Mit der linken Hand führst du die Computermaus, mit der rechten betätigst du die Tastatur (oder umgekehrt) und schon bist du auf innovative und anspruchsvolle Art und Weise mitten in einem lehrreichen Versuchsprogramm zur Hirnhälftenerforschung gelandet.
Obwohl die Szenerie mit den geometrischen Formen nicht wirklich spektakulär anzusehen ist, die damit verbundene Action hält ganz gewiss, was der Titel verspricht. Lass dich unter keinen Umständen zurückdrängen, vorwärts katapultieren oder zerquetschen...
Einmal mehr wäre es dein sehnlichster Wunsch, dass deine Mausmatte die Abmessungen eines Zirkuszeltes aufweisen würde, denn mit der wie üblich eingeschränkten Bewegungsfreiheit wird das pannenfreie Manövrieren des winzigen Punktes zur frustrierenden Qual.
Gegenüber dem Vorgänger wurde diese Ausgabe des faszinierenden Geschicklichkeitsspiels mit vielen neuen Features gewaltig aufgepeppt. Winkelverständnis, Präzision und Reaktionsfähigkeit sind aber immer noch die unverzichtbaren Voraussetzungen zum Erfolg.
Dem extraterrestrischen McDonald’s ist der Nachschub ausgegangen. Flugs wird eine Beschaffungsequipe zur Erde geschickt um leckeres Frischfleisch zu organisieren. Das funktioniert folgendermassen: hochbeamen, zermantschen und schon wird tüchtig gemampft.
Nach links, nach rechts, nach oben, nach unten – du musst die Richtungstasten absolut unter Kontrolle haben, wenn du in diesem schnellen Reaktionsspiel die Oberhand behalten willst. Kannst du die Ordnung im chaotischen Süssigkeitenregal wieder herstellen?
Hartnäckig hält sich das infame Gerücht, dass Pinguine nicht fliegen können und dem ist wahrscheinlich in der Natur auch so. Doch wenn sich die Frackträger einen Paraglider schnappen und Raketen als Antrieb zur Hilfe nehmen, geht die Post mordsmässig ab!
Rotierende Kreise, ein Männlein und eine Zielfahne, dies die Bestandteile eines ebenso einfach wie anspruchsvoll konzipierten Reaktions- und Vorausplanungsspiels. Stoppe die Drehungen im richtigen Moment, damit der Protagonist den Bestimmungsort erreicht.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.
Verwundert reibst du deine ungläubig staunenden Guckerchen und beaugapfelst fasziniert den Märchenwald mit den vielen bunten Specials, die in allen möglichen Erscheinungsformen aus den Steinquadern linsen – räume sie ab, dies ist tatsächlich ein Arkanoid!
Jetzt wird aber mit der ganz grossen Kelle angerichtet! Schwierigkeiten, die du nicht einmal zu träumen gewagt hattest, türmen sich wie eine unüberwindliche Mauer vor deinen Augen auf und dein Winkelverständnis wird auf eine wahre Zerreissprobe gestellt.
Fünf verschieden gefärbte Töpfe stehen am Fusse eines einfachen Gittersystems, durch welches bunte Kugeln je nach Schwierigkeitsgrad mehr oder weniger rasant nach unten rollen. Versteht sich ja von selbst, dass sie in die gleichfarbigen Gefässe gehören...
Auch wenn du dir das kaum vorstellen kannst, es geht noch schwieriger! Im vorliegenden 3. Teil wird die Manövrierfähigkeit des bis an die Schmerzgrenze geforderten Rabenvogels einem ultimativen Test unterzogen und dies in jedem einzelnen Streckensegment.
Grossmama hat einen leicht fragwürdigen Geschmack in Sachen Mahlzeitenzubereitung. 12 abgehackte Hühnerköpfe braucht sie um ihren saftigen Eintopf zuzubereiten. Das Federvieh möchte aber partout nicht in der Pfanne enden und narrt dich ein ums andere Mal.
Ein ganz gewöhnlicher, leicht elastischer Stab ist dein Handwerkszeug, mit dem du die massenhaft herunterfallenden Ringe abprallen lässt. Dass er bei jedem Kontakt die Farbe des berührenden Objekts annimmt, ist nur ein netter Gag und hat keine Bedeutung.
Vielleicht sieht so unsere allernächste Zukunft aus: die Menschheit mutiert zu eiförmigen Pausbacken, die sich von allerlei Schleckzeug und Junkfood ernähren und von geschäftigen Robotern vor dem herabprasselnden Zivilisationsmüll beschützt werden müssen.
Blumen, Gemüse, Früchte, Tiere, Arbeitsgeräte, Maschinen – alles was es auf einem Bauernhof zu entdecken gibt, musst du fein säuberlich paarweise abräumen. Die Zeit ist dabei knapp bemessen und das Nachrutschen der Teile erschwert das Vorhaben zusätzlich.
Eigentlich müsste dieses Autorennspiel ja «Autohüpfspiel» heissen, denn das ist es, was von dir verlangt wird. Vermeide durch schnelle Fahrbahnwechsel den Zusammenstoss mit den dir entgegen rasenden Verkehrsteilnehmern und schnapp dir nebenbei die Punkte.
Schneid dir ’ne Scheibe ab! Kugeln in diversen Grössen sausen mit zunehmender Geschwindigkeit durch die Vorlagen und behindern dich gewaltig beim Schnippeln, denn jede Berührung beendet jäh dein Vorhaben, die Fläche auf das geforderte Mass zu reduzieren.
Normalerweise bist du ja allen Göttern dankbar, wenn du ohne Lackschäden zu verursachen eine Parklücke erobern kannst. Deshalb wirst du hier völlig befreit und enthemmt sein, denn um Erfolg zu haben, müssen alle herumstehenden Fahrzeuge demoliert werden.
Ungewohntes Spielverhalten mit altvertrauten geometrischen Formen wird dir hier abverlangt, denn diesmal musst du nicht endlos nachrückende Reihen von Tetris-Puzzleteilen abbauen, sondern mit denselbigen einen möglichst hohen und stabilen Turm errichten.
Dass dich deine Computermaus derart zur Verzweiflung treiben würde, hast du dir nicht einmal in den übelsten Alpträumen ausgemalt. Genau genommen ist es natürlich nur dein ureigenstes Unvermögen, subtil, präzise, geduldig und trotzdem zügig zu klicken...
Mal wieder was zur Perfektionierung der feinmechanischen Fingerfertigkeiten! Ist die treibstoffbetriebene Kugel einmal in Bewegung, kann sie nur noch mit präzisen und schnell ausgeführten Richtungskorrekturen unter Kontrolle und ins Ziel gebracht werden.
Welcher Sprache sich der Spieltitel auch bedient, mit «Zielen» muss er zu tun haben. Die Lücken in den rotierenden Türmen werden immer schmaler und der perfekte Moment um die Kugel fallen zu lassen bewegt sich zunehmend im Bereich von Sekundenbruchteilen.
Die künstlich-euphorische Babystimme könnte dir mit der Zeit schon auf den Sack gehen, vor allem da sie immer wieder «Game over» quäkt, ansonsten ist’s aber schon ganz lustig, die Käfer zu eliminieren und dabei die Spielfeldgrenze nicht zu überschreiten.
Nun heisst es «Kisten stapeln» und zwar im Akkord! Ein Mausklick zum richtigen Zeitpunkt lässt die Container vom Haken des Krans auf die Ladefläche des Schleppkahns plumpsen – wenn der nicht gerade wieder einmal klammheimlich zum Bild rausgeschippert ist.
Ach, wie war das doch einfach, an der heimischen Spüle Wasser von einem Gefäss ins andere laufen zu lassen! Hier sämtliche Tropfen verlustfrei ins Ziel zu leiten ist doch um einiges anspruchsvoller, weil natürlich jede Menge Hindernisse eingebaut wurden.
Für einmal dient ein Schiessapparat etwas Sinnvollem und Konstruktivem, genau gesagt der Fortbewegung. Zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn du den Dreh einigermassen raus hast, mausert sich das Ganze zu einer anspruchsvollen Erkundungstour.
Zu Beginn eines jeden Levels wird dir verklickert, wieviele Mangos du von den Ästen runterschiessen musst, um eine Runde weiter zu kommen. No Problemo. Da wären aber noch Vögel zu beachten: die einen mampfen Früchte weg, die andern spendieren Bonussteine.
Perfektes Timing sowie wache Reflexe sind das A und O, um die explosionsbereite Bombe an ihren Bestimmungsort zu manövrieren. In alle Richtungen führende Abschussmechanismen, bewegliche Plattformen und rotierende Drehkreuze erschweren dieses Unterfangen.
Eine knifflige Geschicklichkeitsübung unter der Zirkuskuppel. Katapultiere die beiden Clowns mittels der Wippe in die Höhe, damit sie die Ballone zerplatzen lassen können. Pass auf dass dir die Spassmacher nicht aus dem Bild segeln sonst sind sie hinüber!