Bis in alle Ewigkeit kannst du den Fesselballon durch die Lüfte manövrieren, über Bäume hinweg und zwischen Grimassen schneidenden Wolken hindurch, vorausgesetzt du hast eine fürsorgliche Partnerin oder einen Partner, welche dir Futter ins Maul schaufeln!
Da hat sich doch ein rühriger Programmierer in verdankenswerter Weise den uralten Kultklassiker «Tetris» zur Brust genommen und ein verblüffend innovatives und spannendes Spiel hervorgezaubert. In jedem Level müssen ganz bestimmte Vorgaben erfüllt werden.
Wie war das schon wieder mit den 2 Hirnhälften? Die eine steuert etwas und die andere etwas anderes? Naja, was soll’s, vergiss die physiologischen Spitzfindigkeiten, konzentriere dich auf deine Aufgabe und geleite die Kugel links ab- und rechts aufwärts.
Ein laaaaaaaanger Kuss und schon regen sich Schneewittchens Lebensgeister – doch aufgepasst! Sobald der eifersüchtige Zwerg und/oder die missgünstige Stiefmutter diese romantisch-erotische Szene in ihr Blickfeld bekommen, sinkt das Liebesbarometer rasant.
Wie der sprichwörtliche Kartoffelsack fällt ein Guru vom Himmel, bis auf eine für diese Spezies eher untypische Handfeuerwaffe und diverse herumhängende Goodies völlig schutzlos. Um den Flug unbeschadet zu überstehen, sind deine Navigationskünste gefragt.
Zuerst das blitzartige Erkennen der Streckensituation mit dem Memorieren der Hindernisse und Schlupflöcher, Sekundenbruchteile später das geschickte Manövrieren des Rechtecks. Eine ausgezeichnete Übung, um die Koordination von Hirn und Hand zu trainieren.
Die chinesischen Neujahrsfestivitäten sind ein Garant für atemberaubende Feuerwerksorgien, ausgelassene Kollektivfreude und ohrenbetäubenden Lärm. Im Vergleich dazu erledigt der feuerspeiende Drache beim Lampenanzünden einen doch eher unspektakulären Job.
Hüpfen bis die Socken qualmen, der Klickefinger vor Schmerzen stöhnt, die Glubschaugen aus den Höhlen zu purzeln drohen, der Puls in astronomische Höhen schnellt und die Zornesadern an den Schläfen bedrohlich anschwellen – Geometry Challenge at its best!
Auf dem Mars sind die Lebensmittel knapp geworden und so wird das gefrässige Schleimmonster kurzerhand ins Raumschiff verfrachtet und zur Erde geflogen. Da kann es nun nach Herzenslust schlemmen und so ganz nebenbei die Übervölkerung ein wenig regulieren.
Das Objekt der Begierde in Form einer Zielscheibe wird vor heranflitzenden Miniaturbällchen unter Einsatz von Adlerauge und schneller Reaktion beschützt und zwar so geschickt, dass sie aus ihrer Bahn fliegen und ohne Schaden anzurichten ins Leere sausen.
«Shit happens» könnte man hier mit voller Berechtigung ausrufen, denn Pferd und Reiter (in diesem Fall Hund und Affe) benutzen auf ihrem Höllentrip durch die Wüste diese anfangs erwähnte herb duftende Ausscheidung zur Beseitigung der vielen Hindernisse.
Davon träumt jeder Pendler, der mit seiner Karre morgens, mittags und abends stundenlang im Stau steht: Einfach den richtigen Moment abwarten und dann beherzt über den Vordermann hüpfen! Hier erhält man bei dieser Wunschvorstellung sogar noch Diamanten...
Das Einhorn schneidet beim Abfeuern der Geschosse aus seinem Stirnfortsatz derart grölige Grimassen, dass du dich vor lauter Lachen kaum aufs Kerngeschäft konzentrieren kannst. Versuche trotzdem, die angriffigen Wolken möglichst lange in Schach zu halten.
Jeweils drei Schläge mit dem flammenden Schwert genügen, um Gegner jeglicher Erscheinungsform zu eliminieren. Am Anfang der 7 Durchgänge solltest du dein Alter Ego nicht entkommen lassen, dessen Tod füllt nämlich deine Lebensleiste netterweise wieder auf.
Wieder einmal steht dir ein nervenaufreibender Kampf gegen die Schwerkraft bevor. Mit einem völlig losgelösten Augapfel hüpfst, rollst oder segelst du mehr oder weniger planmässig durch die Levels und bist heilfroh, dass Routenvorschläge angezeigt werden.
Trödeln ist absolut verboten, denn deine löblichen Anstrengungen, die unterschiedlich gefärbten Edelstein-Gruppierungen von der Bildfläche zu klicken, werden durch zerstörerische Strahlen aus unverhofft auftauchenden Ufos massiv und nachhaltig sabotiert.
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Betätige dich als Baumdoktor und kuriere die grünen Lungen von einer heimtückischen Krankheit, die deren Blätter befallen hat. Doch die Liebe zur Natur allein reicht nicht aus um zum Wunderheiler zu werden, dein Hirn musst du schon auch noch einschalten.
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Mit zunehmender Geschwindigkeit rauscht ein kleines Hindernis dem Kreisinneren entlang und du musst hüpfen, hüpfen und immer wieder hüpfen... Man könnte glatt in Morpheus’ Arme fallen, wären da nicht die unabsehbaren, schlafverhindernden Richtungswechsel.
Das breit grinsende Monster hat zwar einen mickrigen Zahnbestand, dafür aber mächtig Kohldampf. Mit weit aufgerissenem Maul möchte es von dir gefüttert werden. Doch die Nahrung wird durch wechselnde, zunehmend kräftigere Luftströmungen vom Winde verweht.
Je nach Schwierigkeitsgrad werden 3-, 4- oder 5-farbige Gruppen mit 3, 4 oder 5 Klötzen in beliebiger Konstellation hergestellt und dadurch das kleine Spielfeld für die nachrückenden Teile aufgeräumt. Der einzige Fixpunkt ist dabei ein Quadrat im Zentrum.
Auch wenn du keine Vorstellung hast, wie die teilweise unerreichbar scheinenden Zielscheiben zu treffen sind: Das Unmögliche wird möglich gemacht und zwar mittels der Tatsache, dass du netterweise während eines Fluges den nächsten Abschuss starten kannst.