Ein Puzzle-Schiebespiel in ganz abgefeimter Manier. Die bunten Teile hängen oft so perfide aneinander, dass der Weg zur Vorlage versperrt wird. Zusätzlich warten in jedem Level diverse Zusatzaufgaben und nur deren Bewältigung führen zur perfekten Lösung.
Du kannst natürlich drauflos ballern soviel du willst, doch für Edelmetall wird’s auf diese primitive Weise nie und nimmer reichen. Der bunte Spass basiert nämlich auf Kettenreaktionen, beobachte also genau und drücke im strategisch günstigsten Moment ab.
Brückenbauen auf die ganz luxuriöse und gerade deshalb auch ziemlich schwierige und undurchschaubare Art. Verschiedenste Elemente gilt es zu benutzen – vor allem aber musst du deine Denkzentrale in Höchstform bringen, sonst bleibt dir der Erfolg versagt.
Sei dankbar, dass dieses Spiel nur auf virtueller Basis stattfindet, denn bei deinem bescheidenen Grundwissen in Bezug auf elektrische Zusammenhänge würdest du in der Realität unzählige Stromschläge abkriegen, welche höchstens für eine neue Fritte sorgen.
75 Bällchen werden mit einer einfach gezimmerten Schleuder in die Luft geschossen, wo sie alle raffiniert verteilten Punkte in möglichst wenigen Versuchen treffen sollten. Je sparsamer und treffsicherer du agierst, desto mehr Levels wirst du freischalten.
Wieder mal treibt der vermaledeite Magnetismus seinen hinterlistigen Schabernack mit dir und bringt dich an den Rand der Verzweiflung. Zu allem Überfluss ist die Zeitspanne, die dir für deine Versuche zur Verfügung steht, nicht gerade grosszügig bemessen.
Jaja, da kann der Herr Professor von seinen Atomen schwärmen soviel er will, dich lässt das so kalt wie ’ne Hundeschnauze, schliesslich musst DU dich um die chaotisch umherschwirrenden Teilchen kümmern und sie mittels Kettenreaktion von der Platte putzen.
10 verschiedene Färbungen und 18 teils zum Brüllen komische Outfits stehen zur Auswahl, um dem Eierkopf des Hauptdarstellers einen total coolen Look zu verpassen, bevor du dich anschickst, die überaus schwer zu bewältigenden Aufgaben in Angriff zu nehmen.
Unterhaltsame Hirnakrobatik wird dir von einem Schleimkügelchen mit fröhlichem Gesichtsausdruck serviert. Das glitschige Teil muss alle vorhandenen Glibbertropfen einsammeln und durch die mit vielfältigen Hindernissen gespickten Levels zum Abfluss führen.
Die Erleuchtung an sich ist eine willkommene Unterstützung bei jeder Suche, in realem oder auch übertragenem Sinn. In diesem Fall stehen dir diverse Mittel wie etwa Prismen oder Spiegel hilfreich zur Seite, um Licht ins Dunkel deiner Bemühungen zu tragen.
Ein wenig erinnert der dozierende Wissenschaftler mit seiner wilden Haarpracht ja schon an Albert Einstein, doch keine Angst, es gibt keine Prüfungen und auch keine Noten, der freundliche Genius erklärt dir nur die Spielregeln rund um Atome und Moleküle.
Bei diesem Unterfangen brauchst du eine Mausmatte mindestens in der Grösse eines Fussballplatzes! Mit jedem eingefangenen Farbkreis wird die farbenfrohe Struktur immer schwerer und nur mit riesigen Schwungbewegungen ist das vorgegebene Ziel zu erreichen.
Eine prall gefüllte Wolke lässt belebendes Wasser durch die Röhren rauschen und bringt ein dürstend Blümelein zum Erblühen – doch bis diese romantische Beschreibung Tatsache wird, braucht’s deinerseits ein gerüttelt Mass an Denkeinsatz und Hartnäckigkeit.
«Feuerfliegen» werden die unberechenbar umherflirrenden Pünktchen in dieser unterhaltsamen Herausforderung genannt und diese Irrlichter sollst du mittels einer Kettenreaktion ins Nichts befördern. Allerdings ist die Anzahl deiner Versuche stark limitiert.
Nein, diesmal kannst du nicht einfach die Rohrstücke aneinander hängen und mehr oder weniger mühelos die angestrebte Verbindung herstellen. Hier wartet nämlich eine beispiellose Herumschieberei auf dich, da der Handlungsspielraum massiv eingeschränkt ist.
Häufig ist es recht mühsam mit den mehr oder weniger gelungenen Sequels guter Spiele, doch im vorliegenden Fall gibt es eigentlich nichts herumzumäkeln. Dem bewährten Prinzip wurde die Treue gehalten, ausser dass von Anfang an mächtig gehirnt werden muss.
Unzählige Bomben wuseln auf dem Spielfeld umher und stellen dir die Aufgabe, sie in der jeweils vorgeschriebenen Anzahl explodieren zu lassen. Doch unter den munteren Knallfröschen gibt’s auch veritable Weicheier, welche du tunlichst verschonen solltest.
Oops, da kannst du dir aber mächtig was drauf einbilden! Die NASA braucht deine Hilfe, denn ein gewaltiger Sonnensturm hat die Raumstationen, Satelliten und Space Shuttles funktionsuntüchtig gemacht und du sollst nun die Reparaturarbeiten bewerkstelligen.
Ein neckisches kleines Werbespielchen für zwischendurch wird dir hier von Alpamare zur Verfügung gestellt. Konstruiere dem vergnügungssüchtigen Pinguin möglichst lange Wasserrutschen und ergötze dich an seinem Freudenquietscher beim Eintauchen ins Bassin.
Ausgeklügelt und raffiniert präsentiert sich dir ein weiterer Zeitvertreib mit dem Thema «Einfallswinkel = Ausfallswinkel». Damit es aber auch den genialsten Spezialisten nicht langweilig wird wurden hier noch ein paar spezielle Stolpersteine eingebaut...
Nicht ganz so einfach wie’s auf den ersten Blick aussieht ist diese Zielübung, in deren Verlauf du mit je 2 horizontal und vertikal laufenden Laserkanonen die pro Runde vorgegebene Anzahl an Blasen mit geizig limitierten Schüssen zerplatzen lassen sollst.
40 Levels setzen dein Logikverständnis massiv unter Druck, die Bomben explodieren zwar prächtig aber häufig verpufft ihre Sprengkraft wirkungslos. Deine nicht ganz leichte Aufgabe ist es, eine perfekte Position zu finden um die Kettenreaktion einzuleiten.
Zu Beginn ist ja alles noch ganz einfach: Mit Bogenelementen und geraden Linien sind alle schwarzen Punkte zu verbinden und schon geht’s ab ins nächste Level. Doch wie immer bei solchen Tüfteleien erhöhen sich die Schwierigkeiten bei Fortdauer des Spiels.
10 Levels lang kannst du deine Klempnerfähigkeiten unter Beweis stellen, indem du dem Wasser einen ungehinderten Weg durch das Röhrenwirrwarr ermöglichst. Grinsende Pflanzen und glücklich saufende Tiere werden es dir (und dem pumpenden Elefanten) danken.
Deinem Denkapparat steht eine extrem schwierige Konzentrationsübung bevor, denn die Röhrensegmente flutschen jeweils bis ans Ende der Spielfeldbegrenzung und es braucht schon ein Höchstmass an Vorstellungsvermögen um die Teile nahtlos aneinander zu fügen.
Wasser hat nun mal die Angewohnheit nach unten zu rinnen und genau dies sollst du dem köstlichen Nass ermöglichen. Du ziehst ausgeklügelte Verbindungslinien, umkurvst die aberwitzigsten Hindernisse und lässt den Tropfen ins bereitgestellte Glas platschen.
Sämtliche Weichensteller und Modelleisenbahn-Freaks werden in diesem nicht ganz einfachen Schienenspektakel voll auf ihre Rechnung kommen. Waggons müssen angehängt, Fahrgäste aufgesammelt und Zusammenstösse vermieden werden – aber die Dampflok, die rollt!
Bier her, Bier her oder ich fall um! Besser gesagt: Deine Gäste kippen vor Austrocknung vom Barhocker, denn bis du in deinem Schneckentempo die Leitungen vom Fass bis zum Tresen irgendwie zusammengezimmert hast hat’s schon längst Polizeistunde geschlagen!
Putzmunter ist er zwar, der schnuckelige kleine Hamster, aber was bringt’s ihm, wenn du ihn ständig ins Bodenlose plumpsen lässt? Also reiss dich zusammen und konstruiere dem verfressenen Nager ein geniales Röhrenpuzzle das ihn sicher nach Hause schleust.
In einem von Level zu Level wechselnden, hochkomplizierten Röhrensystem sind verschiedenartige verführerisch aussehende Früchte platziert, die du durch wohlüberlegtes Drehen des gesamten Bildes zu sortengleichen Dreierformationen umgruppieren solltest.
Ein total faszinierendes Denk- und Reaktionsspiel auf einer super gestalteten Spieloberfläche! Manövriere die 6 parkierten Autos durch Zusammenfügen der Strassenabschnitte auf die andere Seite und lass dich von den vielfältigen Hindernissen überraschen...
Wasser ist der Ursprung des Lebens – das wirst du in diesem spassigen Spiel schnellstens erfahren. Baue Verbindungen zum köstlichen Nass, damit dein Held nicht verdurstet und gröle über die witzigen Specials wie Klopapierrollen und dampfende Kothäufchen!
Hingekleckste grüne Tropfen können durch mehrmaliges Klicken so aufgeblasen werden, dass sie zerplatzen. Wenn du geschickt vorausplanst, wirst du dadurch eine Kettenreaktion auslösen, welche die Spielfläche leerfegt – und schon bist du im nächsten Level.
Heilloses Durcheinander herrscht auf dem Spielfeld. Röhren in allen Formen und Ausrichtungen liegen kreuz und quer auf der quadratischen Fläche und du solltest sie durch geschicktes Drehen so zusammensetzen, dass sie einen geschlossenen Kreislauf bilden.
Nichts als Ärger mit diesem besoffenen Weihnachtsmann! Überall verliert er die Geschenke und pinkelt auch noch an jeder Ecke. Du als pflichtbewusster Elf hast nun das fragliche Vergnügen, den ganzen Krempel einzusammeln falls du nicht unterwegs erfrierst.
Nun hast du es selber in der Hand! Soll dein Vorratskeller nicht zur unfreiwilligen Tauchstation werden, dann pack sofort deinen «Engländer» und schraube schnellstens die Leitungsrohre so sinnvoll zusammen, dass eine Überschwemmung vermieden werden kann.