beim ersten Mal wirst du dem tückischen Blindflug in dieser Variante nicht ausgesetzt. Symbolisierte Glubschaugen bewegen ihre stecknadelgrossen Pupillen entsprechend deiner Mausbewegungen und tragen massgeblich zur Orientierung bei.
Keine Panik, es erwartet dich nicht die 97. Ballonzerplatzerei, diesmal haben sich die rührigen Spielemacher die Bubbles-Games als Vorlage zur Brust genommen und unter dem Einfluss dieses beliebten Zeitvertreibs eine durchaus neckische Variante erfunden.
3 wild entschlossene Soldätchen wetzen Bauch an Arsch durch den glühenden Wüstensand. Keines Blickes würdigen sie die atemberaubende Sicht auf’s Meer und auch die niederbrutzelnde Sonne lässt sie kalt. Eine Granate kommt geflogen, da waren’s nur noch 2...
In erlesenen schwarz/weiss-Bildern wird hier der Lauf der Dinge geschildert: Als Baby entfleuchst du deinem Laufgitter, um als Jüngling die ersten folgenschweren Entscheidungen zu treffen, welche dich ans Ende des Weges führen – Ars longa, Vita brevis...
Nun hat das wohlbekannte «Lass dich nicht entdecken»-Spielchen eine völlig neue Dimension angenommen. Immer komplexere Missionen werden dem punktförmigen Agenten aufgebürdet und die Fallen bestehen nicht mehr nur aus Laserschranken und Suchscheinwerfern.
Nur 5 Levels, doch die haben’s in sich! Der Zeitdruck ist enorm, die Hindernisse quasi unüberwindbar und zu allem Überfluss entpuppt sich die Spielfigur als mimosenhaftes, dünnhäutiges, äusserst verletzliches Teil, das dich beinahe in den Wahnsinn treibt.
Schwärzeste Nacht umgibt den aus der Vogelperspektive gefilmten Hasardeur auf seinem Weg durch ein mit Hindernissen gespicktes Labyrinth. Befolge die sporadisch eingeblendeten Hinweise des unsichtbaren Spielleiters, auf dass dir das Licht niemals ausgehe!
«Russisches Roulette» dürft dir wohl ein bekannter Begriff sein und auf solch ein Parkett begibst du dich bei dieser selbstmörderischen Jonglierübung. Mit dem wohlbekannten Tischtennis-Schläger hältst du eine scharfe Handgranate möglichst lange im Spiel.
Goons sind etwas trottelige aber durchaus liebenswerte Zeitgenossen, die von ihrem blechummantelten Übervater vor einem durch bösartige Aliens ausgelösten Bombenhagel ungeahnten Ausmasses beschützt werden – zumindest in der optimistisch gefärbten Theorie!