Wie im Titel unmissverständlich angedeutet geht es hier nicht darum, möglichst komplexe, gut ausbalancierte Türme mit den vorhandenen Elementen zu konstruieren, sondern die Teile so zu platzieren, dass sie die fantasievollen Gebilde zum Einsturz bringen.
Die Finanzkrise hat auch den Mars nicht verschont und als Folge davon wurde das Militärbudget drastisch gekürzt. Notgedrungen schicken die Generäle zwei unbewaffnete Grünschnäbel auf Angriffstour und diese spielen die Alliierten genial gegeneinander aus.
Millimeterarbeit ist angesagt in einem nervenaufreibenden Geschicklichkeitsspiel, denn die zu manövrierende Kugel kann nicht einfach nur an ihr Ziel geschoben werden, die logisch zusammenhängenden Kettenreaktionen müssen zuerst einmal durchschaut werden.
Zu Beginn gibt’s nur blankes Entsetzen und Verzweiflung, du raffst dieses billard- oder flipperkastenähnliche Spiel beim besten Willen nicht! Doch mit viel Training kommst du dem Ganzen auf die Schliche und deine Stimmung schlägt in helle Begeisterung um.
Nicht mit Kanonen wird hier auf Spatzen bzw. Monster geschossen, diesmal platzierst du Bomben an strategisch günstigen Stellen, um damit die schrägen Vögel zu pulverisieren. Allerdings schränkt eine Begrenzungslinie den Bewegungsspielraum empfindlich ein.
Eine bissige Brise weht bei diesem Klötzchenspiel und lässt dich die eigentlich sehnlichst erhofften Neuerungen bald einmal ins Pfefferland wünschen. Gruppen gleicher Farbe oder Zahlen werden unter Zeitdruck diagonal, horizontal oder vertikal weggeklickt.
Und wieder brechen ausgeklügelte Katastrophen und raffiniert eingefädelte Unglücksfälle über den in vielen früheren Episoden abgehärteten Protagonisten herein. Es bleibt nur zu hoffen, dass die unzähligen Tode seine Reaktionen nicht beeinträchtigt haben.
Normalerweise bist du ja allen Göttern dankbar, wenn du ohne Lackschäden zu verursachen eine Parklücke erobern kannst. Deshalb wirst du hier völlig befreit und enthemmt sein, denn um Erfolg zu haben, müssen alle herumstehenden Fahrzeuge demoliert werden.
Cookies, Sterne, Christbaumkugeln sowie Schokoladeplätzchen – diese schnuckeligen Weihnachtssymbole musst du in 35 spannenden Levels abräumen und wenn du dabei Vierer-, Fünfer- oder gar Sechser-Reihen zustande bringst, erhältst du durchschlagende Bonusse.
Definitiv kein Spiel für epilepsiegefährdete Zeitgenossen! Jede Feindberührung des von deiner Hand gesteuerten Punktes löst neue, sinnverwirrende Farbkaskaden aus und bringt deine hilflos rotierenden Pupillen über kurz oder lang in echte Schwierigkeiten.
Grossmama hat einen leicht fragwürdigen Geschmack in Sachen Mahlzeitenzubereitung. 12 abgehackte Hühnerköpfe braucht sie um ihren saftigen Eintopf zuzubereiten. Das Federvieh möchte aber partout nicht in der Pfanne enden und narrt dich ein ums andere Mal.
Für einmal dient ein Schiessapparat etwas Sinnvollem und Konstruktivem, genau gesagt der Fortbewegung. Zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn du den Dreh einigermassen raus hast, mausert sich das Ganze zu einer anspruchsvollen Erkundungstour.
Das propellerbetriebene Flugmobil verhält sich trotz individuell einstellbarer Tastaturbelegung störrischer als 1000 Esel und entlockt dir bei der Bewältigung der mit 3 Schwierigkeitsstufen aufwartenden Levels so manches nicht ganz druckreife Schimpfwort.
Es ist wahrhaftig zum Mäusemelken! Sobald sich die Levelszenerie öffnet, rennt der hyperaktive Agent blindlings drauflos und steuert beim ersten Klick grundsätzlich nach rechts, was die Erfüllung seiner vielfältigen Missionen nicht wirklich unterstützt...
Dieses Miniatur-Game erinnert in der Spielanlage an «Bubbles», ist aber viel kniffliger zu spielen. Verschieden farbige «Marios» semmeln zügig vorbei, du musst sie anklicken, damit sie sich zu ihren Kumpels gesellen und die Reihen dadurch abgebaut werden.
Super schwierige Flugübung in einer kargen Landschaft mit einem Raumschiff, das gerade mal die Grösse eines Stecknadelkopfes hat. Kommst du in die Nähe der Landezonen, wird ein vergrösserter Ausschnitt gezeigt, was deinen Job aber nur bedingt erleichtert!
Magier auf fliegenden Teppichen, steil aufragende Gesteinsformationen, beengende Felsentunnels und tosende Wasserfälle können den eleganten Drachen ebenso wenig stoppen wie die Eisberge auf offener See, die er mit seinem feurigen Atem einfach wegschmilzt.
Den bitterbösen, grimmigen Gesichtsausdruck des normalerweise mit breitestem Grinsen in Erscheinung tretenden Smileys hast du wohl der Tatsache zu verdanken, dass du ihm in Teil 1 keine Chance gelassen hast und einen Rekord nach dem anderen realisiertest!
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Mit einer unbändigen Zerstörungswut, basierend auf krankhafter Gier nach Süssigkeiten, berserkert das in einen imposanten Dracula-Mantel gehüllte, euterschwingende Rindvieh über die Felder und zerschlägt massenhaft die leckereienbeinhaltenden Hindernisse.
Eigentlich sollte es ja ein Kinderspiel sein, 5 von 10 riesigen Kokosnüssen zu treffen. Da dies aber im Flug geschehen muss, wird's doch ein bisschen schwieriger. Ein kleiner Tipp am Rande: Nimm die leckeren Palmenfrüchte schon in der Baumkrone aufs Korn!
20 wunderprächtig generierte Levels in extraterrestrischem Umfeld, mit zunehmenden Schwierigkeiten wie z.B. Magnetismus, Störobjekten und Laserschranken versehen, decken schonungslos die Unzulänglichkeiten deiner hochgepriesenen Manövrierfähigkeiten auf.
Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd in farbenprächtiger Umgebung steht dir hier bevor. Die extrem beweglichen Gegner lassen dir keine Verschnaufpause, da kannst du ballern soviel du willst. Abhilfe für kurze Zeit ermöglicht höchstens die Freeze-Bombe.
Hast du Nerven wie Stahlseile? Bist du immun gegen Wutanfälle? Hast du kein Problem mit hundertfachen Wiederholungen? Verfügst du über eine absolut ruhige Hand? Könnte es sein, dass du ein Ausserirdischer bist? Wenn du alles mit «Ja» beantwortest – go on!
Jeder Versuch, in dessen Verlauf du den kleinen Piraten samt seiner Nussschale übers Meer schiesst, bringt dir am Ende die begehrten Goldstücke, mit denen du unverzichtbar wertvolle Upgrades kaufen kannst, um den Kerl noch weiter und höher zu schleudern.
Exakt getimte Sprünge sind gefordert (und viele Trainingseinheiten um sie zu beherrschen...) damit du dem apfelähnlichen Etwas die vorgeschriebenen Farben verpassen kannst und mit treffsicheren Kopfstössen oder Bauchlandungen die Level-Aufgabe bewältigst.
Zuerst bist du nur ein mickriges Pixelmännchen, doch nach fleissigem Erwerb der vielen, sauteuren Upgrades mauserst du dich zum Jesus Christ Superstar und fliegst beinahe ungebremst mit Engelsflügeln versehen einer ungewissen Zukunft im Weltall entgegen.
Leidensfähig muss die bedauernswerte Schildkröte auf jeden Fall sein, davon zeugen schon die unübersehbaren Blutspuren, die das aus der Kanone geschossene Viehzeug bei seinen Rekordflügen auf dem mit perfiden Hindernissen gepflasterten Boden hinterlässt.
Munter hüpft er drauflos, der Kürbis mit Zylinderhut und erschreckt mit seinem unverhofften Gebrüll die Kinder, damit er ihnen die Süssigkeiten stibitzen kann. Doch aufgepasst: vor den mit Gewehren bewaffneten Gören kann er sich nur Überspringen retten!
Weiss ist die Farbe des ärgsten Widersachers, denn die solcherart eingefärbten geometrischen Formen stehen deinem Erfolg mit nervtötender Regelmässigkeit vor der Sonne und verhindern hartnäckig die Vereinigung des braunen Quadrates mit dem grünen Viereck.