Der eine reitet auf einem Torpedo durch die Lüfte und lässt diese fallen, der andere betätigt zielsicher eine Steinschleuder, der dritte platziert punktgenau Bomben und das Ganze dient einem einzigen Zweck: Totems und ihre grimmigen Wächter zu zerstören.
Wenn die neue Assistentin am Kopierer steht und mit dem knackigen Hintern wackelt, gibt’s für den notgeilen Chef kein Halten mehr: Stielaugen raus – glotzen und sabbern! DIE Chance für den kleinen Bürohengst, dem Boss den Kaffee gründlich zu versalzen...
Endlos präsentiert sich nicht nur der See, auch die über Plattformen hüpfenden Männeken vermehren sich beim Passieren der vielen Tore wie durch Geisterhand und setzen ihren Weg auf verschiedenen Bahnen gemeinsam fort. Verluste müssen akzeptiert werden...
Den Mutigen gehört die Welt – oder zumindest der Level-Erfolg. Auf einer Drehscheibe sind Barrikaden montiert, welche das angestrebte Verkleinern des Turms zu einer recht anständigen Reaktionsübung machen. Ballere möglichst lange Salven durch die Lücken!
Woher haben Tintenfische wohl ihren Namen? Richtig geraten: weil sie sich im Schutz ihrer Farbwolke bestens verdünnisieren können. In diesem vergnüglichen Spiel benutzt der flinke Oktopus seinen Verteidigungsmechanismus allerdings zum Einfangen der Beute.
Apokalypse pur wird uns für den 21.12.2012 prophezeit und hier kannst du schon einmal Schutzmassnahmen testen. Überhaupt verbringst du die kommende Zeit am besten mit Gamen und wenn du am 22. immer noch spielst: der nächste Weltuntergang kommt bestimmt...
Entweder ist dein Blick verschwommen (kein Wunder bei diesem ausufernden Kopf) oder du bewegst dich in einer mysteriösen Zwischenwelt. Gestochen scharf erkennst du eigentlich nur die vielgestaltigen Gefahren, doch dann ist es meistens schon lange zu spät!
Adrett ausstaffiert und ganz artig hocken die pummeligen Pinguine in ihren Verstecken und harren der Dinge die da kommen sollen. Und schon bald ist die Luft erfüllt von dröhnenden Kanonenböllern, mit denen die putzigen Kerle ins Jenseits befördert werden.
Durch alle Kontinente führt dich deine hochsensible Schnüffelnase und vermittelt einen köstlich duftenden Einblick in die immense Vielfalt der internationalen Käseprodukte. Doch wie alles Schöne auf der Welt muss auch dieser Genuss hart erarbeitet werden.
Da es keine spezielle Zielvorrichtung gibt, musst du sehr genau die Spitze deines Mauszeigers beachten, ansonsten kann von Präzisionsschüssen keine Rede sein. Und genau dieselbigen brauchst du, wenn nicht nach dem zweiten von 15 Levels Schluss sein soll.
Blubbernde und unbarmherzig steigende Lava bedroht den winzigen Ninja, der sein Heil nur in einer rasanten Flucht nach oben suchen kann. Zu diesem Zweck hängt er sich in seiner Not an Seile, aktiviert das Jetpack und vertraut auf Reaktion und Sprungkraft.
Mit Argusaugen beobachtest du den roten Punkt und lauerst auf den richtigen Zeitpunkt, um ihn zerplatzen zu lassen. Wenn das Timing genau war, wird in einer Kettenreaktion auch den blauen Teilen die Luft rausgelassen und dies ist Sinn und Zweck der Übung.
Ohne gut durchdachte Strategie ist hier kein Blumentopf zu gewinnen, doch wie soll man sie erlangen, wenn die untertschiedlich weit von ihrem Zielort entfernten Kreise einfach loszischen? Man startet Tausende von Versuchen oder nimmt Screenshots zu Hilfe!
Denke ja nicht, dass du dir bei hundertfacher Wiederholung die Hindernisse auf den landschaftlich unterschiedlichen Streckenabschnitten einprägen könntest, da sie bei jedem neuen Versuch woanders auftauchen und nur blitzartiges Reagieren dich retten kann.
Nicht nur das völlig unterschiedliche Sprungverhalten der sechs tierischen Freunde bringt dich ins Rotieren, die zunehmende «Reisegeschwindigkeit» wirft dann noch deine schmerzlich erworbenen Erfahrungen über den Haufen und lässt dich kläglich scheitern.
In 16 zunehmend vertrackter werdenden Levels stellst du das renitente Pixel in den Senkel bzw. in die teilweise unerreichbar scheinenden «Badewannen» und musst dabei dein geniales Winkelspiel auspacken sowie manchmal ein bisschen Glück in Anspruch nehmen.
Von einlullend über schräg bis aufreizend plätschert origineller Sound in 7 Variationen (Levels) durch aufmerksam gewordene Gehörgänge und täuscht darüber hinweg, dass damit eine anspruchsvolle Herausforderung in Sachen Reaktionsfähigkeit untermalt wird.
Osterhasi ist gestresst. Die depperten Hühner haben Dutzende von prächtig bemalten Eiern auf dem Weg zu den erwartungsfrohen Abnehmern verloren und das Einsammeln erfordert nun konzentrierteste Sprungtechnik, zumal die Strecke lang und immer länger wird.
Zu Beginn schwirrt ein riesiger Brummer über den Bildschirm, doch sobald er in die von futuristischen Maschinerien wimmelnde Level-Realität eintaucht, findet ein erstaunlicher Wandlungsprozess statt und eine winzige Fliege startet einen gefahrvollen Flug.
Bei diesem höchst innovativen und in modernster Comix-Manier hingekrakelten Space-Shooter muss man ganz einfach ins Schwärmen kommen, denn auch wenn dir die unberechenbar umherschwirrenden Aliens die Hucke vollhauen ist grenzenloser Spielspass garantiert!
Dieser Titel trifft den Nagel nun wirklich auf den Kopf, denn falls du dich nicht allzu ungeschickt anstellst und schön fleissig die immer wieder ausgespuckten Energiebällchen einsammelst, wird das flammenähnliche Gebilde tatsächlich beinahe ewig brennen.
Als ob das Überleben in der Steinzeit nicht grundsätzlich schon alles andere als komfortabel wäre, gibt’s hier zu allem Überfluss noch einen Steinhagel als Bonus obendrauf. Zieh also die Birne ein und beweg deinen fellbedeckten Arsch, oller Höhlengrufti!
Nachdem du unzählige Male vergeblich versucht hast, alle traurigen Zeitgenossen mit den fernöstlichen Kuschelbärchen zu beglücken, könnte diese Liebe schnell einmal ins Gegenteil umschlagen und die rosaroten (!) Viecher gehen dir gewaltig auf die Nerven.
Der Baum hängt voller Münzen, punktespendende Sterne blinken und selbstverständlich fehlt es nicht an scharfzahnigen Schikanen. Mit einer potenten Kanone schiesst du die glitzernde Pracht von den Ästen, doch die Munition besteht aus dünnschaligen Eiern...
Kleine quadratische Pixel schweben blinkend durchs Spielfeld und kleben bei Berührung aneinander fest. Um die vielen Levels freizuschalten musst du nun die Vorlagen perfekt nachbauen oder mindestens den geforderten Prozentanteil erreichen. Sisyphusarbeit!