Auf dem Mars sind die Lebensmittel knapp geworden und so wird das gefrässige Schleimmonster kurzerhand ins Raumschiff verfrachtet und zur Erde geflogen. Da kann es nun nach Herzenslust schlemmen und so ganz nebenbei die Übervölkerung ein wenig regulieren.
Das breit grinsende Monster hat zwar einen mickrigen Zahnbestand, dafür aber mächtig Kohldampf. Mit weit aufgerissenem Maul möchte es von dir gefüttert werden. Doch die Nahrung wird durch wechselnde, zunehmend kräftigere Luftströmungen vom Winde verweht.
Ketten aus Süssigkeiten sollen gebildet werden und zwar nach Vorgabe der am unteren Spielfeldrand ersichtlichen Menge. Scheint auf den ersten Blick eine Kleinigkeit zu sein, doch wie so oft wirst du dir an der knapp bemessenen Zeit die Zähne ausbeissen...
«Shit happens» könnte man hier mit voller Berechtigung ausrufen, denn Pferd und Reiter (in diesem Fall Hund und Affe) benutzen auf ihrem Höllentrip durch die Wüste diese anfangs erwähnte herb duftende Ausscheidung zur Beseitigung der vielen Hindernisse.
Davon träumt jeder Pendler, der mit seiner Karre morgens, mittags und abends stundenlang im Stau steht: Einfach den richtigen Moment abwarten und dann beherzt über den Vordermann hüpfen! Hier erhält man bei dieser Wunschvorstellung sogar noch Diamanten...
In der Variante «Land» fallen Süssigkeiten, aber auch Beile, Shurikens und Sensen vom Himmel, keine Frage, was du sammeln bzw. vermeiden sollst. Spielart «Air» schickt mit Lücken versetzte Wände auf die Reise. Sie machen das Naschwerk-Ergattern schwierig.
Jeweils drei Schläge mit dem flammenden Schwert genügen, um Gegner jeglicher Erscheinungsform zu eliminieren. Am Anfang der 7 Durchgänge solltest du dein Alter Ego nicht entkommen lassen, dessen Tod füllt nämlich deine Lebensleiste netterweise wieder auf.
Wieder einmal steht dir ein nervenaufreibender Kampf gegen die Schwerkraft bevor. Mit einem völlig losgelösten Augapfel hüpfst, rollst oder segelst du mehr oder weniger planmässig durch die Levels und bist heilfroh, dass Routenvorschläge angezeigt werden.
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Mit zunehmender Geschwindigkeit rauscht ein kleines Hindernis dem Kreisinneren entlang und du musst hüpfen, hüpfen und immer wieder hüpfen... Man könnte glatt in Morpheus’ Arme fallen, wären da nicht die unabsehbaren, schlafverhindernden Richtungswechsel.
Hillary ballert aus dem Helikopter was das Zeug hält, derweil Donald unermüdlich hin- und hersemmelt, um Nominierungen zu ergattern. Wenigstens ermöglichen es die beiden Nervensägen mit ihrem endlos öden Wahlkrampf, dass du ein Spielchen zocken kannst...
Es müssen ja ausserordentlich kräftige Gase sein, welche aus dem Hintern von Kaiju zischen, denn nur so ist es zu erklären, dass der duftverbreitende Superheld derart kollisionsfrei durch die Landschaft segelt und ganz nebenbei noch (faule?) Eier sammelt.
Diese Pfannkuchen-Staplerei solltest du nicht mit leerem Magen in Angriff nehmen, da es ziemlich schwierig, ja aussichtslos sein dürfte, sich mit vor Gier tropfendem Maul zu konzentrieren, um die je höher desto kleiner erscheinenden Fladen aufzuschichten.
Möchtest du nicht wenigstens einmal im Leben umschwärmter, angehimmelter Held sein? Nichts leichter als das – wenn du endlich die unkontrollierten Zuckungen deiner mausführenden Hand in den Griff bekommst und dem wahren Hero seine Aufstiegschancen wahrst.
Wie dir der Titel sonnenklar verklickert, kann das pinkfarbene Quadrat nur linksdrehend bewegt werden, doch dies ist nicht die einzige Schwierigkeit. Als Folge deines hilf- bzw. planlosen Zickzack-Kurses entstehen nach jedem Zug unüberwindbare Barrikaden.
Die unterhaltsame Jagd nach den fetten Piraten-Münzen geht in die zweite Runde und verzückt erneut verwöhnte, anspruchsvolle Abräumspezialisten mit fantasievollen Herausforderungen, welche nur mit allergrösstem Geschick und etwas Glück zu bewältigen sind.
Von Norden, Süden, Osten und Westen – also schlicht und einfach von allen Seiten – rauschen mit zunehmender Geschwindigkeit in immer kürzeren Abständen geometrische Figuren aufs Zentrum zu und du musst sie blitzschnell erkennen und dann korrekt wechseln.
Um ein Level erfolgreich zu beenden, musst du dem Schneemann einen genau definierten Hut bzw. eine Mütze aufsetzen, doch erst gilt es, die geforderte Anzahl an unterschiedlichsten Körperteilen einzufangen und dies zwingt zu stressigem Hin- und Herwetzen.
Dein Abfangjäger befindet sich in der Mitte des Spielfelds und von allen vier Seiten nähern sich langsam aber sicher breite, aus Farbkugeln bestehende Dreier-Reihen. Wenn sie das Zentrum erreichen, bist du geliefert. Deine Rettung: identische Kolorierung!
Ein Breakout der absolut mörderischen Art steht dir hier bevor: Die «Bricks» wuseln als Zombies unberechenbar durchs Spielfeld und du musst dich mit möglichst geringer Feindberührung zu den riesigen Bossen durcharbeiten – mit lächerlich wenigen Kugeln...