Blitzartiges Wischen und kaltblütiges Abwarten ist in diesem nervenraubenden Game der Schlüssel zum Erfolg. Um den rasend schnell herabfallenden, manchmal rotierenden Barrikaden auszuweichen, braucht es volle Konzentration und maximale Reaktionsfähigkeit.
Jump’n’Run-, Baller-, Denk-, Kampf-, Karten-, Geschicklichkeits- oder Reaktionsspiele – alles kalter Kaffee! Endlich wurde mal der jungen Generation gedacht, die kennt sich nämlich mit Emoticons besser aus als mit Grammatik und gepflegter Konversation...
Kothaufen und Stacheln sind die am häufigsten vorkommenden Hindernisse, denen du ausweichen musst, um das Kuchenstück unversehrt ans Level-Ende zu manövrieren. Zu diesem Zweck pustest du die Teile mit feinfühlig dosierten Luftstössen durch die Landschaft.
Was will man denn von diesen Glibberteilen anderes erwarten, als dass sie völlig unkontrollierbar in der Gegend herumflutschen? Und mit diesen widerborstigen Teilen darfst du nun himmelhoch ragende Türme bauen und solltest erst noch alle Sterne erreichen.
Von allen Seiten schiessen Wasserfontänen über das Spielfeld und diese zwingen dich beim Tropfensammeln zu riskant-rasanten Ausweichmanövern. Netterweise werden die nächsten Schussbahnen angezeigt, die willkürlich versinkenden Plattformen hingegen nicht.
In Brand gesetzt, im Kühlschrank eingefroren, von der Dampfwalze überrollt, mit Giftfässern erschlagen, durch Fangeisen perforiert: Blitzschnelle Analyse und Ausführung ist auf jeden Fall Pflicht, um diese und viele andere, dämliche Todesarten abzuwenden.
Immer feste druff, hau den Grinseköpfen die Lache aus der Fresse, das macht erstens Spass, ist zweitens befreiend bei Aggressionen und führt drittens nicht einmal zu Anzeigen wegen Körperverletzung. Doch schnell musst du sein, sonst wird zurückgestachelt!
In jedem neuen Level müssen immer mehr Farbfelder zusammengefasst und entfernt werden, allerdings ohne Zeitdruck. Zum Glück bzw. fairerweise erhöht sich bei diesem Unterfangen die Anzahl der dir zur Verfügung stehenden Spielzüge ebenfalls kontinuierlich.
Mit zügigem, geschicktem Zusammenfassen der Monstergruppierungen erfüllst du die in jedem Level variierten, zunehmend komplexer werdenden Aufgabenstellungen. Und damit es dir nicht allzu wohl wird, kämpfst du oft gegen die erbarmungslos auslaufende Zeit.
Ein feuchter Schmatzer der zwei Turteltäubchen ist dein Lohn, doch bevor du dir als erfolgreicher Amor auf die stolzgeschwellte Brust trommeln darfst, musst du das fette rote Herz gemäss der geforderten Symbolanzahl zum schmachtenden Pärchen manövrieren.
Die Schweinerei ist bemerkenswert, zarte Gemüter werden sich bei den von abgeschlachteten Zombies verursachten Blutlachen voller Grausen schaudernd abwenden. Ach was, alles nur halb so wild! Ist ja schliesslich bloss ein ziemlich plakatives Winkelspiel...
Shurikens fliegen wie aufgescheuchte Hummeln durch die Gegend, Plattformen mit willkürlich emporschnellenden Stacheln stehen perfide verteilt überall herum – jaja, der Weg zum Ninja-Meister ist äusserst beschwerlich und mit tödlichen Gefahren gepflastert.
Unmotiviertes Geklicke wird hier sofort bestraft, denn beim ersten Drücken wetzt der Held mit grimmiger Miene los, sammelt die zum perfekten Score geforderten drei Münzen ein und lässt sich von keinem Hindernis beirren – falls du ihn perfekt hüpfen lässt.