Bedauernswerter kann man wohl nicht mehr aus der Wäsche gucken, doch die ins Gesicht des Clowns gemeisselte Traurigkeit hat eine ganz einfache Ursache: Hoch und immer höher muss er springen, dabei darf er nie die raren Plattformen aus den Augen verlieren.
Präzision und Geschwindigkeit unter einen Hut zu bringen und dabei noch die exakten Anweisungen zu Beginn jeden Levels zu berücksichtigen, ist die hohe Kunst in diesem aus roten, blauen und grünen Dreiecken, Quadraten und Kreisen bestehenden Abräumspiel.
Irgendwann nützt auch der blankest polierte Zauberstab einer zuckersüssen Elfe nichts mehr, denn wenn sich ab Level 11 die zu eliminierenden Symbole sozusagen auf den Füssen stehen, macht sich Ratlosigkeit breit und pure Verzweiflung beherrscht die Szene.
42 Spieltableaus sind mit zunehmend zahlreicher angeordneten Symbolen aus dem Bereich Romantik gefüllt und müssen unter manchmal hohem Zeitdruck paarweise entfernt werden. Das Nachrutsch-Verhalten der Teile ändert sich dabei auf nicht voraussehbare Weise.
Pass bloss auf, dass du dir bei diesem Hürdenlauf keine blutige Schnauze holst und deine einzigen zwei Beisserchen auf der Strecke bleiben! Hüpfe mit Gebrüll mehr oder weniger elegant über die verschieden hohen Hindernisse und boxe dir dabei den Weg frei.
In Zukunft wirst du wohl ehrfürchtig «Herr der Winde» genannt werden (nein, es betrifft nicht die miefenden Gase aus deinem Gedärm!), denn die Verwüstung, welche die riesigen Hagelkörner anrichten, hinterlässt buchstäblich einen durchschlagenden Eindruck.
Wie es sich gehört, gibt es in einer Burg Ritter, ein Katapult gehört natürlich auch dazu und deine Aufgabe besteht nun darin, mit der an einer langen Kette befestigten Steinkugel die an schwer zugänglichen Stellen postierten Rüstungsträger plattzumachen.
Keine besonderen Geschicklichkeiten weder in Bezug auf Reaktion noch betreffend Fingerfertigkeit werden in diesem simplen Abräumspiel von dir verlangt. Dafür verwöhnt (oder malträtiert) es deine Augen mit immer irreren Farbkaskaden bei jedem Levelwechsel.
Jetzt wimmelt’s aber nur so vor lauter neuen Ballonfunktionen, da weisst du ja kaum mehr wo dir der Kopf steht! Durch bunteste und vielfältigste Levels sollen deine Pfeile ihr Ziel finden – zum Glück gibt’s manchmal Unterstützung vom gefrässigen Pacman...
Obwohl die grafische Gestaltung dieses Geschicklichkeitsspiels eine wahre Augenweide ist, wirst du nicht viel Zeit übrig haben um das bunte Gewusel gebührend zu bestaunen. Die Navigation des weissen Punktes fordert dir nämlich die letzte Konzentration ab.
Du solltest dir mal dringend die Lauscher durchspülen lassen, denn das Kommando lautete eindeutig «Achtung!» und nicht «Absprung!». Jetzt segelst du im freien Fall durch eine tiefe Gesteinsspalte und hämmerst dein Spatzenhirn an die harten Felsvorsprünge.
Das bestens bekannte Klötzchenabräumen erhält in dieser nicht ganz einfach zu bewältigenden Herausforderung neue Dimensionen. Studiere die immer vielfältiger werdenden Konstellationen genau und löse erst dann die erfolgversprechenden Kettenreaktionen aus.
Riesige Explosionen erhellen die Nacht, Feuerbälle attackieren mit rotierendem Flug, überall Zerstörung und Chaos und mitten in diesem apokalyptischen Szenario fliegst du durch viele sehr kurze Levels, rettest Zivilisten und hamsterst nützliche Power-Ups.
Blut spritzt durch die Landschaft, unfreiwillig gespendet von schnuckeligen Eichhörnchen, Häschen und Mäuslein, die du – aus welchen Gründen auch immer – einem Berserker gleich mit einem riesigen Schlagapparat reaktionsschnell in Grund und Boden hämmerst.
Mit aller Deutlichkeit wird dir in der nun bevorstehenden Geschicklichkeitsübung vor Augen geführt, wie zerbrechlich so ein rohes Ei doch ist. Studiere die Bahnen der vorbeiziehenden Eierbecher gut, bevor du die dünnschaligen Ovale auf die Reise schickst.
Abgesehen von den zusätzlich eingebauten Schikanen, sind optische Unterschiede im Vergleich zum schon veröffentlichten «Sling Sling» kaum auszumachen. Doch hier stehen dir nur 50 Bälle zur Verfügung und dies schmälert massgebend die Aussichten auf Erfolg.
Wieviel mal muss man dir denn noch verklickern, dass bei dieser Zielübung nicht das sonst allgemein übliche Treffen gefragt ist? Diese Aufgabe besteht interessanterweise darin, die kandierten Äpfel möglichst nahe und ohne direkte Berührung zu platzieren.
Kennst du «Frogger»? Dann mach dich auf einen viel schwierigeren und entnervenderen Reaktionstest gefasst. Der bedauernswerte Köter möchte auf die andere Strassenseite, aber nicht «Step by Step», der Depp rast los, sobald du die Richtungstasten berührst!
Hundsgemein versteckte, beinahe unsichtbare schwarze Löcher stellen die allergrösste Schwierigkeit in diesem farben- wie formenfroh gestalteten Reaktions- und Manövrierspektakel dar. «Holzauge, sei wachsam!» sollte folglich die übergeordnete Devise sein.
Deine müden Äuglein kommen aus dem Staunen nicht heraus: Das Spielfeld verändert sich andauernd und zwar nicht nur im Hinblick auf dessen Erscheinungsbild, auch Farben und Formen der vielgestaltigen Komponenten sind dem unberechenbaren Wandel unterworfen.
Im Fernen Osten ist diese reizvolle Variante des altbekannten «Snake»-Renners angesiedelt. Der sagenhaft elegante Drache jagt den Energiebällchen nach um stärker und leider auch länger zu werden. Ausgeklügelt gebaute Mauern erschweren massiv sein Bemühen.
Alles im Lot! Das sagt sich so einfach und ist doch ganz schön knifflig, wie dieses Beispiel unmissverständlich zeigt. Die Spielfigur darf nicht abstürzen und sollte trotzdem auf dem Boden landen. Achte bei deinen Sprengversuchen also auf’s Gleichgewicht!
Gäbe es einen Preis für das am meisten flimmernde Getümmel in einem Computergame – TBA wäre mit Garantie der strahlende Sieger. Leider behindert die spektakuläre Lightshow den eigentlichen Zweck der Übung: reaktionsschnell das rote Zielgefäss zu treffen.
Sau und Kanone – kann das gut gehen? Es muss, denn die arme Miss Piggy gerät dermassen in Bedrängnis, dass ihr nur wohl durchdachte Schüsse die schauderhaften und unterschiedliche Schwächen zeigenden Monstrositäten aus dem Gruselkabinett vom Leibe halten.
Hast du blitzschnelle Reflexe? Die kannst du jetzt unter Beweis stellen indem du unter Berücksichtigung der These «Einfallswinkel = Austrittswinkel» gut berechnete Ablenkungslinien ziehst und so die zweifarbige Kugel am Verlassen des Spielfeldes hinderst.
Ein super Reaktionsspiel mit einem Läufer, der seine Füsse nicht stillhalten kann. Mal rast er kopfüber, dann wieder ganz normal auf den in horrendem Tempo vorbeisausenden Stahlträgern, du darfst nur den richtigen Zeitpunkt zum Switchen nicht verpassen...
Was bei anderen Abräumern nur eine von meistens mehreren Aufgaben ist, wird hier zur alleinigen Hauptsache. Die glitzernden Diamanten liegen auf goldenem Untergrund und dieser muss durch mindestens einmaliges Besuchen der Spielzellen neutralisiert werden.
Auch wenn ägyptisches Blut durch deine Adern fliesst, ist dies keine Garantie, dass du dich als Pyramidenbauer profilieren kannst. Auf einer sich stetig verkürzenden Unterlage müssen unförmige Klötze in Form der altertümlichen Monumente aufgetürmt werden.
Torten in die Fresse schmeissen, mit Hupkonzert das Trommelfell malträtieren, Feuer spucken um die Fritte neu zu stylen, auspeitschen bis zur Schmerzgrenze und alles verschlingende Schwarze Löcher installieren: So liebt der Spassmacher seine Schlägereien!
Als hochdekorierter «Leutnant Fliege» stürzt du dich, untermalt von martialischen Trommeln und Trompeten, in den Kampf gegen die vom Himmel herabschwebenden Spinnenarmeen und bewältigst dabei gleich 2 Spiele in einem – ein wirklich unnachahmlicher Spass!
Und wieder ballerst du ganze Volksstämme von Extremitäten schlenkernden Testobjekten durchs Gelände, erfreust dich an den vielen vorhandenen Neuerungen und versuchst mit möglichst wenig Materialverschleiss die ziemlich hoch gesteckten Ziele zu erreichen.