Unzählige Kapseln in 5 unterschiedlichen Grössen und Farben werden durch klug geplante Kettenreaktionen zum Platzen gebracht. Dabei kannst du dir keine unüberlegten Aktionen leisten, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Versuche streng limitiert ist.
Um jedes der 30 Levels mit drei Sternen zu beenden, musst du wegen der rasant ablaufenden Zeitleiste schon gewaltig auf’s Gaspedal drücken oder dich mit den nicht ganz billigen Power-Ups eindecken und gemeinerweise sind auch noch die Spielzüge limitiert.
Immer schneller wachsen die farbigen Molekülketten von allen 4 Seiten zum Zentrum hin, wo du mit einer Schussvorrichtung ohne Rücksicht auf dein schmerzendes Handgelenk verzweifelt versuchst, die bunte Bedrohung bestmöglichst unter Kontrolle zu bekommen.
Kettenglieder in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften sollen zu mindestens Dreierformationen zusammengefügt werden. Dabei peppen Specials wie Zeit- und Buchstabenboni, Sprengkörper oder Scramble-Sterne das Geschehen wohltuend auf.
Knallige Symbole in Form von Herzen, Sonnen, Sternen, Monden, Vögeln, Schmetterlingen, Kleeblättern und Handschuhen müssen zu mindestens Vierer-Reihen formiert werden, damit sie verschwinden. Bonus-Teile gibts beim Erstellen von 6- oder 7-teiligen Ketten.
Ganz schön raffiniert, was die Erfinder dieser Bubbles-Variante da ausgetüftelt haben. Unablässig rotieren die bunten Blasen und versperren mit perfiden Anordnungen die freie Schussbahn. Da helfen nur die verschiedenen Specials – intelligent eingesetzt...
Höchstwahrscheinlich wirst du absolut keine Zeit haben, um die bunten Formationen genauer zu studieren, denn sie wachsen in einem Affenzahn in die Höhe. Klicke sie schleunigst und wenn nötig unkontrolliert weg, sonst ist das Spiel im Handumdrehen beendet.
Bunte Kugeln sind in drei spiralförmigen Gefässen unterzubringen. Gleichfarbene Reihen verschwinden und sorgen so dafür, dass die Objekte nicht aus allen Nähten platzen und das Spiel vorzeitig beenden. Mit jedem neuen Level kommt eine Auffangstation dazu.
In jedem neuen Level müssen immer mehr Farbfelder zusammengefasst und entfernt werden, allerdings ohne Zeitdruck. Zum Glück bzw. fairerweise erhöht sich bei diesem Unterfangen die Anzahl der dir zur Verfügung stehenden Spielzüge ebenfalls kontinuierlich.
Das bestens bekannte Klötzchenabräumen erhält in dieser nicht ganz einfach zu bewältigenden Herausforderung neue Dimensionen. Studiere die immer vielfältiger werdenden Konstellationen genau und löse erst dann die erfolgversprechenden Kettenreaktionen aus.
Keine besonderen Geschicklichkeiten weder in Bezug auf Reaktion noch betreffend Fingerfertigkeit werden in diesem simplen Abräumspiel von dir verlangt. Dafür verwöhnt (oder malträtiert) es deine Augen mit immer irreren Farbkaskaden bei jedem Levelwechsel.
Auf 25 teilweise sehr kniffligen Levels darf sich ein beschweiftes Pelztier nach Belieben austoben, wenn es aus der Kanone geschossen mit raffiniertem Winkelflug alle Eicheln einsammelt und dabei die zum Weiterkommen benötigte Mindest-Punktzahl erreicht.
Dieses hervorragend gestaltete Reaktionsspiel wird deine eingerosteten Denkspiralen schleunigst auf Trab bringen, da du bei jeder Angriffswelle der quadratischen Klötzchen die Qual der (blitzschnellen) Wahl zwischen verschiedenen Abwehrmöglichkeiten hast.
Klötzchen wegarbeiten auf Teufel komm raus! Schon bald wird's dir vor den Augen flimmern, denn unaufhörlich entstehen am unteren Spielfeldrand neue Linien mit den in allen Farben schillernden Quadraten und bringen deinen Klickefinger mächtig ins Rotieren.
Riesengrosse, bunte Blöcke werden hin- und hergeschoben, damit sie sich zu mindestens Dreiergruppen formieren können und mit augenbetäubendem Brimborium von der Spielfläche verschwinden. Sporadisch auftauchende Spezialquader beschleunigen diesen Vorgang.
Ach wär’s doch nur so einfach wie’s bunt ist! Doch die schön intensive Färbung der Quadrate mit den vermaledeiten Pfeilen darauf erfreut höchstens deinen Sinn für Ästhetik, hilft dir aber überhaupt nicht, die schweren, hirnzermarternden Aufgaben zu lösen.
Das weit aufgesperrte allwissende Auge scheint dir nur eine Botschaft zuzuzwinkern: «Hüte dich vor Überheblichkeit, du jämmerlicher Erdenwurm!» Nimm dir diese Mahnung zu Herzen, denn mit jedem neuen Level scheinen die Aufgaben immer unlösbarer zu werden.
Hier herrscht Hektik pur, symbolisch für deine Gier nach allem was glitzert und glänzt. Doch der Überfluss an Edelsteinen hat seine Tücken: berührt auch nur ein einziger Diamant die in der Mitte lauernden Dynamitstangen, löst sich der Schatz in Rauch auf.
Auch die sanft säuselnde Musik beruhigt deine Nerven keinesfalls, die Würfel fallen unerbittlich und wenn du nicht blitzschnell gleiche Augenzahl zu mindestens Dreiergruppen herstellst, stossen die Türme im Handumdrehen an die Decke und das Spiel ist aus.
Ein missratenes Experiment wird zur globalen Bedrohung! Oder hättest du Gefallen daran, wenn die Welt mit haarigen Critters überschwemmt würde? Pack also die Gelegenheit beim Schopf und sorge blitzschnell dafür, dass die pelzige Landplage eliminiert wird.
«Totem» und «Tabuto» lassen grüssen! Vor absurd-witzigen Kulissen erscheinen unzählige Plättchen und verschwinden wieder so schnell wie sie aufgetaucht sind. Berühre mindestens 100 (easy) bzw. 200 (hard) innert 40 Sekunden um ins nächste Level zu kommen.
Magier, Burgdamen, Ritter und viele andere Gestalten aus der geheimnisvollen Mythenwelt des Mittelalters bevölkern das Spielfeld und sollen zu mindestens Dreiergruppen zusammengeführt werden. Benutze die vielfältigen Specials um Bonuspunkte zu ergattern.
Blumen, Gemüse, Früchte, Tiere, Arbeitsgeräte, Maschinen – alles was es auf einem Bauernhof zu entdecken gibt, musst du fein säuberlich paarweise abräumen. Die Zeit ist dabei knapp bemessen und das Nachrutschen der Teile erschwert das Vorhaben zusätzlich.
42 Spieltableaus sind mit zunehmend zahlreicher angeordneten Symbolen aus dem Bereich Romantik gefüllt und müssen unter manchmal hohem Zeitdruck paarweise entfernt werden. Das Nachrutsch-Verhalten der Teile ändert sich dabei auf nicht voraussehbare Weise.
Nun werden die 42 Spielflächen mit farbigen Fantasiemustern präsentiert, was das Erkennen gleichartiger Teile etwas erschwert. Dein Vorgehen sollte deshalb auch von einer gewissen Voraussicht geprägt sein, ansonsten unlösbare Situationen entstehen können.
Dieses Abräumspiel der Spitzenklasse beschert dir süsseste Spielstunden, entlarvt aber auch schonungslos deinen labilen Charakter, denn das Suchtpotenzial ist enorm und könnte neben einem riesigen Schlafmanko auch zu reduzierter Nahrungsaufnahme führen...
Friss dich möglichst schnell durch verschieden farbige Klötze nach unten durch und lass dich dabei nicht von den nachrutschenden Blöcken zerquetschen. Wenn du zuviele Luftdepots auslässt, wird dir die Puste bei diesem stressigen Unterfangen bald ausgehen.