Der Panda ist dringend auf deine Hilfe angewiesen, er traut sich nicht, von den Wänden des sich stetig aufwärts bewegenden Schachts abzuspringen. Diese Entscheidung kannst du ihm locker abnehmen, denn ein Pfeil zeigt dir die sicheren Lücken im Mauerwerk.
Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Schüsse ins Nichts kannst du dir erlauben soviel du willst, das ist allerdings nicht deine wirkliche Aufgabe. Die besteht nämlich darin, die rasant rotierenden Strukturen abzuschiessen. Triff aber unbedingt nur die Formen, welche die Pfeilfarbe aufweisen.
Kristalle sammeln, die «Wizzies» durch Verbindungen aufwecken und aus Schlamm- oder Bambusfeldern befreien, möglichst viele Punkte einheimsen und vor allem in der vorgegebenen Anzahl an Spielzügen die Aufgabe beenden – die Kraft der Sonne macht’s möglich!
Keine Ahnung, was in den knuffligen Teddy gefahren ist, seit Tagen latscht er durch die Gegend, knutscht wildfremde Leute ab und da die meisten kreischend davonrennen, tarnt er sich mit rosa Klamotten, Herzchenbrille oder als umweltfreundlicher Pandabär.
Wenn du die unendlich lange Liste mit Erklärungen zu Beginn des Spiels durchgeackert hast, ist die Mittagspause längst vorbei und du musst mit Gamen bis zum Feierabend warten. Blende deshalb die hilfreichen Tipps einfach während der laufenden Action ein.
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Beobachte immer peinlichst genau das etwas verschwommene Spiegelbild der gefahrvollen, mit Minen, Metallspitzen und Lasersensoren gespickten Strecke, denn trotz unlimitierten Leben sowie den häufigen Checkpoints ist jeder Tod eine frustrierende Erfahrung.
Die Aussicht auf saftigen Schweinebraten, zartes Lamm-Gigot oder knuspriges Hähnchen lassen die fresslustigen Aliens jegliche Vorsicht vergessen und deshalb werden sie von den ihren Viehbestand verteidigenden Landwirten ein übers andere Mal abgeschossen.
Das Prinzip des variantenreichen Abräumens wurde zwar auch im 2. Teil beibehalten, doch der Schwierigkeitsgrad ist um einige Stufen gestiegen. Die geometrischen Formen sind in Bewegung und fordern ein Höchstmass an schnellem, präzisem und mutigem Agieren.
Kein Wunder dass du denkst, dich knutscht ein Elch! Der nordländische Geweihträger verhält sich nämlich total widernatürlich: Wie eine Rakete saust er in die Höhe, nutzt Früchte als Trampolin und lässt sich nur von querenden Piepmätzen den Tag vermiesen.
Der Himmel schimmert in den schönsten Schattierungen, von blass- über azur- bis nachtblau, als effektvolle Farbtupfer leuchten goldgelbe Sterne am imposanten Firmament und diese sollst du in einer schwindelerregenden Balance- und Auftürmaktion erreichen.
Es ist dem blutrünstigen alten Sack zu wünschen, dass er sich mit dem Verzehr der auf brutalste Art abgemurksten Hühner mit der Vogelgrippe infiziert! Dabei sieht der bebrillte Opa aus als ob er die Güte in Person wäre und kein Wässerchen trüben könnte...
An die nach allen Seiten durchlässige Spielfeldbegrenzung musst du dich zu Beginn wohl ein wenig gewöhnen, doch schon bald wirst du die pinkige Qualle so geschickt steuern, dass sie viele Goodies ergattern und den mannigfaltigen Gefahren ausweichen kann.
Ganz speziell für dieses Spiel haben die unermüdlich bestäubenden Bienen die Gewerkschaften ausgetrickst und arbeiten nun rund um die Uhr zum Wohlergehen aller Lebewesen für die Sicherstellung und das prächtige Gedeihen der unverzichtbaren Nahrungsmittel.
Durch vorsichtiges und punktgenaues Rotieren der quadratischen Spielfläche versuchst du, die sehr leicht beeinflussbare Kugel innerhalb des vertrackten und mit diversesten Schikanen gespickten Labyrinths zügig und vor allem unbeschadet ans Ziel zu lotsen.
Das Fliessband ist unerbittlich, es transportiert Pakete im Sekundentakt. Alles gut und recht, sie sollen ja vor Weihnachten ankommen. Für die Sortierer ist es ein total stressiger Job, denn die bunten Päckchen müssen in den gleichfarbigen Kisten landen.
Das ist aber nicht gerade die feine Art, wie der Krebs mit seinen Kumpels umgeht! Nachfolgend ein paar Müsterchen aus seinem Quäl-Katalog: Durch Feuerblasen jagen, von Quallen piesacken lassen und letztendlich werden alle Fische in Luftblasen eingesperrt.
An vorüberziehenden Vögeln, Nüsse schmeissenden Eichhörnchen, Totenköpfen, Spinnen, Wasser, Lava und spitzen Hindernissen vorbei geht’s unaufhaltsam in die Tiefe, dem finalen Häuschen entgegen – und mit möglichst vielen punktespendenden Herzen im Gepäck.
In überaus komplexe und raffinierte Konstruktionen sind mit Buchstaben markierte Klötze eingebaut und zur Zerstörung derselben stehen dir mit gleichlautenden Lettern bezeichnete Schussvorrichtungen zur Verfügung. Ein zunehmend kniffligeres Unterfangen...
Zugegeben, die Steuerung des fischähnlichen Gefährts ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn du den Bogen mal raus hast, erwartet dich ein prächtig gestaltetes Labyrinth-Abenteuer, welches den kleinen Übungsaufwand auf jeden Fall lohnenswert macht.
Du brauchst nur den Schlüssel ins Schloss zu stecken und schon ist die Aufgabe gelöst. Leider musst du aber diese beiden Komponenten zuerst einmal finden und dies ist bei der stetig zunehmenden Anzahl an Verstecken bald einmal ein unmögliches Unterfangen.
Die Levelbezeichnungen «panic, fury, mania, frenzy & massacre» beschreiben sehr treffend die Gefühle, welche dich unweigerlich beschleichen, während du verzweifelt versuchst, die sich kompromisslos zerteilenden und vervielfältigenden Kugeln wegzuklicken.
Diesmal gibt’s keine hirnrissigen Selbstmordmethoden zu begrölen, hier wirst du mit einer Reaktionsherausforderung beglückt. Blaue, grüne, gelbe und rote Punkte fallen herunter und du musst sie in den unten befindlichen, gleichfarbigen Kreisen wegklicken.
Masochisten und/oder Sadisten muss dieses oberfiese Game wie Weihnachten und Ostern zugleich vorkommen, denn hier können sie auf vielfältigste Arten abmurksen bzw. sich abmurksen lassen. Ist zwar nicht ganz der Sinn des Spiels, macht aber gewaltig Spass.
Ostern ist schon längst Geschichte, die Sommerferien stehen vor der Türe und du versuchst immer noch verzweifelt, die störrischen Lamettafäden am Hallelujabesen zu befestigen. Nur nicht aufgeben, vielleicht klappt’s ja bis zur nächsten Weihnachtsparty...
Weltraumdepp! Gravitation! Gefahr! Vor allem der erste Begriff dürfte ziemlich ins Schwarze treffen, so dämlich wie du dich hier anstellst. Dabei wird ja alles klar umschrieben: Es geht um die Auswirkungen der Schwerkraft und ist kein Sonntagsspaziergang!
Die verflixte Spielfläche macht einfach was sie will und überrascht dich andauernd mit unvorhersehbaren Richtungsänderungen und sonstigen Mätzchen. Dies behindert natürlich empfindlich deine Bemühungen, möglichst alle gleichfarbigen Quadrate einzusammeln.
Ein laaaaaaaanger Kuss und schon regen sich Schneewittchens Lebensgeister – doch aufgepasst! Sobald der eifersüchtige Zwerg und/oder die missgünstige Stiefmutter diese romantisch-erotische Szene in ihr Blickfeld bekommen, sinkt das Liebesbarometer rasant.
Da kommst du dir wohl im ersten Moment wie im falschen Film vor, denn die Spieloberfläche ähnelt viel mehr der Steuerungseinheit eines Tonbandgeräts denn einem Jump’n’Runner. Doch der Hase gelangt tatsächlich mittels «Aufnahme» und «Abspielen» zum Kuchen!