Weshalb strengst du dich überhaupt dermassen an? Die notgeilen Typen haben eh nur Stielaugen für die sich entblätternden Stangenschönheiten! Aber was soll’s, wenn die Kohle am Ende des Monats stimmt, nimmt man ja gerne ein bisschen Herumgewetze in Kauf...
Einzig und allein mit gezielten Mausbewegungen steuerst du den kleinen Boliden über die in malerischer winterlicher Landschaft angelegten Strecken. Dabei ist der Abstand des Cursors zu deinem Gefährt für dessen Beschleunigung oder Verlangsamung zuständig.
Vier Rennstrecken und Wagentypen stehen maximal zur Verfügung, doch das Freischalten kostet viel Geld. Die nötige Knete erwirbst du mit äusserst feinfühliger Mausführung, welche es dir gestattet, unzählige Runden auf den rudimentären Pisten zurückzulegen.
Kein Gaspedal, kein Turbo-Boost, keine Beschleuniger auf der Piste – und so soll man ein Rennen gewinnen? Stossstange an Stosstange stauen sich die Konkurrenten: hartnäckige Drängelei gepaart mit Sturheit ist die einzige Möglichkeit um Plätze gutzumachen.
Diese Spiel ist zwar eher was für Holländer - aber etwas Praxis beim Wohnwagen-Einparken schadet wohl niemandem. Versuch den Caravan möglichst rasch an den gewünschten Platz zu manövrieren.
Da muss man ja kein Hellseher sein, um diese Entwicklung vorherzusagen. Nach Schlitten und Bike sind nun die Boarder dem einigermassen verantwortungslosen Zeichenstift ausgeliefert, welcher die trendigen Schneesportler ins schmerzhafte Verderben schickt.
Sei einfach froh und glücklich, dass die Programmierer dieses Spiels nur je 2 Fussballer auf den grünen Rasen gesetzt haben, denn die Steuerung der flinken Kicker ist so schon schwierig genug. Ansonsten allerdings ein arschcooles Game für flinke Finger...
Dank den verwegenen Hühnervieh-Piloten lernen deine Augen nebst nach oben bzw. rechts/links eine völlig neue Rennrichtung kennen: Abwärts! Das kanntest du bisher nur vom über den Bildschirm tropfenden Kaffee und demzufolge ist der Gewöhnungsprozess gross.
Die gestrengen Augen des unterbeschäftigten Schiedsrichters beobachten hier eine Art von archaischem Ping-Pong. Zwei muskelbepackte, bärtige Kontrahenten versuchen mit sadistischer Hingabe ein undefinierbares Wesen ins gegnerische Territorium zu prügeln.
Architekt wolltest du werden? Sei froh dass dies ein Wunschtraum blieb, da schon die Konstruktion einer einfachen Brücke deine mickrigen Statik-Kenntnisse schonungslos aufdeckt – nicht auszudenken, was du für Lotterbuden in die Landschaft gesetzt hättest.
Die auf den Kugeln aufgemalten Zahlen symbolisieren die Zeitspanne bis zu deinem Untergang. Hast du die Böller nämlich nicht innerhalb dieses Limits eingelocht geht der ganze Tanz von vorne los. Du wirst von alleine merken, welche Reihenfolge Sinn macht!
9 unterschiedliche Streckenprofile und ebenso viele schnittige Weltraumschlitten stehen in diesem «Sternenrennen»zur Auswahl, dazu kommen noch 3 verschiedene Austragungsarten und all dies in einem vor Hindernissen und Specials nur so strotzenden Ambiente.
Im Stil von «Crazy Orcs Racing» geht’s hier zur Sache und so werden Fussgänger gleich reihenweise plattgewalzt, Hindernisse in Form von unterschiedlichsten Fahrzeugen übersprungen und dies alles mit einem stachelbewehrten, furchteinflössenden Off-Roader.
Heller Wahnsinn, was sich die Erfinder dieses sensationellen Golfvergnügens ausgedacht haben! Auf 81 Bahnen schlägst oder streichelst du die Kugel über den Rasen, versuchst dich an den unzähligen Zusatzaufgaben und bleibst dabei (möglichst!) im Zeitlimit.
Ein goldenes Füsschen ist hier bei weitem zu wenig, da musst du schon deine Platintreter montieren. So einfach wie's bei der Sportschau im TV ausschaut ist Torwandschiessen nämlich nicht. Viel Übung braucht's bis du den richtigen Treffpunkt gefunden hast.
Jaja, wir Schweizer sind doch einfach ein geschäftstüchtiges Völklein! Da hat doch der rührige Onan ein witziges Spielchen rund ums Plakate- und Flyerverteilen programmieren lassen und hofft nun, dass er durch diesen Werbegag seine neue CD verhökern kann.
Um die Sachbeschädigungen, die du während deines wilden Rittes unweigerlich anrichten wirst, brauchst du dich jedenfalls nicht wirklich zu kümmern – schliesslich findet das Renngeschehen in einer riesigen Baustelle statt: Freie Fahrt für freche Freaks...
Immer wieder auftauchende Gravitationsfelder kleben das windschlüpfrige Vehikel kopfüber an die Decke und beanspruchen deine Aufmerksamkeit zusätzlich. Dabei hast du doch schon genug damit zu tun, nicht in die vielen unvorhersehbaren Abgründe zu brettern.
Tonnenweise Fracht und bis zu 5 Passagiere kannst du in das Propellerflugzeug packen, doch wird das hoffnungslos überladene Teil dann auch noch abheben können? Um viele Punkte zu ergattern gilt es, Windverhältnisse und Belastung realistisch einzuschätzen.
Und gleich noch eine weitere Variante des mittlerweile vom exklusiven High-Class-Game zum Volkssport mutierten Spiels. Diverse Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften werden auf dem Kurs platziert, um das Einlochen in einem Schlag zu ermöglichen.
Alle gieren nach der neuen Playstation 4, aber du alte Schnarchnase hast natürlich verpennt und stehst dir deshalb als 7. in der Warteschlange die Beine in den Bauch. Doch es gibt Mittel und Wege, um die anderen auf hinterhältigste Weise auszutricksen...
Nur keine Panik, hier handelt es sich nicht um antiquierten Pferdesport, auch wenn eine PS-starke Maschine dein Hinterteil vibrieren lässt. Der Beiname «Military» bezieht sich einzig und allein auf die aus dem militärischen Fundus stammenden Hindernisse.
Die kleinen Flitzer sind einmal mehr im Einsatz und bescheren dir auf verschiedenen Streckenprofilen höchst vergnügliche Fahrerlebnisse. Um die blitzschnellen Konkurrenten auf Distanz zu halten, kannst du sie mit Minen und Raketen wirkungsvoll ausbremsen.
Was wäre ein Motorrad ohne all die unzähligen Tuning-Specials die deiner Höllenmaschine erst den richtig coolen Look verleihen. Doch um die Kiste ultimativ aufzumotzen und endlich losbrausen zu können wird deinem Entdeckergeist voller Einsatz abgefordert.