Drei goldene Lettern signalisieren das nahe Ende, doch bis du den Level-Erfolg frenetisch bejubeln kannst, sind viele Widerwärtigkeiten zu überwinden. Dabei ist die Möglichkeit, die Schwerkraft zu verändern nicht unbedingt in allen Situationen ein Segen.
Wenn du die Liste mit den Errungenschaften (Achievements) inspizierst, realisierst du, welch riesige Aufgabe dich bzw. den unerschrockenen Zauberer erwartet: mit seiner spektakulären Magie und deinem scharfen Verstand stürzt ihr euch ins grosse Abenteuer.
Schicke nie einen Roboter in unterirdische Labyrinthe, seine Schaltkreise sind nicht für Lava und andere im Dunkeln herrschende Gefahren geschaffen. Doch späte Einsicht bringt hier nichts, nun ist er halt da gelandet und jetzt muss er einfach wieder raus!
Egal ob dein treuer Begleiter einer Katze, Maus oder sonst einem Vieh ähnlich sieht, solange er die fürs Weiterkommen unerlässlichen Plattformen herbeischafft, kann dir sein etwas exotisches und leicht gewöhnungsbedürftiges Aussehen völlig schnuppe sein.
Das liebenswürdig hingekritzelte Jump’n’Run-Vergnügen beschert uns eine höchst willkommene Fortsetzung. Dabei wurde das Geschehen rund um das quicklebendige Hauptfigürchen gewaltig aufgemotzt und mit verschiedenen Specials bestückt. Spielfeld vergrössern!
Tick, tick, tick – piiiiep! Da kommt Nostalgie auf und erinnert dich an die vielen Stunden, die du auf dem stillen Örtchen mit dem einst neuartigen Spielgerät verbracht hast. Originalsound und perfekte Abbildung entführen dich in längst vergangene Zeiten.
Ohne spezifisches Training wirst du es bei dieser kniffligen Fortbewegungsart nicht weit bringen. Die mit einem Abschussmechanismus versehene Kugel erweist sich als äusserst störrisches Teil, was den zahlreichen gewitzten Gegnern ungemein entgegen kommt.
Und weiter geht’s im Positiv-/Negativ-Modus! Deine Denkzentrale wird in diesem wirklich raffinierten Labyrinthspiel ebenso gefordert wie räumliche Vorstellungskraft, denn ohne diese Tugenden wirst du den vielen gefahrvollen Levels nicht entrinnen können.
Welch grauslich schwierige, sadistisch ausgehirnte und millimetergenauestes Präzisionstiming abfordernde Aufgaben du schon in deiner langen Gamerkarriere bewältigt hast, dies haut dem Fass die Krone in den Senkel! Bist du bereit für den ultimativen Frust?
Hüpf, hüpf, hüpf – autsch! 25 prächtige Missionen stehen dem stachligen Rundkopf bevor, während denen er sich springend, rollend und schwimmend durch plakativ-poppige Landschaften bewegt und dabei seine kleinen Brüder sowie unzählige Schlüssel einsammelt.
Mit sympathisch dümmlich wirkendem Silberblick, einem riesengrossen mitfühlenden Herz und ganz viel Mut, Schlauheit und vor allem blitzschnellen Läufen rettet der Samariter-Mümmelmann auch im 2. Teil die schwer verwundeten Kameraden vor dem sicheren Tod.
Ein eher krudes Männlein irrt durch den Dschungel und versucht krampfhaft, durch die Lücken eines fliessbandähnlichen Balkens auf die oberste Etage zu kommen. Dabei sollte es den Haustürschlüssel nicht liegenlassen und die perfiden Piepmätze überspringen.
Der kleine Macker mit den grüngefärbten Brillengläsern sieht nicht nur obercool aus, er ist auch noch ziemlich helle im Oberstübchen. Beweis gefällig? Nicht jedermann kann eine Strahlenpistole basteln, die es möglich macht, unliebsame Geister einzufangen!
Über zwei Tatsachen wirst du dich mächtig freuen: Keine Limitierung der verfügbaren Leben und grosszügig verteilte Checkpoints! Das Höhlenlabyrinth hält dich nämlich mit spitzen Hindernissen und blitzschnell angreifenden Fledermäusen ausreichend auf Trab.
Pack die Lupe aus, untersuche die mit riesenhaften Elementen dargestellten Levels peinlichst genau und du wirst Greg entdecken. Und der kleine Kerl kann wirklich springen! Unterstützt durch Federkatapulte oder aus eigener Kraft – jedenfalls macht’s Spass.
Eine weitere Ausgabe des beinahe schon kultigen Reaktionsschockers beschert dir noch ein paar Besuche beim Nervenheilarzt. Diesmal musst du nicht nur millimetergenaue Sprünge absolvieren, es gilt auch, zwischen Feuer- und Wasserumgebung zu unterscheiden.
Egozentrisch ist er, eigenbrötlerisch und beinahe menschenverachtend, wen wundert’s, dass niemand dem grantigen Jammerlappen helfen will! Trotzdem beherrscht ihn eine unstillbare Sehnsucht nach Gesellschaft, befreist du ihn vielleicht aus diesem Dilemma?
Es ist schon ein Kreuz mit dem verflixten Magnetismus. Da willst du hochspringen um weiter oben gelegene Ebenen zu erreichen, doch die vermaledeite Kugel klebt förmlich auf ihrer Unterlage fest und vereitelt hartnäckig all deine verzweifelten Versuche...
Das Schloss der verpixelten Totenschädel samt Bewohnern ist zwar nicht sehr beeindruckend gezeichnet, dafür lassen dir die zu bestehenden Aufgaben im Höchstschwierigkeitsbereich garantiert sämtliche Körperhaare zu Berge stehen und lehren dich das Gruseln!
Freu dich auf fantasievollste Action in einem prächtig gestalteten Ambiente, denn hiermit wird dir eines der coolsten Jump’n’Run-Games vorgestellt. Ein kleiner Vorgeschmack: Gelb kann sich unsichtbar machen, Rot spuckt Feuer und Blau fabriziert Eisblöcke.
Sprungfedern sind zwar überall in den unermesslich hohen Levels verteilt, doch bis du sie auch effizient nutzen kannst, musst du einiges an Übungszeit investieren. Die mickrigen Roboter sind dagegen nur ein kleines Problem auf dem Weg zum benötigten Gold.
Mit einfachsten Mitteln inszeniert und wohl gerade deshalb so unterhaltsam, rasant und gefahrvoll gestaltet sich dieses Jump’n’Run-Abenteuer mit dem kleinen Quadratschädel, den du durch komplexe Ebenen und hinterhältigste Fallen zur Zielfahne manövrierst.
In Anlehnung an den Titel wirst du diesen optisch hervorragend und stilsicher inszenierten Jump’n’Runner für ewig unendlich lieben! Elektrische Auf- und Entladung ist das Thema, welches deine eigene als auch die Bewaffnung der Abwehrmaschinerien betrifft.
Als ob der Frust, ewig in einer Tretmühle aus Plexiglas gefangen zu sein noch nicht genug wäre, wird dem bedauernswerten Hamster zu allem Überfluss eine heikle Sprungübung nach der anderen aufgehalst, was seine Lebensqualität auch nicht wirklich steigert.
Auch der durchaus anspornende (oder eventuell nervtötende) Techno-Sound kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass du in diesen affengeilen Jump’n’Runner eine grosse Portion Hirnschmalz investieren musst, um die komplexen Steuerungsbefehle zu verinnerlichen.
Herr Tentakel ist ein übler, hinterhältiger Geselle. Er hat Malle entführt und sabotiert mit seinen Schergen Lenny’s Befreiungsversuche auf Schritt und Tritt. Doch sind die beiden Kumpels erst einmal wieder zusammen, geht’s dem Schleimer an den Kragen...
Mit der gleichnamigen Zombie-Metzlerei hat dieser knifflige Hüpfspass abgesehen vom viereckigen Aussehen der Spielfigur gar nichts zu tun. Um die Herausforderungen zu meistern werden dir Hilfsmittel in diversen geometrischen Formen zur Verfügung gestellt.
– und Goodbye Gamer! So innovativ diese Jump’n’Run-Challenge mit dem kleinen Krebs in der Hauptrolle auch ist, die Schwierigkeiten im Bereich Multitasking stellen alles bisher Gesehene in den Schatten. Bis zu 4 Ebenen müssen zeitgleich bewältigt werden...
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Jumpen und runnen nach Herzenslust, auch wenn (wie im Titel angedeutet) eher Schneckentempo angesagt ist. Dies schmälert aber keineswegs das Spielvergnügen, der Herr im Anzug ist trotz seiner eher ungesunden Gesichtsfarbe voll auf der Höhe seiner Aufgabe.
Mit smartem Grinsen, öligem Charme und blitzenden Zähnchen raffelst du nimmermüde von Stein zu Stein und sammelst all die gebrochenen Herzen deiner verflossenen Eroberungen ein, akustisch begleitet von schmatzenden Küssen und schmachtendem Liebesgestöhne.
Die herausragendste Eigenschaft des allerliebst gezeichneten kleinen Roboters ist seine Fähigkeit kopfüber an Decken und Plattformen hängen zu können, um auf diese Weise bunte Energieatome einzusammeln und so den Widerwärtigkeiten des Terrains zu trotzen.
Eigentlich ist es dem schlaksigen Sprungkünstler völlig wurscht, ob er nun Pretiosen aus der Inka-Dynastie oder billigen McDonalds-Tand einsammelt, Hauptsache er kommt einigermassen unversehrt an den grimmigen Statuen und tödlichen Schussapparaten vorbei.