Jaja, wir Schweizer sind doch einfach ein geschäftstüchtiges Völklein! Da hat doch der rührige Onan ein witziges Spielchen rund ums Plakate- und Flyerverteilen programmieren lassen und hofft nun, dass er durch diesen Werbegag seine neue CD verhökern kann.
Um die Sachbeschädigungen, die du während deines wilden Rittes unweigerlich anrichten wirst, brauchst du dich jedenfalls nicht wirklich zu kümmern – schliesslich findet das Renngeschehen in einer riesigen Baustelle statt: Freie Fahrt für freche Freaks...
Immer wieder auftauchende Gravitationsfelder kleben das windschlüpfrige Vehikel kopfüber an die Decke und beanspruchen deine Aufmerksamkeit zusätzlich. Dabei hast du doch schon genug damit zu tun, nicht in die vielen unvorhersehbaren Abgründe zu brettern.
Kein Gaspedal, kein Turbo-Boost, keine Beschleuniger auf der Piste – und so soll man ein Rennen gewinnen? Stossstange an Stosstange stauen sich die Konkurrenten: hartnäckige Drängelei gepaart mit Sturheit ist die einzige Möglichkeit um Plätze gutzumachen.
Diese Spiel ist zwar eher was für Holländer - aber etwas Praxis beim Wohnwagen-Einparken schadet wohl niemandem. Versuch den Caravan möglichst rasch an den gewünschten Platz zu manövrieren.
Da muss man ja kein Hellseher sein, um diese Entwicklung vorherzusagen. Nach Schlitten und Bike sind nun die Boarder dem einigermassen verantwortungslosen Zeichenstift ausgeliefert, welcher die trendigen Schneesportler ins schmerzhafte Verderben schickt.
Sei einfach froh und glücklich, dass die Programmierer dieses Spiels nur je 2 Fussballer auf den grünen Rasen gesetzt haben, denn die Steuerung der flinken Kicker ist so schon schwierig genug. Ansonsten allerdings ein arschcooles Game für flinke Finger...
Die gestrengen Augen des unterbeschäftigten Schiedsrichters beobachten hier eine Art von archaischem Ping-Pong. Zwei muskelbepackte, bärtige Kontrahenten versuchen mit sadistischer Hingabe ein undefinierbares Wesen ins gegnerische Territorium zu prügeln.
Einfallswinkel = Austrittswinkel! Schon klar, dass du als obercooler Player Zigarre und Whisky allzeit griffbereit haben willst! Denke aber daran, dass so ein Billardtuch schweineteuer ist und versenke einfach die 5 bunten Kugeln in möglichst kurzer Zeit.
Architekt wolltest du werden? Sei froh dass dies ein Wunschtraum blieb, da schon die Konstruktion einer einfachen Brücke deine mickrigen Statik-Kenntnisse schonungslos aufdeckt – nicht auszudenken, was du für Lotterbuden in die Landschaft gesetzt hättest.
Mal riesengross, mal winzig klein – die Köpfe der Protagonisten sind äusserst wandlungsfähig, haben aber trotz allem nur ein Ziel: den Ball im gegnerischen Tor zu versenken. Dabei werden sie mit diversen vom Himmel fallenden Specials ausgiebig gefüttert.
Jules Verne könnte bei der Inszenierung dieses absurd wirkenden Hindernislaufes Pate gestanden sein. Mit futuristischen Fortbewegungsmitteln bezwingst du die grotesken Barrieren und bist heilfroh, wenn du nicht zwischen den perfiden Hürden hängen bleibst.
Sehen die aber schräg aus, diese Balltreter! Müssen sie ja auch, denn die äusserst agilen und flinken Maschinchen zocken auf ausserirdische Weise eine Art Fussball. Doch bis auf die Optik ist alles altbekannt: rennen, passen, angreifen, Tore schiessen...
Wenn du einmal die Bodenhaftung verloren hast musst du höllisch aufpassen, dass du nicht unbeherrscht am Gas drehst, sonst zappelst du unweigerlich schildkrötenmässig auf dem Rücken. Nichtsdestotrotz gibt’s die meisten Punkte für waghalsige Stunteinlagen.
Du kannst das Gaspedal runterdrücken bis dein Fuss den Asphalt kratzt, auf die Beschleunigung hat dies nicht die geringste Wirkung. Konzentriere dich also auf möglichst kollisionsfreies Rundendrehen, was bei dem Fahrzeuggewimmel gar nicht so einfach ist.
Jedesmal wenn du eine Hürde exakt eingeschätzt bzw. übersprungen hast, wird das Wort PERFECT eingeblendet und es ertönt ein im tosenden Applaus der Fans zwar beinahe untergehendes akustisches Signal. Motivation genug, um deine Anstrengungen zu verdoppeln!
Eine realistische Simulation, bei der sozusagen der Sand zwischen den Zähnen knirscht, ist den Programmierern hier gelungen. Muskelbepackte Waden pflügen durch die körnige Unterlage und die Ballakrobaten nehmen dabei auch schmerzhafte Prellungen in Kauf.
Unglaubliches spielt sich unter deinen vor lauter Staunen tränenden Augen auf dem grünen Filz ab: der quadratische (!) Billardtisch platzt aus allen Nähten und du weisst kaum noch, wo du das Queue in der Masse unterschiedlichster Kugeln platzieren sollst.
600? Was diese Zahl wohl bedeuten mag? Brauchst du soviele Schläge an deine Matschbirne, bis du endlich kapierst, dass du fürs Boxen nicht wirklich talentiert bist? Oder soll sie dir verklickern, dass dein Gegner erst nach 600 Runden auf die Bretter geht?
Sozialwerke, Kunst und Kultur, Bildung, Umweltschutz: Überall wird der Rotstift angesetzt, der Sparhammer fällt. Doch Baustellen blühen und gedeihen, es boomt regelrecht. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, du steigerst das Bruttosozialprodukt...
Der Mensch ist halt schon ein Gewohnheitstier! Das wirst du spätestens bei der ersten Rechtskurve feststellen, weil nämlich dein Wägelchen einfach nach links fährt und nun realisierst du erst so richtig, dass hier alles wie verhext verkehrt herum abläuft.
Eher verwegen als gruselig kommt der schmalzlockige Biker daher, wenn er auf seiner Höllenmaschine die rekordverdächtig kurzen Levels meistert. Begleitet von rockigem Sound zwingt er den fahrbaren Untersatz zu akrobatischen Kraxeleien die’s in sich haben!