Sobald du den Mauszeiger auf Startposition geschoben hast, verschwindet er und an seiner Stelle tauchen vereinzelt schwarze Punkte auf, die ihn bei Berührung für kurze Zeit wieder sichtbar machen. Eine schwache Hilfe bei diesem hindernisreichen Blindflug!
Man möchte ja wohl meinen, dass ein Spiel, bei dem sich alles um flauschige Wölkchen dreht, ein richtig netter Zeitvertreib für Kleinkinder ist. Doch weit gefehlt: In horrendem Tempo segelst du durch die Gegend – und wehe du berührst einen Regenspender...
Im Gegensatz zum realen Objektspringer kannst du dich mit deinem Fallschirm beliebig oft per Mausklick immer wieder in die Höhe katapultieren und den Flug dadurch unendlich verlängern. Dazu musst du allerdings die im Himmel hängenden Utensilien ergattern.
Ihr könnt es glauben oder auch nicht: Die Ballon-Fetischisten haben einmal mehr zugeschlagen und präsentieren euch hiermit die neuesten Tüfteleien aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihrer Ideenschmiede. Noch kniffliger, noch bunter, noch und nöcher...
Schokoriegel und Bonbons sind ja sooo verlockend aber leider schwimmen sie schwer erreichbar zwischen Hundekacke, zerquetschten Büchsen und Kotzefladen im Abwasserkanal an dir vorbei. Blind vor unbezähmbarer Gier stürzt du dich in die stinkenden Fluten...
Gerade hast du dich auf einem kuschligen Seerosenblatt zum Nachmittagsnickerchen hingelegt, da unterbricht plötzlich ruhestörendes Gesurre die Idylle. Was soll's, die fetten Brummer stehen eh auf deiner Speisekarte, dann gibt's eben jetzt schon Abendbrot.
Auf eine riesige Drehscheibe hingekrakelte aber deswegen nicht minder gefährliche Hindernisse und ein Protagonist, der einem unförmigen Fliegendreck ähnelt: aus diesen Zutaten ist ein cooles Game entstanden, welches deine Reaktionen gründlich durchtestet.
Romantisch und geheimnisvoll schön erscheint diese karge Mondlandschaft. Für den Astronauten ist die pittoreske Umgebung aber höchstens zweitrangig, denn er hat die Aufgabe, das unberechenbare Raumfahrzeug schadlos durch die zerklüftete Gegend zu steuern.
Auch wenn dein mühsam erbauter Turm kurz vor der angestrebten Höhe wegen der üblen Behinderungen krachend in sich zusammenfällt, bestraft wirst du deswegen nicht. Allerdings ist es natürlich schon ganz schön frustrierend, ständig von vorne zu beginnen...
Das altbekannte Game rund um die gruppenweise abzuräumenden Früchte erhält hier eine äusserst erfrischende neue Dimension. Das gesunde Obst wird von einem Affen auf eine spiralförmige Umlaufbahn geschickt, erreicht es das Ende, ist auch das Spiel vorbei.
Ob du nach diesem nervenzerfetzenden Präzisionsspiel jemals wieder Popcorn in dich reinschaufeln wirst, wissen schlicht und einfach die Götter. Hauptsache du amüsierst dich königlich und lässt die Maiskörner trotz aller Hindernisse reihenweise hochgehen.
Einfach grandios, diese Mischung aus aggressiver Beschleunigung und subtilen Bremsmanövern! Betätige die Antriebsdüsen deines Raumgleiters mit dem notwendigen Feingefühl und steuere ihn sicher durch die mit Hindernissen gespickten, verschlungenen Levels.
Es ist wahrhaftig ein mächtiger Turm, den zu erklimmen sich das unscheinbare Quadrätchen zu seiner alle Sinne beherrschenden Lebensaufgabe gemacht hat. Höher und immer höher geht die anstrengende Reise – ob es sein grosses Ziel wohl jemals erreichen wird?
Dem splitternackten langen Lulatsch mit der käsigen Hautfarbe würde man solch aussergewöhnliche Fähigkeiten nicht einmal im Traum zutrauen, doch wie so häufig: der Schein trügt! Dank seiner telekinetischen Kräfte überwindet er alle Hindernisse und Levels.
Nun kannst du allen vormachen, wie feinfühlig man mit einer Maus umgehen kann. Suche den Weg durch die malerischen Kratergewölbe, schnapp dir die Kugel und transportiere sie ohne Zwischenfälle zur Warp-Zone, von welcher du ins nächste Level gebeamt wirst.
Bist du nach 50 Versuchen noch nicht wahnsinnig geworden, kannst du nur ein Genie sein oder du hast den Sinn dieses Präzisionsspiels definitiv nicht kapiert. Schleuse den roten Punkt an den Messern vorbei und berühre unterwegs alle Plus- und Minuszeichen.
Bei diesem ulkigen Hüpfspiel geht’s nur in eine Richtung: abwärts! Doch damit das Ganze nicht zu einer langweiligen und anspruchslosen Rutschpartie verkommt, wurden einige absolut lästige Erschwernisse einprogrammiert, welche dir den Marsch blasen werden.
Erfolg durch Zufall, Glück, Können oder Präzision? Du kannst dir aussuchen, welche dieser Begriffe auf deine Ballerei zutreffen, denn was da so alles an Süsskram den Zugang zum violetten Schleckermäulchen verbarrikadiert, passt in keine Schokoladenfolie.
Umweltschützer können aufatmen, denn das Ziel in diesem ästhetisch gestylten Böllerspiel besteht darin, die goldumrandeten Schatzkisten mit möglichst wenigen Kanonenschüssen ins wogende Meer zu befördern und keinesfalls die grünen Giftfässer zu versenken.
Ziemlich verpixelt, dafür aber sauschnell, tuckert das Mondfahrzeug über die mit Felsen und unverhofft auftauchenden Löchern übersäte Kraterlandschaft, ständig unter Beschuss von hartnäckig verfolgenden UFOs, die sich nicht so leicht abschütteln lassen...
Glücklicherweise verdecken die nach jedem Zug eingblendeten Punkte-Informationen kurzfristig die Sicht, denn diese an sich lästige Tatsache gibt dir immer wieder die Chance, endlich mal dein Hirn einzuschalten und nicht nur blindwütig herum zu klicken...
Bombenalarm an Bord deines Piratenschiffs! Die königliche Marine schmeisst pausenlos mit Zeitzündern ausgestattete Knallerbsen auf dein Deck und du tust gut daran, sie schleunigst zu entschärfen. Kommst du zu spät, explodieren sie und löchern deinen Kahn.
So ganz nimmt man dir deine treuherzigen Beteuerungen nicht ab, es seien doch alles nur unglückliche Zu- bzw. Unfälle gewesen, welche die bedauernswerten Mitbürger vom Leben zum Tod geführt hätten. Dafür zielst und triffst du nämlich zu gern und zu genau!
Treibt dich das belanglose Gequatsche der vermeintlich Prominenten in der Regenbogen- und Tagespresse auch zur Weissglut? Hier kannst deinem Frust freien Lauf lassen und die nervtötenden Hohlbirnen durch die Gegend prügeln, dem King-Kong-Finger sei Dank!
Dem Erfinder dieser raffinierten Tetris-Variante müsste man mit der Faulenzermedaille in Platin ein Denkmal setzen. Endlich kannst du im Büro deinen Spieltrieb ausleben, denn der Chef sieht nur, wie du fleissig an einer mega Kalkulationstabelle arbeitest.
Bei diesem «bombigen» Spiel ist alles etwas anders als gewohnt. Du manövrierst oder wirfst die Knallkörper in eine günstige Ausgangsposition und lässt sie unter Einberechnung der zeitverzögerten Zündung inmitten der zu zerstörenden Shurikens explodieren.
Verschieden gefärbte Kügelchen schwirren ungebändigt durchs Spielfeld und sollen derart eingefangen werden, dass sie beim Herunterfallen die farblich entsprechenden Elemente der fantasievollen Konstruktionen zerstören. Doch der Vorrat ist nicht unendlich!
«(D)in(g)fektionen» wuchern auf den vielfältigen Strukturen und du darfst Doktor spielen, indem du mit Kreisbewegungen deiner computermausführenden Hand die Krankheitserreger einkesselst und dadurch die gefährliche Weiterverbreitung derselben verhinderst.
So sehen wohl die rosaroten Wunschträumen des entmachteten Diktators aus. Fleissig Atombomben sammeln und scharf machen, die amerikanische, spanische oder englische Flagge in den Erdboden stampfen und zwischendurch einem GI in den verhassten Arsch treten.
Perfektes Timing sowie wache Reflexe sind das A und O, um die explosionsbereite Bombe an ihren Bestimmungsort zu manövrieren. In alle Richtungen führende Abschussmechanismen, bewegliche Plattformen und rotierende Drehkreuze erschweren dieses Unterfangen.