Ein fallschirmspringender Elch ist der tragische Held in diesem mehrheitlich aus Blindflug bestehenden Reaktionstest. Das lebensrettende Utensil schliesst sich nämlich kurz nach dem Start und lässt ihn bei den kniffligen Zielübungen schmählich im Stich...
Da haben wir also tatsächlich schon fantasie- und humorloser gemachte Eliminierungsspiele gesehen! Der grimmig blickende Bombenwerfer sieht sich hier mit zunehmend kniffligeren Situationen konfrontiert, welche punktgenau getimte Präzisionswürfe erfordern.
Zu Beginn gibt’s nur blankes Entsetzen und Verzweiflung, du raffst dieses billard- oder flipperkastenähnliche Spiel beim besten Willen nicht! Doch mit viel Training kommst du dem Ganzen auf die Schliche und deine Stimmung schlägt in helle Begeisterung um.
Mit schrillen Anfeuerungsrufen versucht dich eine gut gebaute Brünette bei Laune zu halten und motivierend auf deine kläglichen Bemühungen einzuwirken. Es ist ja auch wirklich nicht einfach, diesen Arkanoiden mit senk- UND waagrechtem Paddel zu bezwingen.
Ein breiter Laserstrahl macht dir Feuer unter dem Hintern und so bleibt dir nur die panische Flucht nach oben. Dabei ist exaktes Absprungtiming gefordert, denn beidseits der kaminartigen Steilwand sind in unregelmässigen Abständen Todeszonen installiert.
Solange auf dem Spielfeld ununterbrochen Bewegung herrscht, d.h. Reihen abgeräumt werden, bleibt die Uhr stehen. Doch die Zeit zerbröselt im Sauseschritt wenn du nur fasziniert aber untätig auf die zugegebenermassen wunderschön gefärbten Klötzchen glotzt.
Jetzt wimmelt’s aber nur so vor lauter neuen Ballonfunktionen, da weisst du ja kaum mehr wo dir der Kopf steht! Durch bunteste und vielfältigste Levels sollen deine Pfeile ihr Ziel finden – zum Glück gibt’s manchmal Unterstützung vom gefrässigen Pacman...
Obwohl du ein richtiger Hundenarr bist, zwingt dich die Stimme deines imaginären Meisters, den geliebten vierbeinigen Gefährten «Mumu» zu verdreschen. Dein schlechtes Gewissen gaukelt dir unzählige Leidensgenossen vor und du mutierst zum bösen Dogkiller.
Ruhig kreisen die stilvoll kolorierten Kugeln in ihren verschlungenen Bahnen, völlig unbeeindruckt, ob du sie nun in der pro Level vorgeschriebenen Menge eliminierst oder nicht. Doch du solltest irgend etwas unternehmen, auch wenn die Zeit nicht drängt...
Obwohl die grafische Gestaltung dieses Geschicklichkeitsspiels eine wahre Augenweide ist, wirst du nicht viel Zeit übrig haben um das bunte Gewusel gebührend zu bestaunen. Die Navigation des weissen Punktes fordert dir nämlich die letzte Konzentration ab.
Überaus lästige Komponenten sind im 2. Teil dazu gekommen und erschweren die punktgenaue Landung der variabel gestylten Titelfigur gewaltig. Die Levelanzahl wurde von 25 auf 50 aufgestockt und du darfst dir sogar deine ureigenen Herausforderungen basteln.
Du solltest dir mal dringend die Lauscher durchspülen lassen, denn das Kommando lautete eindeutig «Achtung!» und nicht «Absprung!». Jetzt segelst du im freien Fall durch eine tiefe Gesteinsspalte und hämmerst dein Spatzenhirn an die harten Felsvorsprünge.
Behalte trotz der gigantischen Farborgie Übersicht und kühlen Kopf, denn ohne den Einsatz deines messerscharfen Verstandes stehst du auf verlorenem Posten. Die bunten Kleckse müssen so manipuliert werden, dass am Ende eine einzige Farbe die Fläche füllt.
Riesige Explosionen erhellen die Nacht, Feuerbälle attackieren mit rotierendem Flug, überall Zerstörung und Chaos und mitten in diesem apokalyptischen Szenario fliegst du durch viele sehr kurze Levels, rettest Zivilisten und hamsterst nützliche Power-Ups.
Eine Zeitleiste fährt permanent von links nach rechts und macht die auf ihr markierten Abschnitte begehbar. Du hüpfst mit einem Quadrätchen von einer instabilen Unterlage zur nächsten, weichst den Gegnern aus und erreichst so (hoffentlich) die Zielfahne.
Um jedes der 30 Levels mit drei Sternen zu beenden, musst du wegen der rasant ablaufenden Zeitleiste schon gewaltig auf’s Gaspedal drücken oder dich mit den nicht ganz billigen Power-Ups eindecken und gemeinerweise sind auch noch die Spielzüge limitiert.
Vergiss ganz schnell und gründlich deine jahrelang antrainierten Tetris-Fertigkeiten, denn nun musst du exakt das Gegenteil bewerkstelligen. Die altvertrauten Formen (und noch ein paar unbekannte dazu) sollst du zu einem möglichst hohen Gebilde auftürmen.
Ziemlich ähnlich aber eben doch nicht dasselbe: Der Zwilling von «Cookie Adventure» hält jedenfalls vergleichbare Schwierigkeiten bereit und benötigt zum erfolgreichen Sternesammeln Reaktionsvermögen sowie schnelles Erkennen von Kombinationsmöglichkeiten.
Überirdisch, irrwitzig, sinnverwirrend – dies ist nur eine kleine Auswahl an Formulierungen, welche die Jagd nach den Goldschätzen eines kleinen Kobolds zu beschreiben versuchen. Schärfe deine Reflexe und starte in ein aussergewöhnliches Speed-Abenteuer!
Das Spielchen mit den umherpurzelnden Plättchen, die man möglichst ausnahmslos berühren soll, kennst du ja bereits. Hier wird das ganze Szenario einfach auf den Plattenteller verlagert und du dirigierst als DJ die Abtastnadel über die auftauchenden Teile.
Der Wirkungsgrad ist immer gleich gross, wie weit du den Ball in die verschiedenen Richtungen beförderst, wird durch den fein dosierten Abstand des Klickpunktes bestimmt. Dies erfordert zwar ein wenig Übung, ist aber ein überaus vergnügliches Unterfangen.
Der kleine Timmy segelt durch die Lüfte, landet auf einem riesigen Trampolin und wird von diesem wieder zurückgeschleudert, er prallt an eine Wolke, ein Zauberstab erscheint, gefolgt von zwei witzigen Gesellen – was das wohl sein kann? Arkanoid innovativ!
In der eleganten Form eines Kometen schweifst du unermüdlich durch das symbolisierte All und verleibst dir rote, grüne oder blaue «Planeten» ein, indem du blitzschnell die Farbe deines Fluggerätes dem Erscheinungsbild der vorbeizischenden «Opfer» anpasst.
Wie im Wahn bearbeitest du die Tastatur um den Kapuzenkasper über den Parcours zu hetzen. Vergiss aber trotz aller Hektik den präzisen Einsatz der Sprungtaste nicht, sonst stolpert dein Held über Mülleimer, donnert in Wände oder rutscht auf Öllachen aus.
«Blimples» sind vierbeinige, hin- und herstampfendn Fantasieviecher, die um ein Vielfaches ihrer Körpergrösse aufgepumpt werden können. Fressen sie Artgenossen, welche die richtige Farbe haben, scheissen sie Münzen und tragen so wesentlich zum Erfolg bei.
Pack den Pinsel aus und zeige dem grünen, hüpfenden Punkt mit intelligent geplanten Strichen den Weg zum Ziel in Form eines schwarzen Rechtecks. Schlaf aber beim Malen nicht ein, eine knapp bemessene Zeitleiste zwingt dich nämlich dazu, zügig zu arbeiten.
Du musst es ja nicht gleich jedem auf die Nase binden, dass du in Level 15 sage und schreibe 937 Bomben verballert hast, bis der renitente Smiley hinüber war und mit Engelsflügeln versehen durch die schon leicht lädierte Landschaft gen Himmel flatterte...
Dieser Müller ist ein Knüller, oder was? Den Versprechungen der Werbung nach müsstest du ja locker in der Lage sein, die Zielscheiben mit den Fruchtbomben zu treffen aber so ein Löffel ist eine spezielle Schleuder und die Kühe fressen auch lieber Gras...
Alles Gute kommt von oben... Irgendwelche Vollidioten beschmeissen dich mit Tausenden von Bomben aber du als cleveres, nimmermüdes Alien hast natürlich kein Problem, diesem lächerlichen Beschuss auszuweichen und fleissig ganz ganz viele Punkte zu sammeln.
Diese Wortschöpfung aus den Begriffen «Aggression» und «Agronom» erschliesst dir eine doch nicht ganz so friedfertige Gemüse-Welt. Wie überall und immer gibt es auch hier gewisse Individuen, welche auf prahlerisches Machtgehabe nicht verzichten können...
Ob eingefleischte Comics-Fans hier einen Vorteil haben sei dahingestellt, denn das heimliche Lesen von Bildergeschichten unter der Bettdecke ist für die Sehkraft nicht unbedingt von grossem Nutzen und erzeugt wohl auch nicht zwingend scharfe Adleraugen...
Jeder eingetippte Buchstabe zeitigt durchschlagende Wirkung und je schneller du die teilweise sinnlosen englischen Wörter herunterhämmerst, desto nachhaltiger wird das wutschnaubende, geifernde und immer näher rückende Ekelpaket in den Abgrund befördert.