Soldaten mit abgetrennten Gliedmassen liegen bluttriefend und hilflos auf dem Schlachtfeld. Doch Rettung naht in der Person eines todesmutigen Sanitäters, der trotz Kugel- und Granatenhagel den Kampf gegen die rasant zerrinnende Zeit zu gewinnen versucht.
Scheibenkleister, die Katze ist weg! Und zwar nicht nur kurz einmal auf den Baum gehüpft – jämmerlich maunzend hockt sie auf dem Hochhausdach. Wild entschlossen nimmst du die 21 Etagen in Angriff, auf Trab gehalten von Amphetaminkapseln und Wutausbrüchen.
Aliens haben den Lieblingskühlschrank der Mieze geklaut und ganz nebenbei die Tiere des Waldes in recht unsympathische Gesellen verwandelt. Dieser Zustand muss schleunigst geändert werden, auch wenn’s dabei Sprünge auf die Köpfe der Betroffenen braucht.
Von übelsten Magenschmerzen geplagt, greifst du in letzter Not zur heilversprechenden Pille aus dem Arsenal der boomenden chemischen Industrie und schon entbrennt in deinen geplagten Gedärmen eine gnadenlose Schlacht gegen aggressive Bakterien und Viren.
Eine volle Blase und viele aberwitzige Gestalten sind die Markenzeichen dieses etwas kurz geratenen Jump’n’Runners. Um das geforderte Soll zu erfüllen und dadurch zur nächsten Ebene zu kommen, musst du alle Blümchen mit deinem Urinstrahl zu Tode pinkeln.
Humpty ist ein Eierkopf, ausstaffiert mit pomadiger Fritte und einer neckischen roten Fliege. Seine Welt besteht aus vampirbezahnten Spinnen, auf- und niederhopsenden Totenschädeln, grimmigst grinsenden Käsebrocken und sie ist leider sehr klein bzw. kurz.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Hüpfen und Rennen kommen hier ganz bestimmt nicht zu kurz, auch wenn du mit elektrotechnischem Spezialverständnis gesegnet bist. Um den Ausgang freizugeben müssen alle Energiequellen korrekt geschaltet werden – was dich Tausende von Gehmeilen kosten wird.
Zu Beginn sind es «nur» zwei behelmte Höhlenforscher, die sich mit gegenseitiger Hilfestellung durch das Labyrinth zum Ausgang vorarbeiten, aber schon bald kommt ein dritter dazu und zu guter Letzt müssen sie als Quartett die tödlichen Fallen überwinden.
Angriffslustige Pinguine, hopsende Rentiere, lästige Lebkuchenmännchen, wachsame Elfe, fallende Eiszapfen und eine schlüpfrige Unterlage: wer sich hier vor Zorn und Frust nicht in den Hintern beisst ist wahrlich ein mit Engelsgeduld gesegneter Nikolaus...
Saufen macht Laune und hat einen wertvollen Nebeneffekt: Du kannst deine Gegner aus dem Weg kotzen! Doch auch Bohnen sind nicht ohne: Wie allgemein bekannt fördert der Vezehr der braunen Knöllchen die Gasentwicklung und lässt dich dadurch mühelos abheben!
Auch wenn der nichtssagende Titel wie ein von einem Chinesen ausgesprochenes Fantasiewort tönt, Unterhaltungswert, Erfindungsgeist und Schwierigkeitsgrad sind im oberen Segment der Jump’n’Runner anzusiedeln. Einziger Wermutstropfen: leider nur 12 Levels.
Mit einfachsten Mitteln in Szene gesetzt, trotzt das Quadratmännchen allen Widrigkeiten und überwindet mit Hilfe seines enormen Sprungvermögens die gefährlichsten Fallen und Hindernisse. Doch ohne dein ausgefeiltes Einschätzungsvermögen ist es verloren...
Du kannst dich bestimmt noch an das kleine blaue Quadratfigürchen erinnern, mit dem man unter Überwindung mannigfaltigster Widrigkeiten den Weg zu einem noch winzigeren Viereck finden musste. Hier präsentiert man dir selbstgestrickte Levels der Gamer...
Öd, öder – Schule! Bei dem monotonen Geschwafel deiner Paukerin greifst du doch lieber zum Stift und kritzelst unbeschwert drauflos. Und siehe da, schon ist eine umwerfende Kombination aus Jump’n’Run, Denk-Action und passivem Zeichnungseinsatz entstanden.
Um die Tatsache zu untermauern, dass einfach gestrickte Games nicht zwangsläufig auch problemlos zu meistern sind: Hier der Beweis! Bis das quadratische Männeken zur gleichgestaltigen Prinzessin findet, ist Präzisionsarbeit verbunden mit Fluchen angesagt.
Immer perfider werden die Hindernisse und die unerbittlich steigende Lava trägt auch nicht zur Entspannung der Lage bei. Nutze Aufwinde, magnetische Wände, Sprungvorrichtungen sowie Geländebeschaffenheiten und du wirst trotzdem ungeahnte Höhen erreichen.
Welch sadistisches Superhirn hat sich wohl diese nervenzermürbende Überlebensübung ausgedacht? Mal für mal wirst du wieder in das gleiche unterirdische Labyrinth geschickt, wobei das Licht immer spärlicher wird und die Checkpoints bald eine Rarität sind.
Ewiger Valentinstag wird dir in dieser Präzisions-, Denk- und Reaktionsübung vorgegaukelt, denn es wimmelt von einzusammelnden Herzen, die sich aber nach Erstberührung in Totenköpfe verwandeln und damit das Verlassen der Räume zur tödlichen Falle machen.
Auch wenn der kleine Kerl mit seinem einsamen Biberzahn nun wirklich nicht aussieht als ob er 1 und 1 zusammenzählen könnte – die in diesem gröligen Jump’n’Runner anstehenden Aufgaben löst er jedenfalls mit Bravour, Fressalien- und Stinkesockengeschossen.
Verblüffend wandelbar und unglaublich flexibel erweist sich die als lahmarschig und unbeweglich verschrieene Schildkröte, denn wie sie mit ihrem zur Kugel verformbaren Panzer durch die Levels rollt, flitzt und springt, löst Bewunderung und Erstaunen aus.
Der grosse rote und der kleine grüne Dinosaurier bilden eine prima funktionierende Arbeitsgemeinschaft, die es ermöglicht, trotz vieler Hindernisse die geforderte Anzahl an Diamanten einzusammeln. Das Riesen-Ei müssen sie allerdings gemeinsam erreichen...
Die alte Schrottmühle hat nicht ganz unerwartet den Geist aufgegeben und bei ihrem Absturz sämtliche Einzelteile in der Gegend verstreut. Da du null Bock hast, auf diesem öden Planeten Wurzeln zu schlagen, musst du schleunigst alle Schräubchen einsammeln.
Auf einem Surfbrett gondelt der Zauberer durch 20 Levels, doch was sich so simpel anhört, ist mit enormem Denkaufwand verbunden. Seine magischen Fähigkeiten lassen Pflanzen spriessen, die ihm den Zugang zu den Bestandteilen seines Raumschiffs ermöglichen.
Den Begriff «Momentum» kennen wir vor allem im Sport, wenn ein Team oder ein Einzelkämpfer einen sog. «Lauf» hat und über eine längere Phase quasi unbesiegbar wirkt. Hier geht’s allerdings um Physik, da du den idealen Zeitpunkt zum Absprung finden musst.
Dass dieses Muskelpaket so beweglich und obendrein noch derart sprunggewaltig ist, grenzt beinahe schon an ein Wunder! Allerdings sind blitzschnelle Aktionen und Reaktionen unabdinglich, um die Münzen zu sammeln, welche das Beenden der Levels ermöglichen.
Nur ein Absturz kann den unentwegt drauflos hüpfenden Woody-Woodpecker-Verschnitt vorübergehend zur Ruhe bringen, doch da Versagen ja nicht Ziel und Zweck ist, aktivierst du Präzision sowie Nervenstärke und erfüllst die drei pro Level gestellten Aufgaben.