Denke ja nicht, dass du dir bei hundertfacher Wiederholung die Hindernisse auf den landschaftlich unterschiedlichen Streckenabschnitten einprägen könntest, da sie bei jedem neuen Versuch woanders auftauchen und nur blitzartiges Reagieren dich retten kann.
Nicht nur das völlig unterschiedliche Sprungverhalten der sechs tierischen Freunde bringt dich ins Rotieren, die zunehmende «Reisegeschwindigkeit» wirft dann noch deine schmerzlich erworbenen Erfahrungen über den Haufen und lässt dich kläglich scheitern.
In 16 zunehmend vertrackter werdenden Levels stellst du das renitente Pixel in den Senkel bzw. in die teilweise unerreichbar scheinenden «Badewannen» und musst dabei dein geniales Winkelspiel auspacken sowie manchmal ein bisschen Glück in Anspruch nehmen.
Als ob das Überleben in der Steinzeit nicht grundsätzlich schon alles andere als komfortabel wäre, gibt’s hier zu allem Überfluss noch einen Steinhagel als Bonus obendrauf. Zieh also die Birne ein und beweg deinen fellbedeckten Arsch, oller Höhlengrufti!
Nachdem du unzählige Male vergeblich versucht hast, alle traurigen Zeitgenossen mit den fernöstlichen Kuschelbärchen zu beglücken, könnte diese Liebe schnell einmal ins Gegenteil umschlagen und die rosaroten (!) Viecher gehen dir gewaltig auf die Nerven.
Der Baum hängt voller Münzen, punktespendende Sterne blinken und selbstverständlich fehlt es nicht an scharfzahnigen Schikanen. Mit einer potenten Kanone schiesst du die glitzernde Pracht von den Ästen, doch die Munition besteht aus dünnschaligen Eiern...
Kleine quadratische Pixel schweben blinkend durchs Spielfeld und kleben bei Berührung aneinander fest. Um die vielen Levels freizuschalten musst du nun die Vorlagen perfekt nachbauen oder mindestens den geforderten Prozentanteil erreichen. Sisyphusarbeit!
Zu Beginn schwirrt ein riesiger Brummer über den Bildschirm, doch sobald er in die von futuristischen Maschinerien wimmelnde Level-Realität eintaucht, findet ein erstaunlicher Wandlungsprozess statt und eine winzige Fliege startet einen gefahrvollen Flug.
Bei diesem höchst innovativen und in modernster Comix-Manier hingekrakelten Space-Shooter muss man ganz einfach ins Schwärmen kommen, denn auch wenn dir die unberechenbar umherschwirrenden Aliens die Hucke vollhauen ist grenzenloser Spielspass garantiert!
Dieser Titel trifft den Nagel nun wirklich auf den Kopf, denn falls du dich nicht allzu ungeschickt anstellst und schön fleissig die immer wieder ausgespuckten Energiebällchen einsammelst, wird das flammenähnliche Gebilde tatsächlich beinahe ewig brennen.
Kein Wunder dass du denkst, dich knutscht ein Elch! Der nordländische Geweihträger verhält sich nämlich total widernatürlich: Wie eine Rakete saust er in die Höhe, nutzt Früchte als Trampolin und lässt sich nur von querenden Piepmätzen den Tag vermiesen.
Der Himmel schimmert in den schönsten Schattierungen, von blass- über azur- bis nachtblau, als effektvolle Farbtupfer leuchten goldgelbe Sterne am imposanten Firmament und diese sollst du in einer schwindelerregenden Balance- und Auftürmaktion erreichen.
Es ist dem blutrünstigen alten Sack zu wünschen, dass er sich mit dem Verzehr der auf brutalste Art abgemurksten Hühner mit der Vogelgrippe infiziert! Dabei sieht der bebrillte Opa aus als ob er die Güte in Person wäre und kein Wässerchen trüben könnte...
An die nach allen Seiten durchlässige Spielfeldbegrenzung musst du dich zu Beginn wohl ein wenig gewöhnen, doch schon bald wirst du die pinkige Qualle so geschickt steuern, dass sie viele Goodies ergattern und den mannigfaltigen Gefahren ausweichen kann.
Der Panda ist dringend auf deine Hilfe angewiesen, er traut sich nicht, von den Wänden des sich stetig aufwärts bewegenden Schachts abzuspringen. Diese Entscheidung kannst du ihm locker abnehmen, denn ein Pfeil zeigt dir die sicheren Lücken im Mauerwerk.
Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Schüsse ins Nichts kannst du dir erlauben soviel du willst, das ist allerdings nicht deine wirkliche Aufgabe. Die besteht nämlich darin, die rasant rotierenden Strukturen abzuschiessen. Triff aber unbedingt nur die Formen, welche die Pfeilfarbe aufweisen.
Kristalle sammeln, die «Wizzies» durch Verbindungen aufwecken und aus Schlamm- oder Bambusfeldern befreien, möglichst viele Punkte einheimsen und vor allem in der vorgegebenen Anzahl an Spielzügen die Aufgabe beenden – die Kraft der Sonne macht’s möglich!
Keine Ahnung, was in den knuffligen Teddy gefahren ist, seit Tagen latscht er durch die Gegend, knutscht wildfremde Leute ab und da die meisten kreischend davonrennen, tarnt er sich mit rosa Klamotten, Herzchenbrille oder als umweltfreundlicher Pandabär.
Wenn du die unendlich lange Liste mit Erklärungen zu Beginn des Spiels durchgeackert hast, ist die Mittagspause längst vorbei und du musst mit Gamen bis zum Feierabend warten. Blende deshalb die hilfreichen Tipps einfach während der laufenden Action ein.
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Beobachte immer peinlichst genau das etwas verschwommene Spiegelbild der gefahrvollen, mit Minen, Metallspitzen und Lasersensoren gespickten Strecke, denn trotz unlimitierten Leben sowie den häufigen Checkpoints ist jeder Tod eine frustrierende Erfahrung.
Die Aussicht auf saftigen Schweinebraten, zartes Lamm-Gigot oder knuspriges Hähnchen lassen die fresslustigen Aliens jegliche Vorsicht vergessen und deshalb werden sie von den ihren Viehbestand verteidigenden Landwirten ein übers andere Mal abgeschossen.
Das Prinzip des variantenreichen Abräumens wurde zwar auch im 2. Teil beibehalten, doch der Schwierigkeitsgrad ist um einige Stufen gestiegen. Die geometrischen Formen sind in Bewegung und fordern ein Höchstmass an schnellem, präzisem und mutigem Agieren.
Ostern ist schon längst Geschichte, die Sommerferien stehen vor der Türe und du versuchst immer noch verzweifelt, die störrischen Lamettafäden am Hallelujabesen zu befestigen. Nur nicht aufgeben, vielleicht klappt’s ja bis zur nächsten Weihnachtsparty...