In diesem Titel werden dir fairerweise keine Illusionen gemacht, denn der Name hält hundertprozentig was er verspricht. Sobald du einen roten Punkt siehst, klick ihn blitzartig an, sofern dir das aberwitzige Tempo überhaupt eine minimale Chance dazu gibt.
Lang und immer länger macht sich das wundersame Katzenvieh, kann mit dieser raffinösen Technik über Abgründe robben oder höher gelegene Plattformen erreichen. Seinen Kopf sollte es allerdings nicht nur zum Schnurren gebrauchen, gute Planung ist angesagt.
Langsam aber sicher schmilzt der Schneemann dahin, es sei denn, du schnappst dir möglichst viele Schneeflocken und möbelst ihn mit den dadurch gewonnenen Punkten nachhaltig auf. Selbstverständlich solltest du dabei die tödlichen Regentropfen vermeiden...
Immer horrender wird das Tempo, mit dem die ummantelte schwarze Spielfigur durch das gleichenfalls in schaurig-schönen, düsteren Farbtönen gehaltene Szenario rennt und springt, einstürzende Gebäude hinter sich lässt und dir dabei Adrenalinschübe beschert.
Das vorherrschende Element bei diesem unorthodoxen Jump’n’Roller heisst «Dunkelheit». Nur ein kleines Segment des labyrinthähnlichen Weges ist spärlich ausgeleuchtet und es ist dshalb nicht ganz einfach, die zum Fortkommen benötigten Schalter aufzuspüren.
Es ist viel einfacher, nach dem obligaten, üppigen Sonntagsbraten zum Dessert einen hausgemachten, frisch zubereiteten Fruchtsalat zu vertilgen, als in diesem Wirrwarr von Bananen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Orangen den Durchblick zu behalten.
Alles Gute kommt von oben, doch leider ist es hier 1. viereckig, 2. mit riesigen Kulleraugen bestückt und 3. überhaupt nicht gut! Pass also höllisch auf, dass dich die herunterfallenden Quadrate auf deiner «Liebesleiter» nicht erbarmungslos zerquetschen.
Das Einhorn schneidet beim Abfeuern der Geschosse aus seinem Stirnfortsatz derart grölige Grimassen, dass du dich vor lauter Lachen kaum aufs Kerngeschäft konzentrieren kannst. Versuche trotzdem, die angriffigen Wolken möglichst lange in Schach zu halten.
Warum haben sich die Zwerge ausgerechnet dich als edlen Retter erwählt? Dein Nervenkostüm wird nämlich gewaltig strapaziert bei den Versuchen, die Wichte mit dem schwerfälligen Fluggerät an den lästigen Hindernissen vorbei durch die Lüfte zu kutschieren.
Du wirst dich wohl kaum darum kümmern können, ob die 4 rund um das Rotationsfeld angeordneten Leisten mit gleichfarbigen Quadraten aufgefüllt werden, auch wenn dies die Voraussetzung für möglichst viele Punkte wäre. Die Zeit entfleucht im Sauseschritt...
Ein Abgrund nach dem andern muss überwunden werden und dazu bedient sich unser Akteur einer längenbestimmbaren Stange. Gutes Augenmass sowie Zeitgefühl ist sehr gefragt und wenn an der Unterseite ein Edelstein erscheint, wird blitzartig geswitcht werden.
Die stille Kraft des Zen-Buddhismus, die ausgleichende Ruhe von Ying und Yang, alles Meditieren und Konzentrieren sowie säuselnde Klangschalen- und Flötenbeschallung – nichts will helfen. Mit jedem neuen Level erhöht sich der Verzweiflungspegel: Ommmmm...
Da wird dir dein Hamster in alle Ewigkeit dankbar sein, dass du ihn nicht in diesem Folterrad trainieren lässt! Herumsausende rote Stacheldinger und willkürlich zustossende Dolche machen es beinahe unmöglich, vom Zentrum des Kreises ans Ziel zu gelangen.
Und wieder einmal ist die berühmt-berüchtigte «ruhige Hand» gefordert – und nicht zu knapp! Es ist ja schon toll und wollig, wie du die perfiden Levels nach unzähligen Versuchen schaffst, doch eigentlich wären noch ein paar Zusatzgemeinheiten zu knacken.
Flott und sehr informativ wirst du in die Geheimnisse des Bewegungsablaufes der gallertartigen Spielfigur eingewiesen, die Umsetzung des Gelernten gelingt dir mühelos, doch zu deiner grenzenlosen Enttäuschung ist dann auch schon Schluss: Nur Demo-Version!
Wie der sprichwörtliche Kartoffelsack fällt ein Guru vom Himmel, bis auf eine für diese Spezies eher untypische Handfeuerwaffe und diverse herumhängende Goodies völlig schutzlos. Um den Flug unbeschadet zu überstehen, sind deine Navigationskünste gefragt.
Zuerst das blitzartige Erkennen der Streckensituation mit dem Memorieren der Hindernisse und Schlupflöcher, Sekundenbruchteile später das geschickte Manövrieren des Rechtecks. Eine ausgezeichnete Übung, um die Koordination von Hirn und Hand zu trainieren.
Die chinesischen Neujahrsfestivitäten sind ein Garant für atemberaubende Feuerwerksorgien, ausgelassene Kollektivfreude und ohrenbetäubenden Lärm. Im Vergleich dazu erledigt der feuerspeiende Drache beim Lampenanzünden einen doch eher unspektakulären Job.
Hüpfen bis die Socken qualmen, der Klickefinger vor Schmerzen stöhnt, die Glubschaugen aus den Höhlen zu purzeln drohen, der Puls in astronomische Höhen schnellt und die Zornesadern an den Schläfen bedrohlich anschwellen – Geometry Challenge at its best!
Hühner, Schafe und Schweine tummeln sich unter freiem Himmel, doch der Bestand reduziert sich trotz Umzäunung tagtäglich auf mysteriöse Weise. Wer denkt schon daran, dass alles Böse in der Gestalt eines ausserirdischen Raumschiffs von oben kommen könnte?