Als ob das Überleben in der Steinzeit nicht grundsätzlich schon alles andere als komfortabel wäre, gibt’s hier zu allem Überfluss noch einen Steinhagel als Bonus obendrauf. Zieh also die Birne ein und beweg deinen fellbedeckten Arsch, oller Höhlengrufti!
Nachdem du unzählige Male vergeblich versucht hast, alle traurigen Zeitgenossen mit den fernöstlichen Kuschelbärchen zu beglücken, könnte diese Liebe schnell einmal ins Gegenteil umschlagen und die rosaroten (!) Viecher gehen dir gewaltig auf die Nerven.
Der Baum hängt voller Münzen, punktespendende Sterne blinken und selbstverständlich fehlt es nicht an scharfzahnigen Schikanen. Mit einer potenten Kanone schiesst du die glitzernde Pracht von den Ästen, doch die Munition besteht aus dünnschaligen Eiern...
Endlich mal Action im Stadion der Rugby-Cracks! Ein Flitzer ist durch die Maschen des Sicherheitsdispositivs geschlüpft und zelebriert nun auf dem Rasen seine im wahrsten Sinn des Wortes arschcoolen Verrenkungen. Das Publikum weiss es zu danken und tobt!
Kleine quadratische Pixel schweben blinkend durchs Spielfeld und kleben bei Berührung aneinander fest. Um die vielen Levels freizuschalten musst du nun die Vorlagen perfekt nachbauen oder mindestens den geforderten Prozentanteil erreichen. Sisyphusarbeit!
Was wäre «Bella Italia» ohne Pizza? Unvorstellbar! Und so ist es natürlich für dich eine Riesenehre, die Nationalfladen per Schnellboot auf den Kanälen Venedigs den hungrigen Kunden samt Karton in die aufgerissenen Mäuler zu stopfen – pardon, zu werfen...
Der pausenlos rotierende Stab stellt an dein Navigationsvermögen höchste Ansprüche, da Gegner und Hindernisse das Spielfeld bevölkern und er deshalb nicht ungestört die zum Weiterkommen erforderlichen Teile einsammeln und am Bestimmungsort abliefern kann.
Keine Ahnung, was in den knuffligen Teddy gefahren ist, seit Tagen latscht er durch die Gegend, knutscht wildfremde Leute ab und da die meisten kreischend davonrennen, tarnt er sich mit rosa Klamotten, Herzchenbrille oder als umweltfreundlicher Pandabär.
Wenn du die unendlich lange Liste mit Erklärungen zu Beginn des Spiels durchgeackert hast, ist die Mittagspause längst vorbei und du musst mit Gamen bis zum Feierabend warten. Blende deshalb die hilfreichen Tipps einfach während der laufenden Action ein.
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Beobachte immer peinlichst genau das etwas verschwommene Spiegelbild der gefahrvollen, mit Minen, Metallspitzen und Lasersensoren gespickten Strecke, denn trotz unlimitierten Leben sowie den häufigen Checkpoints ist jeder Tod eine frustrierende Erfahrung.
Das Prinzip des variantenreichen Abräumens wurde zwar auch im 2. Teil beibehalten, doch der Schwierigkeitsgrad ist um einige Stufen gestiegen. Die geometrischen Formen sind in Bewegung und fordern ein Höchstmass an schnellem, präzisem und mutigem Agieren.
Normalerweise braucht man Bälle um zu spielen, Katzen werden gekrault und gefüttert, Wassermelonen sollen den Durst löschen und Zuckerstangen sind zum Schlecken da. Doch hier brauchst du diese Zutaten um einen möglichst hohen, wackligen Turm zu errichten.
Nicht nur das völlig unterschiedliche Sprungverhalten der sechs tierischen Freunde bringt dich ins Rotieren, die zunehmende «Reisegeschwindigkeit» wirft dann noch deine schmerzlich erworbenen Erfahrungen über den Haufen und lässt dich kläglich scheitern.
Der Himmel schimmert in den schönsten Schattierungen, von blass- über azur- bis nachtblau, als effektvolle Farbtupfer leuchten goldgelbe Sterne am imposanten Firmament und diese sollst du in einer schwindelerregenden Balance- und Auftürmaktion erreichen.
Es ist dem blutrünstigen alten Sack zu wünschen, dass er sich mit dem Verzehr der auf brutalste Art abgemurksten Hühner mit der Vogelgrippe infiziert! Dabei sieht der bebrillte Opa aus als ob er die Güte in Person wäre und kein Wässerchen trüben könnte...
An die nach allen Seiten durchlässige Spielfeldbegrenzung musst du dich zu Beginn wohl ein wenig gewöhnen, doch schon bald wirst du die pinkige Qualle so geschickt steuern, dass sie viele Goodies ergattern und den mannigfaltigen Gefahren ausweichen kann.
Der Panda ist dringend auf deine Hilfe angewiesen, er traut sich nicht, von den Wänden des sich stetig aufwärts bewegenden Schachts abzuspringen. Diese Entscheidung kannst du ihm locker abnehmen, denn ein Pfeil zeigt dir die sicheren Lücken im Mauerwerk.
Osterhasi ist gestresst. Die depperten Hühner haben Dutzende von prächtig bemalten Eiern auf dem Weg zu den erwartungsfrohen Abnehmern verloren und das Einsammeln erfordert nun konzentrierteste Sprungtechnik, zumal die Strecke lang und immer länger wird.
Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Schüsse ins Nichts kannst du dir erlauben soviel du willst, das ist allerdings nicht deine wirkliche Aufgabe. Die besteht nämlich darin, die rasant rotierenden Strukturen abzuschiessen. Triff aber unbedingt nur die Formen, welche die Pfeilfarbe aufweisen.
Fröhliches Kistenschieben, doch nicht um wie mehrheitlich üblich vorgegebene Positionen zu besetzen, denn hier werden die Container als Monsterfänger eingesetzt. Bei jedem neuen Level erscheint ein Ungeheuerchen mehr, das der Gefangennahme entgehen will.
An vorüberziehenden Vögeln, Nüsse schmeissenden Eichhörnchen, Totenköpfen, Spinnen, Wasser, Lava und spitzen Hindernissen vorbei geht’s unaufhaltsam in die Tiefe, dem finalen Häuschen entgegen – und mit möglichst vielen punktespendenden Herzen im Gepäck.
Im Vergleich mit den sich abzeichnenden Konstruktionsproblemen erscheint der Turmbau zu Babel als harmlose Sandkastenübung. Am besten schluckst du vor Beginn eine tüchtige Portion Baldrian, denn zitternde Finger sind keine Garanten für Erfolgsmeldungen...
Von allen vier Seiten flutschen die quadratischen Teilchen in Zweierformation zum Zentrum und wenn du nicht höllisch aufpasst und sie blitzschnell an die günstigste Position manövrierst, werden sie nicht abgebaut, stossen am Rand an und das Spiel ist aus.
In überaus komplexe und raffinierte Konstruktionen sind mit Buchstaben markierte Klötze eingebaut und zur Zerstörung derselben stehen dir mit gleichlautenden Lettern bezeichnete Schussvorrichtungen zur Verfügung. Ein zunehmend kniffligeres Unterfangen...
Löse dich von allen verkrusteten Mustern früherer Abräumspiele! Das Wegklicken identischer Paare, egal in welcher Position, ermöglicht 3-, 4- oder gar 5-reihige Konstellationen, was sich in Zeitbonifikationen niederschlägt und die Endstatistik aufpoliert.