Die Schweinerei ist bemerkenswert, zarte Gemüter werden sich bei den von abgeschlachteten Zombies verursachten Blutlachen voller Grausen schaudernd abwenden. Ach was, alles nur halb so wild! Ist ja schliesslich bloss ein ziemlich plakatives Winkelspiel...
In Brand gesetzt, im Kühlschrank eingefroren, von der Dampfwalze überrollt, mit Giftfässern erschlagen, durch Fangeisen perforiert: Blitzschnelle Analyse und Ausführung ist auf jeden Fall Pflicht, um diese und viele andere, dämliche Todesarten abzuwenden.
Unmotiviertes Geklicke wird hier sofort bestraft, denn beim ersten Drücken wetzt der Held mit grimmiger Miene los, sammelt die zum perfekten Score geforderten drei Münzen ein und lässt sich von keinem Hindernis beirren – falls du ihn perfekt hüpfen lässt.
Immer feste druff, hau den Grinseköpfen die Lache aus der Fresse, das macht erstens Spass, ist zweitens befreiend bei Aggressionen und führt drittens nicht einmal zu Anzeigen wegen Körperverletzung. Doch schnell musst du sein, sonst wird zurückgestachelt!
Vielleicht solltest du dich bei diesem während 20 Levels immer schwieriger werdenden Drei-Sterne-Sammelspiel wieder einmal auf die guten, alten Pfeiltasten verlassen, denn die angebotene Variante der Mausführung hat hinsichtlich Präzision so ihre Tücken.
Rennen, hüpfen, ducken, sliden – das atemberaubende Tempobolzen geht in eine weitere, nervenzerfetzende Runde und diesmal wird auch der Decke entlang gerast. Doch egal ob oben oder unten: jegliches verfrühte bzw. verspätete Abspringen hat tödliche Folgen!
Ist ja ziemlich einleuchtend, dass sich Teil 1 der spassigen Geistersammlerei um einiges kürzer und einfacher präsentiert, als die darauf folgende Fortsetzung. Dies kann natürlich als willkommene Trainingseinheit für kommende Grosstaten angesehen werden.
Deinem latenten Sadismus werden hier keine Grenzen gesetzt, denn du kannst den bedauernswerten Frosch mit allerdings zunehmend schwieriger da vielfältiger werdenden Strichkombinationen abstruseste Gestalten annehmen lassen und ihn gründlich verunstalten.
Shurikens fliegen wie aufgescheuchte Hummeln durch die Gegend, Plattformen mit willkürlich emporschnellenden Stacheln stehen perfide verteilt überall herum – jaja, der Weg zum Ninja-Meister ist äusserst beschwerlich und mit tödlichen Gefahren gepflastert.
Unbeirrbar, um nicht zu sagen störrisch, hüpft die weisse Kugel durch die endlos scheinende Spielebene und wenn du sie gewähren lässt, wird sie sofort in eines der heimtückischen Hindernisse plumpsen. Doch mit gedrückter Maustaste kann manipuliert werden!
Präge dir die zu Beginn vorgestellten Kuhgesichter mit den ihnen zugehörigen Sweeties gründlich ein oder platziere am besten gleich einen Screenshot davon auf dem Desktop, das rasante Geschehen wird dich bezüglich Klicken noch mehr als genug beschäftigen.
Wenn du auch nur den leisesten Zweifel an der Funtionstüchtigkeit deiner Feinmotorik hast, dieses super geile Präzisions- bzw. Reaktionsspiel aber trotzdem zocken willst, dann werden dir ein paar Aufwärmrunden bei «Crazy Switch Color» wärmstens empfohlen!
Am oberen Spielfeldrand hängen unübersehbar die Stacheln des grossen grünen Kaktus’ und lauern bloss darauf, dass du für einen kurzen Moment nicht aufmerksam bist, deshalb eine der abzubauenden Kolonnen übersiehst – schon hat’s gepiekst und aus der Traum!
Käsebrocken sind der Treibstoff, welcher es der ziemlich übergewichtigen Maus ermöglicht, wie eine Rakete gen Himmel abzuzischen. Doch da oben herrscht nicht nur eitel Sonnenschein, altbekannte Feinde lauern und die Plattformen werden zunehmend brüchiger.
Einsam umrundet die Rakete in den unendlichen Tiefen des Weltalls einen Planeten nach dem anderen. Einsam? Quatsch mit Sosse. Da schweben doch diverse über Bord gegangene Astronauten im luftleeren Raum! Noch irgendwelche Fragen in Bezug auf deine Aufgabe?
Eine raffiniert-innovative Variante der Arkanoid- oder Breakout-Spiele. Die Kugel toppst zwar immer noch auf und ab, doch anstatt mit ihr Ziegel abzuräumen, musst du sie vor den links und rechts durchs Bild flitzenden Ganovenköpfen per Mausklick schützen.