Völlig harmlos kleben rote Kugeln an einem ebenso gefärbten Ring und nichts deutet daraufhin, dass dir eine nahrhafte «Verpflanzungsaktion» blüht. Doch die Dinger sollen an lästigen Obstakeln vorbei zu einem entfernten schwarzen Kreis transferiert werden.
Der Vergleich zu den Bärenkräften der Ameisen liegt nahe, denn das Mikro-Männchen schleppt und schleudert zwecks Diamantenzerstörung Steinquader im tausendfachen seines eigenen Körpergewichts durch die Gegend! Grosszügig Nachschub gibt’s per Selbstmord...
Ungesunde Hektik lässt sich leider nicht vermeiden, wenn du die rudimentär dargestellten «Atome» entweder nach Farbe oder Symbol zu möglichst langen Ketten zusammenfügen willst, bevor sie den oberen Spielfeldrand erreichen und deiner «Gesundheit» schaden.
In wunderschönen Farbkaskaden explodieren die Feuerwerkskörper, erhellen den Nachthimmel und erfreuen deine staunenden Augen. Dieses sehenswerte Spektakel findet allerdings erst dann statt, wenn du die Raketen eingekreist und per Mausklick gezündet hast.
Die Aussicht auf saftigen Schweinebraten, zartes Lamm-Gigot oder knuspriges Hähnchen lassen die fresslustigen Aliens jegliche Vorsicht vergessen und deshalb werden sie von den ihren Viehbestand verteidigenden Landwirten ein übers andere Mal abgeschossen.
Der eine reitet auf einem Torpedo durch die Lüfte und lässt diese fallen, der andere betätigt zielsicher eine Steinschleuder, der dritte platziert punktgenau Bomben und das Ganze dient einem einzigen Zweck: Totems und ihre grimmigen Wächter zu zerstören.
Kein Wunder dass du denkst, dich knutscht ein Elch! Der nordländische Geweihträger verhält sich nämlich total widernatürlich: Wie eine Rakete saust er in die Höhe, nutzt Früchte als Trampolin und lässt sich nur von querenden Piepmätzen den Tag vermiesen.
Woher haben Tintenfische wohl ihren Namen? Richtig geraten: weil sie sich im Schutz ihrer Farbwolke bestens verdünnisieren können. In diesem vergnüglichen Spiel benutzt der flinke Oktopus seinen Verteidigungsmechanismus allerdings zum Einfangen der Beute.
Der Panda ist dringend auf deine Hilfe angewiesen, er traut sich nicht, von den Wänden des sich stetig aufwärts bewegenden Schachts abzuspringen. Diese Entscheidung kannst du ihm locker abnehmen, denn ein Pfeil zeigt dir die sicheren Lücken im Mauerwerk.
Grün, gelb und rot sind die Farbstufen, welche die flächenfüllenden Kugeln bei jeder erneuten Berührung durchlaufen. Während sich die Kreise bei «Rot» einfach auflösen, beendet die untere Begrenzungslinie den Versuch, das schillernde Zentrum zu erreichen.
Die am Spielfeldrand rotierenden Stachelbalken sind unschwer als gefährlich einzustufen und du weichst ihnen deshalb mühelos aus. Um heil durch die versteckt am Boden liegenden Sägeblätter zu kommen, brauchst du allerdings einen kurzfristigen Temposchub.
Falls du genau wissen willst, was der irritierende Ausdruck «Doge» bedeutet: Wikipedia gibt Erleuchtung! Der durch die Lüfte flatternde, Hindernisse und feistmachende Hühnerkeulen vermeidende Hund hat aber nichts mit einem venezianischen Fürsten zu tun...
Sobald etwa Stufe 20 von 50 Upgrade-Schritten erreicht ist, kann allmählich mit dem Gedanken gespielt werden, mehr als nur einen Block pro Reihe abzuräumen. Ist die maximale Aufrüstung Tatsache, dann rummst es mit Hilfe der zusätzlichen Bonusse gewaltig!
Cheerleader wird man leider nicht von alleine, deshalb zahlt sich ein kontinuierliches und gezieltes Sprungtraining von Kindesbeinen an auf jeden Fall aus. Ob die dabei verzehrten Süssigkeiten eine gute Figur fördern, darf allerdings bezweifelt werden...
Endlich wissen wir, weshalb der Goldfisch Goldfisch heisst! Die Gier nach glänzenden Münzen lassen ihn zu einem unschlagbaren Flossenakrobaten werden, doch er muss höllisch aufpassen, dass sein Sammeltrieb nicht allzu riskante Schwimm-Manöver hervorruft.
Unter den Hindernissen durchsliden/drüberhüpfen und links/rechts ausweichen: Die Steuerung bei dieser Reaktionsübung ist schnell erklärt. Der Superathlet hat aber einen derartigen Affenzahn drauf, dass Schädelbrummen wegen Kollisionen unvermeidlich ist...
Es ist zum Heulen! Alles sieht eigentlich richtig einfach aus, doch kaum sitzt du im Cockpit des niedlichen Fliegerleins und hantierst am Steuerknüppel bzw. an den Richtungstasten herum, vergeht keine Sekunde und schon bist du in ein Hindernis gedonnert.
Vor dir erstreckt sich eine schnurgerade Piste, vollgestopft mit verschieden gefärbten kleinen und grossen Elementen. Nun musst du mit der eindeutig kolorierten Spielkugel durch das Gewusel pflügen und dabei jede Berührung andersfarbiger Teile vermeiden.
Hillary ballert aus dem Helikopter was das Zeug hält, derweil Donald unermüdlich hin- und hersemmelt, um Nominierungen zu ergattern. Wenigstens ermöglichen es die beiden Nervensägen mit ihrem endlos öden Wahlkrampf, dass du ein Spielchen zocken kannst...
Es müssen ja ausserordentlich kräftige Gase sein, welche aus dem Hintern von Kaiju zischen, denn nur so ist es zu erklären, dass der duftverbreitende Superheld derart kollisionsfrei durch die Landschaft segelt und ganz nebenbei noch (faule?) Eier sammelt.
Möchtest du nicht wenigstens einmal im Leben umschwärmter, angehimmelter Held sein? Nichts leichter als das – wenn du endlich die unkontrollierten Zuckungen deiner mausführenden Hand in den Griff bekommst und dem wahren Hero seine Aufstiegschancen wahrst.