Das Objekt der Begierde in Form einer Zielscheibe wird vor heranflitzenden Miniaturbällchen unter Einsatz von Adlerauge und schneller Reaktion beschützt und zwar so geschickt, dass sie aus ihrer Bahn fliegen und ohne Schaden anzurichten ins Leere sausen.
«Shit happens» könnte man hier mit voller Berechtigung ausrufen, denn Pferd und Reiter (in diesem Fall Hund und Affe) benutzen auf ihrem Höllentrip durch die Wüste diese anfangs erwähnte herb duftende Ausscheidung zur Beseitigung der vielen Hindernisse.
Davon träumt jeder Pendler, der mit seiner Karre morgens, mittags und abends stundenlang im Stau steht: Einfach den richtigen Moment abwarten und dann beherzt über den Vordermann hüpfen! Hier erhält man bei dieser Wunschvorstellung sogar noch Diamanten...
In der Variante «Land» fallen Süssigkeiten, aber auch Beile, Shurikens und Sensen vom Himmel, keine Frage, was du sammeln bzw. vermeiden sollst. Spielart «Air» schickt mit Lücken versetzte Wände auf die Reise. Sie machen das Naschwerk-Ergattern schwierig.
Jeweils drei Schläge mit dem flammenden Schwert genügen, um Gegner jeglicher Erscheinungsform zu eliminieren. Am Anfang der 7 Durchgänge solltest du dein Alter Ego nicht entkommen lassen, dessen Tod füllt nämlich deine Lebensleiste netterweise wieder auf.
Wieder einmal steht dir ein nervenaufreibender Kampf gegen die Schwerkraft bevor. Mit einem völlig losgelösten Augapfel hüpfst, rollst oder segelst du mehr oder weniger planmässig durch die Levels und bist heilfroh, dass Routenvorschläge angezeigt werden.
Trödeln ist absolut verboten, denn deine löblichen Anstrengungen, die unterschiedlich gefärbten Edelstein-Gruppierungen von der Bildfläche zu klicken, werden durch zerstörerische Strahlen aus unverhofft auftauchenden Ufos massiv und nachhaltig sabotiert.
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Betätige dich als Baumdoktor und kuriere die grünen Lungen von einer heimtückischen Krankheit, die deren Blätter befallen hat. Doch die Liebe zur Natur allein reicht nicht aus um zum Wunderheiler zu werden, dein Hirn musst du schon auch noch einschalten.
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Mit zunehmender Geschwindigkeit rauscht ein kleines Hindernis dem Kreisinneren entlang und du musst hüpfen, hüpfen und immer wieder hüpfen... Man könnte glatt in Morpheus’ Arme fallen, wären da nicht die unabsehbaren, schlafverhindernden Richtungswechsel.
Eine gewaltige Abschussrampe garantiert noch lange nicht den Erfolg bei diesem äusserst hindernisreichen und brandgefährlichen Raketenflug. Von allen Seiten wird auf dich geschossen, daran ändern auch die fleissig getätigten Modifikationen herzlich wenig.
Je nach Schwierigkeitsgrad werden 3-, 4- oder 5-farbige Gruppen mit 3, 4 oder 5 Klötzen in beliebiger Konstellation hergestellt und dadurch das kleine Spielfeld für die nachrückenden Teile aufgeräumt. Der einzige Fixpunkt ist dabei ein Quadrat im Zentrum.
Auch wenn du keine Vorstellung hast, wie die teilweise unerreichbar scheinenden Zielscheiben zu treffen sind: Das Unmögliche wird möglich gemacht und zwar mittels der Tatsache, dass du netterweise während eines Fluges den nächsten Abschuss starten kannst.
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind: Ist er ein höllischer Spielverderber oder lässt womöglich gar deine zittrige Hand den Bogen hin und her schwanken? Du wirst es herausfinden, genauso wie du feststellst, dass die Zielscheiben immer kleiner werden...
Schmatz, mampf, gier: So ’ne Wassermelone ist schon was Feines und verleitet schnell zu hemmungslosem Drauflosfressen – ohne Rücksicht auf sabbern und triefen! Die Schlemmer-Orgie wird allerdings durch vorgeschriebene Abbeiss-Segmente etwas eingeschränkt.
Ein absolut faszinierendes, brandgefährliches und deshalb äusserst anspruchsvolles Renn- bzw. Reaktionsspiel, bei dem du einen sicheren Weg durch Felder mit Minen und hochschnellenden Spitzen, über Giftbrühe-Kanäle sowie dahinflitzende Todesräder suchst.
Rentiere ziehen ihre Bahnen über den Dächern der Stadt und erschweren die Mission des Weihnachtsmannes, die Kamine zwecks Geschenkabgabe zu entern. Doch was macht der Schweinepriester denn da? Furzt einfach schamlos in die Rauchabzüge – schöne Bescherung!
Eine Geiselbefreiung steht im Mittelpunkt der ambitioniert ausgebauten Fortsetzung, bei welcher Bewegungsmelder in der Gestalt von unberechenbarst rotierenden Laserstrahlen dieses Versteckspiel im FBI-Hauptsitz zu einer nervenzerfetzenden Mutprobe machen.
Ruhig und von deiner sicheren Hand behutsam gesteuert gleitet das Luftschiff an den willkürlich auftauchenden Konstruktionen vorbei und obwohl ein respektvoller Abstand angezeigt wäre, musst du dich zwecks Energienachschub in die Gefahrenzonen vortasten.
Schon wieder so ein kinderleichtes Schoko-Abräum-Spässchen? Falls dieser Gedanke durch deinen Kopf geht, kann dir zweierlei verklickert werden: 1.: Stimmt, es ist ein Sequel. 2.: Stimmt nicht, «schwierig» ist bei Level 31 sogar noch gewaltig untertrieben!
Vögelein flattern durch die Lüfte, Eichhörnchen huschen auf und nieder und romantische Klaviermusik begleitet einfühlsam die Idylle, während eine zarte Fee mit ihrem Zauberstab Blätter und Herzen einfängt, um sie in schmucke Schneekristalle zu verwandeln.
Mach deinen treuen Jagdgehilfen, sprich Apportierhund, glücklich und hole das flatternde Federvieh in möglichst grosser Zahl und ohne Fehlschüsse vom Himmel, dein vor Freude wild wedelnder Kumpel wird es dir trotz vollem Maul mit freudigem Gebell danken.
Wer sucht, der findet – oder auch nicht... Bleibt nur zu hoffen, dass du vor lauter Bäumen den Wald noch siehst – pardon, vor lauter Kreuzen den Buchstaben «X» natürlich. Überall kann sich das vermaledeite Teil versteckt haben. Fazit: Augen auf und durch!