Ein Klickespiel, das vor allem dem zarten Geschlecht viel Spass, übersäuerte Wadenmuskeln und leergeräumte Kreditkarten bescheren wird. Frau verzeihe das Klischee, aber in der Shopping-Meile von Rio stehen nun einmal eher damenorientierte Konsumtempel...
Keine Ahnung wie das deine Gegner (wohlgemerkt die weltbesten Cracks!) bewerkstelligen, DU bist jedenfalls immer zu spät oder am falschen Ort. Lass dir also ein paar Tricks einfallen bevor du den Schläger zertrümmerst oder den Schiedsrichter beleidigst...
Die Siegerpose mit gen Himmel gereckter, geballter Faust bleibt dir leider verwehrt, derart feiern nur deine Gegner, wenn sie dir wieder einmal die Fresse ins Gras gedrückt haben. Ergo musst du dich darauf beschränken, den aggressiven Typen auszuweichen.
Häufig ist Vollgas geben die richtige Wahl, doch bei gewissen Strecken musst du den Schub wohl oder übel etwas dosieren. Die rudimentären Holzpisten sind nämlich je länger je mehr recht heimtückisch, da ändert auch der prächtige Hintergrund nichts daran.
Teig auswallen, mit den gewünschten Zutaten belegen, in den Ofen schieben, rausnehmen, verpacken, zwischendurch zum Telefon hetzen, neue Bestellungen aufnehmen, Rollerskates anschnallen, dann nur noch fehlerfrei bis drei zählen und die Moneten einheimsen.
Dieser lustige Zeitgenosse muss ja eine ganz spezielle Droge eingeworfen haben! Wie käme er sonst auf die hirnverbrannte Idee, von welcher Etage auch immer in den mickrigen Pool zu springen, in dem zu allem Überfluss auch noch ein Krokodil herumschwimmt?
«Gring ache u seckle!» Dieser Wahlspruch der ehemaligen Schweizer Läuferin Anita Weyermann sollte auch für dich eine gewisse Gültigkeit haben, denn mit den grimmig dir entgegenstampfenden Rugby-Rowdies solltest du dich besser nicht physisch herumschlagen.