Surrealismus in Reinkultur beherrscht die Szene: flimmernde Farborgien, sinnlos anmutende Kombinationen von Gegenständen, ein Gewirr von losen Drähten, sogar ein Hai im Aquarium – hoffentlich hast du mehr Durchblick als der überforderte Spielebeschreiber!
Dass Spitäler nicht unbedingt die höchsten Glücksgefühle erzeugen, dürfte wohl hinlänglich bekannt sein. So ist es auch mehr als nur verständlich, dass du zusammen mit deinen beiden Kumpels schnellstens aus den antiseptischen Räumen verduften möchtest...
Wenn sich fernöstliche Programmierer mit Suchspielen beschäftigen, kommt nicht ganz unerwartet ein mysteriöses und ziemlich undurchschaubares Rätsel zustande. In dieser symbolträchtigen Welt wirst du deshalb wohl zwangsläufig hilf- und planlos umherirren.
Sneaky hat einen Trip zur Inselstadt Caribulia gebucht um dort seinen Agentenkollegen Griffin zu treffen. Selbiger ist damit beschäftigt, die 6 vermissten Erd-Kristalle zu finden und braucht bei der heiklen Mission die Unterstützung der genialen Spürnase.
«Wo bin ich? Wie kam ich hierher? Ich kann mich nicht erinnern. Aus irgend einem Grund war ich in melancholischer Verfassung, ich betrank mich und nun schmerzt mein Kopf. Ich muss hier raus!» Zur Abwechslung mal wieder ein authentischer Einführungstext...
Chipkarten, Holzkugeln und Schlüssel hast du ohne grössere Probleme gefunden, auch ein Zettel mit einem planänlichen Muster ist schnell einmal in deinem Besitz, ein Spielchen auf dem Computer keine wirkliche Herausforderung – doch was nun grosser Meister?
Ebenso rätselhaft wie bunt präsentiert sich diese erneute Suche nach nützlichen Hinweisen und Gegenständen, mit deren Hilfe du dem verrammelten Raum entfliehen kannst. Krame schon mal in deinen Wissensschubladen nach verschollenen Geometriekenntnissen...
Juhuu – Schlüssel entdeckt, Code gefunden, Safe geknackt, Büroklammer erfolgreich eingesetzt, die Türe öffnet sich – ab in die Freiheit. Denkste! Das einzige was du dir erarbeitet hast ist der Zugang zum nächsten Raum und dort erwarten dich neue Probleme.
Ein Sternlein aus einer fernen Galaxie plumpst vor deine Füsse, liegt platt wie eine Flunder auf dem Boden und heult dir sein herzergreifendes Schicksal vor. Wenn du das nervende Teil wieder loswerden willst, solltest du schleunigst ein paar Rätsel lösen!
Schlüsselchen, wo seid ihr denn zu finden? Schwärzeste Verzweiflung macht sich breit im Verlauf dieser hirnrissigen und äusserst schleierhaften Mission, bei welcher du eher eine Nadel im Heuhafen finden würdest als die benötigten kleinen Türaufschliesser.
Wie bleiche Geisterfinger zittern die Scheinwerfer durch die Nacht und erfassen die einsame Villa mitten im Wald. Von fetter Beute faselten deine Informanten, doch was du auf dieser Diebestour finden wirst ist unsägliches Grauen und ein qualvolles Ende...
Durch die Gegend latschen, Gegenstände untersuchen und aufheben, intelligenteste Monologe führen: das Rüstzeug für eine erfolgreiche Suche nach dem ultimativen Halloween-Kostüm wäre eigentlich vorhanden – wenn du in deinem Saustall durchblicken würdest...
Diffuses rotes Licht enthüllt eine schaurig-schöne Szenerie auf einem fernen Planeten. Die zarte Musik täuscht Ruhe und Beschaulichkeit vor, doch als du das verlassene Raumschiff betrittst und über eine Leiche stolperst ist’s vorbei mit der Gemütlichkeit!
Ein Adler schnappt sich das Kaninchen der kleinen Anika und entführt es in seinen Horst. In dem nun folgenden, allerliebst gezeichneten Fantasy-Märchen erwarten dich wilde Abenteuer mit Gnomen, Riesen, einer seltsamen Maschine und einem sturen Ziegenbock.
Wenn du ein genialer Biomechaniker, ein smarter Chemiker oder schlicht eine Intelligenzbestie bist, wirst du an diesem Spiel höchsten Gefallen finden. Nennst du dich aber Otto Normalverbraucher hilft nur noch Kukident, die Zweiten wirst du dir ausbeissen!
Und wieder einmal ist es schlicht und einfach unbezähmbare Neugier, welche die beiden Protagonisten dieses spannenden Kriminalfalls in Teufels Küche bringen. Im Nachhinein entpuppt es sich als schwerer Fehler, die mysteriöse Insel untersuchen zu wollen...
Und schon ist’s wieder vorbei mit der Herrlichkeit, der Jubel über ein leicht zu lösendes, Selbstvertrauen aufbauendes und überaus motivierendes Rätsel bleibt dir beim Anblick der (sicherlich ganz nützlichen) Hinweise in Hieroglyphenform im Halse stecken.
«Eulen nach Athen tragen» –ist das nicht so ein oberschlaues Synonym für irgendwelche überflüssigen Tätigkeiten? Ist in diesem Fall wohl eher nicht gemeint, denn eine Bewandtnis wird’s mit diesen federtragenden Mäusejägern schon haben...
In der Inventarleiste blubbert ein tiefgekühltes Alien-Embryo vor sich hin und lässt dich erahnen, dass sich hier äusserst merkwürdige Geschehnisse abspielen müssen. Doch um diesen Rätseln auf die Spur zu kommen benötigst du eine geballte Portion Logik...
Soweit ist es also schon gekommen! Da verplemperst du täglich 5 Stunden mit diesen «Escape the Room»-Spielen und nun hechelst du auch noch in deinen Träumen irgendwelchen Schlüsseln hinterher. Aber egal, ob Traum oder Realität – raus willst du allemal...
Da hast du ja wieder mal Schwein gehabt, denn diese Aufgabe ist sogar für dich mit einigermassen erträglichem Zeitaufwand lösbar. Muss es ja auch sein, da man wohl eher nicht davon ausgehen kann, dass du die eingeblendeten Schriftzeichen entziffern wirst.
Eigentlich ist alles wie gehabt: klicken bis die Maus qualmt und dadurch mehr oder weniger per Zufall irgendwelche Gegenstände finden, kleine integrierte Rätsel lösen – nur rumtrödeln solltest du nicht, dein Dad hat noch ein Hühnchen mit dir zu rupfen...
Und schon hat dich der alltägliche Wahnsinn wieder eingeholt. Zahlencodes knacken, Schlüssel suchen, doch halt! Ein heruntergefallenes Regal erweckt deine Neugier, massenhaft Krempel liegt auf dem Fussboden, wenn da nicht etwas Sensationelles dabei ist...
Zwar kannst du die spärlich gesäten Utensilien miteinander kombinieren aber irgendwie scheint auch dies nicht wirklich zu funktionieren. Ein paar Denkaufgaben gilt es zu lösen, doch der Erfolg lässt weiter auf sich warten, die Türe bleibt verschlossen...
Nun erreicht der Frustpegel aber eine völlig neue Dimension. Normalerweise findest du ja nach dem 25. Durchgang irgend einen kleinen Hinweis, doch dieses Mal ist alles anders und leider wie verhext. Soll doch der Geier den vermaledeiten Schlüssel suchen!
Welch wohltuende Abwechslung! Vor lauter Langeweile riskierst du einen flüchtigen Blick aus dem Fenster und siehst zu deiner freudigen Überraschung die Schneeflocken tanzen. Da kann es dir ja völlig schnuppe sein, dass die Türe nebenan verschlossen ist...
Was muss der kleine Nicholas wohl alles anstellen, um dem Geheimnis der 2 verschwundenen DVDs (Special Edition!) auf die Schliche zu kommen? Der unheimliche Morth will die seltenen Teile unbedingt haben, damit er die totale Weltherrschaft erlangen kann...
Ein Stemmeisen, eine Stange Dynamit, ein Schlüssel, eine Lupe, ein Filzstift mit dem du ein weisses Blatt Papier schwarz einfärben kannst – allzuviele Gegenstände sind in dem spartanisch eingerichteten Raum nicht zu finden. Aber raus möchtest du trotzdem!
Und noch ein neuer Schauplatz mit leicht modifizierter Spielidee: Als Kind maltest du ein Bild von einem Auto. Dein Vater baute das Vehikel und verkaufte es nach Italien, wo du es per Zufall entdecktest. Das Schmuckstück steht total gesichert im Showroom!
«Flucht aus dem Höhlensystem» – das ist doch mal ’ne innovative Ansage! Anstatt die ewig gleichen Räumen zu durchstöbern, darfst du hier durch einen unterirdischen Irrgarten tigern, bis du und deine Expeditionsteilnehmer das ersehnte Tageslicht erblicken.
Küche, Bad, Schlaf- und Wohnzimmer, Keller – diese Suche hat’s wahrlich in sich, denn sie beschränkt sich nicht auf einen einzigen Raum und lässt dich deshalb unzählige Male durch Gänge irren, Türen öffnen, Gegenstände sammeln und allmählich verzweifeln.
Beinahe nichts wird dir hier zum Geschenk gemacht, die meisten Gegenstände sind erst nach der erfolgreichen Lösung von Denksportaufgaben zu ergattern, wovon einige ein gewisses Grundwissen in Physik voraussetzen. Lass also deine grauen Zellen rotieren...
«Point&Click» könnte man in diesem speziellen Fall auch mit «Zeig&Stirb» übersetzen, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, mit denen du deinen bedauernswerten Helden ins Jenseits befördern kannst. Da gibt es nur eine Devise: Probieren geht über Krepieren!
Das ist doch der Gipfel der Unverfrorenheit! Jetzt hockst du doch schon dein halbes Leben lang vor der digitalen Kiste, spielst dämliche Spiele oder chattest wie ein Gehirnamputierter und nun sollst du noch ein Game zocken, in dem es nur um Computer geht!
Schauplätze in bestechend ästhetischem Fantasy-Look, mystische Waffen aus den 4 Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft kreiert und verschlagene aber deshalb nicht weniger weise Gegenspieler sind die Bestandteile dieses faszinierenden Spiels.
Und schon geht das Rätselraten weiter. Maiskörner, diverse Körperteile, ja sogar ein Schraubenzieher werden bald gefunden, der aktivierte Fernseher zeigt wieder mal niedliche Bärchen und da ist auch der bekannte rätselhafte Kasten mit den 35 Schubfächern.