Zugegeben, die Steuerung des fischähnlichen Gefährts ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn du den Bogen mal raus hast, erwartet dich ein prächtig gestaltetes Labyrinth-Abenteuer, welches den kleinen Übungsaufwand auf jeden Fall lohnenswert macht.
Du brauchst nur den Schlüssel ins Schloss zu stecken und schon ist die Aufgabe gelöst. Leider musst du aber diese beiden Komponenten zuerst einmal finden und dies ist bei der stetig zunehmenden Anzahl an Verstecken bald einmal ein unmögliches Unterfangen.
Die Levelbezeichnungen «panic, fury, mania, frenzy & massacre» beschreiben sehr treffend die Gefühle, welche dich unweigerlich beschleichen, während du verzweifelt versuchst, die sich kompromisslos zerteilenden und vervielfältigenden Kugeln wegzuklicken.
Ja gibt’s denn sowas? Da hängt ein glatzköpfiges Riesenbaby über den Gartenzaun und rotzt die Umgebung mit Tränen in Hühnchenform voll. Mit einem «Liebesgewehr» massakrierst du die Federbällchen – ohne dabei die vorbeigaloppierenden Vierbeiner zu treffen.
Diesmal gibt’s keine hirnrissigen Selbstmordmethoden zu begrölen, hier wirst du mit einer Reaktionsherausforderung beglückt. Blaue, grüne, gelbe und rote Punkte fallen herunter und du musst sie in den unten befindlichen, gleichfarbigen Kreisen wegklicken.
Ostern ist schon längst Geschichte, die Sommerferien stehen vor der Türe und du versuchst immer noch verzweifelt, die störrischen Lamettafäden am Hallelujabesen zu befestigen. Nur nicht aufgeben, vielleicht klappt’s ja bis zur nächsten Weihnachtsparty...
Wenn Superhelden ihre kleinlichen Rivalitäten vergessen und gemeinsame Sache machen, dann hat auch der hinterhältigste Bösewicht nichts mehr zu lachen! Nun brauchen sie nur noch einen klugen Einsatzleiter, der ihnen wohldurchdachte Befehle übermittelt...
Weltraumdepp! Gravitation! Gefahr! Vor allem der erste Begriff dürfte ziemlich ins Schwarze treffen, so dämlich wie du dich hier anstellst. Dabei wird ja alles klar umschrieben: Es geht um die Auswirkungen der Schwerkraft und ist kein Sonntagsspaziergang!
Ganz speziell für dieses Spiel haben die unermüdlich bestäubenden Bienen die Gewerkschaften ausgetrickst und arbeiten nun rund um die Uhr zum Wohlergehen aller Lebewesen für die Sicherstellung und das prächtige Gedeihen der unverzichtbaren Nahrungsmittel.
Durch vorsichtiges und punktgenaues Rotieren der quadratischen Spielfläche versuchst du, die sehr leicht beeinflussbare Kugel innerhalb des vertrackten und mit diversesten Schikanen gespickten Labyrinths zügig und vor allem unbeschadet ans Ziel zu lotsen.
Das Fliessband ist unerbittlich, es transportiert Pakete im Sekundentakt. Alles gut und recht, sie sollen ja vor Weihnachten ankommen. Für die Sortierer ist es ein total stressiger Job, denn die bunten Päckchen müssen in den gleichfarbigen Kisten landen.
Da kommst du dir wohl im ersten Moment wie im falschen Film vor, denn die Spieloberfläche ähnelt viel mehr der Steuerungseinheit eines Tonbandgeräts denn einem Jump’n’Runner. Doch der Hase gelangt tatsächlich mittels «Aufnahme» und «Abspielen» zum Kuchen!
Schauermärchen als Gute-Nacht-Geschichten eignen sich bestens, um Kindern einen tiefen Schlaf zu verschaffen. Ausser vielleicht bei Billy, der vor lauter Schiss eine Rampe baut, ins All abzischt und den Mond demoliert. Nun lassen ihn die Werwölfe in Ruhe.
Kristalle sammeln, die «Wizzies» durch Verbindungen aufwecken und aus Schlamm- oder Bambusfeldern befreien, möglichst viele Punkte einheimsen und vor allem in der vorgegebenen Anzahl an Spielzügen die Aufgabe beenden – die Kraft der Sonne macht’s möglich!
In diesem Titel werden dir fairerweise keine Illusionen gemacht, denn der Name hält hundertprozentig was er verspricht. Sobald du einen roten Punkt siehst, klick ihn blitzartig an, sofern dir das aberwitzige Tempo überhaupt eine minimale Chance dazu gibt.
Lang und immer länger macht sich das wundersame Katzenvieh, kann mit dieser raffinösen Technik über Abgründe robben oder höher gelegene Plattformen erreichen. Seinen Kopf sollte es allerdings nicht nur zum Schnurren gebrauchen, gute Planung ist angesagt.
Langsam aber sicher schmilzt der Schneemann dahin, es sei denn, du schnappst dir möglichst viele Schneeflocken und möbelst ihn mit den dadurch gewonnenen Punkten nachhaltig auf. Selbstverständlich solltest du dabei die tödlichen Regentropfen vermeiden...
Immer horrender wird das Tempo, mit dem die ummantelte schwarze Spielfigur durch das gleichenfalls in schaurig-schönen, düsteren Farbtönen gehaltene Szenario rennt und springt, einstürzende Gebäude hinter sich lässt und dir dabei Adrenalinschübe beschert.
Die Aussicht auf saftigen Schweinebraten, zartes Lamm-Gigot oder knuspriges Hähnchen lassen die fresslustigen Aliens jegliche Vorsicht vergessen und deshalb werden sie von den ihren Viehbestand verteidigenden Landwirten ein übers andere Mal abgeschossen.
Das vorherrschende Element bei diesem unorthodoxen Jump’n’Roller heisst «Dunkelheit». Nur ein kleines Segment des labyrinthähnlichen Weges ist spärlich ausgeleuchtet und es ist dshalb nicht ganz einfach, die zum Fortkommen benötigten Schalter aufzuspüren.
Es ist viel einfacher, nach dem obligaten, üppigen Sonntagsbraten zum Dessert einen hausgemachten, frisch zubereiteten Fruchtsalat zu vertilgen, als in diesem Wirrwarr von Bananen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Orangen den Durchblick zu behalten.
Kein Wunder dass du denkst, dich knutscht ein Elch! Der nordländische Geweihträger verhält sich nämlich total widernatürlich: Wie eine Rakete saust er in die Höhe, nutzt Früchte als Trampolin und lässt sich nur von querenden Piepmätzen den Tag vermiesen.
Die verflixte Spielfläche macht einfach was sie will und überrascht dich andauernd mit unvorhersehbaren Richtungsänderungen und sonstigen Mätzchen. Dies behindert natürlich empfindlich deine Bemühungen, möglichst alle gleichfarbigen Quadrate einzusammeln.
Ein Abgrund nach dem andern muss überwunden werden und dazu bedient sich unser Akteur einer längenbestimmbaren Stange. Gutes Augenmass sowie Zeitgefühl ist sehr gefragt und wenn an der Unterseite ein Edelstein erscheint, wird blitzartig geswitcht werden.
Die stille Kraft des Zen-Buddhismus, die ausgleichende Ruhe von Ying und Yang, alles Meditieren und Konzentrieren sowie säuselnde Klangschalen- und Flötenbeschallung – nichts will helfen. Mit jedem neuen Level erhöht sich der Verzweiflungspegel: Ommmmm...
Das ist aber nicht gerade die feine Art, wie der Krebs mit seinen Kumpels umgeht! Nachfolgend ein paar Müsterchen aus seinem Quäl-Katalog: Durch Feuerblasen jagen, von Quallen piesacken lassen und letztendlich werden alle Fische in Luftblasen eingesperrt.
Da wird dir dein Hamster in alle Ewigkeit dankbar sein, dass du ihn nicht in diesem Folterrad trainieren lässt! Herumsausende rote Stacheldinger und willkürlich zustossende Dolche machen es beinahe unmöglich, vom Zentrum des Kreises ans Ziel zu gelangen.